Aktuelles aus dem TSC Brühl im BTV 1879 e. V.

News aus der Abteilung und von den JMC-Formationen

Tanznachwuchs des TSC Brühl begeistert bei Winter Dance Festival in Mühlheim an der Ruhr

DTV- und WDSF-Turniere

Der Tanzsportclub Brühl im Brühler Turnverein 1879 e.V. konnte auch am Nikolauswochenende sowie am zweiten Adventswochenende wieder beeindruckende Erfolge verzeichnen. Zwei Wochen nach dem Nikolauswochenende, an dem Brühler Tänzerinnen und Tänzer in verschiedenen Turnieren auftraten, folgte ein weiteres Highlight: der Saisonabschluss der Lateinjugend beim WinterDanceFestival am 14./15. Dezember 2024 in Mülheim.

Am Nikolauswochenende ging es für die Brühler Talente in die Ferne. Mia Reimer trat bei der Kids&Teens Trophy in Solingen an und konnte sich in ihrer Altersklasse einen fantastischen 2. Platz von insgesamt 30 Startern sichern. Sie überzeugte in den Tänzen ChaCha, Langsamer Walzer, Tango und Quickstep und zeigte ihre beeindruckenden Fähigkeiten.

Auch das neue Juniorenpaar des TSC, Tim Lütz und Daria Lück, reiste nach Frankfurt zum JuniorenII-B-Turnier in der Lateinsektion. Obwohl sie knapp das Finale verpassten und Platz 7 von 12 Paaren belegten, gelang ihnen im Turnier der Altersklasse Jugend der Einzug ins Finale. Dort erkämpften sie sich einen hervorragenden 5. Platz.

Tom Luca Mehrländer und Ilona Manakova, ein Jugendpaar, das erst seit September dieses Jahres zusammen tanzt, traten im Rahmen der TBW-Trophy in Speyer gegen Paare der Hauptklasse an. Das ehrgeizige Paar erlebte ein erfolgreiches Turnierwochenende und erreichte zwei Finalteilnahmen, einen 4. Platz sowie einen beeindruckenden 2. Platz auf dem Podium.

Am zweiten Adventswochenende trat die Brühler Jugend beim WinterDanceFestival in Mülheim an, um ihre Saison abzuschließen. Tim Lütz und Daria Lück starteten erstmals bei einem WDSF-Turnier der Junioren gegen internationale Konkurrenz und belegten Platz 20 von 27 Paaren. In den nationalen Jugend-B-Turnieren erreichten sie zweimal das Finale, wo sie mit den Plätzen 5 und 6 glänzten.

Luca Mehrländer und Ilona Manakova stellten sich einer noch größeren Herausforderung. Am Samstag nahmen sie beim WDSF-Jugendturnier teil und setzten sich souverän in der Vorrunde gegen 24 Paare durch. Im Halbfinale konnten sie zwei weitere Paare hinter sich lassen und erreichten am Ende Platz 10. Am Sonntag standen sie vor der Mammutaufgabe, in einem engen Wechsel die Turniere der Hauptgruppe Latein mit 22 Paaren und der WDSF Rising Stars-Kategorie mit 19 Paaren zu bestreiten. Auch hier zeigte das Paar eine beeindruckende Leistung und erreichte in beiden Turnieren das Halbfinale, wo sie die Plätze 8 bzw. 9 belegten.

„Wir blicken auf zwei äußerst erfolgreiche Wochenenden zurück und sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Tänzerinnen und Tänzer“, so Oliver Krause, Abteilungsleiter Tanzsport des TSC Brühl. „Besonders erfreulich ist, dass sich der TSC im Jugendbereich der Standard- und Lateintänze weiter ausbaut und großartige Ergebnisse erzielt. Die Erfolge in Solingen, Frankfurt, Speyer und Mülheim zeigen, dass sich unser Engagement und die kontinuierliche Förderung unserer Talente auszahlen.“

TSK Sankt Augustin lädt zum feierlichen Christa-Fenn-Pokal ein

DTV-Turniere

Martina und Eugen auf dem 3. Platz

Sandra und Thorsten auf dem 2. Platz

Dominique und Oliver auf dem 4. Platz

Bereits zum zweiten Mal lud der TSK Sankt Augustin am 07./08. Dezember 2024 zum Christa-Fenn-Pokal ein. In einem wunderschön weihnachtlich geschmückten Clubheim durften sich die Zuschauer über offene Wertungen und die Paare über kurze Verschnaufpausen zwischen den Tänzen freuen - auf besonderem Wunsch von Christa Fenn, die jedem Paar persönlich die Urkunde überreichte und sichtlich Spaß dabei hatte.

Wir gratulieren herzlichen unseren drei Master-Paaren, die sich am Wochenende der Konkurrenz stellten:

  • Eugen Besel und Martina Marchese zum 3. Platz in der MAS I C
  • Thorsten Bongartz und Sandra Alansigan zum 2. Platz in der MAS I B
  • Oliver Krause und Dominique Pereira zum starken 4. Platz nach 3 Runden in der MAS III A

🎉💃🕺✨

Wir freuen uns auf die nächste Auflage des Pokals im Jahr 2025!

Brühler Junioren- und Jugendtänzer erfolgreich 💃🕺🎉

DTV-Turniere

Mia Reimer

Tim Lütz und Daria Lück mit den Brühler Latein-Trainern Sophia Bogdanova und Martin Schurz

Tom Luca Mehrländer und Ilona Manakova

Am vergangenen Nikolauswochenende (07./08.12.2024) entsandte der TSC Brühl seine jungen Tänzerinnen und Tänzer in die Ferne.

Mia Reimer startete bei der Kids & Teens Trophy TV Blau-Gold Solingen in der Kategorie Solo. Mit den Tänzen ChaCha, Langsamer Walzer, Tango und Quickstep ertanzte sie in ihrer Altersklasse einen großartigen 2. Platz von insgesamt 30 Startern. Das Wochenende zuvor erreichte sie sogar den 1. Platz bei der TSG Quirinus Neuss 🤩

Unser neues Juniorenpaar, Tim Lütz und Daria Lück, zog es nach Frankfurt zum Schwarz-Silber e.V. Beim Junioren II-B-Turnier in der Lateinsektion verpassten sie knapp das Finale und belegten Platz 7 von 12 gestarteten Paaren. Im Turnier der Altersklasse Jugend gelang ihnen dann der Einzug ins Finale, wo sie einen hervorragenden 5. Platz erreichten 🎉

Noch weiter weg zog es Tom Luca Mehrländer und Ilona Manakova. Das Jugendpaar tanzt erst seit September dieses Jahres zusammen, wollte sich jedoch in Speyer im Rahmen der TBW-Trophy mit den Paaren der Hauptgruppe im Lateintanz messen – und das mit großem Erfolg. Am Ende eines langen Turnierwochenendes erzielten sie zwei Finalteilnahmen, einen 4. Platz und  mit dem 2. Platz sogar einen Podestplatz. 🎊

Herzlichen Glückwunsch! 🎉Wir sind sehr stolz auf unseren jungen Tänzerinnen und Tänzer. 💃🕺🤩 Macht weiter so !👏

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! TSC Brühl freut sich über 34 Paare beim BSW-Adventspokal

BSW-Wettbewerb

Wie immer zum 1. Advent lud der TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e. V. am 01. Dezember 2024 zu seinem traditionellen Advents-Breitensportturnier ein. Wie jedes Jahr hatten eifrige Hände das Tanzsportzentrum weihnachtlich geschmückt und für Tänzer und Zuschauer ausreichend Kaffee und Kuchen vorbereitet. Der Einladung zu Tanz, Plätzchen und Nikoläusen folgten neben der Brühler Heimmannschaft sieben weitere tanzfreudige Mannschaften aus verschiedenen Städten aus NRW. Manche einzeln startende Paare wurden kleineren Mannschaften zugelost. Bei BSW-Wettbewerben kann jede Mannschaft aus drei bis fünf Paaren bestehen und jedes Paar wählt aus allen angebotenen Tänzen der Standard- als auch der Lateinsektion sowie Discofox und Salsa seine fünf Lieblingstänze aus. Über zwei Runden hinweg hatten die angereisten Paare die Möglichkeit, ihr tänzerisches Können dem zahlreichen Publikum zu zeigen.

