Aktuelles
News aus der Abteilung und den Mannschaften
Marathonsaison eröffnet, Läufer und Läuferinnen des Brühler TV. starteten in Berlin und Köln
Julia Berninger läuft in Berlin persönliche Bestzeit, Tabea Hofmann in Köln persönliche Bestzeit
Das in Berlin Rekorde gelaufen werden ist den meisten Läufer und Läuferinnen bekannt. So machte sich Julia auf den weiten Weg nach Berlin, um hier dann auch noch 42,2 km zu laufen, also einen kompletten Marathon. Im Ziel war sie glücklich nach 4 Stunden und 10 Minuten, für Julia war das der persönliche Rekord auf der Marathondistanz.
Weitere Läufer/innen sind eine Woche später beim Köln-Marathon angetreten. Tabea Hofmann konnte bei idealen Laufwetter den Halbmarathon ebenfalls in persönlicher Bestzeit laufen. Nach 1 Stunde und 57 Minuten erreichte Tabea die Ziellinie. Zwei weitere Läufer der Leichtathletik-Abteilung nahmen am Halbmarathon in Köln teil, Eusonio Scida holte mit der Altersklassen-platzierung der M45 den 30. Platz in einer Zeit von 1:28 Stunden. In der Gesamtwertung kam er bei über 7000 Teilnehmern bei den Männern auf Platz 386. Torsten Ink kam nach 1:36 in Ziel und wäre gerne mit seinem Lauffreund Eusonio ins Ziel gekommen, hatten sie doch Wochen vorher gemeinsam auf der Laufbahn die Tempohärte trainiert. Die gesamte Marathonstrecke in Köln lief Guido Wahl. In seiner Altersklasse erreichte Guido den 30. Platz in der Zeit von 3:07:57 Stunden. Mit seiner Zeit, die für die überwiegenden Marathonläufer unerreichbar scheint war Guido nicht ganz zufrieden, hatte er sich doch eine Zeit unter drei Stunden vorgestellt. Da jeder gesund ins Ziel kam freut man sich beim BTV über die Ergebnisse und denkt schon wieder an neue Laufveranstaltungen.
Erfolgreiches Trainingslager der Wettkampfgruppe
Am Freitagmorgen, dem 20.09 startete ein Team von 8 Personen der Wettkampfgruppe mit Pauline, Luisa, Sophie, Severin, Jakob und Tom, mit den Trainern Tobi und Anna ins Trainingslager nach Julianadorp in die Niederlande.
Endlich angekommen, ging es für die Athleten bei blauem Himmel an den Strand, wo direkt die erste Trainingseinheit anstand. Daran angeschlossen folgte eine lange Partie Beachvolleyball mit anschließendem gemeinsamem Kochen in der Unterkunft und einem abendlichen Krafttraining.
Der Samstag startete, wie der Freitag aufhörte. Nach einem ersten Workout ging es für die Gruppe zum Fahrradverleih und dann mit den Rädern weiter zum Minigolf. Nach einem erfolgreichen Spiel und viel Spaß fuhr die Gruppe mit den Fahrrädern wieder Richtung Strand. Dort standen in den Dünen, begleitet von ein paar anfeuernden Passanten Bergläufe an. Von dort ging es zurück in die Unterkunft für ein gemeinsames Abendessen und dann direkt wieder zum Sonnenuntergang an den Strand, wo eine Revanche im Beachvolleyball gefordert wurde.
Sonntagnachmittag musste leider bereits vier Athleten abreisen, was natürlich nicht bedeutet, dass für den Rest das abendliche Krafttraining ausgefallen ist.
Montagmorgen wurde dann alles zusammengepackt und der Rückweg mit einem Zwischenstopp in Alkmaar wurde angetreten, sodass abends alle - mit ein wenig Muskelkater - wieder zuhause waren.
Ziel des Trainingslagers war einerseits das erfolgreiche Training, aber auch dass die Gruppe zusammenwächst und der Teamgeist gestärkt wird. Beides wurde in der Zeit erreicht. Es gab viele erfolgreiche Trainingseinheiten, bei denen alle motiviert dabei waren und parallel hat sich die Gruppe in den vier Tagen enorm weiterentwickelt und es ist in so kurzer Zeit ein unglaublicher Zusammenhalt entstanden.
Vielen Dank für all die Unterstützung und Organisation, sodass wir unser erstes Jugendtrainingslager so erfolgreich umsetzten konnten.
Guido Wahl vom Brühler TV 1978 Gesamtsieger im Hauptlauf
Am Sonntag hat zum ersten Mal der Kölner Familienlauf an den Jahnwiesen vor dem Rhein-Energie-Stadion stattgefunden. Der Spätsommer zeigte sich noch einmal von seiner besten Seite und so waren es mit knapp 20 Grad und Sonnenschein hervorragende Laufbedingungen. Insgesamt waren fast 2000 Sportler auf verschiedenen Strecken unterwegs. Die Hälfte davon waren Kinder unter acht Jahren, die den 500 Meter Bambinilauf absolviert haben. Bei den 1400 Meter Schülerläufen waren dann noch einmal 500 Kinder rund um den Adenauer Weiher unterwegs.
In dem Hauptlauf über 10km konnte sich Guido Wahl vom Brühler TV 1879 e.V. zur Halbzeit aus der Spitzengruppe absetzen und sich mit einer Zeit von 39:41m den Sieg holen. "Die Strecke durch den Stadtwald ist wirklich schön“, freute sich der Brühler im Ziel. „Aber unterwegs sind doch einige kleine Anstiege. So dass man sich die Kräfte gut einteilen muss.“
Neben den Laufwettkämpfen gab es für die Kinder noch eine kleine Olympiade, bei der die Kinder an verschiedenen Stationen zum Beispiel Fußballdarts, Cornhole und weiteren Geschicklichkeitsspielen ausprobieren konnten.
Am Wochenende war der Brühler TV an vielen Wettkämpfen beteiligt
Simon Bong läuft beim 9. Sechtemer Burgenlauf den Streckenrekord
Bei schönem Wetter, aber etwas zu warmen Temperaturen ging es für 3 Läufer und einer Läuferin auf den vier Runden Kurs des Sechtemer Burgenlauf. Unter den ersten drei Läufern kamen direkt zwei Läufer des BTV. Simon Bong erreichte mit großem Abstand in 31:57 Minuten als erster das Ziel auf der 10 Kilometer Strecke und stellte hiermit einen neuen Streckenrekord auf. Für Peter Christian war der Lauf ein Heimrennen er kam mit einer Zeit von 36:38 Minuten als dritter ins Ziel. Immer noch unter den ersten 10 platzierten kam Eusohio Scida mit einer Zielzeit von 41:22 über die Ziellinie, das war für ihn Platz 9 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse M45. Lea Ahrens konnte sich im Feld der Frauen in einer Zeit von 49:28 den 7. Platz holen, in ihrer Altersklasse war das immerhin noch der dritte Platz. David Christian nahm am 5 Kilometer Lauf des Sechtemer Burgenlauf teil, in seiner Altersklasse MJ U20 blieb er mit der Zeit von 19:48 noch unter 20 Minuten, dass reichte für den ersten Platz in seiner Altersklasse. Auch die jüngere Generation war an dem netten Lauf in Sechtem beteiligt. Auf der 2,5 km Lauftrecke wurde von zwei Läuferinnen des BTV in der Altersklasse Kinder WU12 der 1. Platz von Emilia Bornemann in 12:21 und der 2. Platz in 13:13 von Johanna Drechsler belegt. Ihr jüngerer Bruder Moritz Drechsler holte in seiner Altersklasse U10 den 2.Platz in 12:53 Minuten. Auch ein 900 Meter Schülerlauf wurde vom Veranstalter angeboten. Hier wurde auch ein 1. Platz in der Kinder Gesamtwertung U10 gelaufen. Mit einer Zeit von 3:43 Minuten konnte Jakob Drießen sich knapp vor der Zweitplatzierten behaupten. Nach 4:36 erreichte Jannis Bornemann vom Brühler TV 1879 die Ziellinie.
Drei weiter Läuferinnen des BTV begaben sich auf den Weg zum 2. Brooks Ruhr Trail Run. Hier handelt es sich um eine etwas anspruchsvollere Strecke entlang der Ruhrklippen am Hengsteysee. Der Hauptlauf über ca. 17 km mit 510 Höhenmetern und einer Strecke mit toller Aussicht wurde von den dreien gelaufen. Bei extremen Steigerungen wird auch schon einmal gegangen, wobei sich die Trailrunner auch schon mal gegenseitig helfen. Iris Birk lief nach 1:45 Stunde in einer hervorragenden Zeit als 1. In ihrer Altersklasse W 50 ins Ziel. Julia Berninger erreichte das Ziel in 2 Stunden und belegte den 11. Platz in der Altersklasse W45, Den 23. Platz in der W45 holte sich Melanie Meyer in 2:24 Stunden
Guido Wahl vom Brühler-TV beim Köln-Triathlon weit vorne in der Olympischen Distanz
Am Sontag fand zum dritten Mal der Köln Triathlon statt. Den Dom immer im Blick ging es für die 3000 Athleten auf Sprint-, Olympischer- und Mitteldistanz um den Titel des schnellsten Kölners. Guido Wahl vom Brühler TV 1879 e.V. ging, wie bei den beiden Ausgaben zuvor, auf der Olympischen Distanz an den Start. Nach dem Start im Deutzer Hafen ging es erst einmal 2200 Meter schwimmend den Rhein hinunter zur ersten Wechselzone. „Da ich immer nach links atme, sehe ich bei jedem Zug den Dom.“ freute sich der Brühler über die spektakuläre Aussicht bei der ersten Disziplin. Als 88. Aus dem Wasser ging es als nächstes auf die 44km lange Radstrecke. Auch hier passiert man insgesamt vier Mal den Dom auf dem Weg über Autobahnzubringer und Rheinuferstraße. „Das Wetter hat gut mitgespielt, so konnte ich auf trockenem Untergrund richtig Gas geben.“ freut sich Guido Wahl über die 15. Platz auf dem Rad, mit der er sich auf Platz 18 in der Gesamtwertung nach vorne geschoben hat. Nun kam mit dem Laufen seine stärkste Disziplin, in der er sich noch auf Platz 12 der Gesamtwertung arbeiten konnte. Die knapp 10 Kilometer absolvierte er dabei in gut 38 Minuten. In der Altersklasse M45 belegte Guido Wahl damit den zweiten Platz. „Leider konnte ich meinen Altersklassesieg aus dem letzten Jahr nicht verteidigen, aber mit einer leicht schnelleren Zeit bin ich sehr zufrieden.“ sagte er sichtlich erschöpft im Ziel.
