News Abteilungssport

Die wichtigsten News aus allen Abteilungen

Gruppe von Tänzern in eleganter Kleidung, die Urkunden nach einem Wettbewerb in festlichem Raum halten.
News Abteilungssport 06.07.2024

Abteilung Tanzsport

DanceComp: Brühler Paare starten in historischer Stadthalle in Wuppertal

Seit 2004 veranstaltet der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen (TNW) eines der größten jährlichen Tanzsportfestivals in Europa in der Historischen Stadthalle Wuppertal. 2024 wurden 19 WDSF-Turniere sowie 69 DTV-Turniere für Paare und Solisten in den unterschiedlichsten Alters- und Leistungsklassen, von Junioren bis Senioren IV, in den lateinamerikanischen als auch den Standardtänzen, angeboten. Der TNW streamte alle Turniere live, so dass Freunde und Familie die Paare aus der Ferne anfeuern konnten.

Für denTSC im BTV traten mehrere Standard-Paare an. Den Anfang machten Herbert Lenßen und Monika Keller sowie Peter Nositschka und Beata Cwilag, die  im Turnier WDSF OPEN Standard SEN. III gegen beeindruckende 151 Paare aus der ganzen Welt antraten.

Beide Brühler Paare verpassten mit dem 103. – 107., bzw. dem 108./109. Platz nur knapp die nächste Runde. Peter und Beate freuten sich aber über 10 von 11 möglichen Kreuzchen für ihren Wiener Walzer.

Am Samstag zeigten Peter Spasov und Jennifer Busta sowie Christoph Konetschny und Amelie Pfeifenberger im Turnier WDSF OPEN RISING STARS Standard ihr Können in der höchsten Leistungsklasse der Hauptgruppe. 60 Paare starteten bei diesem Turnier. Peter und Jennifer konnten sich auf einen geteilten 13./14. Platz kämpfen. Für Christoph und Amelie ging es sogar bis ins Semifinale auf den 8. Platz.

Das Tanzpaar Martina Marchese und Eugen Besel konnte am Sonntag in der Startklasse Master-II-C Standard einen 3. Platz von insgesamt sechs startenden Paaren und den Sprung aufs Treppchen schaffen.

Anschließend tanzten beide Hauptgruppe-S-Pärchen Peter Spasov und Jennifer Busta sowie Christoph Konetschny und Amelie Pfeifenberger auch im WDSF WORLD OPEN Standard. Beide Paare erreichten die 2. Runde und schlossen das Turnier auf dem 47./48. Bzw. 44.-46. Platz ab.

Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Gruppe von Mädchen in Sportkleidung, die vor einem Banner der Paris World Games posieren. Ziegelwand im Hintergrund.
News Abteilungssport 02.07.2024

Abteilung Basketball

Paristour der weiblichen U14 und U16

Gute Ergebnisse bei den Paris World Games

Die weiblichen Teams des BTV Basketball sind mit guten Ergebnissen von dem internationalen Basketball-Turnier "Paris World Games" zurückgekehrt: Die U14 kam auf den 3. Platz, die U16 wurde Vierter

In einem sportlich anspruchsvollen Teilnehmerfeld mit Top-Teams aus England und Frankreich reichte es für die weibliche U16 des BTV Basketball am Ende zum vierten Platz. Im entscheidenden Spiel um Platz 3 gegen US Tremplin Grigny ereignete sich ein sportliches „Drama“. Der BTV führte mit mehreren Punkten, als eine der BTV-Leistungsträgerinnen das Spiel verletzt beenden musste. Das beeinträchtige die Konzentration der Spielerinnen für einige Minuten. Kurz vor Ende führte eine strittige Schiri-Entscheidung dann zum Ausgleich, so dass es in die Verlängerung ging, die Brühl knapp verlor. Alles in allem können Spielerinnen und das Trainerteam mit dem Ergebnis zufrieden sein. Das Team bewies dass es auf hohem Basketball-Niveau absolut konkurrenzfähig ist.