Für die Brühler Mannschaft starteten die Paare Dr. Rainer und Irmgard Schlieszus, Waldemar Schaffrinna und Tanja Bielzer, Tobias und Beate Kriele, Martin und Ruth Bröckerhoff sowie Sven Hartwig und Carola Noack-Wunderlich.

„Wahnsinn, 34 Paare tanzen um den Adventspokal! Das hatten wir lange nicht!“, freute sich Oliver Krause, Abteilungsleiter des TSC Brühl und wie jedes Jahr Moderator der Veranstaltung.

Wie jedes Jahr zeigte sich die Mannschaft souverän auf der Fläche und präsentierten ihr im Training erlerntes, tänzerische Können mit Bravour, obwohl gleich zwei Paare das erste Mal starteten. Von den Wertungsrichtern, die in Breitensportturnieren die Möglichkeit haben, Paare mit Noten von 1 (sehr gut) bis 3 (noch nicht ganz so gut) zu bewerten, lagen sie nach zwei Durchgängen auf einem sehr guten 2. Platz, ganz knapp hinter der Siegermannschaft.  

Sieger des Turniers wurde die Mixed-Mannschaft des Casino Blau Gelb Essen e.V. mit einem Paar vom TTC Rot Gold Köln, die mit vier Paaren antraten, aber umso mehr die Wertungsrichter von sich überzeugten.

Ein Paar des TSC Brühl, Dr. Matthias und Gerlinde Faßbender, wurden der 3-er Mannschaft des TSC Grün-Gelb Erftstadt zugelost. Mit diesem Team erreichten sie einen souveränen 6. Platz.

„Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Tanzpaare, die sich richtig gut geschlagen haben und dabei ganz viel Spaß hatten!“, freuten sich die beiden Breitensporttrainer Martin Ehlers und Jolanta Ehlers-Witton.

Wir gratulieren allen Tänzerinnen und Tänzern herzlich zu ihrem Ergebnis und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Die Bilder zum Breitensportwettbewer findet ihr in der Bildergalerie.

Gleich drei Brühler Paar tanzen beim Adventsturnier vom TGC Porz

DTV-Turnier

Die Paare des TSC Brühl beim TGC Porz

Pünktlich eine Woche vor dem 1. Advent lud der TGC Porz zu seinem 49. Adventspokal mit verschiedenen Standard-Turnieren am 23. November 2024 ein. Festlich dekoriert und mit einem großartigen Publikum, das die Paare den ganzen Tag über anfeuerte, tanzten die Paare durch die Schulaula des Pädagogischen Zentrums Köln Porz.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 e. V. traten gleich drei Paare an. Martina Marchese und Eugen Besel starteten zunächst in der jüngeren Altersklasse Master I C und erreichten den 6. Platz. Anschließend folgten Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz in ihrer Klasse Master I B. Nach einem General Look und Finale erreichten sie den 4. Platz. Danach tanzten Martina und Eugen erneut in ihrer eigentlichen Startklasse Master II C. In diesem Turnier überzeugten sie die Wertungsrichter auf ganzer Linie und freuten sich am Ende über den ersten Platz – und alle Mittänzer des TSC Brühl sowie mitgereiste Freunde ebenso! Als letztes stellten sich Dominque Pereira und Oliver Krause in der Klasse Master III A der Konkurrenz. In einem knappen Finale, in dem sich die Paare nichts schenkten, durften sie auf dem Bronzerang Platz nehmen. Was für ein schönes Ergebnis für den Verein!

„Die Porzer Adventsturniere sind immer wieder schön, ein tolles Publikum, super und so schön organisiert vom Verein, hier kommen wir immer wieder gerne hin!“, resümierte Sandra nach dem Turnier.

Wir gratulieren den Paaren herzlich zu diesem super Ergebnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Sandra und Thorsten auf dem 4. Platz

Martina und Eugen gewinnen ihr Turnier

Dominique und Oliver auf dem Bronzeplatz

Brühler Tanzpaar tanzt bei Deutsche Meisterschaft in Unterschleißheim

DTV-Turniere

Am 2. und 3. November 2024 fanden im BallhausForum Unterschleißheim die Deutschen Meisterschaften im Standardtanz statt. Ausrichter dieses hochkarätigen Tanzsport-Wochenendes waren der TanzSportClub Unterschleißheim e.V. und der Tanzsportclub Gelb-Schwarz-Casino München e.V., der anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums die Meisterschaften nach 2013 wieder in die Metropolregion München holte.

Besonders entgegengefiebert wurde der Samstagabend, an dem bei großartiger Stimmung und fast ausverkaufter Halle die Deutschen Meister der Hauptgruppe S Standard gekürt wurden.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 e.V. traten mit Peter Spasov und Jennifer Busta ein Paar in dieser Deutschen Meisterschaft an. Das Paar glänzte in der Vorrunde und konnte sich, unter tosendem Applaus der zahlreichen mitgereisten Freunde und Familie, für die 1. Zwischenrunde qualifizieren. 

Mit einem guten 22. Platz von 42 gestarteten Paaren beendeten Peter und Jennifer das Turnier am Ende.

Wir gratulieren den beiden herzlich zu diesem tollen Ergebnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Paar des TSC Brühl tanzen auf Landesmeisterschaft beim TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß e.V. in der höchsten Leistungsklasse der Hauptgruppe S Standard

DTV-Turniere

Eingebettet in den Jubiläumsball des TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß e.V. fanden am 12.10.2024 im wunderschön dekorierten Saal des Clubheims die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe S und Master I S Standard statt. Im erst genannten Turnier startete mit Peter Spasov und Jennifer Busta auch ein Paar des TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e.V.

Sie tanzten gegen fünf weitere Paare, so dass nach einem General Look alle Paare im Finale tanzen durften. Dort wurde es besonders spannend, denn waren die Wertungen im zweiten Turnier des Abends, der Master I S Standard sehr eindeutig, sahen die Wertungsrichter unterschiedliche Paare vorne. Am Ende durften Peter und Jenny überglücklich auf dem 3. Platz auf dem Treppchen Platz nehmen.

Wir gratulieren den beiden herzlich zu diesem erfreulichen Ergebnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Brühler Tanzpaar erfolgreich im Ruhrgebiet

DTV-Turnier

Nach einem ersten Test beim Bonner Sommerpokal starteten Oliver Krause und Dominique Pereira nach längerer Pause wieder für den TSC Brühl im BTV 1879 e.V. bei einem Standard-Turnier der Tanzsportabteilung der Sport-Union Annen e. V. in Witten, im Nordosten des Ruhrgebiets.

Der Verein veranstaltete mehrere Master III und Master IV Turniere. Dominique und Oliver starteten in ihrer Klasse, der Master III A Standard. In diesem Turnier traten von acht gemeldeten Paaren fünf tatsächlich an und lieferten sich nach einem General Look ein packendes Finale. 

Nach allen fünf Tänzen konnten sich Dominique und Oliver über den 2. Platz freuen, insbesondere über den gewonnenen Tango.

Wir gratulieren den beiden herzlich zu ihren Ergebnissen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

TSC Brühl lädt zu Landesmeisterschaften in den Standardtänzen für Kinder, Junioren und Jugend ein

DTV-Turniere

Am 09. September 2024 trug der TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e.V. die NRW-Landesmeisterschaften im herbstlich geschmückten Vereinsheim für Kinder D und C, Junioren I und II D bis B und Jugend D bis A aus.

Paare aus ganz NRW kamen nach Brühl und auch die Kleinsten zeigten ihr großes Können auf dem Parkett des Vereins, begleitet von Eltern, Großeltern, Verwandten und dem ein oder anderen Trainer. Die Stimmung war gut und der Verein bekam für sein Engagement nur positives Feedback.  

Für den Verein starteten mit Mia-Sophie Herr und Felix Schaefer auch ein Heimpaar, das die Option der Doppelstartmöglichkeit wahrnahm und sowohl in der Klasse Kinder D Standard als auch in der Junior I D antrat. Unter den wachsamen Augen von Amelie Pfeifenberger, einer der beiden Trainerinnen im Jugend-Turnierbereich des TSC Brühl, konnten sie beide Turniere für sich entscheiden und die Pokale für den Landesmeister entgegen nehmen.

Anschließend tanzten sie als Sieger ihrer Klassen in der jeweils nächsthöheren Klasse, Kinder C sowie Junior II C Standard, mit. Hier konnten sie einen hervorragenden 2., bzw. 3. Platz für sich verbuchen und damit weitere Medaillen entgegennehmen.  