Mehrkampftag beim LAV-Habbelrath
Kaum sind die Schulferien vorbei, ging es für die jüngsten Athleten und Athletinnen des Brühler TVs schon wieder auf die Bahn. Im grünen Trikot der Abteilung Leichtathletik starteten sechs Kinder der Altersklasse U10 beim Mehrkampftag in Frechen-Habbelrath. Trotz heißen Temperaturen und sechs Wochen Sommerferien konnten alle Teilnehmenden ihre Stärken beweisen und wichtige Wettkampf-Erfahrungen sammeln. Der Dreikampf in der Leichtathletik setzt sich aus dem 50m Sprint, dem Weitsprung und dem Ballwurf zusammen. Betreut von den Trainerinnen Sandra und Tabea konnten Andie, Amelie, Cesare, Valentin, Jakob und Moritz in allen Disziplinen wichtige Punkte erzielen und wurden bei der anschließenden Siegerehrung mit Urkunden und Applaus belohnt.
Auch der abschließende 800m Lauf durfte trotz der bereits erfolgreich bestrittenen Disziplinen und dem fehlenden Schatten nicht fehlen. So konnte Cesare über die zwei Stadionrunden eine neue Bestzeit aufstellen, während sich Jakob und Moritz bei den älteren Jungs ein Kopf an Kopf Rennen leisteten und nahezu zeitgleich die Ziellinie überquerten. Sowohl Amelie als auch Valentin belegten in ihrer Altersklasse einen verdienten vierten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und Athletinnen!
110 km Großglockner Ultra Trail
Start war um 22 Uhr in Kaprun. Es standen 110km und 6500hm vor mir. Eine ungewisse Reise einmal um den höchsten Bergs Österreichs. Das Training im Vorhinein lief gut, dennoch gab es ein paar Unklarheiten. Wie verträgt mein Körper, vor allem mein Magen die Nacht und die lange Laufdauer? Wie wirken sich die Höhenmeter auf die Muskeln aus? Und wie ist es an mehreren Stellen über 2600m über dem Meeresspiegel zu laufen? Diese Unklarheiten galt es nun zu klären. Und ich kann sagen, es war eine tolle, anstrengende und einfach unbeschreibliche „Reise“!
Der Startschuss ist gefallen. Erstmal ging es durch Kaprun und dann weiter immer wieder leicht bergauf. Bei ca. 8km ging es dann in den ersten Anstieg. Bergauf lief auch immer alles gut, aber ich musste früh feststellen, das feste Nahrung nicht so gut in mich rein wollte. Also erstmal mit Gel verpflegen. Nach 16km war ich dann bei der ersten VP angekommen. Gefühl bislang durch die Nacht war super. Keine Probleme mit Müdigkeit und die Muskeln fühlten sich super an. Dann ging es weiter hinauf bis auf einen der höchsten Punkte über 2600m ü. Meeresspiegel. Es wurde frischer, der Wind war eisig, aber es ging voran. Im Downhill musste ich dann feststellen, dass ich da echt schwach bin. All die Leute die ich bergauf überholen könnte, überholten mich dann wieder. Dann nach 30,3km die 2. VP erreicht. Neuer Versuch feste Nahrung aufzunehmen. Wassermelone ging ganz gut. Ansonsten ging es erstmal nur mit Gels weiter als Kraftstofflieferant. Der nächste hohe Berg stand an. Nun ging es durch die Wolken, kaum Sicht, windig und knapp über 0°C waren oben am Kalser Tauern. Dann ging es wieder in einen langen nie endenden Downhill. Anfangs technisch sehr anspruchsvoll. Bei km 38 dann die nächste VP. Kurz Getränke auffüllen, ein Becher Cola trinken und weiter geht’s auf Forstwegen. Nun konnte ich endlich mal Tempo machen und gut Meter machen bis Kals zur größten VP nach 48km. Dort hieß es einmal großer Boxenstopp. Kleidung wechseln. Nutrition auffüllen. Verpflegen mit Wassermelone, Salzstangen und Orangen. Bisher immer gut gewesen. Doch heute sollte es nicht sein. Um 6:45 Uhr ging es dann wieder weiter. Leicht bergauf und mein Magen wollte die Nahrung nicht in sich halten. Ein langer, kräftezehrender Anstieg, welcher nie Enden wollte stand an. Dann ein kurzer Downhill und wieder Bergauf zur Glorer Hütte. Tolle Aussicht da oben, aber der Anstieg war vollkommen in der prallen Morgensonne. Meine Getränke neigten sich zwischendurch dem Ende, aber das Gebirgsbach-Wasser schmeckte auch super und hat geholfen! Oben angekommen, wieder gut verpflegt ging es über dem Höhenweg weiter. Tolle Aussichten genießen, Bergauf – Bergab immer wieder im Wechsel. Und dann später wieder technisch sehr anspruchsvoll bergab zum Stausee unterhalb der Großglocknerstraße. Dann ein kurzer Anstieg. Dort musste ich meine Füße kurz verarzten, weil sich Blasen entwickelten. Danach ging es weiter Bergauf bis hoch zur unteren Pfandlscharte. Darunter ging es unfreiwillig rodelnd über ein langes Schneefeld und abschließend am Seil runter, bis wieder ein giftiger Downhill anstand. Insgesamt ging es in dem Tal einen Halbmarathon mit über 2000hm runter. Das war echt zäh. Aber irgendwann war das auch geschafft. Die laufbaren Passagen gingen auch immer noch ganz gut. Dann in Fusch die letzte VP nach knapp über 95km. Noch einmal steil Bergauf mit 1000hm. In dem Anstieg ging dann für meinen Magen kurz gar nichts mehr. Da ich nichts festes mehr in mir hatte und mich eigentlich nur von Gels und Getränken ernährt habe, kam das alles nochmal raus. Der Anstieg und die letzten 12km waren dann nicht einfacher geworden. Ruhig bleiben und versuchen wieder Kraftstoff zuzuführen. Oben angekommen ging es etwas wellig auf Forststraßen weiter. Die Kraft reichte. Anschließend folgte ein sehr wurzeliger und rutschiger Downhill, welcher nochmal alles abverlangt hat, bis runter wieder nach Kaprun. Als ich dann wieder Asphalt unter den Füßen hatte, kam zum ersten mal das Gefühl: „Jaaaa, ich werde das Ziel erreichen!!!“ Kurze Zeit später traf ich meine Familie. Und dann bin ich auch schon mit meinem Hund bis ins Ziel gelaufen. 22:05h & 110,3km mit unzähligen Höhenmetern. Echt platt aber überglücklich konnte ich die Medaille empfangen Ich war stolz aber auch einfach geschafft. Und dann begann das Leiden nach dem Wettkampf…
11. Kölner ZooLauf – Spaß für große und kleine Kinder
Es ist wieder Zeit im Kölner Zoo eine Runde laufen zu gehen. Am späten Nachmittag werden die Gäste aus dem Zoo gegen die Läufer des ZooLaufs ausgetauscht und die Läufer dürfen – angefeuert von Flamingos und Seelöwen - ihre Runden drehen. Die menschlichen Zuschauer stehen hierbei lediglich im Zielbereich in der Gastronomie und feuern die Läufer an.
Für den BTV starteten im KidsLauf Sina Götze und Tim Erstfeld. Für sie ging es an den Erdmännchen und Pinguinen vorbei auf eine 1.140m lange Runde. Weil es dieses Jahr so viele Kinder waren, wurde ein Fliegender Start durchgeführt und unsere Starter fanden gut in das Rennen und konnten die wellige Strecke gemeinsam meistern. Sina wurde in 5:25 in Ihrer Altersklasse 5. und 12. Mädchen gesamt.
Tim konnte in 5:26 finishen, wurde 11. in seiner Altersklasse und 25. Junge.
Kurz danach ging es für Sven Erstfeld in den TopLauf, der auf 55 Minuten begrenzt ist.
Nach langer Wettkampfpause, insbesondere über die 10km Distanz war es ein spannendes Unterfangen über 6 Runden kurvigen Parcours, der mit seinen Überrundungen irgendwann doch recht eng wurde.
Auch der Hügel am Elefantengehege wurde im Verlauf des Rennens immer höher, aber die gelegentlichen Ausblicke auf die Tiere und die Stimmung an der Gastronomie sorgten immer wieder für Motivation.
Vor allem der Zieleilauf unter dem Jubel sämtlicher Zuschauer (es fiel gerade das Tor Deutschlands zum Ausgleich) war etwas Besonderes!
Sven wurde in 47:55. in der M45 und 97. Gesamt.
Zu guter Letzt ging beim FunLauf Ann-Julie Geske an den Start. In diesem Lauf können die Läufer selbst entscheiden, wie oft sie die Runde durch den Zoo drehen wollen und daher ist hier das Starterfeld ungleich größer.
