News Abteilungssport
Die wichtigsten News aus allen Abteilungen

Teamplay belohnt. Die Mannschaft BTV 2 feiert mit den Unterstützern aus BTV 3 und BTV 4 den Klassenerhalt.
(Foto: BTV)
Abteilung Boule
Abschluss Liga 2025
Alle Mannschaften halten die Klasse.
Schon wieder ist ein Jahr Boule-Ligabetrieb vorbei. Die diesjährige Saison begann am 13. April und endete am 28. September. Zumindest für drei der vier Mannschaften. Die Mannschaft BTV 2 musste am 9. November in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen und setzte sich dort mit 3:2 gegen Engelskirchen-Loope 1 durch. Aufgrund zahlreicher Ausfälle wurde die Mannschaft BTV 2 dabei von Spielern aus den Mannschaften BTV 3 und BTV 4 unterstützt. Vielen Dank für das tolle Teamplay.
Alle vier Mannschaften des BTV haben somit die Klasse gehalten. Hier die Ergebnisse:
BTV 1: Platz 3 (Regionalliga Süd)
BTV 2: Platz 8 (Bezirksklasse A)
BTV 3: Platz 7 (Bezirksklasse B)
BTV 4: Platz 3 (Kreisliga A)
Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern für die tollen Platzierungen. Es waren viele spannende Spiele dabei. Es wurde gelegt, geschossen, geflucht und gelacht. Wir freuen uns schon auf 2026.

Abteilung Judo
Internationaler Adler-Cup in Frankfurt
Emilia Imbriani siegt bis 48kg in der weiblichen Jugend U15!
Emilia Imbriani trumpft am 26. Oktober 2025 in Frankfurt so richtig auf! Beim internationalen Turnier mit über 1.600 Teilnehmenden erkämpfte sich die fleissige Brühlerin in der Klasse bis 48 der weiblichen Jugend U15 die Goldmedaille! Mit vier Siegen in Folge ließ sie ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance und stand am Ende freudestrahlend ganz oben auf dem Siegerpodest!
Ihr Vereinskameradin Anni Hemmerling verlor den ersten Kampf in der Hauptrunde bis 52kg, kämpfte sich aber mit drei Siegen in der Trostrunde am Ende bis Platz 7 vor.

Abteilung Tanzsport
Brühler Turnierpaare erfolgreich auf mehreren Flächen
Der Sonntag 19.10.2025 war für die Turnierpaare des TSC Brühl sehr erfolgreich!
Zwei Standardpaare, Dominique Pereira und Oliver Krause sowie Christa und Jörg Sauder, fuhren zum Tanzzentrum Niederrhein in Kamp-Lintfort.
Christa und Jörg tanzten in der MAS III C und konnten sich im Finale über einen sehr guten 4. Platz freuen.
Dominique und Oliver legten noch einen drauf - sie gewannen souverän ihr Turnier der MAS III A mit allen gewonnenen Tänzen!
Unser Lateinpaar Evelyn Banmann und Tim Eck suchten ihr Glück beim TC Blau-Gold Solingen. Hier starteten sie in der HGR D und konnten das Turnier für sich gewinnen. Im anschließenden Turnier der HGR C schafften sie es ins Finale und ertanzten sich einen hervorragenden 5. Platz.
Wir gratulieren allen Paaren herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!