Wir gratulieren den beiden herzlich zu ihren Ergebnissen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Paare des TSC Brühl tanzen auf Landesmeisterschaft beim casino blau-gelb Essen e. V. in der höchsten Leistungsklasse der Master III Standard

DTV-Turniere

Jürgen Wawer,  Ira Christiani, Monika Keller mit Herbert Lenßen in Essen

Das Wochenende stand bei sommerlichen Temperaturen bis 30 Grad ganz im Fokus von Landesmeisterschaften. Am Samstag, den 07. September 2024 ging es los mit Turnieren beim casino blau-gelb Essen e. V., wo u. a. die diesjährigen NRW-Landesmeisterschaften für die Startklasse Master III S ausgetragen wurde. Zwei Paare des TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e.V. folgten der Einladung und stellten sich der großen Konkurrenz von insgesamt 25 Paaren und den zahlreichen Zuschauern: Ira Christiani mit Jürgen Wawer sowie Monika Keller mit Herbert Lenßen. In der Vorrunde erhielten beide Paare für ihre in vielen Stunden hart erarbeiteten Choreographien über 30 Kreuze von den Wertungsrichtern und konnten damit souverän in die erste Zwischenrunde einziehen. Auch in dieser Runde überzeugten beide Paare mit ihrer hervorragenden Darbietung der fünf Standardtänzen die Wertungsrichter, so dass sie problemlos in die zweite Zwischenrunde einzogen. Nach drei herausfordernden Runden beendeten Ira und Jürgen das Turnier auf dem Anschlussplatz ans Finale, Monika und Herbert den 8. Platz direkt dahinter.

Wir gratulieren den beiden Paaren herzlich zu ihren Ergebnissen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

BTV-Spielfest auf der Freizeitwiese und im Tanzsportzentrum am 01.09.2024

BTV-Veranstaltung

Am 01.09.2024 fand das jährliche Spielfest des BTV Brühl auf der Freizeitwiese neben dem Tanzsportzentrum für Kinder und Jugendliche statt. Auch der TSC Brühl beteiligte sich an den Feierlichkeiten mit einem Stand, Aufführungen der JMC-Formation, dem Jubiläums-Mitmachtanz, Glitzer-Tatoos und einer Candybar. 

Bei schönstem Sonnenschein wurde das Fest mit tatkräftiger Unterstützung aus den Jugend-Formationen Move On und Rejoice sowie Vorstand zu einem großen Erfolg und einem tollen Erlebnis für alle Teilnehmer! Am Ende waren Süßigkeiten, TSC-Beutel sowie Vereins-Shirts fast ausverkauft. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Sandra und Thorsten tanzen erfolgreich bei Ostsee tanzt

DTV-Turniere

Jolanta Ehlers-Witton, Sandra Alansigan, Thorsten Bongartz und Martin Ehlers in Holm/Schönberg

Am 31.08.2024 nahmen Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz an den Traditionsturnieren von „Die Ostsee tanzt“ in Holm im Kreis Schönberg teil. Nur wenige Meter vom Ostseestrand entfernt findet dieser Wettbewerb seit 1987 zweimal jährlich statt und wird von den Vereinen TSG Creativ Norderstedt e.V. und TSG Creativ Hamburg e.V. gemeinsam mit vielen helfenden Händen organisiert.

Sandra und Thorsten starteten am Samstag in ihrem ersten Standard B-Klasse Turnier, gut betreut von Jolanta Ehlers-Witton und Martin Ehlers, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Turnierstart kurzfristig absagen mussten. Das Turnier war klein, die Zuschaueranzahl groß, das ließ die beiden doch nervös werden. Umso größer war die Freude am Ende, denn sie gewannen knapp das Turnier und freuten sich, einen wunderschönen Ostsee-tanzt-Pokal entgegen nehmen zu dürfen. „Dass es so gut läuft, damit hätten wir wirklich nicht gerechnet“, freute sich Thorsten nach dem Turnier, erleichtert, die Premiere im Frack gut überstanden zu haben.

Wir gratulieren den beiden herzlich zu diesen guten Ergebnissen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Brühler Paare zeigen ihr Können beim Bonner Sommerpokal

DTV-Turniere

Zum 26. Mal veranstalteten die beiden Tanzvereine der Stadt, der TSC Blau-Gold Rondo Bonn e.V und der Royal Bonn, das Mehrflächenturnier Bonner Sommerpokal in der Hardtberghalle. Auf vier Flächen können sich an einem Wochenende in den Sommerferien Paare der Hauptgruppe bis Senioren IV ihr im Training Erlerntes präsentieren und sowohl in den lateinamerikanischen als auch in den Standardtänzen gegeneinander antreten.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 e. V. traten gleich zwei Paare in der Master III A Standard an. Jolanta Ehlers-Witton und Martin Ehlers zogen am Sonntag mit allen möglichen Kreuzen in das Finale ein und konnten am Ende auf Platz 2 des Treppchens Platz nehmen.

Abteilungsleiter Oliver Krause und Dominique Pereira freuten sich, nach über einem Jahr Turnierpause endlich wieder in einem Wettbewerb tanzen zu können und ihnen fehlte am Sonntag nur ein Kreuz zum Einzug ins Finale.

„Es war wieder ein schönes Turnier mit toller Musik! Wir freuen uns auf nächstes Jahr!“, zeigte sich Jolanta glücklich über den Ausgang ihres Turniers.

Wir gratulieren beiden Paaren herzlich zu diesen guten Ergebnissen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

DanceComp: Brühler Paare starten in historischer Stadthalle in Wuppertal

DTV- und WDSF-Turniere

Seit 2004 veranstaltet der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen (TNW) eines der größten jährlichen Tanzsportfestivals in Europa in der Historischen Stadthalle Wuppertal auf drei Flächen: im Großen Saal, im Mendelssohnsaal sowie im Offenbachsaal. Bei der 19. Ausgabe 2024 wurden 19 WDSF-Turniere sowie 69 DTV-Turniere für Paare und Solisten in den unterschiedlichsten Alters- und Leistungsklassen, von Junioren bis Senioren IV, sowohl in den lateinamerikanischen als auch den Standardtänzen, angeboten. Ein besonderes Highlight für alle, die nicht vor Ort sein konnten: Der TNW streamte alle Turniere live aus den drei Sälen, so dass Freunde und Familie die Paare aus der Ferne anfeuern konnten.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 traten gleich mehrere Standard-Paare an. Den Anfang machten Herbert Lenßen und Monika Keller sowie Peter Nositschka und Beata Cwilag, die am 06. Juli 2024 im Turnier WDSF OPEN Standard SEN. III gegen beeindruckende 151 Paare aus der ganzen Welt antraten.

Beide Brühler Paare verpassten mit dem 103. – 107., bzw. dem 108./109. Platz nur knapp die nächste Runde, bei der alle Paare bis zum 96. Platz dabei sein durften. Peter und Beate freuten sich aber über 10 von möglichen 11 Kreuzchen für ihren Wiener Walzer.

Am Samstag zeigten Peter Spasov und Jennifer Busta sowie Christoph Konetschny und Amelie Pfeifenberger im Turnier WDSF OPEN RISING STARS Standard ihr Können in der höchsten Leistungsklasse der Hauptgruppe. Insgesamt 60 Paare starteten bei diesem Turnier, das über fünf Runden den Sieger ermittelte. Peter und Jennifer konnten sich bis auf den Anschlussplatz an die 4. Runde auf einen geteilten 13./14. Platz kämpfen, am Ende fehlte ihnen ein Kreuz für die nächste Runde. Für Christoph und Amelie ging es sogar bis ins Semifinale auf den 8. Platz.

Am Sonntag gelang dem Tanzpaar Martina Marchese und Eugen Besel in der Startklasse Master-II-C Standard mit einem 3. Platz von insgesamt sechs startenden Paaren der Sprung aufs Treppchen. Glücklich über den Erfolg zeigten sie sich anschließend gut gelaunt.

Anschließend tanzten unsere beiden Hauptgruppe-S-Pärchen Peter Spasov und Jennifer Busta sowie Christoph Konetschny und Amelie Pfeifenberger auch im WDSF WORLD OPEN Standard, das mit 90 Paaren besetzt war. Beide Paare erreichten die 2. Runde und schlossen das Turnier auf dem 47./48. Bzw. 44.-46. Platz ab. „Wir hatten so viel Spaß, in diesem wunderschönen Saal zu tanzen und konnten zeigen, was wir trainiert haben. Und wir sind sehr dankbar Unterstützung durch die anderen Paare!“ freute sich Jennifer nach den beiden Turnieren.

Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Brühler Paare tanzen beim Traditionsturnier Tanzen im Dreiländereck in Aachen

DTV-Turniere

Seit 2003 findet das internationale Traditionsturnier Tanzen im Dreiländereck in Aachen, kurz 3LE, statt, das von drei Tanzvereinen der Region, TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen, TSC Schwarz-Gelb und TC Schwarz-Rot Düren, zusammen organisiert und durchgeführt wird. Auf mehreren Tanzflächen in unterschiedlichen Vereinen gleichzeitig werden über ein ganzes Wochenende Turniere aller Klassen jeweils für Standard- und Lateintänze ausgerichtet. In diesem Jahr auch mit verschiedenen Equality-Turnieren in beiden Sektionen sowie einem Rangliste-Turnier HGR S Latein.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 stellten sich gleich drei Paare der Konkurrenz:

Eugen Besel und Martina Marchese starteten gleich zweimal: in der jüngeren Altersgruppe, der Master I C schafften sie es nach einer Vorrunde ins Finale und konnten sich über einen 5. Platz von acht Paaren freuen. In ihrer Klasse, der Master II C tanzten sechs Paare und hier schafften sie es mit einem 3. Platz sogar aufs Treppchen!

In der Master III A tanzten Jolanta Ehlers-Witton und Martin Ehlers

gegen neun weitere Paare und erreichten souverän die Vorrunde. Am Ende erreichten sie einen hervorragenden Silberrang.

Als drittes Paar des TSC Brühl wollten es Ira Christiani und Jürgen Wawer in der Master III S wissen, die gegen 11 weitere Paare antraten. Auch sie erreichten das Finale mit sechs Paaren und auch sie standen am Ende mit Platz drei auf dem Podest! Was für ein tolles Ergebnis für den Verein!

Wir gratulieren allen drei Paaren herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Ausnahmezustand beim Jubiläumswochenende im TSC Brühl

Veranstaltung

Anläßlich seines 50. Jubiläums lud der Tanzsportclub Brühl im Brühler Turnverein 1879 e.V. zum Tag der offenen Tür ein. Um die 1500 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr und nutzten bei strahlendem Sonnenschein das bunte Angebot, um den TSC Brühl näher kennenzulernen und selbst mitzutanzen.

Mit über 25 auftretenden Tanzgruppen zeigte die Tanzsport-Abteilung des BTV über den Tag verteilt einen breiten Ausschnitt aus ihrem tänzerischen Angebot für Groß und Klein, Formation und Einzeltanzende, Turnier und Breitensport. „Hier gibt es ja wirklich für jeden die Möglichkeit seinen passenden Tanzstil zu entdecken“, staunte Dorothee M., die das erste Mal die Gelegenheit nutzte das Tanzsportzentrum zu besuchen.

Viele Besucher nahmen an diversen Kurz-Workshops teils,

um sich aktiv einen Einblick in das Training wie Salsa/Bachata, Tango Argentino, Charleston/Lindy Hop, Standard, Latein oder Discofox zu verschaffen. Der große Discofox-Marathon lockte zur Mitte des Tages neun Paare aus dem Publikum auf das Parkett des Tanzsportzentrums und begeisterte Zuschauer und Jury gleichermaßen.

Großen Zulauf fanden zwischen den Aufführungen neben einer prallgefüllten Candy-Bar, eine lustige Fotobox sowie diverse Kinderattraktionen vor dem Tanzsportzentrum. Am Glücksrad und der Tombola erfreuten sich die Teilnehmenden über Gewinne der örtlichen Unternehmen und Gastronomie.

Nebenan luden die Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Brühl e.V. zur Jubiläums-Fahrt auf der Gartenbahn ein.

Und immer wieder strömten Kinder und Erwachsene mit Spaß und Freude an der Bewegung zum eigens für diesen Tag kreierten Mitmachtanz auf die Bühne des Tanzsportzentrums. „Was für ein vielseitiges und lebendiges Fest“, fand nicht nur Gaby W. aus der Paso Doble Tanzgruppe.

Am Abend zuvor hatten bereits fast 300 Tanzbegeisterte im liebevoll geschmückten Tanzsportzentrum den festlichen Jubiläumsball genossen. Neben einem Einladungsturnier der Master II S Standard, bei dem auch zwei Paare des TSC Brühl antraten, staunten die Zuschauer über hochkarätige Standard- und Latein- sowie Zauber-Shows. Bürgermeister Dieter Freytag enthüllte den neuen Schriftzug des TSC Brühl.

Daneben gab es ausreichend Zeit zur Ehrung von engagierten Mitgliedern und langjährigen,

dem Verein zugewandten Personen sowie die Möglichkeit, selbst das Tanzbein zu schwingen. Weitere tänzerische Aktivitäten sind im Jubiläumsjahr geplant: Am 08.09.2024 richtet der TSC Brühl beispielsweise die Landesmeisterschaften Kinder, Junioren und Jugend (Klassen D-A) aus und lädt alle Interessierten dazu ins Tanzsportzentrum ein. Die in Kooperation mit dem Zoom-Kino aufgesetzte Tanzfilm-Reihe im Mai findet mit „Dirty Dancing“ im Sommer Open Air des Rathausinnenhofes seinen Höhepunkt. Auch auf dem BTV-Spielfest am 01.09.2024 wird der TSC Brühl wieder präsent sein. Schnupperstunden in den verschiedenen Tanzgruppen des TSC Brühl im BTV sind jederzeit möglich und erwünscht. Das gesamte Angebot findet sich unter >>HIER<<. Impressionenzum Jubiläumswochenende findet ihr >>HIER<< sowie Zeitungsartikel >>HIER<<.

Jubiläumsball: Bilder

Veranstaltung

Maid of R hat unseren Jubiläumsball fotografisch festgehalten, sowohl im tänzerischen Geschehen als auch vor unserer Fotowand.

Die Fotos können >>HIER<<  angesehen und für 15 EUR unter Angabe des Dateinamen pro Stück per E-Mail an info@mor-pictures.de direkt bestellt werden.

Traditionsturnier Pfingstrose mit starker Brühler Beteiligung

DTV-Turniere

Ira Christiani und Jürgen Wawer eroberten den 2. Platz bei der Pfingstrose in Köln, Monika Keller und Herbert Lenßen den 3. Platz.

Traditionell an Pfingsten veranstaltet der TSC Mondial in Köln Porz sein Standardturnier Pfingstrose. In diesem Jahr fand das Turnier am 19. und 20. Mai im Clubheim des Vereins statt. 

Im Turnier der Master III S starteten neben acht weiteren Paaren auch die langjährigen Brühler Tanzpaare Monika Keller und Herbert Lenßen sowie Ira Christiani und Jürgen Wawer. Nach erfolgreicher Vorrunde standen beide Paare souverän in einem Finale mit sieben Paaren. Auch dort überzeugten sie durch ihr tänzerisches Können. Am Ende standen beide Paare auf dem Treppchen, Monika und Herbert auf dem Bronze-Platz und Ira und Jürgen auf dem Silber-Platz.

Wir gratulieren beiden Paaren herzlich zu diesem sehr guten Ergebnis in der höchsten Leistungsklasse und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!

Brühl Goes UK: Open World und Rising Stars im Blackpool Tower

Internationale Turniere

Jährlich im Mai findet im Blackpool Tower im britischen Blackpool der große internationale Tanzwettbewerb "The Open Worlds"  für Lateinamerikanische und Standardtänze statt.

Auch Brühler Paare machten sich auf die Reise auf die Insel, um in den hiesigen Hallen in ihren schönsten Turnierkleidern zu tanzen und ihr tänzerisches Können zu zeigen, auf das sie sich intensiv vorbereitet hatten.

Am 11. Mai 2024 wurde das Standardturnier Open World durchgeführt,bei dem auch Jennifer Busta und Peter Spasov sowie Amelie Pfeiffenberger und Christoph Konetschny tanzten. Ingesamt 63 Paare aus der ganzen Welt starteten bei diesem prestigeträchtigen Turnier, bei dem sich die höchste Leistungsklasse misst.