Ann-Julie nahm das große Starterfeld als Herausforderung an und lief Ihren eigenen Salomwettkampf. Mit einer Zeit von 48:50 erlief sie sich einen tollen dritten Platz und wurde zweite in der W30.
Vater und Sohn nehmen am Garmisch-Partenkirchen Trail mit 1440 Höhenmeter teil
Ein besonderes, aber sehr anspruchsvolles Laufvergnügen gönnten sich zwei Läufer des Brühler Turnverein 1879 am 14. Juli in Garmisch. Beim Garmisch-Partenkirchen Trail im Rahmen des ZUT 2024, liefen Peter Christian und Jürgen Christian die Distanz von insgesamt 28,5km mit 1440 Höhenmeter. Schon die Pflichtausrüstung, die vom Veranstalter von den Teilnehmern gefordert wird, weist auf die Schwierigkeit der Laufstrecke hin. Warme Kleidung bis hin zu Mütze und Handschuhe, sowie Notfallausrüstung, Navigationsuhr mit eingespeichertem GPS- Track der Laufstrecke und Wasserbehälter mit mindesten 1 Liter Fassungsvermögen waren die Voraussetzung zur Startberechtigung.
Gestartet sind Vater und Sohn aus Respekt vor der großen sportlichen Herausforderung weit hinten im Feld. Die ersten zwei Kilometer führten recht flach durch Garmisch-Partenkirchen. Dann ging es in die ersten Steigungen zur Partnachalm. Hier waren schon einige steile Passagen dabei, die Wege waren allerdings breit und gut lauf bar. Nach der Partnachalm ging es dann bergab zur ersten Verpflegungsstelle. Danach ging dann das Traillaufen richtig los, denn es folgten 7,5km mit circa 1000 Höhenmeter. Der erste lange Abschnitt führte über enge Trails durch den Wald. Hier sind die beiden ausschließlich gegangen. Am Ende des Waldes kam dann eine großartige Cheering-Zone. Von nun an wurden die Wege wieder breiter, aber spätestens ab der nächsten Verpflegungsstelle an der Hochalm wurde es wieder steil. Nach 2:07 Stunden erreichte Sohn Peter dann den höchsten Punkt der Strecke auf 2025 m nahe am Osterfelderkopf. Ab hier begann dann der Downhill. Der erste Part davon war sehr technisch. Nach dem technischen Part kamen dann wieder breite Wanderwege und es wechselten sich leicht abschüssige Stücke mit teils sehr steilen Downhills ab. Peter hatte gute Beine und überholte noch einige Läufer. Nach 3:13:33 lief Peter dann endlich laut jubelnd ins Ziel. Dann hieß es für Peter erholen und auf seinen Vater warten. Jürgen Christian konnte das Ziel in Garmisch-Partenkirchen in 5 Stunden und 39 Minuten erreichen.
Der Brühler Stadtlauf konnte bei idealen Laufwetter seine Teilnehmerzahl zum letzten Jahr erhöhen.
Am Samstag ging es beim 24. Brühler Stadtlauf wieder durch die Brühler Innenstadt und dem angrenzenden Schlosspark. 340 Läufer/innen haben an den angebotenen Laufdistanzen teilgenommen. Pünktlich zum ersten Start des ersten Laufes dem Bambinilauf zeigte sich die Sonne am Himmel. Um 14 Uhr war der Start der Bambini, hier erfolgt noch keine Zeitmessung, so kann sich jedes Kind, welches das Ziel erreicht als Sieger fühlen. Danach ging es mit den Schülerläufen weiter. Beim 1000m Lauf belegten Noah Pundt von SC Brühl in 4:22 und Charlotte Rückert vom BTV (Brühler TV) in 04:23 die Plätze 1 und 2 in einem spannenden Rennen. Die 2000m konnten Philipp Lange (9:29) und Janne Kock (9:12) vom BTV für sich entscheiden. Danach erfolgte der 2500m Schülerlauf mit den Siegern Lennard Puls (10:07) und Hannah Rückert (BTV 11:06). Den Jedermanns Lauf über 5km gewann Ghafar Yusufi vom Lauf-Club-Euskirchen sicher in 17:54 vor Marc Fricke (Milers Colonia 2020 in18:37). Bei den Damen siegte Claudia Schneider (Bunert-Der Kölner Laufladen in 20:19). Kurz dahinter kam Amelia Pooch vom BTV mit 20:32 ins Ziel. Den Hauptlauf 10km, konnte Simon Bong vom BTV wie im letzten Jahr als Sieger mit deutlichem Abstand in 32:24 gewinnen. Platz zwei belegte Maciek Miereczko (LG Donatus Erftstadt 32:56). Irene Winkemann vom Aachener TG blieb knapp unter 40 Minuten (1. in 39:59), zweite wurde Lotta Nill (Absolute Run Bonn 41:01). Nach den Siegerehrungen, die von Bürgermeister Dieter Freytag mit Unterstützung der Leitung des Orga-Team um Sandra Erstfeld durchgeführt wurde, freut man sich auf die Veranstaltung im nächsten Jahr.
Weitere Ergebnisse unter www.btvonline.de
Zwei Läuferinnen des BTV laufen 111 km rund um Sylt
Lauf-Abenteuer 111km North Sea Ultramarathon Sylt
Da war sie die Schnapsidee, motiviert durch eine Bekannte aus Hamburg, einen Ultramarathon von 111 km rund um Sylt zu laufen. Ein halbes Jahr vorher stürzten sich JuliaBerninger und Iris Birk in die Vorbereitung, denn am 4. Mai sollte es los gehen. Familie und Lauffreunde gaben den beiden zu verstehen „ihr seid verrückt“ oder „wie schafft man das“. Das wußten die beiden zu diesem Zeitpunkt auch nicht. Bis zu 100 km liefen die beiden in der Vorbereitung. Mit dem näher rückenden Termin stieg die Aufregung, aber auch die Angst, ob eine so lange Distanz überhaupt zu schaffen sei. Die Nacht vor dem Lauf war sehr schlafarm. Um 6 Uhr war endlich der Start an der Sturmhaube in Kampen. Sylt meinte es gut mit den beiden, kaum Wind, viel Sonne und nette Menschen auf der Strecke und am Streckenrand. Während des Laufes war der Blick auf das Meer beeindruckend. An den Verpflegungsstellen war die Stimmung großartig, die Betreuung an der Strecke übernahm Vereinskollegin Melanie Meyer. Beide schafften es erschöpft aber glücklichins Ziel, Ines Birk in 13 h und 23 Min. Und Julia Berninger in 16 h und 11 Minuten. Das Fazit der beiden, eine solch lange Laufstrecke ist zu schaffen.
Saisoneinstieg auch für die Jüngeren
Nachdem die älteren Athleten und Athletinnen bereits am Mittwoch vorgelegt haben, starteten die Kinder der Jahrgänge U10 und U12 des Brühler TVs am 4. Mai bei der Mäuserallye. Dieser Mannschaftswettkampf fand im Rahmen der Kinderliga der Region Nordrhein Süd-Ost statt.
Ziel dieser Wettkämpfe ist die spielerische Heranführung der Kinder an die Disziplinen der Leichtathletik. An diesem Samstagvormittag konnten die sechs Teilnehmenden der U12 ihre Fähigkeiten in den folgenden Disziplinen unter Beweis stellen: Stabweitsprung, Drehwurf, Weitsprung, Stadioncross und Pendelstaffel. Bei einer starken Konkurrenz konnten Emilia und Jannis, Luise, Ella, Janne und Julian super Ergebnisse erzielen. Eine Verbesserung der einzelnen Leistungen in den jeweiligen Disziplinen wurde durch die betreuenden Trainerinnen Anna und Sophie ermöglicht und führte zu vielen strahlenden Gesichtern. Nach dem Absolvieren aller Disziplinen belegten die Brühler Athleten und Athletinnen den 9. Platz der Gesamtwertung.
Schon während der letzten Disziplin der U12 bereiteten sich die Teilnehmenden der jüngeren Altersklasse U10 auf ihren Wettkampf vor. Kräftiges Anfeuern durfte hier zwischendurch nicht fehlen, sodass bereits vor Beginn des Wettkampfs eine euphorische Stimmung im Team herrschte. Diese Motivation konnte durchweg von allen Athleten sowie den Eltern und Trainerinnen aufrecht gehalten werden. So wurden die Athleten nicht nur bei der Pendelstaffel und beim Biathlon über die Laufstrecke getragen. Auch beim Stabweitsprung und beim Drehwurf waren alle Teilnehmenden wie beflügelt und zeigten sich in Bestform. Am Ende belegte die Mannschaft um Trainerin Sandra und Tabea einen sehr verdienten dritten Platz.
Wir gratulieren den Athleten und allen anderen Mannschaften zu ihren Ergebnissen und bedanken uns bei den Organisatoren des LAV Habbelrath Grefraths für die reibungslose Durchführung des Wettkampfs.
Teamgeist lässt Athleten fliegen
Traditionsgemäß starteten die Athleten und Athletinnen des Brühler TV 1879 beim 1. Mai Sportfest des ASV Kölns. Nach den vielen kalten Trainingseinheiten freuten sich alle Teilnehmenden über blauen Himmel und 26 Grad. Besonders nennenswert ist zudem die Anwesenheit und Unterstützung des gesamten Trainingsteams. Durch tatkräftiges Anfeuern von Luisa, Pauline und Severin wurden die Athleten und Athletinnen in ihren Läufen geradezu ins Ziel getragen.
