News Abteilungssport
Die wichtigsten News aus allen Abteilungen
Abteilung Judo
Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen und Männer
2x Gold für Brühl
Ann-Sophie Stemplin und Leo Mattarei gewinnen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen und Männer am 13. September 2025 in Pulheim beide die Goldmedaille in ihren Klassen. Ann-Sophie gewinnt zwei Kämpfe gegen ihre Gegenerin aus Haaren im Modus "Best of Three" in der Klasse bis 70kg der Frauen. Leo bezwingt nach zwei gewonnenen Kämpfen seinen Verereinskameraden Gregor Ling im Halbfinale bei den Männern bis 73kg und entscheidet das Finale nach wenigen Sekunden ebenfalls für sich.
Gregor Ling gewinnt nach der Niederlage im Halbfinale mit Bravour das "kleine Finale" im Kampf um Bronze und löst mit seinem dritten Platz, genau wie seine Schwester Sophia Ling bis 57kg bei den Frauen, das Ticket zu den Landesmeisterschaften am 20. September in Herne ein.
Rafael Kretschmer verpasst die Quali knapp mit einem fünften Platz, ebenfalls bei den Männern bis 73kg.
Abteilung Leichtathletik
BTV Jugend-Leichtathletik back on track…und wie!
2 x Bronze bei Landesmeisterschaften LVN Team-Endkämpfe 2025!
„Zusammen sind wir stärker“ – so ist der Brühler TV Leichtathletik Anfang 2025 mit der traditionsreichen Troisdorfer Leichtathletik-Gemeinschaft (TLG) ins gemeinsame Abenteuer gestartet! Das zahlt sich nun aus: Jeweils Bronze mit starkem 3. Platz für unsere gemeinsamen U14-Teams der Mädchen und Jungen bei unserem Saison-Highlight, den Landesmeisterschaften der LVN Team-Endkämpfe am 06.09.2025 im Mönchengladbacher Grenzland-Stadion!
Fantastische Stimmung, tolle Leistungen, überragendes Team-Work und gegenseitiges Anfeuern und Mitfiebern führten zu einem unvergesslichen Wettkampf und tollem Tag!... und das sogar teilweise deutlich vor den traditionell starken Teams!
Dabei trugen die Kids mit ihren Leistungen bei 75m-Sprint, 60m Hürden-Lauf, Weitsprung, Ballwurf, Kugelstoßen, 800m und 4x75m-Staffel jeweils wertvolle Punkte für die Team-Wertung beiwodurch jede und jeder noch einmal eine extra Portion zusätzliche Motivation bekam.
Friederike Arnold, Lia Winkelbauer, Elisa Pfeiffer und Emilia Weber konnten zu Beginn bei den gemeinsamen 4x75m-Staffeln mit den Troisdorfer Kids direkt starke Zeiten und wertvolle Punkte erzielen, ebenso Leo Fuß, Finn Farber, Clemens Horn und Justus Rückert bei den Jungs.
Nach wieder einmal zahlreichen starken Ergebnissen aller Kids im weiteren Tagesverlauf (insb. Emilia im Weitsprung, Friederike, Lia und Finn jeweils über 75m, weitere Details siehe unten) lagen die Mannschaften kurz vor Ende in aussichtsreicher Position, die sich vor allem durch das überragende Kugelstoßen (Friederike und Luisa sowie Aaron) nochmal verbesserte vor den zuletzt anstehenden 800m-Läufen.
In den abschließenden 800m-Läufen konnten u.a. Emilia Weber und Melanie Heinzen sowie Clemens Horn bei den Jungs den überragenden tollen 3. Platz des Teams sichern. Freude pur bei unseren 12 Kids des Brühler TV und den ebenso starken und glücklichen Kids der Troisdorfer LG!