Abteilung Leichtathletik
Der Köln Marathon meldet "Marathon der Rekorde", die Leichtathleten des BTV haben mit neun Teilnehmern einen großen Anteil daran.
Schon früh morgens starteten sechs BTVler zum Halbmarathon, also 21,1km durch Köln bei doch noch etwas kühlen Temperaturen. Amelia Pooch war schon bei km 13 so durchgefroren, dass sie an einen Ausstieg dachte. Zum Glück entschied sie sich bis ins Ziel zu laufen und in einer Zeit von 01:25 Stunde als 33. Läuferin, von immerhin 7400 Läuferinnen in der Frauenwertung ins Ziel zu laufen. Für Amelia bedeutete das auch persönliche Bestzeit. Ann-Julie Geske war mit einer Zeit von 1:40h auch noch sehr weit vorne, Platz 260 bei den Frauen und 64. ihrer Altersklasse. Annika Gante bestritt ihren ersten Halbmarathon im BTV-Trikot mit einer Zeit von 2:15h. David Christian wurde bei seinem ersten Halbmarathon von dem erfahrenen Läufer Sony begleitet, in 1:28 Stunde kam David ins Ziel, er erreichte das Ziel als 400. im Herrenfeld. Sehr zufrieden war auch Ulrich Breidenbach, Platz 28 in der AK M50 bei einer Zielzeit von 1:37h.
42,2km, somit der ganze Marathon war für Guido Wahl der Saisonhöhepunkt, durch viele Laufeinheiten und tägliches Radfahren konnte er seine Konditionen optimal auf den Köln Marathon vorbereiten. Belohnt wurde sein hartes Training mit einer Zielzeit von 2:56 Stunden sowie Platz 11 der AK M45 und 198. im gesamten Feld. Dies bedeutet ein herausragendes Ergebnis für Guido. Auch die Langstrecken Läuferinnen Inis Birk und Julia Berninger die weitaus längere Strecken gewohnt sind liefen den vollen Marathon. Ines kam nach 3:56h als 21. der W50 ins Ziel, Julia überquerte die Ziellinie nach 4:45 Stunden, in der W45 war das der 121 Platz.
Abteilung Boule
Swister-Türmchen Turnier auf der BTV-Anlage
Am 3. Oktober fand die 36. Auflage des Swister-Türmchen-Turniers statt.
Ausrichter war der Boule-Club Weilerswist. Das Turnier wurde jedoch auf der Anlage des BTV ausgetragen, da das Vereinshaus der Boule-Anlage unseres befreundeten Boule-Vereins im Mai durch Vandalismus zerstört wurde. Durch die Kooperation konnte das Turnier ausgerichtet werden und der Boule-Club Weilerswist mit den Turniererlösen auch finanziell unterstützt werden.
Für das 36. Swister-Türmchen sind 92 Mannschaften aus ganz NRW und teilweise darüber hinaus angereist. In 6 Runden wurde das Siegerteam im Schweizer-System ermittelt. Mit 6:0 Siegen haben sich Noureddine Charfi und Hocine Asseb den ersten Platz erspielt. Die Ergebnisse sind auf der Homepage des BPV-NRW abrufbar.

Felix und Mia ertanzten sich Bronze bei der LM
Abteilung Tanzsport
Das jüngsten TSC-Turnierpaar erfolgreich bei der Landesmeisterschaft
Landesmeisterschaften sind für alle Tanzbegeisterten ganz besondere Turniere. Nicht verwunderlich, dass diese Wettbewerbe sehr beliebt sind - bei Groß und Klein.
Auch eines unserer jüngsten Turnierpaare folgten der Einladung des TC Blau-Gold Solingen, die die Standard-Landesmeisterschaften für Kinder bis Jugend ausrichteten. Felix und Mia waren dabei sehr erfolgreich.
Im ersten Turnier der Junioren I C Standard konnten sie sich einen hervorragenden dritten Platz ertanzen und einen Pokal und Medaille entgegen nehmen.
Sie nahmen auch gleich die Doppelstartmöglichkeit wahr und starteten in der höheren Altersklasse Junioren II C. Hier konnten sie sich bis ins Finale tanzen und erreichten einen 7. Platz.
Wir gratulieren herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!