Das gute Wetter und die Unterstützung durch das Team zeigten sich entsprechend positiv in den Ergebnissen. Allen voran konnte Tom Kruhl seine bisherige Bestleistung über 100m um eine ganze Sekunde pulverisieren. Im Vorlauf der M15 lief er die 100m in 11,97sek und konnte diese Zeit mit 12,08sek im Finale bestätigen. Hannah Rückert, die das erste Mal über die 100m an den Start ging, überquerte die Ziellinie nach souveränen 13,86sek. Auch im Weitsprung konnte sie mit einer Weite von 4,45m eine neue Bestleistung aufstellen.
In der weiblichen Jugend U18 konnte Marie Hollweg trotz krankheitsbedingter Trainingspause ihre bisherigen Leistungen bestätigen und auch Lena Wellmann, die spontan ihren ersten Wettkampf bestritt, sprintete die 100m in einer sehr zufrieden stellenden Zeit. Bei den jüngsten Athleten des Wettkampfes konnte Justus Rückert in der M11 mit 27m im Ballwurf und dem 50m Sprint überzeugen.
Jakob Kock, der am späten Nachmittag die 800m lief, konnte seine bisherige Bestleistung in einem sehr starken Teilnehmerfeld auf 2:21,56 min steigern.
Ein erfolgreicher Saisoneinstieg, der auf eine spannende Saison hoffen lässt. Herzlichen Glückwunsch an alle Starter und Starterinnen!
1. Rureifel Trail in Obermaubach
Am 20. April nahmen fünf Läufer/innen der Leichtathletikabteilung des Brühler Turnverein an einer Laufveranstaltung der besonderen Art teil. Hier standen Laufdistanzen von 13 bis 50 km zur Auswahl. Bei allen Laufstrecken mussten viele Höhenmeter auf Feldwegen, Wiesen und Trail Pfaden durchlaufen werden. Agnieszka Ink lief die 13 km Strecke in 2 Stunden 35 Minuten als 8. In ihrer Altersklasse ins Ziel. 22 km hatte sich Jürgen Christian vorgenommen und lief nach 3 Stunden und 17 Minuten ins Ziel, in seiner Altersklasse kam er auf Platz 7. Drei Läufer gingen auf die Langdistanz von 50 km mit 1700 Höhenmeter. Finn Merten benötigte hierfür 5 Stunden 25 Minuten 4. In der AK M und 20. In der Gesamtwertung, Torsten Ink kam in 5:41h ins Ziel, das ergab den 6. Platz in seiner AK. Leider musste Guido Wahl verletzungsbedingt den Lauf frühzeitig beenden. Für alle Läufer war der Obermaubach-Trail auch ein schöner, aber anspruchsvoller Lauf
BTV - Frauen im Ultramarathon - Fieber
Am Sonntag, den 17.03.2024, machten sich 3 Frauen aus der Abteilung Leichtathletik des BTV auf den Weg zum 50. Königsforst-Marathon ins Bergische Land. Bei strahlender Sonne und 15 Grad gingen sie gemeinsam an den Start, um bergige 63,3 km zu laufen.
Krankheitsbedingt trennten sich die Wege nach 42,2 km. Melanie Meyer schaffte den Marathon in 5:06 h, belegte in der Marathongesamtwertung den 62. Platz und den 8.Platz in ihrer Altersklasse.
Julia Berninger und Ines Birk liefen mit schweren Beinen weiter, um nach 63,3 km ins Ziel zu gelangen. Beide liefen nach 7:05 h durch das Ziel, belegten gemeinsam den 9. Platz in der Gesamtwertung des Utlramarathons. Julia Berninger wurde Dritte in ihrer Altersklasse und Ines Birk Zweite.
Für alle 3 Läuferinnen war dies ein erfolgreicher Tag.
Gemeinsam planen sie schon den nächsten Ultramarathon.
Brühler Leichtathleten des BTV erhalten das Sportabzeichen
Am 15. März 2024 folgten 24 Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletikabteilung des Brühler Turnverein 1879e.V. der Einladung des Stadt Sport Verbandes Brühl zur Verleihung des Deutschen Sportabzeichen 2023. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen der Leichtathleten waren vom jungen Alter von sechs Jahren bis zum hohen, aber immer noch Leistungsstarken Alter von 85 Jahren vertreten. Im Clemens August-Forum in Brühl wurde die Verleihung der Sporturkunde durch Bürgermeister Dieter Freytag und Dr. Michael Groll Vorsitzender des Stadtsportverbands durchgeführt.
Ene Besuch in Sceaux
Anlässlich des 48. Cross de Sceaux machte sich am 1. Wochenende im Februar eine 12-köpfige Delegation der Langstreckenläufer des BTV auf, der Brühler Partnerstadt südlich von Paris einen neuerlichen Besuch abzustatten. Unabhängig von der läuferischen Besetzung, gelten die Brühler LäuferInnen traditionell zu den Favoriten. In diesem Jahr wurde Simon Bong als Gesamtsieger über 10km in einer starken Zeit von 33:49min. dieser Rolle gerecht. Ines Birk wurde zudem als Siegerin ihrer Altersklasse über 10km in 46:49min. geehrt. Peter Christian verpasste als 4. in 17:59min. über 5km das Podium nur knapp. Die übrigen LäuferInnen trotzten ebenfalls erfolgreich dem anspruchsvollen Parcours.
Doch nicht nur sportlich kamen die AthletInnen auf ihre Kosten. Kulturämter und Partnerschaftsvereine beider Städte standen mit Rat und Tat zur Seite, um den Aufenthalt auch in kultureller und kulinarischer Hinsicht zu einem Erlebnis werden zu lassen. Für die Organisation im Vorfeld und vor Ort sorgte in gewohnter Manier Reiseleiter Stefan „Buc“ Pohl für einen reibungslosen Ablauf.
Auf der Rückfahrt nach Köln hing jeder und jede den eigenen Gedanken nach. Warum bin ich auch dieses Jahr mit nach Sceaux gereist? Ist es die Gewissheit, dass die Bahn (Eurostar, früher Thalys) pünktlich verkehrt? Das Flair aus einem Mix aus atmosphärischer Provinz und Weltstadt? Der stets freundliche Empfang der Franzosen und die radebrechenden Gespräche in englischer, französischer Sprache und mit Händen und Füßen? Ist es das Abendessen bei unserem Lieblingssizilianer, passenderweise am Place de Brühl? Dem tollen Cross-Lauf mit großem Teilnehmerfeld? Der beeindruckenden Führung „durch“ Notre-Dame mit einer VR-Brille? Dem Besuch der Conciergerie in Paris mit historischem Ambiente? Die Vorfreude auf originäre Croissants? Eine Stadtrundfahrt mit einem Hop-on Hop-off Bus? Ein Spaziergang an der Seine mit anschließendem Café in einem typisch Pariser Bistro? Es ist wohl vor allem die Gewissheit, dass für jeden etwas dabei ist, entweder innerhalb der Gruppe oder gar auf eigene Faust.
LVN Crossmeisterschaften auf der Mehrheimer Heide
Ganz ohne Katerstimmung konnten sich die Athleten des Brühler Turnvereins 1879 am 12. November bei sonnigen, wenn auch kühlen Temperaturen, über den eng gesteckten Crosskursauf der Mehrheimer Heide in Köln an den Start begeben. Den regenarmen Tagen im Vorfeld war es zu verdanken, dass das Rennen über Wiesen, Hügel und Hindernisse im Rechtsrheinischen zu keiner vollständigen Schlammschlacht wurde und die Teilnehmer mit weitgehend sauberen Trikots die Ziellinie passierten. In der Altersklasse der männlichen Jugend M15 belegten Severin Füssenisch und Jakob Kock jeweils die Plätze 8 und 12 gegen starke Konkurrenz aus dem Verbandsgebiet Nordrhein. Die BTV-Urgesteine Dirk Gebhard (8., M50) und Stefan Pohl (9., M55) bewiesen einmal mehr, dass sie keineswegs zum alten Eisen gehören. In der Altersklasse der Herren M45 konnte sich Guido Wahl bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme im grün-weißen Trikot auf Anhieb einen Platz auf dem Siegerpodest sichern (3.), sein Vereinskollege Eusonio ‚Sony‘ Scida belegte den 5. Platz. In Summe ein gelungener Auftakt in die Wintersaison für den Brühler Turnverein. Ein besonderer Dank gilt auch dem ausrichtenden Tus Köln rrh. für die reibungslose Organisation der Veranstaltung.
Simon Bong gewinnt den SWB Bremen Marathon
Zum Abschluss der Sommerlaufsaison finden in den großen deutschen Städten traditionell die jährlichen Marathonveranstaltungen statt. Die Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikabteilung im Brühler Turnverein 1879 gingen in den letzten zwei Wochen in Berlin, Bremen und zum beinah Heimspiel in Köln an den Start. Für den Auftakt bei einem der größten und schnellsten Straßenrennen über 42,195km gingen Thorsten Ink und Guido Wahl beim Berlin Marathon an den Start. Bei spätsommerlichen Temperaturen musste Thorsten einer hartnäckigen Verletzung Tribut zollen und das Rennen leider vorzeitig beenden. Guido erwischte einen guten Start, konnte das anvisierte Tempo leider nicht über die volle Distanz halten und verpasste in 3:05,37h das selbstgesteckte Ziel von einer Zeit und drei Stunden.
Für einen ordentlichen Paukenschlag sorgte mit Simon Bong Brühls Dauerläufer und Serienseiger der Saison 2023 beim SWB-Marathon in Bremen eine Woche später. Nachdem Simon bereits im Sommer die internen Vereinsrekorde über 10.000m (30:55m), 5.000m (15:01m) sowie auf der Halbmarathondistanz (1:08,39h) aufgestellte hatte, krönte er sich nun auch über die volle Distanz in 2:25,22h zum Sieger von 917 Starterinnen und Startern. Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten betrug deutliche 13 Minuten.