Jenny und Peter ließen zehn Paare hinter sich, für Amelie und Christoph

ging es bis zum 27. Platz. Ihnen fehlte ein Kreuzchen für die 24er Runde.Ein paar Tage später wurde das Rising Star Turnier in den Standardtänzen ausgetragen. Auch hier starteten Amelie und Christoph und konnten sich bis ins Semifinale tanzen. Am Ende landeten sie auf einem hervorragenden 10. Platz von insgesamt 34 Paaren.

Immer mit dabei: die Heimtrainer beider Paare im TSC Brühl,

Annette Sudol und Simone Segatori, die regelmäßiger Gast und Wertungsrichter bei internationalen Turnieren sind.

"Die Atmosphäre in diesen wunderschönen Hallen und die Musik des Live-Orchesters sind einfach unbeschreiblich", so Amelie nach dem Turnier.

Wir gratulieren beiden Paaren zu ihren tollen Ergebnissen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und viel Spaß!

Brühler Paare tanzen auf größtem Amateurtanzsportturnier Hessen tanzt

DTV-Turniere

Seit 1974 richtet der Hessische Tanzsportverband (HTV) das weltgrößte Mehrflächen-Tanzturnier "Hessen tanzt" aus. Austragungsort ist dabei die Eissporthallte Frankfurt a. M., in der auf der Eisfläche Parkett ausgelegt wird, so dass bis zu acht Turniere gleichzeitig durchgeführt werden können.

Seit 1998 werden neben nationalen Turnieren aller Alters- und Leistungsklassen auch internationale WDSF-Turniere angeboten und von vielen Tänzern aus der ganzen Welt angenommen. Dieses Jahr wurden an drei Tagen 80 Turniere mit 2.645 Startmeldungen durchgeführt.

Zwei Paare des TSC Brühl im BTV 1879 e. V. nahmen am 10.05.2024 den Weg nach Frankfurt auf sich, um in jeweils zwei Turnieren zu starten.

Morgens um 11 Uhr tanzten Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz im allerersten  Turnierblock in der MAS I B Latein und freuten sich über einen 8. Platz von 11 startenden Paaren.

Zur Mittagszeit um 13.15 Uhr standen Martina Marchese und Eugen Besel auf dem Parkett und freuten sich, mit neun weiteren Paaren in der MAS II C Standard zu tanzen. Souverän zogen sie ins Finale ein und überzeugten die Wertungsrichter von ihrem Können.

Am Ende konnten sie sich über den 3. Platz und den typischen Hessen-tanzt-Wimpel freuen.

Das letzte Turnier, in dem beide Paare zusammen antraten, war die MAS I C Standard mit 17 Paaren.

 

Im Plan für 19.30 Uhr terminiert, verzögerte sich der Start um zwei Stunden, doch beide Paare ließen sich davon nicht beeindrucken. Beide zogen mit ausreichend Kreuzen in die Zwischenrunde ein. Dort war für Martina und Eugen Schluss, sie ertanzten sich einen guten 12. Platz. Sandra und Thorsten schafften es bis ins Finale und erreichten dort neben einem ansehnlichen 5. Platz auch den Aufstieg in die nächsthöhere B-Klasse. "Der Tag war lang - aber wir sind mega glücklich, dass es trotz später Stunde so gut gelaufen ist!", so Sandra nach dem Turnier.

Wir gratulieren den beiden Paaren herzich und wünschen ihnen weiter viel Erfolg!

Probetraining JMC-Kinderformation

Auswahltraining für die Saison 2024/25

Die Kinderformation unserer Sparte Jazz und Modern/ Contemporary sucht Verstärkung!

Du bist zwischen 7-11 Jahre alt und hast Lust auf Turnieren in einer coolen Gruppe zu tanzen?
Du hast Lust dich regelmäßig auszupowern und Neues zu lernen?

Melde dich bei:
rejoice.tscbruehl@gmail.com
und vereinbare einen Termin für ein Probetraining.

Wir freuen uns auf Dich!

BSW-Turnier beim Tanz in den Mai im Casino Blau-Gelb Essen e. V.

BSW-Turnier

Im Rahmen einer Tanzveranstaltung zum 1. Mai veranstaltete das Casino Blau-Gelb Essen e. V. ein Breitensportwettbewerb. Auch die Brühler BSW-Mannschaft machte sich mit vier Paaren auf den Weg nach Essen, um dort ihr Können unter Beweis zu stellen. Ein weiteres Paar aus Erftstadt wurde dem Brühler Team zugelost und komplettierte damit die BSW-Mannschaft.

Insgesamt nahmen 14 Paare an dem Wettbewerb teil, die in drei Mannschaften gegeneinander antraten. Die Stimmung war hervorragend, und die Tänzer zeigten ihr tänzerisches Können. Das Brühl-Erftstädter-Team konnte sich am Ende durchsetzen und erhielten die besten Noten von den Wertungsrichtern, so dass sie den wunderschönen Pokal mit nach Hause nehmen konnten.

Das gemeinsame Buffet, das die Gäste mitgebacht hatten, war für alle ein kulinarischer Höhepunkt.

So konnten sich alle zwischen den Tänzen ausreichend stärken.

Nach dem Wettbewerb mischten sich die Tänzer unter die Zuschauer beim Publikumstanz, tanzten gemeinsam in den Mai und genossen die festliche Atmosphäre.

Wir gratulieren der Brühler BSW-Mannschaft und dem Paar aus Erftstadt zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß!

Dreifach-Turnier der JMC-Mannschaften

JMC-Turniere

An mehreren April-Wochenenden traten die Jazz- und Modern / Contemporary-Mannschaften Devotion, Move On und Release auf drei Auswärtsturnieren an. Devotion hatte dabei besonders großen Grund zur Freude: Auf ihrem dritten Turnier dieser Saison am Samstag in Hamm erreichte die Mannschaft den vierten Platz und eine Woche später in Herne den 6. Platz. Damit lag sie zum Sainsonende auf dem 6. Tabellenplatz und freute sich über den Klassenerhalt. In den ersten zwei Turnieren hatte die Gruppe erst einen geteilten 8. und dann einen geteilten 7. Platz erreicht.

Mitverantwortlich für den Erfolg war der Wechsel der Choreografie: Die Mädchen vertanzten in den beiden letzten Turnieren eine Ballade, bei der es ums Abschiednehmen geht. Ein Sohn sagt seiner sterbenden Mutter, dass sie gehen kann und er sich nach ihrem Tod um alles kümmern wird.

„Ich bin sehr froh, dass wir durch den Wechsel der Choreografie eine deutlich bessere Platzierung erzielen konnten“, sagt Tänzerin Nadine Burek. „So arbeiten wir uns in der Gesamtwertung stetig nach oben.“

Move On holt zum dritten Mal Bronze

Auch die Jugendverbandsliga-Mannschaft Move On blickte auf ein erfolgreiches Wochenende zurück: Die Gruppe landete zum dritten Mal auf dem dritten Platz. Sollte Move On die Platzierung bis zum Saisonende halten können, qualifiziert sie sich für die Norddeutsche Meisterschaft der Jugend. Sie findet am 26. Mai 2024 in Wolfenbüttel statt.

Für die Zweite-Bundesliga-Formation ging es derweil nach Hamburg. Die Gruppe vertanzte eine Entführung, bei der ein Notruf abgesetzt wird. Die Tänzerinnen sind mal Entführte, mal Entführer und mal Notrufangestellte, die ans Telefon gehen.

Nach einem geteilten 7. Platz landete die Mannschaft erst auf einem geteilten 4. und nun auf einem 5. Platz. Das letzte Turnier der Saison findet am 25. Mai 2024 in Wolfenbüttel statt.

Wer selbst das Tanzprogramm des TSC Brühl ausprobieren und die Abteilung kennenlernen möchte, kann am Sonntag, den 26. Mai 2024, den Tag der Offenen Tür im Tanzsportzentrum von 11 bis 18 Uhr besuchen und in viele Tänze hineinschnuppern, aber auch bei vielfältigen Aufführungen zuschauen. Es wird ein vielfältiges Workshop- und Animationsprogramm für Groß und Klein geben. Kinder zwischen sieben und elf Jahren, die selbst in den Turnier-Betrieb einsteigen wollen, können es bei der Kinder-JMC-Formation Rejoice versuchen – sie sucht derzeit Nachwuchs, um ebenfalls wieder in den Ligabetrieb einsteigen zu können.

Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt!

Paare des TSC Brühl erfolgreich bei Landesmeisterschaft beim TSC Castell Lippstadt

Turnierergebnisse

Viel Spaß hatten die Paare des TSC Brühl am Rande der Tanzfläche.