Evelyn und Tim freuen sich über ihren ersten Pokal
Abteilung Tanzsport
Start in das Turniergeschehen geglückt
Große Freude bei Evelyn Banmann und Tim Eck!
Bei ihrem ersten gemeinsamen Termin beim Tanzsportclub Werne e. V. am 21.09.2025 ertanzten sie sich in ihrem Turnier der HGR D Latein den ersten Platz und hielten am Ende den begehrten Gaspokal des ausrichtenden Vereins in der Hand.
So kann es weitergehen. Danach startete das Turnierpaar auch in der anschließenden HGR C Latein. Hier schafften sie es direkt in die Vorrunde und ertanzten sich einen 6. Platz von 8 startenden Paaren.
Wir gratulieren herzlich!
Abteilung Leichtathletik
BTV Damen bei Rheinhöhenlauf
50km, 3 Etappen, 1000 Höhenmeter
- dieser Herausforderung stellten sich Julia Berninger, Ines Birk, Melanie Meyer und Annika Rüter am vergangenen Wochenende. Während Melanie und Annika das Wochenende als Trainingslager nutzten und es entspannter angingen, haben Julia und Ines von Anfang an auf Tempo gesetzt.
Nach der Anreise im historischen Schienenbus zum Rathaus in Linz ging es in einem spannenden Kurs an Tag 1 stetig bergauf zum Tagesziel in Vettelschoß. Auf dieser Etappe galt es direkt zu Beginn 550 Höhenmeter in knackigen Anstiegen auf 14km zu überwinden. In Vettelschoß startete am nächsten Tag die 2. Etappe, einem abwechslungsreichen Halbmarathon über 4 Runden.
Nach zwei sonnig-heißen Etappen begann Tag 3 regnerisch, doch das sollte sich ändern. Pünktlich zum Start meinte der Wettergott es gut und schickte alle bei milderen Temperaturen weitgehend trocken auf die finale Etappe Richtung Linz. Auf diesem Teil mussten die letzten Höhenmeter gesammelt werden, um die 1000 Höhenmeter und die 50km voll zu machen. Das gelang den BTVlerinnen mit Bravour. Julia und Ines belegten mit Platz 15 und 16 bei den Damen starke Positionen. Julia konnte sogar Platz 2 in der Alterklasse für sich gewinnen! Herzlichen Glückwunsch!
Melanie und Annika haben ihr Ziel erreicht und liefen in die Top 30. Am Linzer Rathaus durften sich die vier über eine originelle Lebkuchenmedaille freuen. Ihr Fazit: Eine tolle Veranstaltung, liebevoll vorbereitet und mit einer super Stimmung, bei der jede Leistung zählt und die Erstplatzierten genauso gefeiert werden wie die, die etwas länger auf der Strecke sind.
Die BTV-Damen haben die Herausforderung nicht nur angenommen, sondern eindrucksvoll gemeistert!
Abteilung Leichtathletik
KölnTriathlon 2025
Vierter Köln-City-Triathlon
In Deutz auf dem Eventgelände wird das Rad eingecheckt und alles für die Wechsel vorbereitet. Insgesamt sind 1400 Athletinnen und Athleten für die Olympische Distanz gemeldet. Nach kurzer Einschwimm-Zeit im Wasser erfolgt der Startschuss. Die ersten 100 Meter sind eine wahre Wasserschlacht. Vorne, hinten, links und rechts fliegen Arme und Beine vorbei.
Es gilt, sich möglichst schnell nach links in die Strömung zu begeben, aber ringsherum ist alles mit aufgeschäumten Wasser voll, so dass es etwas dauert. Nach links atmend immer den Dom im Blick. So langsam kommt das Ziel in Sichtweite. Beim Versuche den Ausstieg anzusteuern, tauchen weiterere Schwimmende auf, die nicht die ideale Linie ermöglichen. Nach der ersten Etappe ein Blick auf die Uhr: 20 Minuten vorbei.
Von Anfang an gibt es Druck auf das Pedal und Triathletin nach Triathletin können eingesammelt werden. Der Wind kommt von hinten, sodass teilweise über 50 km/h auf dem flachen Kurs mit dem Rad möglich sind. Als es um den Wendepunkt geht bläst der Wind plötzlich von vorne. Nach 59:28m ist die nächste Wechselzone in Sicht.
Der zweite Wechsel läuft gewohnt schnell von der Hand. Auf der Laufstrecke wird direkt Gas gegeben. Im Ziel wird bei 2:02:38h die Uhr abgedrückt. Neuer Rekord auf der Olympischen Distanz. Die Strecken waren dieses Jahr etwas anders. Es war dennoch ein super Wettkampf und unser Athlet ist voll zufrieden.
Auf der Ergebnisliste erkämpfte sich der Brühler Platz neun von 1.400! In der Altersklasse M45 wird er zweiter.
In vier Wochen ist der Köln Marathon, auf den sich unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten fleißig vorbereiten.
Abteilung Judo
Westdeutsche Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer
Ann-Sophie Stemplin wird Westdeutsche Einzelmeisterin!
Mit zwei eindeutigen Siegen entschied die Brühlerin die Vorrunde klar und deutlich für sich. Auch im Halbfinale ließ Sie nichts anbrennen und gewann den Kampf um den Einzug ins Finale vorzeitig mit Ippon. Im letzten Kampf wurde sie auf ihre Gegnerin gut eingestellt, konnte ihren Kampfstil durchsetzen und nutzte einen Angriff ihrer Kontrahentin zum Konter aus. Überglücklich nahm sie am Ende die Goldmedaille in Empfang und qualifizierte sich damit zu den Deutschen Einzelmeisterschaften am 04. / 05. Oktober in Duisburg!
Leo Mattarei verpasste mit einem 5. Platz in der sehr stark besetzten Gewichtsklasse bei den Männern bis 73kg knapp die Qualifikation.
Gregor Ling schied als jüngster Teilnehmer in der gleichen Klasse mit einem Sieg und zwei Niederlagen vorzeitig aus. Ebenso auch leider seine Schwester Sophia Ling bei den Frauen bis 57kg.
Somit kämpfen Anfang Oktober vier Athletinnen und Athleten aus Brühl bei den nationalen Meisterschaften:
Ann-Sophie Stemplin, bis 70kg
Maximilian Murawski, bis 73kg
Caspar Golland, bis 81kg
Alexey Lesniak, bis 100kg
Wer als Fan vor Ort sein möchte, sollte sich online unbedingt Tickets reservieren!