Das gelang auch der U14, die am Ende in einem Teilnehmerfeld mit französischen und belgischen Teams den dritten Platz belegte. In Erinnerung werden die Spiele gegen JSF Nanterre bleiben. Beide Partien, in Gruppenphase und Playoffs, wurden mit einem Punkt gewonnen. Vor allem das letzte Aufeinandertreffen, das über Platz 3 entschied, war an Intensität schwer zu überbieten. 90 Sekunden vor Schluss lag der BTV zurück und es sah nach einer Niederlage aus. Diverse defensive Stopps und zwei Körbe später brachen mit dem Abpfiff alle Dämme und Platz 3 wurde ausgelassen gefeiert.

Trotz eines vollen Spielplans war ein bisschen Sight-Seeing möglich: Eiffelturm, Notre Dame, Arc de Triomphe und Montmartre standen auf dem Programm. Die aus rund 40 Personen bestehende Gruppe (Spielerinnen, Trainerinnen und Eltern) machte zudem eine Fahrt auf der Seine und bekam dabei einen Eindruck der Olympia-Vorbereitungen.

„Das machen wir wieder“, war das Fazit der ersten Auslandsreise und mit Wien (Osterturnier 2025) steht das nächste Reiseziel auch schon fest.

Für die U16-1w spielten: Arielle, Carlotta, Eva, Franzi, Hafsa, Kati, Layla, Marlene, Lisa, Sena, Tiny, Valentina

Für die U14-1w spielten: Elena, Fe, Frida, Greta, Jana, Julia, Linn, Lotte, Marie, Mia, Mieke, Sophia

Herzlichen Glückwunsch!

Zwei Jungen halten Trophäen und Urkunden für 1. und 3. Platz in einem Wettbewerb, vor einer blauen Wand.
News Abteilungssport 30.06.2024

Abteilung Badminton

Bezirksrangliste gerockt!

Felix Heinemann (U-9) und Henk Gebel (U-13) erfolgreiche Nachwuchstalente des Brühler Badminton 2024

Strahlend vor Freude nahm Felix den Siegerpokal beim 3. Bezirksranglistenturnier in Leverkusen entgegen.

Henk Gebel (U-13) konnte ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen ergattern und erkämpfte den dritten Platz. Die nächste Station für die beiden Nachwuchstalente sind die Bezirksvorentscheidungen für die Westdeutschen Jugendmeisterschaften im September.

Einen soliden 4. Platz erreichte Leo Straßburger (U-15), der sich im Laufe der letzten 6 Monate deutlich steigern konnte und sich ebenfalls auf die kommende Saison freuen kann.

Insgesamt blickt die Jugend des Brühler Badminton auf eine Turniersaison mit zahlreichen Wettkämpfen zurück und kann 2024/25 erstmals seit langem wieder auf Bezirksebene im Jugendspielbetrieb mitmischen. Nicht zuletzt ist das den engagierten Eltern zu verdanken, die die Kids zu den teilweise weit entfernten Spielorten fahren und vor allem auch zum regelmäßigen Training ermuntern. Liebe Eltern, wir freuen uns sehr über so viel Support und möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken!

Drei Kinder mit Medaillen stehen auf dem Siegerpodest, während ein Trainer Urkunden überreicht. Banner im Hintergrund.
News Abteilungssport 29.06.2024

Abteilung Badminton

Badminton-Nachwuchs bei der Li-Ling Junior Tour 2024

Felix gewinnt die Tour, Tilda belegt Platz 3

Oliver Schmidt von Li-Ning Europe, der selber einst beim Brühler TV in der Regionalliga erfolgreich war, überreichte Felix Heinemann (U-9) seine wohlverdiente Urkunde zum Turniersieg in Friesorf und damit auch zum Sieg in der Gesamtwertung der beliebten Turnierserie.