Nicht zuletzt bestätigt die tolle Entwicklung und der Erfolg der Kids und der gemeinsamen Startgemeinschaft mit der Troisdorfer LG in 2025 auch die konsequente Ausrichtung und Trainingsphilosophie des BTV Leichtathletik. Das Team um Dirk Gebhardt, Ingo Zehner & Sandra Erstfeld und insb. des U14-TrainerInnen-Teams um Anna Colberg, Annika Ewertz, Thomas Weber und Thorsten Arnold schwört auf: Vielseitigkeit und Mehrkampf-Orientierung im Training, Team-Orientierung bei gleichzeitiger Förderung individueller Stärken und Interessen der Kids, gemeinsame Trainings, Team-Buildings und gegenseitige Unterstützung & Stärkung im TrainerInnen-Team der Startgemeinschaft. Sowie nicht zuletzt das tolle, freudige Miteinander aller Kids, Eltern und TrainerInnen: Zusammen sind wir (alle) stärker!
In diesem Sinne auch viele Grüße an unsere Freunde der Troisdorfer LG auf der anderen Rhein-Seite:
Selina & Sebastian Dreesbach, Lya, Hannah, Jasmin, Stella, Hannah, Pina, Lena sowie Samuel, Jakob, Leo, Jussi, Justus, Erik & Nazarii!
Die Ergebnisse der Brühler TV Leichtathletik-Kids U14 beiden Team-Endkämpfen am 06.09.2025 im Einzelnen:
75m: Friederike Arnold (10,91 Sek.), Lia Winkelbauer (11,23 Sek.), Finn Farber (10,87 Sek.)
60m Hürden: Lia Winkelbauer (11,83 Sek.)
Weitsprung: Emilia Weber (4,52m), Finn Farber (4,20m)
Ballwurf: Luisa Weber (21,50m), Tom Linden (30,50m)
Kugelstoßen: Friederike Arnold (8,07m), Luisa Weber (6,46m), Aaron Bister (9,90m)
800m: Emilia Weber (2:34:37 Min.), Melanie Heinzen (2:49:06 Min.), Clemens Horn (2:42:03 Min.)
4 x 75m-Staffel I: Lya Walkowiak, Hannah Ulb, Lia Winkelbauer, Friederike Arnold (41:51 Sek.)
4 x 75m-Staffel II: Elisa Pfeiffer, Emilia Weber, Pina Brock, Hannah Cibis (43,87 Sek.)
4 x 75m-Staffel I: Jussi Mühlhausen, Leo Fuß, Finn Farber, Jakob Döhler (41:33 Sek.)
4 x 75m-Staffel II: Nazarii Mazur, Erik Block, Clemens Horn, Justus Rückert (45:05 Sek.)

Abteilung Leichtathletik
Mit 16 Teilnehmern ist der BTV bei 10. Sechtemer Burgenlauf dabei
2. Platz in der Teamwertung des Hauptlaufes
Diesmal hatten die Laufbegeisterten der Leichtathletikabteilung keine lange Anreise zum Burgenlauf, in jedem Lauf war ein grün-weißes Trikot vertreten. Familie Schieffer kam gleich mit vier Familienmitgliedern nach Sechtem. Mari Schieffer holte sich beim 400m Lauf den zweiten Platz.
Danach kam der 900m Schülerlauf hier war Sina Götze 1. in der AK (Altersklasse) in 4:02 Minuten, es folgten ihr Michel Schieffer mit 4:13 und Ruben Schulte in 4:48 Minuten. Der folgende 2,5 km Jugendlauf war für Emilia Weber ein voller Erfolg, mit der Zeit von 10:23 Minuten wurde sie zweite im gesamten Feld und erste unter den Mädchen. Auch Finn Farber konnte den 1. Platz in seiner AK erlaufen, seine Zeit 11:26, danach erreichte Jakob Drießen nach 11:57 das Ziel. Auch beim 5 km Lauf wurden vordere Plätze von BTV-Läuferinnen und Läufern erlaufen. David Christian erreichte den 1. Platz in seiner AK in 19:13 Minuten, den 2. Platz in der MJU 12 holte sich Moritz Drechsler in 26:03, Johanna Drechsler kam nach 33:34 Minuten ins Ziel und wurde 3. Der WJU 14. Livia Schulte kam als erste der WJU 12 in einer hervorragenden Zeit von 32:35 Minuten ins Ziel.
Der 10 km Hauptlauf war ein ganz besonderer Lauf für den BTV, in der Teamwertung war der 2. Platz für vier Läufer was ganz Besonderes. Das Team mit Peter Christian Zielzeit 36:02 Minuten, Eusonio Scide 40:46, Andre Schiffer 47:48 und Sarah Schieffer mit einer Zeit von 54:48, das ergab eine Team Zeit von 2:59 Stunden. Jürgen Christian lief ebenfalls die 10 km in 57:52. Nach der Sommerpause war der Sechtemer Burgenlauf ein perfekter Start in die Herbstsaison.