Zeitgleich gingen bei der nunmehr 25. Auflage des Köln Marathons Guido Wahl (1:28,16h), Thomas Pelster (1:36,19h), Moritz Gamon (1:41,24h) und Julia Berniger (1:58,45h) über die halbe Distanz sowie Ralf Kohlgrüber (4:17,05h) auf der vollen Strecke an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein und toller Stimmung freuten sich alle Aktiven über eine gelungene Veranstaltung und die kommenden Rennen der Wintersaison.
BTV per Rad durch die Grüne Hölle
Mit vier Jahren Verzug war wieder einmal ein 4er Team der BTV-Leichtathletik beim 24-Stundenrennen des mit Rekordbeteiligung gestarteten Sportevents „Rad am Ring“ am Nürburgring mit von der Partie. Schnell wurden die Tücken und Herausforderungen der berühmt berüchtigten Nordschleife, genannt „Grüne Hölle“, präsent. Schon mit der jeweils ersten Runde über die 26 km lange und mit 550 Höhenmetern bestückten Runde wusste das Team mit Dieter Hofmann, Oliver Heil, Simon Bong und Stefan Pohl, ob man in der Vorbereitung auch das richtige Trainingspensum absolviert hat. Ein Ausfall Wochen vor dem Rennen konnte prominent ersetzt werden. So überraschte Startfahrer Simon seine Teamkameraden, als er als Zweiter von gut 800 Teams in dieser Kategorie zum ersten Wechsel heranflog. Diese Runde mit 39:14 Minuten bedeutete auch gleichzeitig die schnellste Teamrunde. Angetrieben von dieser Performance erreichte das Team mit 626,4 km einen beachtlichen 149. Platz. Kleiner Wermutstropfen war der etwa anderthalb Stunden vor der Zielflagge notwendig gewordene Rennabbruch. Einsetzender leichter Regen führte zu einem Unfall mit Rettungshubschraubereinsatz auf der Strecke.
Nach Überreichung der Teilnehmermedaillen war man sich trotz der Anstrengungen gewiss, dass auch nächstes Jahr die Laufschuhe für 24 Stunden gegen das Rennrad für dieses einmalige Erlebnis getauscht werden. Die Zeichen stehen schon jetzt auf Vergrößerung des Teilnehmerkreises aus der BTV-Leichtathletik.
Bild:
Die grün weißen Radler Oliver Heil, Stefan Pohl, Simon Bong, Dieter Hofmann (v.l.n.r.) wieder mit Begeisterung durch die Grüne Hölle (Foto: Dieter Hofmann)
Durch die Matsche, um den Block und hoch hinaus – BTV-Leichtathleten auch abseits der Laufbahn erfolgreich
Während nach dem Ende der Sommerpause zunehmend wieder klassische Volksläufe das Wettkampfgeschehen in der Region dominieren, wagten sich am vergangenen Wochenende einige Mitglieder der Leichtathletikabteilung auf eher ungewohntes Terrain abseits der Laufbahn.
Anke Baumann startete beim Vier-Höfe-Lauf im Hürther Ortsteil Fischenich, organisiert von BTV-Mitglieder Guido Wahl, rund durch ein Neubaugebiet. Statt klassischer Streckenführung mit einem zu absolvierenden Rundkurs, führt dieses läuferische Kleinod die Starterinnen und Starter mehrmals durch einen verkehrsberuhigten Bereich immer mit Blick auf die charakteristische Skyline des Kölnbergs. Anke gewann die Damenkonkurrenz über 5km in einer starken Zeit von 22:25 Minuten.
Etwas weniger kurvenreich, dafür jedoch mit ungleich mehr Höhenmeter hatte Julia Seiler beim Kölner Treppenlauf zu absolvieren: Für 39 Etagen, 714 Stufen und 132 Höhenmeter benötigte Julia bei ihrer Treppenlaufpremiere 5:33 Minuten und zeigte sich über den Dächern von Köln höchst zufrieden und außer Atem mit der Zeit und dem 17. Platz in der Damenkonkurrenz.
Sina und Tim aus der Trainingsgruppe der U10 gingen an diesem verregneten beim XleticsKids 2023 Wettkampf mit ihren Eltern an den Start. Bei dieser Art von Wettkampf besteht die Herausforderung in den zu überwindenden Hindernissen auf der Strecke: Auf dem 2km-Parcours über matschige Wiesen und durch kleine Tümpel waren insgesamt 10 Hindernisse inklusive Monsterpolster, Wasserbecken und Matschrutsche zu absolvieren. Stolz präsentierten die BTV-Minis im Ziel ihre Medaille mit dem Versprechen, im nächsten Jahr die 5km in Angriff zu nehmen.
Von der Kurz- zur Langstrecke -Finn Merten mit erfolgreichem Finish beim Ironman Roth
Mit Finn Merten haben die Leichtathleten im Brühler Turnverein 1879 seit diesem Sommer einen echten Finisher im Ironman in ihren Reihen. Finn, ein ehemaliger 800m Läufer in den Diensten des TV Wattenscheid und seit dem letzten Jahr stolzer Träger des grün-weißen Leibchens, hat die Spikes gegen Rennrad und Neoprenanzug getauscht – aus sportlicher Sicht liegen zwischen einem flotten 800m Lauf im Stadionrund und einer Langdistanz im Triathlon Welten. Mit viel Trainingsehrgeiz und unzähligen Stunden im Schwimmbecken oder im Sattel finishte Finn bei seiner ersten Ironman-Teilnahme überhaupt mit einer starken Gesamtzeit von 10:19:25 (Schwimmen 3,86 km – 1:15:12; Radfahren 180km 5:02:44 – Marathonlauf – 3:53:43). Zu seiner ersten Langdistanz kam Finn allerdings eher zufällig – er gewann einen der begehrten Startplätze bei einem Gewinnspiel.
Nachfolgend schildert Finn seine persönlichen Wettkampferlebnisse:
„Um ca. 6 Uhr ging es in die Wechselzone. Erstmal wurde der Wechselbeutel für das Radfahren abgegeben. Danach ging es weiter zum Rad. Alles wurden nochmal gecheckt, um zu schauen, ob alles so geblieben ist wie beim Einchecken am Tag zuvor. Und dann hieß es warten. Die Spannung vor dem Start stieg immer weiter. Der Start der Profis wurde liveangesehen. Um 7:55 Uhr war es dann auch für mich so weit. Kurz vor dem Start ging es ins Wasser. Dann viel der Schuss und die Schlägerei im Wasser begann. Ein Fuß traf auch mich auf der Brille, doch ich ließ mich nicht beirren und schwamm fleißig weiter. Nach ca. 2400m musste ich kurz einmal entspannt ein paar Züge Brustschwimmen, da mir der Kopf doch ziemlich schmerzte, dasselbe nach 2900m in etwa nochmal. So zog sich das Schwimmenimmer mehr in die Länge. Dann kam aber die Wende und ich hörte kurz danach den Startschuss der Staffeln. Dann wusste ich, dass ich doch nicht so langsam unterwegs bin, wie gedacht. Dann ging es schließlich aus dem Wasser in ziemlich genau der Zeit, die ich mir ausgerechnet habe.
Ganz ruhig und entspannt ging es ins Zelt. Alles gemacht, was auf meinem Plan stand, verpflegt und dann mein Rad in der riesigen Wechselzone schnell gefunden! Helm auf und aus der Wechselzone raus.
Und jetzt begann der Spaß. 180km Radfahren. Klingt nicht so verlockend für jedermann. Aber es hat Riesenspaß gemacht und lief wirklich wunderbar! Ich konnte aufgrund meiner späten Startzeit viele vor mir gestartete überholen und war somit sehr beflügelt unterwegs. Es war schnell. In meinem Gedanken zu schnell. Und so war die erste Runde auch schnell vorbei. Stimmungsnester wie den Kalvarienberg in Greding oder den Solarer Berg werde ich wohl nie vergessen. Einfach Gänsehaut Momente die sich in meine Haut eingebrannt haben! Weiter ging es mit der zweiten Runde, die ich etwas entspannter angehen wollte. Trotzdem zeigte die Uhr immer noch zu viel Km/h an. Aber es fühlte sich locker an. Dennoch war der Marathon immer im Hinterkopf. So ging es weiter "entspannt" weiter und bis zur zweiten Wechselzone. Das Radfahren war einfach unfassbar. Nicht nur weil es so schnell war, sondern auch weil die Stimmung so verdammt geil und unfassbar war. Es ist eine Stimmung, die ich so noch nie bei einem Sportevent erleben durfte!
Dann ging es vom Rad runter. Die ersten Schritte fühlten sich schrecklich an. Dann in die Laufschuhe, den Laufgürtel mit Verpflegung und Softflask angezogen und Lets Go! Naja, die Euphorie für den Marathon verflog schnell. Die ersten 3km verliefen schleppend. Dann ein kurzer Boxenstopp. Von dort an lief es für die nächsten 20km wunderbar. Der Kanal war hart aber die Stimmung war super und das hat motiviert! Vom Kanal weg ging es ab km 30 nochmal am Ziel knapp vorbei und dann durch die Innenstadt von Roth und danach folgte das Grauen. Der ca. 4km lange Anstieg nach Büchenbach hoch. Immer wieder gehend und laufend gab ich mein Bestes, um dort hochzukommen. Oben angekommen gab es eine Verpflegungsstation, die mich nochmal mit den letzten Kraftreserven versorgte. Einmal um den Weiher im Ort herum und dann mit Tempo den Berg hinunter. Und dann immer weiter gekämpft nicht nochmal gehen zu müssen auf dem Weg zum Ziel. Auf einmal war es dann da. Man hörte das Stadion beben. Man lief auf den grünen Teppich und dann ins Stadion rein. Eine Runde noch und dann wurde das Ziel erreicht, ein Kindheitstraum erfüllt, ein unfassbares Rennen beendet. Tränen der Freude flossen langsam, aber sicher über mein Gesicht und ich war überwältigt, als ich meine Zeit im Ziel gesehen habe und realisierte, was ich dort erreicht habe.