Felix spielte fünf der sechs Turniere, gewann davon vier in seiner Altersklasse und wurde beim Troisdorf Junior Smash Vierter in der nächsthöheren Altersklasse U-11.

Tilda Dietz, die erst vor wenigen Monaten mit dem Badmintonsport begann,  konnte sich über einen dritten Platz bei den U-9-Mädchen und den 3. Platz der Gesamtwertung freuen.

Wir gratulieren Felix und Tilda aufs Herzlichste!

Gruppenshot von zehn Tänzern in festlicher Kleidung, auf einem Podium stehend, mit einer Glückwunschtafel im Hintergrund.
News Abteilungssport 22.06.2024

Abteilung Tanzsport

Brühler Paare tanzen beim Traditionsturnier Tanzen im Dreiländereck in Aachen

Seit 2003 findet das internationale Traditionsturnier Tanzen im Dreiländereck in Aachen statt, das von drei Tanzvereinen der Region organisiert wird. Auf mehreren Tanzflächen in unterschiedlichen Vereinen gleichzeitig werden über ein ganzes Wochenende Turniere aller Klassen jeweils für Standard- und Lateintänze ausgerichtet. In diesem Jahr auch mit verschiedenen Equality-Turnieren in beiden Sektionen sowie einem Rangliste-Turnier HGR S Latein.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 stellten sich drei Paare der Konkurrenz:

Eugen Besel und Martina Marchese starteten zweimal. In der jüngeren Altersgruppe, der Master I C schafften sie es nach einer Vorrunde ins Finale und konnten sich über einen 5. Platz von acht Paaren freuen. In ihrer Klasse, der Master II C tanzten sechs Paare. Hier schafften sie es mit einem 3. Platz sogar aufs Treppchen!

In der Master III A tanzten Jolanta Ehlers-Witton und Martin Ehlers gegen neun weitere Paare und erreichten souverän einen hervorragenden Silberrang.

Als drittes Paar des TSC Brühl traten Ira Christiani und Jürgen Wawer in der Master III S gegen 11 weitere Paare an. Auch sie erreichten das Finale und  standen am Ende mit Platz drei auf dem Podest!

Wir gratulieren allen drei Paaren herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Zwei Personen mit Medaillen stehen vor einem Trampolin in einem Sportzentrum. Die Wand dahinter ist mit Klettergriffen dekoriert.

Die Pokale für die Vereinsmeister 2024 gingen an Hannah Lindermeir und Fabian Lütz.

News Abteilungssport 16.06.2024

Abteilung Trampolin

Vereinsmeisterschaften im Trampolinturnen 2024

Fast 40 Aktive starteten bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Trampolinabteilung des Brühler TV. In 6 verschiedenen Klassen wurde der Wettkampf im vereinseigenen Sportzentrum vor zahlreichem Publikum ausgetragen.

Die Gruppe der Jüngsten, Jahrgang 2014-2018, eröffnete den Wettkampf. Mila Hölzenbein gewann nach zwei tollen Übungen deutlich mit 4 Punkten Vorsprung vor Romy Becker und Jasper Hermann.

Bei den Kindern der Jahrgänge 2011 - 2013 setzte sich Rosa Störck durch und verwies Zahra Baalbaki und Louise Becher auf die Plätze 2 und 3.

Anschließend startete die Gruppe der 9 bis 15 jährigen Leistungsturnerinnen und -turnern. Hier mussten teilweise bis zu 4 verschiedene Salti in einer Übung beherrscht werden. Mayla Atac dominierte und stand am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Spannend war der Kampf um die Silbermedaille. Hier konnte sich Charlotte Zajonz mit knapp 0,14 Punkten Vorsprung gegenüber ihrer Zwillingsschwester Emilia durchsetzen.