Abteilung Turnen
Regionalmeisterschaften Mannschaft im Gerätturnen 2025
Am 13. und 14. September 2025 fanden die Regionalmeisterschaften im Gerätturnen in Frechen statt. Der Verein trat mit zwei Mannschaften an, um sich gegen andere Teams aus der Region zu messen. Die Turnerinnen haben durchweg gute Leistungen gezeigt.
Jede Athletin brachte ihre individuellen Stärken ein und trug damit maßgeblich zum Erfolg des Teams bei. Zudem haben die Turnerinnen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch Teamgeist und Leidenschaft für den Sport demonstriert. Die Ergebnisse sind ein starkes Zeichen für die positive Entwicklung des Teams.

Die geehrten Kinder und Jugendlichen beim Spielfest.
Abteilung Tanzsport
Spielfest 2025: Klein und Groß probieren sich aus und staunen bei schönstem Sonnenschein
Insgesamt 104 Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Abteilungen des Brühler Turnvereins wurden für eine vereinsinterne Ehrung vorgeschlagen - für fleißiges Training, sportliche Erfolge und Engagement. Beim Spielfest wurden sie geehrt und erhielten ein begehrtes BTV-Champions 2025 T-Shirt.
Gleichzeitzig fanden im und um das Tanzsportzentrum verschiedene Mitmachaktionen und Shows der Abteilungen statt. Kinder konnten Sportarten wie Hobby-Horsing oder Trampolin ausprobieren, Vorführungen mit dem Dirt Bike bestaunen und Eltern, Verwandte und Freundinnen über Kuchen, Kaffee und herzhafte Speisen erfreuen.
Dabei spielte der Wettergott mit und das Spielfest fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um die 20 Grad statt, so dass zahlreiche Familien die Einladung annahmen.
Für den TSC Brühl trat neben dem Kinderpaar Mia und Felix auch die Kinderformation Rejoice auf. Mia und Felix tanzenl Latein-, als auch Standardturniere und gewannen im letzten Jahr Landesmeisterschaften. Im Bereich Standard sind sie in die C-Klasse aufgestiegen.
Die Formation "Rejoice" hatte nach einer kleinen Pause in diesem Jahr wieder am JMC-Turniergeschehen teilgenommen. Und das so erfolgreich, dass sie in die Kinderverbandsliga aufgestiegen sind. Für die kommende Saison wurde "Rejoice" in den TNW-Kader aufgenommen und wird dort gefördert.
Als letztes durfte unser Jugendpaar Ilona und Luca ihre fünf Lateintänze dem zahlreichen Publikum präsentieren. Das Paar hat sich im letzten Jahr mehrere Landesmeistertitel ertanzt und ist auch erfolgreich auf internationalen Turnieren unterwegs.
Zudem wurde der Food Truck vor dem Tanzsportzentrum eingeweiht. Hier können von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 20 Uhr Speisen und Getränke gekauft werden.
Was für ein toller Tag für den Brühler Turnverein und alle seine so unterschiedlichen Abteilungen! Wir freuen uns auf 2026!

Jolanta und Martin freuen sich über den begehrten Ostsee-tanzt-Pokal.
Abteilung Tanzsport
Tänzchen am Meer bei "Die Ostsee tanzt!"
Knapp 600 Kilometer sind Jolanta Ehlers-Witton und Martin Witton gefahren, um bei dem Schleswig-Holstein-Turnier "Die Ostsee tanzt" am 29.08.2025 in der Startklasse Master III A Standard anzutreten. Insgesamt dreizehn Paare aus ganz Deutschland konkurrierten und die beiden durften insgesamt drei Runden tanzen, bis sie im Finale das Wertungsgericht von sich überzeugten und das Turnier für sich entschieden. Die Freude war groß und die beiden hatten sich den folgenden Urlaubstag am Meer redlich verdient.
Wir gratulieren den beiden herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!
Abteilung Boule
Deutsche Meisterschaft Triplette 55+ (Vétérans)
Drei Spieler des BTV spielten um die DM.
Am 13. und 14. September wurde in Berlin die Deutsche Meisterschaft Triplette in der Altersklasse 55+ ausgetragen.
Seitens des BTV sind 3 Spieler (Roland Landeck und Alfred Hovekamp zusammen mit Berthold Brunke von der Boulegemeinschaft Kettwig als NRW04 sowie Jean Koffi Dosseh zusammen mit Louloudis Issangelefs und Philipp Michels vom BC Krefeld als NRW08) angetreten.
Das Team NRW08 erreichte im A-Turnier die K.o.-Runde und musste sich dort einer Mannschaft aus Baden-Württemberg (Jäckel, Bandel, Borowka) geschlagen geben.
Das Team NRW04 erreichte im B-Turnier mit 3 Siegen das Viertelfinale.
Die Ergebnisse sind auf der Homepage des Deutschen Pétanque-Verbands veröffentlicht.
Wir gratulieren allen Teams für die tollen Leistungen.