Und nach dem Ziel ging es dann weiter, ich habe meine Familie und Freunde gesehen und wir lagen uns in den Armen. Dann ging es duschen, zur Physio und etwas essen. Anschließend wurde dann der Tag langsam ausgeklungen und versucht zu verarbeiten.“
Brühler Leichtathleten mit guten Ergebnissen bei Landesmeisterschaften der Senioren – Simon Bong muss sich nur Hendrik Pfeifer geschlagen geben
Als zweifacher, frischgebackener Nordrheinmeister und mit der Qualifikation für die deutschen Seniorenmeisterschaften in der Tasche kehrt Dirk Nierhoff vom Brühler Turnverein 1879 von den Landesmeisterschaften aus Mönchengladbach zurück. In der Alterskonkurrenz der M45 sicherte sich der erfahrene Athlet über die 100m Sprintdistanz mit einer Zeit von 13,03 Sekunden den Meistertitel. Besonders erfreut zeigte sich Nierhoff über eine neue persönliche Bestweite von 5,57m im Weitsprung, die zugleich das Ticket für die nationalen Meisterkämpfe bedeutet. Heinz-Dieter Bauer konnte in der Wertungsklasse M80 zwei Vizemeistertitel im Kugelstoß (8,12m) und im Sperrwurf (18,81m) sowie einen dritten im Diskuswurfe mit 17,39m erreichen.
Ein kleines Auswärtsspiel erlebte Frauke Kraas, die außer Konkurrenz bei den Seniorenmeisterschaften in Reken startete. In der Wertungsklasse W60 erreichte Kraas eine neue Fünfjahresbestleistung im Diskuswurf mit 20,62m. Weiten über 23,73m im Speerwurf sowie 8,11m im Kugelstoßen und 7,61m im Dreisprung rundeten den erfolgreichen Ausflug ins Westfälische ab.
Auf der Welle des Erfolges rennt derzeit auch der stärkste Läufer aus dem Kreise der Brühler Leichtathleten. Nach seinem Erfolg beim Brühler Stadtlauf Ende Mai ging Simon Bong bei hochsommerlichen Temperaturen beim Duisburger Halbmarathon an den Start. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen musste er sich dem späteren Sieger in 1:09:56 nur um drei Sekunden geschlagen geben. Bereits eine Woche später steigerte beim 21. EVL-Halbmarathon seine Zielzeit auf 1:08:39 und wurde erneut starker zweiter im Gesamteinlauf. Den ersten Platz sicherte sich im Übrigen mit Hendrik Pfeifer ein Läufer, der Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2021 über die Marathondistanz vertreten hatte.
Brühler Stadtlauf feierte erfolgreiches Comeback nach Coronapause
Brühl: Nach genau vier Jahren Pause konnte die ausrichtende Abteilung Leichtathletik im Brühler Turnverein 1879 die lokale Läuferschaft zur nunmehr 23. Auflage des Stadtlaufes im Herzen der rheinischen Schlossststadt begrüßen. Bei frühsommerlichen Temperaturen durchliefen die knapp 260 Starter und Starterinnen aller Altersklassen den stimmungsvollen Rundparcours durch Innenstadt und Schlosspark, beginnend mit den Bambinilauf und dem gebührenden Abschluss der Veranstaltung in Form des Hauptlaufes über 10km.
Bei den Schülerläufen konnten sich am frühen Nachmittag über 1000m in der AK U10Raphael Guillemer (SC Brühl, 3:53) und Johanna Persch (THC Brühl, 3:56) sowie Michel Schwarz (7:55) und Lea Fuß (Brühler TV, 8:37) in der Altersklasse U12 auf der 2000m Distanz durchsetzen. Für ein wahres Fotofinish sorgte das Ausscheidungsrennen in der Konkurrenz der Jugend U16 über 2500m, welches Severin Füssenich (Brühler TV) haarscharf vor seinem Vereinskameraden Arne Jörgens gewinnen konnte -beide benötigten exakt 9:39 Minuten. Maren Persch (THC Brühl) tat es ihrer jüngeren Schwester gleich und gewann in der weiblichen U16 in 10:25. Für das nächste Highlight aus Brühler Sicht sorgte Moritz Kümmeler (Brühler TV), der über den zweifach zu absolvierenden Rundkurs durch Stadt und Schlosspark auf der 5km-Distanz eine Zeit von 16:45 Minuten lief - bei den Damen siegte Carola Riethausen vom TV Refrath in 20:45. Den Brühler Doppelsieg machte Simon Bong über 10km in 31:50 perfekt und sicherte sich bei seinem Heimrennen vor Lukas Lascyzk (Cologne Run Squad, 35:02) und Michel Strothmann (TriathlonSteckel Cologne, 35:17) den Platz ganz oben auf dem Siegerpodest. Bei den Damen Siegte Katharina Bey (LG Ultralauf) in 44:27 vor Claudida Richter (SC Oberursel, 44:48) Sarah Heinen von Eisenwerk Ironrunners (46:27).
Ein positives Resümee zur Durchführung der Laufveranstaltung zog das Orga-Team um Sandra Erstfeld und Thomas Wirtz, die sich insbesondere darüber freuten, dass der Stadtlauf als vollständig auf ehrenamtlicher Basis organisiertes Event auch nach vierjähriger Pause wieder stattfinden konnte. Für das nächste Jahr planen die Veranstalter indes wieder mit mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern und hoffen zudem auf die tatkräftige Unterstützung lokaler Sponsoren.
(Foto Ingo Zehner: li(Simon Bong), re (Moritz Kümmeler)
BTV-Frauen erneut auf dem AK-Podium – Bestzeit für Ines Birk
Frechen/Hürth: Pünktlich zum Beginn des kalendarischen Frühlings setzten die Athletinnen um Anke Baumann und Ines Birk ein läuferisches Ausrufezeichen beim Lauf um den Otto-Maigler-See in Hürth. Bei Temperaturen um die 20‘ absolvierten Anke und Ines am vergangenen Sonntag den flachen, jedoch leicht verwinkelten Kurs über die Felder nahe des Otto-Maigler-Sees. Wo sich vor der Coronapandemie noch die Läuferschaft der Region um den See quälte, wird der Halbmarathon seit dem letzten Jahr durch einen 10km-Lauf ersetzt. Stimmungsvoller Start- und Zielpunkt bildet hierbei das Hürther Stadion, in dem sich die Läuferinnen und Läufer beim Zieleinlauf gebührend feiern lassen können. Mit 45:42 Minuten und neuer persönlicher Bestzeit erreichte Ines den 7. Gesamtrang im Einlauf der Frauen sowie den 2. Platz in der Altersklasse W45. Knapp dahinter finishte ihre Vereinskameradin Anke in 46:01 Minuten auf dem 3. Platz derselben Altersklasse. Anke befindet sich schon seit Wochen in einem absoluten Leistungshoch. Zumal sich erst eine Woche zuvor beim Frechener Frühlingslauf als 5. Frau im Gesamteinlauf und einem 2. Platz in der Altersklasse der herausfordernden Strecke durch die Innenstadt sowie durch die harte Steigung an der Herbertskaul gequält hatte. Wir wünschen unseren Frauen in grün-weiß für die weiteren Herausforderungen in diesem Jahr fitte Beine und weitere Podestplatzierungen.
- 1
- 2
Sport für Alle
Kostenloser Sport für Kinder im Januar
Im Januar haben Kinder zwischen 6-10 Jahren die Möglichkeit unser Sportangebot kostenlos zu nutzen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest Du
Sonderöffnungszeiten Dezember & Januar
Liebes Mitglied,
bitte beachte unsere Sonderöffnungszeiten zwischen dem 24.12.2024 und dem 01.01.2025 und plane sie in deine Trainingsplanung ein. Beachte auch, dass das BTV-Sportzentrum in Brühl West und der BTV-Sportpark Badorf teils unterschiedliche Öffnungszeiten haben.
Dein BTV-Team
Parkour Schnuppertag
Komm vorbei und entdecke die aufregende Welt des Parkours
Wie jedes Jahr findet am ersten Sonntag des Jahres in der Dreifachhalle des BTV-Sportzentrums der Parkour Schnuppertag statt.
Am 05.01.2025 können alle Kinder ab 4 Jahre mit ihren Eltern lernen, wie sie Parkour Hindernisse überwinden.
Zeitplan:
4-7 Jahre: 10:30-11:30 Uhr
8-11 Jahre: 11:30-12:30 Uhr
ab 12 Jahre: 12:30-13:30 Uhr
Unter Anleitung vom Trainerteam des Vereins, bekommen die Kinder Einblicke in einfache bis anspruchsvolle Parkourtechniken.
Melde Dich oder dein Kind jetzt über den untenstehenden Button an!
Hinweis: Es müssen nur die Kinder angemeldet sein, Eltern können kostenlos dazukommen.
Anmeldung Karnvealszug 2025
Melde Dich ab sofort an!
Du freust Dich schon seit Monaten auf den Karnevalszug in Brühl am Karnevalssonntag in der Session 2025?
Dann hast Du ab sofort die Chance, Dich anzumelden, um im Zug mitgehen zu können. Alle wichtigen Informationen und das Anmeldeformular findest Du, indem Du auf den untenstehenden Button klickst.