In der Gruppe der 13 bis 16 jährigen Breitensporttreibenden, wo auch in den meisten Übungen schon ein oder zwei Salti gezeigt wurden, belegte Mberry Touré Platz eins vor Lara Ingenhaag und Fenja Rudies.

Bei den Erwachsenen wurde Fabian Lütz Erster, die Plätze zwei und drei gingen an Martin Surjanto und Nicola Sparberg.

Als letzte Gruppe zeigten die älteren Leistungsturnerinnen und -turner ihr Können. Übungen mit mindestens einem Doppelsalto mit oder ohne Schraubenkombination sowie 9 weitere schwierige Übungsteile wurden dem begeisterten Publikum präsentiert. Die besten und auch schwierigsten Übungen turnte Hannah Lindermeir, sie gewann mit der höchsten Punktzahl an diesem Tag souverän vor Finn Borowski und Benjamin Leverkus.

Zwei Läufer in neon-grüner Kleidung stehen vor einer SUUNTO-Zeltwand, beide mit Medaille und Zeitmessungen: 03:13:32 und 05:39:20.

Peter und Jürgen Christian 

News Abteilungssport 14.06.2024

Abteilung Leichtathletik

Vater und Sohn nehmen am Garmisch-Partenkirchen Trail mit 1440 Höhenmeter teil

Ein besonderes, aber sehr anspruchsvolles Laufvergnügen gönnten sich zwei Läufer des Brühler Turnverein 1879 am 14. Juni in Garmisch. Beim Garmisch-Partenkirchen Trail im Rahmen des ZUT 2024, liefen Peter Christian und Jürgen Christian die Distanz von insgesamt 28,5km mit 1440 Höhenmetern. Schon die Pflichtausrüstung, die von den Teilnehmenden gefordert wird, weist auf die Schwierigkeit der Laufstrecke hin. Warme Kleidung bis hin zu Mütze und Handschuhen, sowie Notfallausrüstung, Navigationsuhr mit eingespeichertem GPS- Track der Laufstrecke und Wasserbehälter mit mindesten 1 Liter Fassungsvermögen waren notwendig zur Startberechtigung.
Gestartet sind Vater und Sohn aus Respekt vor der großen sportlichen Herausforderung weit hinten im Feld. Die ersten zwei Kilometer führten recht flach durch Garmisch-Partenkirchen. Dann ging es in die ersten Steigungen zur Partnachalm. Nach der Partnachalm ging es dann bergab zur ersten Verpflegungsstelle, wonach dann das Traillaufen richtig losging. Es folgten 7,5km mit circa 1000 Höhenmetern. Der erste lange Abschnitt führte über enge Trails durch den Wald. Hier sind die beiden ausschließlich gegangen. Am Ende des Waldes erwartete unsere Läufer eine großartige Cheering-Zone. Von nun an wurden die Wege wieder breiter, aber spätestens ab der nächsten Verpflegungsstelle an der Hochalm wurde es wieder steil. Nach 2:07 Stunden erreichte Sohn Peter dann den höchsten Punkt der Strecke auf 2025 m nahe am Osterfelderkopf. Ab hier begann dann der Downhill. Der erste Part davon war sehr technisch. Nach dem technischen Part kamen dann wieder breite Wanderwege und es wechselten sich leicht abschüssige Stücke mit teils sehr steilen Downhills ab. Peter hatte gute Beine und überholte noch einige Läufer. Nach 3:13:33 lief Peter dann endlich laut jubelnd ins Ziel. Dann hieß es für Peter erholen und auf seinen Vater warten. Jürgen Christian konnte das Ziel in Garmisch-Partenkirchen in 5 Stunden und 39 Minuten erreichen.

Gruppentanzaufführung in einer Halle mit Kindern und Erwachsenen in bunten Outfits, Zuschauer beobachten gespannt.
News Abteilungssport 04.06.2024

Abteilung Tanzsport

Ausnahmezustand beim Jubiläumswochenende im TSC Brühl

Anlässlich seines 50. Jubiläums veranstaltete der TSC Brühl im BTV 1879 e. V. einen Tag der offenen Tür am 26.05.2024. Etwa 1500 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr und nutzten bei strahlendem Sonnenschein das Angebot, um den TSC näher kennenzulernen und selbst zu tanzen.