Abteilung Judo
Landessichtungsturnier U14 / U17 / U20 in Lünen
Brühler holen einige Medaillen
Am 06. und 07. September fand in Lünen das Sichtungsturnier für alle Judoka der Altersgruppen U14, U17 und U20 aus Nordrhein-Westfalen statt. Am 1. Wettkampftag erkämpften sich Mathea Ling in der weiblichen Jugend U17 bis 57kg und Mirella Golland bei den Frauen U20 bis 70kg einen tollen zweiten Platz. Mimi Zaffarana (U17, -48kg) und Gregor Ling (U20, -73kg) kamen alle auf einen guten dritten Platz. Anni Hemmerling verpasste mit einem 5. Platz die Medaillenplätze.
Am zweiten Wettkampftag erreichte Emilia Imbriani bis 48kg der weiblichen Jugend U14 das Finale. Dort hatte sie leider durch einen Konter das Nachsehen. Jannis Müller erkämpfte sich bei den Jungs bis 34kg einen tollen dritten Platz. Florian Hombach rutschte mit einem 5. Platz in der gleichen Klasse knapp an Bronze vorbei. Auch Jasmin Gradante verlor im kleinen Finale im Kampf um Platz 3 ihre Begegnung.

Abteilung Turnen
Bericht Vereinsmeisterschaften 2025
Am 28. Juni fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt, bei denen sich 16 Turnende in den Disziplinen Sprung, Barren, Balken und Boden messen konnten. Der Wettkampf war von einer beeindruckenden Atmosphäre geprägt, in der jede Teilnehmerin ihr Bestes gab und tolle Leistungen zeigte.
Neben den sportlichen Höchstleistungen war auch die Gemeinschaft und der Teamgeist der Turnerinnen spürbar. Die Teilnehmerinnen unterstützten sich gegenseitig und feierten jede gelungene Übung mit Applaus und Begeisterung.
Vereinsmeisterin wurde zum zweiten Mal in Folge Theresa Hagen. Auch Felix Hößler konnte erneut seinen Titel als unangefochtener Vereinsmeister verteidigen.
Die Vereinsmeisterschaften waren ein voller Erfolg und zeigten einmal mehr, wie viel Talent und Einsatzbereitschaft in der Turnabteilung des Vereins steckt. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Wettkämpfe und hoffen, dass noch mehr Turnende teilnehmen werden, um diese Tradition fortzuführen.
Ein besonderer Dank gilt den Organisierenden, Trainer*innen und Helfenden, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Abteilung Tanzsport
Oliver und Dominique erfolgreich im Ruhrgebiet
Nicht mal eine Woche war seit dem letzten Turnier vergangen und unser Turnierpaar Dominique Pereira und Oliver Krause zog es gleich auf das nächste Parkett. Es ging zum Sommer Tanzturnier bei der Tanzsportabteilung Sport-UNION Annen e. V. in Witten, das am 16.08.2025 stattfand.
Nach einer Vor- und einer Zwischenrunde erreichten sie souverän das Finale und durften sich am Ende über den Bronzerang freuen.
Wir gratulieren herzlichen!

Abteilung Tanzsport
Brühler Paare stürmen den Bonner Sommerpokal
Jedes Jahr im Sommer rufen der TSC Blau-Rondo Bonn und der TSC Royal Bonn zu einem Vier-Flächen-Tanzturnier in die Hardtberghalle der Bundestadt. Über zwei Tage werden dann Turniere in den lateinamerikanischen und Standard-Tänzen ausgetragen, in den unterschiedlichsten Alters- und Leistungsklassen.
In diesem Jahr war es am Wochenende des 9./10. August soweit. Sechs Paare des TSC Brühl stellten sich der Konkurrenz, unterstützt von Vereinsmitgliedern, die die Paare coachten und kräftig anfeuerten. Trotz sommerlicher Temperaturen stand der Spaß bei den Paaren im Vordergrund.