Wir freuen uns auf Dich!
Osterferiencamp 2025
Melde Dich ab jetzt an!
Das BTV-Osterferiencamp ist ein viertägiges Sportangebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, bei dem spielerisch verschiedene Sportarten des BTVs kennengelernt werden können. In Gruppen gleichaltriger Kinder wird geturnt, getobt und gespielt, wobei das Kennenlernen neuer Sportarten und anderer Kinder im Vordergrund steht. Für ein warmes Mittagsessen, Wasser, kleine gesunde Snacks sowie das beliebte Teilnehmer-T-Shirt ist ebenfalls gesorgt.
Wann?
14.04.2025 - 17.04.2025
Zauberhafte Nikolausfeier begeistert Groß und Klein
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich unser Sportzentrum in ein wahres Winterwunderland, als wir ca. 450 Kinder und deren Familien zur traditionellen BTV-Kindernikolausfeier willkommen heißen durften.
Mit einem bunten Programm, das keine Wünsche offenließ, waren bei und nach der Veranstaltung viele strahlende Gesichter, begeisterte Zuschauende und eine unvergessliche Atmosphäre zu sehen und spüren.
Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
Als Moderator führte René Betzholz durch das Programm der Veranstaltung, die von Beginn an durch festliche Stimmung zu einem ganz besonderen Nachmittag wurde.
Dank zahlreicher engagierter Helfenden konnten die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm genießen, das unsere Vielfalt und Kreativität als Vereins in den Vordergrund stellte. Einen besonderen Dank möchten wir hier den Stadtwerken Brühl, wie auch Elektrotechnik Hürth aussprechen, die durch ihre großzügigen Sponsorenleistungen einen wertvollen Teil zum Gelingen der Nikolausfeier beigetragen haben.
Ein besonderes Highlight war zudem die aufgestellte Fotobox. Hier konnten Kinder, Eltern und Großeltern weihnachtliche Fotos machen, um diesen wunderbaren Tag festzuhalten.
Der Star des Nachmittags war der Nikolaus – er ließ sich geduldig mit den Kindern fotografieren und beschenkte jedes Kind am Ende mit einer prall gefüllten Tüte mit Süßigkeiten.
Für festliche Stimmung sorgte auch der wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum.
Diesen schmückten die Kinder und der Nikolaus gemeinsam mit ihrem selbst mitgebrachten Weihnachtsschmuck und verwandelten ihn in ein einzigartiges Kunstwerk voller persönlicher Erinnerungen.
Highlights des Nachmittags
Ein Hauch von Zirkus – Psychomotorik-Abteilung begeistert
Gleich zu Beginn zeigte die Psychomotorik-Abteilung mit ihrem fantasievollen Zirkusprojekt, wie viel Talent und Spaß in den jüngsten Mitgliedern steckt.
Atemberaubende Kunststücke, lustige Clowns und jede Menge Magie entführten die Zuschauenden in eine bunte Zirkuswelt und setzten den perfekten Auftakt für den Nachmittag.
Starke Techniken – Die Judo-Abteilung präsentiert sich
Weiter ging es mit einer beeindruckenden Vorführung der traditionsreichen Judo-Abteilung. Kinder ab vier Jahren trainieren hier Körperbeherrschung, Disziplin und Teamgeist – eine Botschaft, die die Vorführung mit spektakulären Techniken und spannenden Einblicken eindrucksvoll vermittelte.
Akrobatik pur – Turnabteilung mit atemberaubender Show
Die Turnabteilung brachte mit Salti, Flickflacks und akrobatischen Elementen den Saal zum Staunen.
Wochenlanges Training zahlte sich aus, denn die Darbietungen der Turnenden waren ebenso spektakulär wie mitreißend und sorgten für tosenden Applaus.
Mitmachen erwünscht – Tanzangebot für alle
Zum Abschluss der sportlichen Vorführungen lud die Tanzsportabteilung alle Besuchenden ein, selbst aktiv zu werden. Jung und Alt tanzten gemeinsam zu fröhlicher Musik und ließen die Nikolausfeier mit einem Höhepunkt ausklingen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Festliche Klänge – Gemeinsames Singen mit musikalischer Begleitung
Natürlich durfte bei einer Nikolausfeier der musikalische Weihnachtszauber nicht fehlen. Die Modern Music School und Kling Klong, die bereits zum 17. Mal Teil der Feier waren, begleiteten das gemeinsame Weihnachtsliedersingen und brachten mit stimmungsvollen Klängen die Magie der Weihnachtszeit direkt ins Herz der Besucher.
Ein großes Dankeschön
Der BTV bedankt sich herzlich bei allen Helfenden, Sponsoren und Mitwirkenden, die diese Feier ermöglicht haben.
Ohne Euren Einsatz wäre dieser besondere Tag nicht denkbar gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der BTV wieder die Türen zur Kindernikolausfeier öffnet und ein weiteres zauberhaftes Programm auf die Beine stellt.
Bis dahin wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr!
Wichtige Information für unsere Mitglieder
Liebe Mitglieder,
da die die Mitgliederverwaltung, bedingt durch die Weihnachtstage, den Beitragseinzug fürJanuar 2025 bereits am 19.12.2024 an die Bank zur Ausführung übermitteln muss, möchten wir Euch herzlich bitten, alle Mitteilungen oder Nachweise, die zu einer Anpassung des Beitrages oder einer Änderung der Kontoverbindung führen, uns bitte bereits zum 16.12.2024 einzureichen.
Herzlichen Dank!
Eure Mitgliederverwaltung
Neues Graffiti
Kunstwerk am BTV-Sportzentrum
Dank der Unterstützung der Stadtwerke Brühl konnte dieses Projekt mit den talentierten Künstlern von Highlightz realisiert werden. Das Graffiti zeigt verschiedene Sportarten, die das Vereinsleben des BTV prägen. Durch die optimale Lichtplanung der Brühler Firma 3000K Lichtkollektiv erscheint das BTV-Sportzentrum nun rund um die Uhr in einem frischen und kreativen Erscheinungsbild.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
BTV-Kinder-Nikolausfeier im Sportzentrum
Am 29.11.2024 möchten wir von 16:45-18:00 Uhr alle Kinder herzlich zur Nikolausfeier im BTV-Sportzentrum einladen. Egal ob Mitglied oder nicht, egal ob 4 Jahre alt oder 10 Jahre alt - kommt vorbei und lasst Euch von unserem Programm richtig in Nikolausstimmung versetzen!
Partnerschaftslauf 2025 zwischen Brühl und Sceaux
Sei dabei!
Zum 60-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Brühl und Sceaux laufen wir nach Frankreich!
Vom 04.-09.06.2025 freuen wir uns, alle Brühler Sporttreibende mit Lust auf ein tolles Gruppen-Event (Mindestalter 18 Jahre) mit nach Sceaux zu nehmen.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite der Leichtathletik-Abteilung.
Jugendvorstand
Aktionstag Klettern 2024
Bei bestem Wetter trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe und bewiesen bei den wackeligsten Balancierakten Mut & Stärke!
Traust Du Dich? Einmal im Jahr, meistens am Sommerende, gehen wir gemeinsam in den Brühler Kletterwald "Schwindelfrei" und erobern die Baumwipfel. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unter anderem mit Lianen, wackeligen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind. Teste mit uns Deinen Mut! Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren.
Am 22.09.2024 trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe. Bei bestem Wetter wurden die verschiedenen Parcours im Kletterwald erklommen. So ging es teilweise über 10 Meter in die Baumkronen, über wackelige Brücken, Reifen und mehr - jedes Modul hatte seine eigene Schwierigkeit und an manchen Stellen wurde einem dann doch kurz mulmig. Gut, dass es am Ende jedes Parcours eine Seilrutsche gab, die einen die Angst sofort wieder vergessen ließ! Wir hatten viel Spaß und freuen uns nun auf die kommende Halloweenparty am 31.10.!
Der nächste Kletterausflug findet erst wieder 2025 statt.
7. Parkour Wettkampf
Teilnahme ab 7 Jahren
Am 27.10. 2024 von 10:30-14:30 Uhr findet der Wettkampf für Teilnehmende ab 7 Jahren im BTV-Sportzentrum statt.
Für die Anmeldung kannst du entweder den QR-Code scannen oder diesem Link folgen.
Brühler Tag der Vielfalt
Erfolgreiche Teilnahme des Brühler Turnvereins
Am Samstag den 31.08. nahm der BTV mit großem Erfolg am Tag der Vielfalt teil, der unter dem Motto Inklusion und Nachhaltigkeit in der Brühler Innenstadt stattfand. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vereine, Organisationen und Initiativen, sich für Toleranz, Inklusion und ein respektvolles Miteinander stark zu machen.
Bereits ab den frühen Morgenstunden waren zahlreiche Besuchende vor Ort, um die vielfältigen Angebote und Aktivitäten zu erleben. Der Stand des BTV war etwas versteckt, aber dafür umso attraktiver: Der eigens für die Mobiltätsgruppe (für Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind) angefertigte Parkour kam erstmals zum Einsatz. Die Rampe und eine Wippe wurden eigens von den Reha Betrieben Rheinland mit der Zweistelle Brühl angefertigt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden diese durch den Betriebsleiter Bernd Krings an Thomas Horstkamp (Ansprechpartner für Inklusion und Integration) übergeben.
Positive Resonanz und Blick in die Zukunft
Die Resonanz auf die Teilnahme war durchweg positiv. Viele Besuchende lobten das Engagement des BTV. Für den nächsten „Tag der Vielfalt“ hofft der BTV auf einen einen attraktiveren Standort in der Nähe der eigenen Kooperationspartner.