Am 21.04.2024 lud der TSC Castell Lippstadt zur Landesmeisterschaft in den Standardtänzen der Altersgruppen Master I und III der D- bis A-Klassen. Gleich drei Brühler Paare machten sich auf den Weg in die nord-östliche NRW-Stadt, um ihre in den letzten Wochen gut trainierten Choreographien zu präsentieren.

Den Auftakt machten Eugen Besel und Martina Marchese in der Master I D Klasse, in dem sie mit drei weiteren Paaren um den Landesmeistertitel tanzten. Am Ende durften sie ganz oben auf dem Treppchen stehen und den Pokal entgegennehmen. Mit dem Landesmeistertitel stiegen sie per Beschluss durch den TNW in die nächst höhere Klasse, die Master I C, auf. "Damit hätten wir nicht gerechnet, wir sind so glücklich!", freute sich Martina nach dem Turnier.

Nach diesem Erfolg tanzten sie das nach folgende Master I C Turnier mit, in dem auch Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz an den Start gingen.

Das Feld war klein, am Ende durften beide Paare eine Medaille entgegen nehmen, Sandra und Thorsten die Silberne, Martina und Eugen erhielten die Bronzemedaille für ihre Leistung. 

Im dritten Turnier mit Brühler Beteiligung, dem Master III A Turnier, stiegen Beata Cwilag und Peter Nositschka in das Geschehen ein. Sie tanzten im größten Turnier mit insgesamt 17 startenden Paaren. Souverän tanzten sie sich über Vor- und Zwischenrunde ins Finale. Dort überzeugten sie die Wertungsrichter und gewannen alle Tänze. Was für ein Sieg! Auch hier beschlossen die TNW-Offiziellen einen Aufstieg und Beata und Peter tanzen nun in der höchsten Turnierklasse! 

Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu diesen tollen Erfolgen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.

Tänzerischer Ausflug in das britische Seebad Brighton wird belohnt!

Turnierergebnisse

Foto Credit: ©Sophies Photography

Am 24. März 2024 machten sich Amelie Pfeifenberger und Christoph Konetschny, Hauptgruppe-S Paar in der Standardsektion, auf den Weg an die Südküste Englands, in das bekannteste Seebad Großbritanniens: nach Brighton. Sie starteten am nächsten Tag beim Majestic Dance Tournament im Amateur Ballroum Rising Star-Turnier, das zum ersten Mal dort stattfand, und freuten sich auf eine wunderschön geschmückte Turnierstätte und einen spannenden Tanztag. 

Insgesamt acht junge Paare der höchsten Turnierklasse starteten im Turnier morgens in die Vorrunde und zeigten ihr Können auf einer großzügig bemessenen Fläche. Alle Paare konnten sich freuen, denn der Turnierleiter ließ alle Starter am Abend, begleitet von der Empress Ballrom Orchester mit Live-Musik, im Finale tanzen. Am Ende durften sich Amelie und Christoph über einen Treppchenplatz freuen, sie erreichten den 3. Platz und freuten sich riesig.

Nach einem Tag Pause, an dem die beiden befreundete Paare unterstützt und angefeuert haben sowie selbst ein Lateinturnier angeschaut haben, wurde es für sie erneut spannend. Am 27.03.2024 nahmen sie am Amateur Open Standard-Turnier teil, das von zahlreichen hochkarätigen Wertungsrichtern gewertet wurden

 und konnten sich am Ende über den Anschlussplatz zum Semi-Finale freuen.„Es war einfach ein tolles Turnier, mit fantastischer Musik und wunderschöner Atmosphäre. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!“ freute sich Amelie nach dem Turnier.

Wir gratulieren den beiden herzlich zu ihren Ergebnissen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Den Kampfgeist geweckt

JMC-Turniere

©Andreas Hofmann (Fotograf)

Vor den Osterferien traten gleich drei Brühler Gruppen der Tanzrichtung Jazz- und Modern / Contemporary (JMC) beim Heimturnier im BTV-Sportzentrum an.

Manchmal können Niederlagen ein Ansporn sein. Das zeigte Release, die BTV-Mannschaft der Tanzrichtung Jazz- und Modern/Contemporary (JMC). Auf dem Heimturnier in Brühl erreichte die Mannschaft in der zweiten Bundesliga einen geteilten 4. Platz – nachdem sie beim Turnier im Februar noch einen geteilten 7. Platz ertanzt hatte. Entsprechen gut war die Stimmung nach dem ausverkauften Turnier: „Unser Publikum hat mich echt motiviert, die Durchgänge waren richtig gut“, sagt Tänzerin Jil Veldhuisen. „Es hat so viel Spaß gemacht.“

Die Gruppe vertanzte eine Entführung, bei der ein Notruf abgesetzt wird. Die Tänzerinnen sind mal Entführte, mal Entführer und mal Notrufangestellte, die ans Telefon gehen. Die Choreografie stammt – wie in jedem Jahr – von Trainerin Alexandra Bergner. „Wir haben die vergangenen Wochen hart an uns gearbeitet. Ich bin froh, dass das auch die Jury so gesehen hat und uns eine bessere Wertung gegeben hat“, sagt sie. Das nächste Turnier von Release findet am 13. April 2024 in Hamburg statt. Dort kann die Gruppe unter Beweis stellen, ob sie die bessere Platzierung auch ohne Heimvorteil halten kann.

Die Jugend holt erneut Bronze

Grund zur Freude hatte auch die Jugend-Mannschaft Move On, die Sonntags in der Jugendverbandsliga antrat. Die Gruppe vertanzt einen Kampf unter Göttern und landete mit der Choreografie bereits zum zweiten Mal auf dem dritten Platz. „Heute waren die Mädchen noch mal besser, wir sind richtig zufrieden“, sagt Hannah Hachenberg, die die Mannschaft gemeinsam mit Kiki Verweel trainiert. Sollte Move On die Platzierung bis zum Saisonende halten können, qualifiziert sie sich für die Norddeutsche Meisterschaft der Jugend. Sie findet am 26. Mai 2024 in Wolfenbüttel statt.

Die dritte Brühler Mannschaft, die beim Heimturnier auf der Fläche stand, war das Regionalliga-Team Devotion. Auch hier dreht sich die Choreografie um ein aufgeladenes Thema: Die Gruppe vertanzt das Spiel mit Licht – das einen magisch anzieht, aber auch blenden kann. Und es geht um Unsicherheit, die kommt, wenn die Dunkelheit hereinbricht. Auch dieses Team konnte sich am Wochenende verbessern und landete nach einem 8. nun auf einem geteilten 7. Platz. Die Gruppe tritt das nächste Mal ebenfalls am 13. April 2024 in Hamm an.

Die Kinder-Formation sucht aktuell Nachwuchs, um in der kommenden Saison ebenfalls wieder in den Ligabetrieb einsteigen zu können. Bis dahin kann man sie beispielsweise am Tag der Offenen Tür des TSC Brühl sehen: am Sonntag, den 25. Mai 2024, an dem es auch ein umfangreiches Mitmach-, Show- und Animationsprogramm für Groß und Klein gibt.

Breitensportwettbewerb in Kamp-Lintfort: Wanderpokal des Tanzzentrums Niederrhein am 17. März 2024

Breitensportwettbewerb

Am sonnigen Nachmittag des 17. März 2024 versammelten sich Tanzbegeisterte aus der NRW und Rheinland-Pfalz im malerischen Kamp-Lintfort, um am Wanderpokal des Tanzzentrums Niederrhein teilzunehmen. Der Breitensportwettbewerb für Paare ab 35 Jahren versprach einen Tag voller Eleganz, Leidenschaft und mitreißender Musik.

Die Veranstaltung begann um 15 Uhr und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in zwei Durchgängen zu präsentieren. Die Pflichttänze waren der Langsame Walzer, der Tango und der Quickstep und zudem hatten die Paare die Freiheit, zwei Wahltänze aus den übrigen Standardtänzen, allen lateinamerikanischen Tänzen sowie des Discofox zu wählen. Von leidenschaftlichen Rumbas bis hin zu temperamentvollen Jives – die Vielfalt der Tänze spiegelte die individuellen Stärken und Vorlieben der Teilnehmer wider.

Insgesamt traten sechs Mannschaften an, darunter ein Paar vom TSC Brühl: Waldemar und Tanja. Diese beiden wurden einer Mannschaft mit zwei Paaren des TSA des DJK-VFL 1919 Willich zugelost.