Mit über 25 Auftritten der Tanzgruppen, zeigte die Abteilung über den Tag verteilt diverse Ausschnitte aus dem Angebot für Groß und Klein. Formation und Einzeltanzende, Turnier und Breitensport. „Hier gibt es wirklich für jede und jeden die Möglichkeit den passenden Tanzstil zu entdecken“, staunte Dorothee M., die das erste Mal das Tanzsportzentrum besuchte.

Viele Besuchende nahmen an unterschiedlichen Kurz-Workshops teil, um sich aktiv einen Trainingseinblick in Salsa/Bachata, Tango Argentino, Charleston/Lindy Hop, Standard, Latein oder Discofox zu verschaffen. Der große Discofox-Marathon lockte zur Mitte des Tages Paare aus dem Publikum auf das Parkett und begeisterte Zuschauende und die Jury.

Großen Zulauf fanden zwischen den Aufführungen eine Candy-Bar, eine lustige Fotobox, sowie diverse Kinderattraktionen vor dem Gebäude. Am Glücksrad und der Tombola konnten sich Teilnehmende über Gewinne örtlicher Unternehmen und Gastronomie freuen.

Am Abend zuvor hatten bereits fast 300 Tanzbegeisterte im liebevoll geschmückten Tanzsportzentrum den festlichen Jubiläumsball genossen. Neben einem Einladungsturnier der Master II S Standard, staunten die Zuschauenden über hochkarätige Standard- und Latein- sowie Zauber-Shows.Daneben gab es ausreichend Zeit zur Ehrung von engagierten Mitgliedern und langjährigen, dem Verein zugewandten Personen.
Bürgermeister Dieter Freytag enthüllte den neuen Schriftzug des TSC Brühl.

Zwei parallele Szenen eines Lauf-Events: Oben Erwachsene starten, unten Kinder laufen unter einem Startbogen.
News Abteilungssport 04.06.2024

Abteilung Leichtathletik

Der Brühler Stadtlauf konnte bei idealen Laufwetter seine Teilnehmerzahl zum letzten Jahr erhöhen

Am Samstag, den 25.05., ging es anlässlich des 24. Brühler Stadtlaufs wieder durch die Brühler Innenstadt und den angrenzenden Schlosspark. 340 Laufbegeisterte haben an den angebotenen Laufdistanzen teilgenommen. Pünktlich zum Start des ersten Laufes, dem Bambinilauf um 14 Uhr, zeigte sich die Sonne.
Danach ging es mit den Schülerläufen weiter. Beim 1000m Lauf belegten Noah Pundt vom SC Brühl in 4:22 und Charlotte Rückert vom Brühler TV in 04:23 die Plätze 1 und 2 in einem spannenden Rennen. Die 2000m konnten Philipp Lange (9:29) und Janne Kock (9:12) vom BTV für sich entscheiden. Danach erfolgte der 2500m Schülerlauf mit Lennard Puls (10:07) und Hannah Rückert (BTV 11:06) auf dem 1.Platz.
Den Jedermannslauf über 5km gewann Ghafar Yusufi vom Lauf-Club-Euskirchen sicher in 17:54 vor Marc Fricke (Milers Colonia 2020 in18:37). Bei den Damen siegte Claudia Schneider (Bunert-Der Kölner Laufladen in 20:19). Kurz dahinter kam Amelia Pooch vom BTV mit 20:32 ins Ziel.
Den Hauptlauf 10km, konnte Simon Bong vom BTV als Sieger mit deutlichem Abstand in 32:24 gewinnen. Platz zwei belegte Maciek Miereczko (LG Donatus Erftstadt 32:56). Irene Winkemann vom Aachener TG blieb knapp unter 40 Minuten (1. in 39:59), zweite wurde Lotta Nill (Absolute Run Bonn 41:01). Nach den Siegerehrungen, die von Bürgermeister Dieter Freytag mit Unterstützung der Leitung des Orga-Teams um Sandra Erstfeld durchgeführt wurden, freuen sich alle bereits auf die Veranstaltung im nächsten Jahr.