Die ersten, die morgens an den Start gingen, waren Martina Marchese und Eugen Besel in der ihrer Startklasse MAS II C. DIe beiden mussten zwei Vorrunden überstehen, zogen dann aber souverän ins Finale ein. Am Ende durften sie sich auf dem Podest über einen 3. Platz freuen.
Am frühen Nachmittag starteten die restlichen Brühler Paare gemeinsam und feuerten sich gegenseitig an. Monika Keller und Herbert Lenßen tanzten in der Klasse MAS III S und auch sie mussten zwei Vorrunde durchhalten. Am Ende konnten sie sich den 5. Platz von 17 Paaren sichern.
Im Turnier der MAS III A stellten sich zwei Paare der Konkurrenz: Jolanta Ehlers-Witton und Martin Ehlers sowie Dominique Pereira und Oliver Krause. Und auch diese beiden Paare freuten sich über ein großes Feld mit 18 Paaren und zogen nach zwei Vorrunden in das Finale ein. Am Ende freuten sich Dominique und Oliver über einen 4. Platz und Jolanta und Martin über einen 2.!
Jörg und Christa Sauder tanzten in der MAS III C mit 14 Paaren. Für sie war an diesem Tag in der 2. Vorrunde Schluss, das sollte am Sonntag anders werden!
Zudem gingen Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz in der MAS I B an den Start und freuten sich am Ende über den Silberrang.
Am Sonntag starteten die Paare des Vereins im letzten Turnierblock. Dennoch tanzten sie konzentriert und sicher ihre Choreographien durch, so dass sie in allen drei Turnieren den 3. Platz belegten. Was für ein Erfolg!
Dominique und Oliver erreichten den 3. Platz in der MAS III A und freuten sich sehr.
Sandra und Thorsten wurden 3. in ihrem Turnier der MAS I B. Ihr einziger Wermutstropfen war, dass ihre Latein-Turniere aufgrund zu geringer Anmeldungen nicht stattfanden.
Und auch für Christa und Jörg lief es hervorragend. Zehn Paare starteten in ihrer Altersklasse und nach einem souveränen Einzug ins Finale standen auch sie auf dem Bronzerang des Treppchens.
Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Spaß.

Abteilung Tanzsport
Brühl Goes Vienna Dance Concours!
Alljährlich im Sommer findet im historischen Rathaus in Wien der Vienna Dance Concours mit WDSF-Turnieren unterschiedlicher Altersklassen in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen statt. Ein wunderschönes Ambiente, in das die höchsten Tanzklassen gerne die Reise in die Mozartstadt auf sich nehmen, schon alleine, um hier einen Wiener Walzer tanzen zu dürfen!
Auch Beata Cwilag und Peter Nositschka freuten sich auf einen Dreiviertel-Takt in der Domstadt Donau. Gut vorbereitet tanzten sie am 19.07.2025 im Turnier WDSF Open Senior III zusammen mit 140 anderen Paaren. Sie überstanden die erste Runde und zogen in die 2. Vorrunde ein. Am Ende freuten sie sich über einen geteilten 85.-91. Platz.
Wir gratulieren herzlich und wünschen beiden weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Abteilung Boule
Landesmeisterschaft NRW Triplette
Qualifikation für DM erreicht
Am 10. August wurden in Kamen die Landesmeisterschaften im Triplette ausgetragen. In jeweils 6 Partien haben 64 Mannschaften um die Landesmeisterschaft gespielt. Mit 6:0 Siegen gewannen Marco Lonken, Sylvain Ramon (beide Düsseldorf sur place) und Martin Kuball (Boule Compagnie Osterholz) die Landesmeisterschaft im Triplette.
Durch tolle Leistungen in den Qualifikationsturnieren am Vortag hatten sich auch 3 Mannschaften mit Spielern des BTV für die Landesmeisterschaften qualifiziert.
Yvonne Kappelhoff und Alfred Hovekamp erreichten mit ihren Teams mit jeweils 3:3 Siegen den 31. bzw. 33. Platz.
Das Triplette Paulo de Sousa, Fidai Kara und Roland Landeck (alle BTV) erreichten mit sehr starken 5:1 Siegen den 6. Platz. Damit ist auch die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft verbunden, die am 23. und 24. August ausgetragen wird.