Und das Ergebnis? Alle Mannschaften zeigten ihr Bestes und beeindruckten die Jury mit ihrer Hingabe und ihrem Können. In Tanjas und Waldemars Team mit drei Paaren wurde jeder Tanz in die Wertung genommen, dennoch gelang es dieser Mannschaft mit einer beeindruckenden Leistung, den ersten Platz zu ertanzen!

Wir gratulieren unserem Breitensportpaar Waldemar und Tanja herzlich zu diesem guten Ergebnis und wünschen weiterhin viel Erfolg!

25./26. Mai 2024: Jubiläumsball und Jubiläumsfest

Veranstaltungen

2024 feiert der TSC Brühl sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsball und einem Tag der offenen Tür.

Weitere Informationen findest Du in den Links der Veranstaltungen.

09.03.2024: Frauenaktionstag

"Heartbeat" mit Workshops und Aufführungen

DANKE an alle 150 Teilnehmerinnen 💃 und Aufführenden 💃

sowie die zahlreichen Zuschauerinnen und Helferinnen 👏 des Frauenaktionstages TANZ

im Rahmen der Brühler Frauenwoche.

Ihr habt den „Heartbeat“ ins Tanzsportzentrum gebracht! ♥️

Brühler Paare erfolgreich beim Ranglistenturnier im Boston-Club e. V. Düsseldorf

DTV-Turniere

Am 17.02.2024 veranstaltete der Boston-Club e. V. Düsseldorf ein Ranglistenturnier der Hauptgruppe S Standard - der höchsten Leistungsklasse im deutschen Amateurtanzsport.

18 Paare aus ganz Deutschland kamen nach Düsseldorf und traten gegeneinander an. Auch zwei Brühler Paare stellten sich der Konkurrenz und zeigten ihr tänzerisches Können auf dem Parkett. Christoph Konetschny und Amelie Pfeifenberger kämpften sich bis in die Zwischenrunde und verpassten mit einem 7. Platz denkbar knapp die Endrunde. 

Peter Spasov und Jennifer Busta schafften es eine Runde weiter bis ins Finale und landeten am Ende auf dem 5. Platz. "Wir haben uns so gefreut, das erste Mal bei einem Ranglistenturnier im Finale zu stehen!" freute sich Peter nach dem Turnier.

Wir wünschen beiden Paaren weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!

13.04.2024: Frühlingsball

Veranstaltung

Karten für den Frühlingsball am 13.04.2024 in Kooperation mit der Tanzschule Passion in den Räumlichkeiten des TSC Brühl sind ab jetzt >>HIER<< verfügbar.

Weitere Informationen sind >>HIER<< zu finden

Sportlerehrung der Stadt Brühl 2024 am 23.02.2024

Turniertanz und JMC-Formationen

Neben zahlreichen geehrten Sportarten angefangen von Boule, Sportschießen, verschiedenen Kampfsportarten sowie Kajakfahren, wurden auch Mitglieder der Tanzsportabteilung TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e.V. für ihre erzielten
Erfolge geehrt.

So durften sich die Paare Christoph Konetzschny/Amelie Pfeifenberger und Peter Spasov/Jennifer Busta über eine  Ehrenplakette in Bronze freuen.

Silber gab es für Karin Christa für ihren 2. Platz bei den erstmals stattgefundenen Solo-Landesmeisterschaften der Erwachsenen.
Für ihre tolle Leistung bei den deutschen Meisterschaften erhielt die JMC-Formation "Release" auch eine Ehrenplakette in Bronze aus den Händen von Bürgermeister Dieter Freytag überreicht.

Über eine Ehrung mit einer Goldplakette freute sich das Jugendpaar Melanie Sorokina und Luca Mehrländer, die im vergangenen Jahr 2 nationale Titel in den Niederlanden erringen konnten. Als kleines Highlight durften die beiden auch ihr tänzerisches Können direkt auf der Bühne unter Beweis stellen, welches die Zuschauer mit viel Beifall honorierten.
 

Kreissprechersitzung

Kreissprecher

Am 17.2.24 ab 11 Uhr findet die diesjährige Kreissprechersitzung statt.

Aktuell stehen folgende Themen auf der Agenda:

  1. 50 jähriges Jubiläum Tanzsportabteilung
  2. Jahresplan Veranstaltungen 2024
  3. Helferstundenregelung
  4. Werbung für Vorstandsmitarbeit
  5. Verschiedenens

Wir freuen uns auf die zahlreiche Teilnahme der Kreissprecher!

Sei dabei: Aktionstag TSC Brühl am 17.02.2024!

Interna

Wir wollen das Tanzsportzentrum auf Vordermann bringen und benötigen Deine Hilfe! Finde <<HIER>> alle Informationen zum großen Aufräumtag.

<<HIER>> kannst Du Dich direkt in unsere Helferliste eintragen.

TSC Brühl im Kölner Stadtanzeiger

Presse

Die Sieger-Mannschaft des TSC Brühl

Der TSC Brühl ist mit einem Bericht zum Breitensport-Wettbewerb vom 03.12.2023 im Kölner Stadtanzeiger.

1. Christa Fenn Pokal im TSK Sankt Augustin mit Brühler Beteiligung

Zum Abschluss des Jahres 2023 hatte der Tanzsportkreis Sankt Augustin am dritten Advent ein ganz besonderes Turnier ins Leben gerufen, für das Pokale zu Ehren von Christa Fenn ausgetanzt wurden und nun jährlich stattfinden soll.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 e. V. starteten Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz zunächst in ihrer Klasse Maser I C Standard. Am Ende machten sie sich ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk und konnten glücklich den 1. Christa Fenn Pokal entgegennehmen.

Anschließend traten sie im kombinierten Master I Latein B/A an, das durch die Zusammenlegung der beiden Turnierklassen sowie das Mittanzen des Gewinnerpaares der C-Klasse aus Vor- und Endrunde bestand. Am Ende ertanzten sich Thorsten und Sandra den 5. Platz in der Gesamtwertung.

„Für uns ist Sankt Augustin ein bisschen wie heimkommen, haben wir doch eine Zeitlang hier mittrainiert.“, freute sich Sandra über den herzlichen Empfang beim Turnier.

Wir gratulieren den beiden herzlich zu diesem super Ergebnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Brühler BSW-Paare erfolgreich beim Advents-Turnier des TSC Brühl

Die Siegermannschaft des TSC Brühl.

Pünktlich zum ersten Advent lud der TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e. V. am 03. Dezember 2023 zu seinem traditionelle Advents-Breitensportturnier ein. Wie jedes Jahr schmückten eifrige Hände das Tanzsportzentrum weihnachtlich und bereiteten für Tänzer und Zuschauer ausreichend Kaffee und Kuchen vor. Der Einladung zu Tanz, Plätzchen und Nikoläusen folgten neben der Brühler Heimmannschaft fünf weitere tanzfreudige Mannschaften aus Mönchengladbach, Essen, Erftstadt, Köln sowie eine Mixed-Mannschaft. Dieser wurden Paare aus Erftstadt, Menden, Krefeld und Trier zugelost. Jede Mannschaft kann aus drei bis fünf Paaren bestehen und jedes Paar wählt aus allen angebotenen Tänzen der Standard- als auch der Lateinsektion sowie Discofox und Salsa seine fünf Lieblingstänze aus. Über zwei Runden hinweg hatten die angereisten Paare die Möglichkeit, ihr tänzerisches Können dem zahlreichen Publikum zu zeigen.

„Es ist immer schön, zum Abschluss des Jahres ein Turnier für ambitionierte Breitensportler zu moderieren, bei dem neben dem Wettbewerb auch die Mannschaft und die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund steht.“, freute sich Oliver Krause, Abteilungsleiter des TSC Brühl und wie jedes Jahr Moderator der Veranstaltung.

Für die Brühler Mannschaft starteten die Paare Dr. Rainer und Irmgard Schlieszus, Waldemar Schaffrinna und Tanja Bielzer, Tobias und Beate Kriele sowie Eugen Besel und Dr. Martina Marchese. Wie auch im vergangenen Jahr zeigten sie sich souverän auf der Fläche und präsentierten ihr im Training erlerntes tänzerisches Können mit Bravour. Von den Wertungsrichtern, die in Breitensportturnieren die Möglichkeit haben, Paare mit Noten von 1 (sehr gut) bis 3 (noch nicht ganz so gut) zu bewerten, erhielten sie von allen Mannschaften die beste Beurteilung und siegten souverän.