News Abteilungssport 28.05.2024

Abteilung Basketball

Die männliche U16 wird Zweiter in der Landesligaquali

Für die neu formierte männliche U16 vom BTV reichte es in der 1. Qualispielrunde nicht ganz, sich direkt für die Landesliga zu qualifizieren. Nach einer makellosen Leistung besiegten die BTV-Spieler im Halbfinalspiel den TuS Brauweiler deutlich mit 98: 25. BG Bonn 2 ist mit der kompletten U14 der letzten Saison aufgelaufen. Dieses Team wurde Dritter bei der Westdeutschen Meisterschaft und hat die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2024 nur knapp verpasst. Umso höher ist die 59: 91 Niederlage im Endspiel zu bewerten. Mit den Erfahrungen wird der BTV in das 2. Qualifikationsturnier gehen, dass voraussichtlich am 8./9. Juni 2024 in Brühl ausgetragen wird.

Gruppe junger Sportler hält Urkunden in einer Turnhalle mit Basketballkorb im Hintergrund.
News Abteilungssport 26.05.2024

Abteilung Basketball

Trainerlehrgang am 26. Mai 2024 Im BTV-Sportzentrum

Nach 2023 hat auch in diesem Jahr ein Lehrgang für das Minizertifikat im BTV-Sportzentrum in Brühl stattgefunden. Alle 24 Teilnehmenden haben den theoretischen Teil im Home Learning absolviert und auch die abschließenden Tests erfolgreich abgelegt. So wurden alle zum Praxisteil zugelassen und haben ihn erfolgreich absolviert. Ein Dank geht an Lehrgangsleiter Harald Limböck und Daniel Weingarten der die Ausbildung zum Referenten absolviert, für eine tolle Leitung des Lehrganges. Dadurch hat der Brühler TV zehn neue Trainer*innen mit dem MInzertifikat, die nun weiter vereinsintern ausgebildet werden und vorwiegend als Co-Trainer*innen zum Einsatz kommen. Auch die Möglichkeit 2025 an einem Lehrgang für die C-Lizenz teilzunehmen besteht bei Interesse.     

Drei Jungjudoka in weißen Gi mit Medaillen und Urkunden vor einem grauen Hintergrund.
News Abteilungssport 26.05.2024

Abteilung Judo

Florian Hombach gewinnt Gold bei den Nord-Rhein-Einzelmeisterschaften der U13!

Über die Kreis-, und später über die Bezirkseinzelmeisterschaften hatte sich insgesamt 8 Kämpferinnen und Kämpfer aus Brühl für die Nord-Rhein-Einzelmeisterschaften am 26. Mai in Velbert qualifiziert.

Florian Hombach konnte seinen Erfolg von den Bezirkseinzelmeisterschaften wiederholen. Mit tollem Judo und hoch konzentrierten Kämpfen ließ er seinen Gegnern keine Chance und gewann erneut die Goldmedaille bis 28kg.

Jannis Müller, Henri Klein und Yann Lambert erkämpften sich in der Gewichtsklasse insgesamt zwei Bronzemedaillen. Yann hatte im sogenannten kleinen Finale gegen sein Freund und Vereinskameraden Jannis Müller das Nachsehen. Henri Klein machte im letzten Kampf um die Medaille kurzen Prozess und gewann in den ersten 30 Sekunden durch eine tolle Hüfttechnik.