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft sind auf der Seite des BPV NRW abrufbar.
Wir gratulieren allen Teams für die tollen Leistungen und wünschen Paulo, Fidai und Roland viel Erfolg bei den deutschen Meisterschaften.
Abteilung NovaFit
Sommerplan NovaFit 2025
Ab dem 04.08.2025 startet unser Sommerprogramm für alle NovaFit-Mitglieder!
Den Sommerplan 2025 findest Du unten als Download.
Alle Sportangebote sind wie gewohnt auch in Sportmeo hinterlegt. Ab dem 27.8.2025 starten wir wieder mit unserem regulären Programm.
Wir freuen uns auf einen aktiven Sommer mit Dir!

Abteilung Leichtathletik
Erfahrungsbericht Partnerschaftslauf Brühl-Sceaux, 4.-9. Juni 2025
Erster zu sein, ist nicht immer wichtig! Denn beim Partnerschaftslauf von Brühl nach Sceaux anlässlich der 60-jährigen Städtepartnerschaft, stand das Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit im Vordergrund.
Sceaux (12 km südlich von Paris) und Brühl trennen ca. 650 km Lauflinie und diese sollten von einer 20-köpfigen Gruppe komplett laufend und innerhalb von 2,5 Tagen zurückgelegt werden.
Die erfreulich bunt gemischte Gruppe bestand aus ca. 50% Frauen, 50% Männer; jüngster 27 Jahre alt, ältester 78 Jahre. BTV-Mitglieder und nicht BTV-Mitglieder, Hobby- und Vereinsläufer.
Die Mechanik
Aufgeteilt in 4 Gruppen ging es am Mittwoch, 4. Juni, nach einer Verabschiedung durch den Brühler Bürgermeister Dieter Freytag los. Gelaufen wurden 7 - 17 km lange Abschnitte, immer in Begleitung eines Radfahrers oder einer Radfahrerin, zwecks Navigation und moralischer Unterstützung. Jede Gruppe legte so ca. 50 km zurück - danach übernahm die nächste Gruppe.
Die Gruppen, die gerade nicht liefen, versuchten sich durch Schlafen oder Essen zu erholen bzw. fuhren zum nächsten Quartier.
Mastermind und Planer dieses logistischen Husarenritts waren Ulrich Breidenbach und Stefan "Buc" Pohl, die alles erklärende Excel-Datei wies rekordverdächtige Größe aus.
Gerade die Nachtläufe waren die Abenteuerlichsten - wenn sich dann noch Starkregen, streunende Hunde, Passagen mit Straßenstrich oder Drogenübergaben dazu gesellten, musste man schon eine gute Moral vorweisen, um nicht den Mut zu verlieren. Und genau dies hatte Gruppe 2, denn alle diese Missgeschicke musste die reine Frauengruppe ertragen. Dazu gesellten sich noch (auch für Gruppe2!): Defekte Kupplung/Schaltung, defekter Scheibenwischer und zum krönenden Abschluss ein Batteriebrand im Bus, der zum endgültigen Abschleppen führte.
Der Lauf
Die Strecke führte zunächst am Braunkohletagebau vorbei nach Aachen (Übernachtung bei Maastricht), danach über den europäischen Radweg Euro Velo3 von Aachen nach Paris, vorbei an Charleroi und Compiègne, dem Ort an dem in einem Wagon der Waffenstillstand zwischen Frankreich und Deutschland unterzeichnet wurde. Die Läuferinnen und Läufer konnten sich über eine gut beschilderte Strecke freuen, größtenteils frei von Autoverkehr.
Ankommen in Sceaux
In Sceaux wurde die Gruppe offiziell von den beiden Bürgermeistern empfangen. Ein Käse-Wurst Büffet und Bierfest sorgten gleich für gute Stimmung.
Den offiziellen Höhepunkt bildete die feierliche Abendveranstaltung mit einem Reisebericht in deutsch und französisch, Reden und Geschenkübergaben der beiden Bürgermeister, Essen und Führung durch das Schloss von Sceaux.
Für die 20 Läuferinnen und Läufer des Staffellaufs werden die 4 Tage unvergesslich bleiben - eine wertvolle Erfahrung und ein Beitrag zur Völkerverständigung.