Auf Platz 2 und damit ganz dicht dran an der Heimmannschaft konnten sich die Breitensporttänzer des Casino Blau Gelb Essen e.V. setzen, die mit vier Paaren aus dem Ruhrgebiet antraten.

Der 3. Platz ging an die geloste Mixed-Mannschaft mit vier Paaren aus den Vereinen TSC Grün-Gelb Erftstadt, TSC Seidenstadt Krefeld, TSA Schwarz-Weiß Menden sowie TSC Trier.

„Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Tanzpaare, die sich richtig gut geschlagen haben und dabei sichtlich Spaß hatten. Wir freuen uns schon auf das nächste Advents-BSW im 50. Jubiläumsjahr!“, freuten sich die beiden Breitensporttrainer Martin Ehlers und Jolanta Ehlers-Witton.

Wir gratulieren herzlich zu diesem guten Ergebnis und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Advents-BSW im TSC Brühl im BTV 1879 e. V.

Breitensport-Wettbewerb

Liebe Tanzsportfreunde,

der TSC Brühl möchte das Jahr 2023 mit einem vorweihnachtlichen Mannschafts-BSW schließen.

Wir laden alle BSW-Mannschaften und Einzelpaare ganz herzlich zu unserem traditionellen Advents-BSW ein. Unser Tanzsportzentrum wird sich allen Teilnehmern in weihnachtlicher Stimmung präsentieren und auch musikalisch dürfte das ein oder andere Lied weihnachtlich stimmen. Freuen Sie sich auch auf den Weihnachtsmann zur Siegerehrung.

Nun kommen die fürs Tanzen wichtigen Informationen:

Senioren-Mannschafts-BSW am Sonntag, 3.12.2023
• Eine Mannschaft besteht aus 3-5 Paaren, 3 Paare kommen in die Wertung, ein PAAR darf jünger als 35 Jahre sein,
• Paare dürfen kein gültiges Startbuch für die C-Klasse haben,
• maximal 12 Mannschaften,
• Pflichttänze: keine,
• Wahltänze: 5 aus LW, TG, WW, SF, QS, SA, CC, RB, PD, JV sowie DF und Salsa,
• 2 Durchgänge (beide kommen in die Wertung).

Anmeldeschluss: 28.11.2023

Eintanzen 11.00 Beginn 12.00

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Brühler Paar erfolgreich bei Adventsturnier beim TGC Porz!

DTV-Turnier

Pünktlich zum Advent lud der TGC Porz zu seinem 48. Adventspokal mit verschiedenen Latein- und Standard-Turnieren am 25. November 2023 ein und dank ausreichender Startmeldungen konnten fast alle Turniere auch durchgeführt werden. Festlich dekoriert und mit einem großartigen Publikum, das die Paare den ganzen Tag über anfeuerte, tanzten die Paare durch die Schulaula des Pädagogischen Zentrums Köln Porz.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 e. V. starteten Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz in ihrer Klasse Maser I C. Sie setzten sich souverän gegen die drei weiteren mitstartenden Paare aus Porz, Mainz und Koblenz durch und konnten mit allen gewonnenen Tänzen ganz oben auf dem Treppchen Platz nehmen.

„Die Porzer Adventsturniere sind immer wieder schön, ein tolles Publikum, super und so schön organisiert vom Verein, hier kommen wir immer wieder gerne hin!“, resümierte Thorsten nach dem Turnier.

Wir gratulieren den beiden herzlich zu diesem super Ergebnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Erfolge für die jüngsten Turniertänzerinnen und Tänzer des Vereins im TSC Blau-Gold Rondo Bonn e. V.

Kids & Teens Trophy

Am 18.11.2023 bot der TSC Blau-Gold Rondo Bonn e. V. ein Turnier aus der Kids & Teens Trophy an, eine Breitensportturnierserie, die in verschiedenen Vereinen des Tanzsportverbandes Nordrheinwestfalen in den Altersklassen Bambini (6-9 Jahre), Kinder (10-14 Jahre) und Teens (14-18 Jahre) angeboten veranstaltet werden. Die Nachwuchstänzerinnen und Tänzer können dabei in den Kategorien Solo, DuoSynchro und Paartanz antreten.

Aus der Latein Turnier Kids & Teens Gruppe des TSC Brühl im BTV 1879 e. V., die seit knapp 1,5 Jahren von den beiden Trainerinnen Stefania Cosma und Amelie Pfeifenberger im Wechsel geleitet wird und die selbst erfolgreich im Turniersport aktiv sind, traten gleich drei Kinder zu ihren ersten Turnieren an, und das sowohl alleine sowie als auch als Paar. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Familien sowie den beiden Trainerinnen mit letzten Ratschlägen und aufmunternden Worten.

In der Kategorie Solo Bambinis ging es für die erste Starterin Mia bereits früh morgens los. Neben dem Pflichttanz ChaChaCha zeigte sie ihre Choreographien in den Tänzen Jive, Langsamen Walzer und Tango. Sie überzeugte das Wertungsgericht durch eine sehr solide Leistung und wurde mit einem ersten Platz belohnt.

Die gleichen Tänze zeigte Lena anschließend in der Kategorie Solo Kinder an und auch sie erreichte mit einem 3. Platz das Treppchen und eine Medaille.

Anschließend zeigten Toni und Lena in der Kategorie Paartanz Kinder mit den Tänzen ChaChaCha, Langsamer Walzer, Tango und Quickstep ihr Können. Da sie als einziges Paar den Quickstep gewählt hatten gehörte die Fläche bei diesem Tanz ganz allein ihnen. „Ein tolles Gefühl!“, waren sich beide anschließend einig. Auch bei den Wertungsrichtern schien der Tanz Eindruck gemacht zu haben, denn die beiden konnten sich bei der Siegerehrung über den zweiten Platz freuen.

Alle drei Tänzerinnen und Tänzer konnten an diesem Tag durch tolle Leistungen bei ihren ersten Turnieren überzeugen und fiebern den nächsten Turnieren entgegen.

Wir gratulieren allen Tänzerinnen und Tänzern herzlich zu diesem super Ergebnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

BSW-Mannschaft des TSC Brühl im BTV 1879 e. V. erfolgreich in TD TSC Düsseldorf Rot-Weiss e.V.

Breitensport-Wettbewerb

Die BSW-Mannschaft des TSC Brühl im BTV 1879 e. V. mit ihren Trainern Martin Ehlers und Jolanta Ehlers-Witto

Am 29.10.2023 lud der TD Rot-Weiß Düsseldorf zu einem Breitensportwettbewerb ein und insgesamt neun Mannschaften mit über 40 Paaren folgten dem Ruf, darunter auch die Breitensport-Mannschaft des TSC Brühl im BTV 1879 e. V. Mit Irmgard und Rainer, Sandra und Sven, Beate und Tobias sowie Tanja und Waldemar, stellte der Verein insgesamt vier Paare, die als Mannschaft im Wettbewerb antraten.

Trotz verschiedener technischer Probleme zu Beginn der Veranstaltung und daraus resultierender Verzögerungen, war die Stimmung im Saal bei Tänzerinnen und Tänzern sowie beim Publikum bombastisch. Nach zwei Durchgängen, in denen jeweils fünf Tänze getanzt werden mussten, darunter die Pflichttänze Langsamer Walzer, Tango und Quickstep sowie zwei freie Wahltänze aus den weiteren Standard- und den gesamten lateinamerikanischen Tänzen, aber auch Discofox, stand die Breitensport-Mannschaft des TSC Brühl auf dem Treppchen und freute sich über einen wohlverdienten und sensationellen 2. Platz. Alle vier Paare sowie ihre mitgereisten Trainer Jolanta und Martin freuten sich über das hervorragende Ergebnis.

Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu diesem super Ergebnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg, insbesondere beim kommenden Heim-Breitensportwettbewerb am 03. Dezember 2023 im TSC Brühl!

Kontakt

Gesachäftsstelle

Brühler Turnverein 1879 e.V.
im BTV-SPORTZENTRUM

Von-Wied-Str. 2
50321 Brühl

  +49 (0) 2232 - 501050
  E-Mail schreiben

Kontakt aufnehmen

Servicezeiten

Bürozeiten der Geschäftsstelle
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten der Infotheke
Mo - Fr:  8.00 - 22.00
Sa + So:  9.00 - 19.00

Folgt uns auf Social Media