Emilia Imbriani kämpfte sich am Nachmittag in der Klasse bis 36kg mit zwei Siegen bis ins Halbfinale vor. Dort unterlag sie jedoch, gewann aber mit einem weiteren Sieg ebenfalls Bronze.

Jasmin Gradante und Alexios Fotiou schieden leider nach einem gewonnen und zwei verlorenen Kämpfen vorzeitig aus.

Ein Kind in grünem T-Shirt zielt mit einer Sportpistole auf einen Zielplatz in einer Sporthalle.
News Abteilungssport 23.05.2024

Abteilung Turnen

Erster Hindernis Laser-Run am 5. Mai 2024

Die Teilnehmenden traten in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Zuerst wurde mit einer Laser Pistole auf ca.10 cm große Zielscheiben geschossen. Die Scheiben sollten möglichst fünf Mal getroffen werden (die Treffer werden durch das Aufleuchten von Leuchtdioden angezeigt). Danach musste ein Parkour durchlaufen werden; je nach Altersgruppe gab es eine bis hin zu drei Wiederholungen.

In den spannenden Wettkämpfen stellten insgesamt 28 Teilnehmende ihr Können unter Beweis und wurden dabei lautstark vom zahlreichen Publikum angefeuert.

In den einzelnen Altersgruppen gewonnen haben:

6-8 Jahre
Jannis Bornemann in einer Zeit von 50,2 Sekunden.

9-11 Jahre
Tom Linden in einer Zeit von 1:37,2 Minute   

12-14 Jahre
Leon Kaltenbrunner in einer Zeit von 1:50,9 Minuten

15-18 Jahre
Maya Bürger in einer Zeit von 2:36,1

Master 40 +
Markus Bürger in einer Zeit von 2:58,4

Insgesamt war es ein sehr gelungener Wettkampf, an dem die Teilnehmenden und Zuschauenden viel Spaß hatten. Daher fiebern schon alle dem nächsten Laser-Run entgegen.

Weitere Bilder von dem Tag, kannst Du auf der Abteilungsseite Turnen oder in unserer Bildergalerie finden!

Sieben Tänzerinnen und Tänzer in eleganten Kleidern stehen auf dem Siegerpodest bei einer Tanzveranstaltung.

Ira Christiani und Jürgen Wawer eroberten den 2. Platz bei der Pfingstrose in Köln, Monika Keller und Herbert Lenßen den 3. Platz.

News Abteilungssport 20.05.2024

Abteilung Tanzsport

Traditionsturnier Pfingstrose mit starker Brühler Beteiligung

Traditionell veranstaltet der TSC Mondial in Köln Porz an Pfingsten sein Standardturnier Pfingstrose. In diesem Jahr fand das Turnier am 19. und 20. Mai im Clubheim des Vereins statt. 

Im Turnier der Master III S starteten neben acht weiteren Paaren auch die langjährigen Brühler Tanzpaare Monika Keller und Herbert Lenßen sowie Ira Christiani und Jürgen Wawer. Nach erfolgreicher Vorrunde standen beide Paare souverän in einem Finale mit sieben Paaren. Auch dort überzeugten sie durch ihr tänzerisches Können. Am Ende standen beide Paare auf dem Treppchen, Monika und Herbert auf dem Bronze-Platz und Ira und Jürgen auf dem Silber-Platz.

Wir gratulieren beiden Paaren herzlich zu diesem sehr guten Ergebnis in der höchsten Leistungsklasse und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!

Kontakt

Gesachäftsstelle

Brühler Turnverein 1879 e.V.
im BTV-SPORTZENTRUM

Von-Wied-Str. 2
50321 Brühl

  +49 (0) 2232 - 501050
  E-Mail schreiben

Kontakt aufnehmen

Servicezeiten

Bürozeiten der Geschäftsstelle
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten der Infotheke
Mo - Fr:  8.00 - 22.00
Sa + So:  9.00 - 19.00

Folgt uns auf Social Media