Ein großer Dank geht an die Stadt Brühl und den Brühler TV, die mit Rat und Tat der Orga-Leitung um Uli Breidenbach und Buc Pohl zur Seite standen und allen Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis ermöglicht haben.
Weitere Eindrücke vom Partnerschaftslauf findet ihr auf Instagram!

Fotos: Yvonne Kappelhoff
Abteilung Boule
Grillabend der Bouleabteilung
Spiel, Spaß und Verzäll
Auch dieses Jahr hatte der Vorstand die Vereinsmitglieder der Abteilung Boule zum Grillabend eingeladen. Bei schönstem Wetter wurde am späten Nachmittag der Grill angestocht und das Buffet aufgebaut. Dank toller Unterstützung am Grill (Danke Wilhelm, danke Paulo) wurden fast 40 hungrige Gäste schnell und ganz köstlich versorgt. Es wurde viel erzählt und gelacht. Und einige Partien Boule wurden selbstverständlich auch gespielt.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Hände und Köpfchen, die den Grillabend ermöglicht haben. Wir freuen uns auf 2026!
Abteilung Boule
Landesmeisterschaft NRW Doublette - 3 BTV-Spieler vertreten
Am 6. Juli fanden in Engelskirchen-Loope die Doublette Landesmeisterschaften statt. In insgesamt jeweils 6 Partien wurde um die Landesmeisterschaft gespielt. Unter den 64 angetretenen Mannschaften waren auch drei BTV-Spieler (Paulo de Sousa, Roland Landeck und Alfred Hovekamp). Paulo und Roland erreichten als reines BTV-Team mit 3:3 Siegen einen Platz im Mittelfeld.

Abteilung Leichtathletik
Challenge Roth 2024
Vor genau einem Jahr war Peter Christian das erste Mal in Roth. Dort ist er die Radstrecke abgefahren, hat sich das Rennen angeguckt und sich einen Startplatz gesichert. Nach 36 Wochen Vorbereitung war der Tag endlich bekommen.
Sonntag klingelte vor 4 Uhr der Wecker. Um 7:15 Uhr fiel der Startschuss: Schwimmen. Nach 3,8km war das Schwimmen vorbei, die Helfer bgleiteten Peter aus dem Wasser. Zu der Zeit waren 1h20 vergangen. Als nächstes hieß es mit dem Rad 180km begab.
Bei Kilometer 72 ging es um eine Kurve und plötzlich sah er den Solarer Berg - die bekanntesten Asphaltblase im Triathlon. Die zweite Runde lief zuerst auch gut. Die letzten 50km auf dem Rad waren für Peter richtig schlimm. Er hatte Magenprobleme und die Frage im Kopf: Wie zur Hölle soll ich gleich noch einen Marathon laufen.
Mit einer Radzeit von 5h32min15sec. ging es in die zweite Wechselzone. Wie in Roth üblich wurde dem Triathleten das Rad abgenommen, nach etwas längerem suchen fand er dann auch den Helfer mit seinem Beutel.
Als nächstes geht es ab auf die Laufstrecke. Die ersten 4,5 Kilometer führten den Schlossstädter bis zum Kanal. Es folgten über 20km entlang des Main-Donau Kanals. Am Wendepunkt ging es wieder zurück, circa 10,5km geradeaus am Kanal entlang, bis zum nächsten Wendepunkt. Als dieser bereits in Sichtweite war, wurde dort das Lied „Tage wie diese“ von den Toten Hosen gespielt, es gibt wohl kein passenderes Lied. Nach über 35km ging es dann endlich um den Büchenbacher Weiher und danach direkt die nächste Steigung hoch.
Am Zielbogen sagte der Stadionsprecher durch: „Aus Deutschland: Peter Christian“. Kurz vor dem Ziel stoppte der Athlet und ging mit erhobenen Armen durch den Bogen - nach einem Marathon in 3h19min28sec. Seine erste Langdistanz absolviert der Brühler somit in 10 Stunden 47Minuten und 16 Sekunden.
Es war für den Leichtathleten ein emotional überwältigender Tag, der ihm aber Lust auf mehr gibt. Wir gratulieren Peter zu seiner Leistung und wünschen ihm für seine weitere sportliche Laufbahn nur das Beste!