Durch die Teilnahme am Tag der Vielfalt konnte der BTV viele neue Kontakte knüpfen und bestehende Kooperationen pflegen. Der Verein plant bereits zukünftige Projekte, um die Themen Inklusion und Zusammenhalt weiter voranzutreiben. Für den nahenden Weltkindertag ist der Einsatz des Mobilitätsparkours bereits fest eingeplant.
Der Tag der Vielfalt war aus Sicht des BTV ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer offenen und toleranten Gesellschaft, in der alle Menschen ihren Platz finden.
Jugendvorstand
Der Jugendvorstand lädt zur BTV-Halloween Party ein!
#### Bereits ausgebucht! ###
Einmal im Jahr wird es gruselig im BTV-Sportzentrum... Pünktlich zu Halloween steigt die große BTV-Halloweenparty, bei der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den ganzen Abend lang tanzen und feiern können - natürlich mit den gruseligsten und kreativsten Kostümen! Bei unseren Mitmachaktionen können kleine Hexen, Zombies und Fledermäuse ihren eigenen ganz besonderen Kürbis gestalten oder lustige und schöne Erinnerungsfotos in der Fotoecke schießen. Mumienwickeln, Zeitungs- und Stopptanzen sind nur eine kleine Auswahl der besten Partyspiele, die uns so richtig in Bewegung bringen. Damit bei dem vielen Tanzen kein Hunger aufkommt, gibt es eine riesige Candy-Bar und leckere Pizza.
Die nächste Halloweenparty findet am 31.10.2024 von 17:30-20:30 Uhr statt.
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese
Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 01.09.2024 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle Gäste können sich auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen – von herzhaftem Grillgut, Reibekuchen und leckeren Pommes bis hin zu köstlichem Kaffee und Kuchen. Für kühle Getränke wird ebenfalls gesorgt sein, natürlich antialkoholische Getränke, aber auch ein Bierchen für die Erwachsenen.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Unser Jugendvorstand organisiert das 2. Kids Camp
Toben bis zum Umfallen - Das war unser diesjähriges Kids Camp
In der vierten Sommerferienwoche ging das Kids Camp in die zweite Runde.
Dieses Jahr wurde das Feriencamp freundlicherweise durch die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG unterstützt. Insgesamt 40 Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren konnten sich eine Woche lang austoben.Dabei konnten sie andere Kinder kennenlernen und verschiedene Sportarten ausprobieren. Es wurde geturnt, Badminton gespielt, in der Judohalle gekämpft und ein großer Parkour bestritten. Aber auch die Leichtathletik- und Psychomotorik-Abteilungen konnten spielerisch entdeckt werden. Das Programm wurde abgerundet durch Trampolin springen, viele Ball- und Gruppenspiele und das beliebte Hobby-Horsing.
Jeder Morgen startete um 9 Uhr gemeinsam mit einem Aufwärmspiel. Nach der ersten Sporteinheit, bei der die Kinder in altersgerechten Gruppen eingeteilt wurden, konnten gemeinsam Snacks gegessen und die freie Spielzeit in der großen Dreifachhalle genutzt werden. Danach ging es auch schon in die zweite Sporteinheit für den Tag, bevor das Camp mit einem Abschlussspiel um 13 Uhr zu Ende war.
Neben dem personalisierten T‑Shirt, einer Trinkflasche und einem Turnbeutel in klassischen BTV-Farben, für jedes Kind, war natürlich auch das Eis am letzten Tag ein Highlight. Sowohl die Teilnehmenden als auch das engagierte Trainerteam hatten viel Spaß während der gemeinsamen Zeit und freuen sich auf das dritte Kids Camp im neuen Jahr!
Vielen Dank an dieser Stelle für die gelungene Organisation durch Nico Elzer!
Wir stellen vor: Manfred Pirschel
Erfahre mehr über das neue Mitglied in unserem Präsidium
Nachdem Willi Adam seine Position im Präsidium abgegeben hat, dürfen wir Dir nun den Nachfolger vorstellen: Manfred Pirschel.
Der 75-jährige Bonner ging nach seiner Schullaufbahn und der folgenden Berufsausbildung, seinem Beruf als Steuerberater nach. Im Jahr 2013 gab Manfred seine eigene Kanzlei, die er seit 1986 leitete, weiter, und trat gleichzeitig in den Ruhestand.
Aber auch nach einem erfolgreichen Arbeitsleben blieb Manfred aktiv. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Nebenbei zeigt er schon seit einigen Jahren großes Engagement in verschiedenen Sportvereinen. Dazu zählen unter anderem aktive Jahre im BTV Bonn Handball, im BSC Tischtennis oder dem Männerballett „Rievkoocheballett Sechtem“.
Im SSF Bonn war Manfred eine lange Zeit Schatzmeister im Vorstand. Bemerkenswert sind darüber hinaus die zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb von bestehenden Vereinen.
Im BTV ist das neue Präsidiumsmitglied bereits seit 30 Jahren Mitglied und kennt daher besonders unsere Leichtathletik-, wie auch die Tanzsportabteilung. Wir heißen Manfred sehr herzlich in seiner neuen Funktion willkommen und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.
Rheingas wird neuer Sponsor des BTV!
Der Brühler Turnverein freut sich, eine neue Partnerschaft mit Rheingas bekannt zu geben. Ab dem 1. August 2024 ist Rheingas unser offizieller Sponsor und unterstützt somit den Sportbetrieb und die Vereinsarbeit des Brühler Turnvereins.
Rheingas ist ein führender Anbieter von Flüssiggaslösungen und effizienten Energielösungen und ist bekannt für sein Engagement in der Region. Mit dieser Kooperation trägt Rheingas nicht nur zur Förderung des Sports in Brühl bei, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
„Sport und Vereinsarbeit spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft,“ erklärt Uwe Thomsen, geschäftsführender Gesellschafter von Rheingas. „Wir freuen uns, den Brühler Turnverein zu unterstützen und sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte und Erfolge. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, einen positiven Beitrag für die Region zu leisten.“
Rheingas wird den Brühler Turnverein sowohl finanziell als auch mit Sachleistungen unterstützen. Darüber hinaus sind gemeinsame Aktionen geplant, um Mitglieder und die lokale Gemeinschaft noch näher zusammenzubringen.
„Wir sind stolz, Rheingas als unseren neuen Sponsor willkommen zu heißen,“ sagte Jörg Schimmelfeder, Vorstand des Brühler Turnvereins. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere sportlichen Angebote weiter auszubauen und unsere Mitglieder noch besser zu unterstützen. Rheingas teilt unsere Werte und unser Engagement für die Gemeinschaft, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Über Propan Rheingas
Propan Rheingas GmbH & Co. KG, ist ein mittelständisches Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Brühl und mehreren Vertriebsstandorten in Deutschland sowie Polen und den Niederlanden. Rheingas legt den Fokus auf de-zentrale Energieträger und Technologien mit erprobter Infrastruktur, sicherer Beschaffung aus Europa und möglichst großen CO2- und NOX-Reduktionspotenzialen.
Seit fast 100 Jahren ist Rheingas der Top-Anbieter für Flüssiggas, Wärmepumpen, Erdgas, Strom, Photovoltaik und Energietechnik. Bundesweit werden über 30.000 Privat- und Geschäftskunden mit Energie beliefert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter.
Rheingas bündelt Energietechnik und Energieeffizienz, Heizungsbau sowie Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet seinen Kunden Komplettlösungen an. Entscheidend ist, dass der Weg zu Klimaneutralität und zu mehr Unabhängigkeit geebnet wird.
Erlebnistag Kletterwald
Traust Du Dich?
Einmal im Jahr gehen wir gemeinsam in den Kletterwald Schwindelfrei und erobern die Baumwipfel. Egal ob zum ersten Mal oder schon Fortgeschritten; für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unteranderem mit Lianen, wackliegen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind.
Teste mit uns Deinen Mut!
Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren und findet dieses Jahr am 20.09. statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest Du demnächst:
Die Stadtwerke Brühl sind Premium Sponsor des BTV!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und bedanken uns für die Unterstützung!
Lebensqualität für unsere Stadt
Als zuverlässiger Partner direkt vor Ort versorgen wir Brühl nicht nur mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, sondern engagieren uns nachhaltig für die Region und die Menschen, die hier leben.
L(i)ebenswert wird unsere Stadt erst dank der vielen kleinen und großen Projekte und Engagements in ihr. Daher fühlen wir uns als kommunaler Dienstleister der Entwicklung unserer Region besonders verpflichtet. Kultur, Sport, Soziales oder Umwelt – zahlreiche Projekte prägen das gesellschaftliche und kulturelle Miteinander in Brühl und Umgebung. Seit Jahren unterstützen wir diese Arbeit – sei es durch Spenden und Sponsoring oder durch aktive Teilnahme und Teilhabe.
Unser Engagement steckt voller Energie
Die Stadtwerke Brühl freuen sich mit dem Brühler Turnverein einen Partner mit gemeinsamen Zielen und Werten an der Seite zu haben. Mit dem Sponsoring des Vereins möchten das zukunftsorientierte Dienstleistungsunternehmen die Rahmenbedingungen zur Förderung des sportlichen Nachwuchses sowie des Breitensports verbessern und unterstützen die ehrenamtliche Arbeit in einer langfristig angelegten Partnerschaft.
Die Stadtwerke Brühl
Die Stadtwerke Brühl versorgen seit mehr als 150 Jahren Brühl zuverlässig, sicher und kostengünstig mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme. Neben unseren Aufgaben im Bereich der Energie- und Wasserversorgung gehören der öffentliche Nahverkehr, die Parkraumbewirtschaftung, das E-Carsharing und das Brühler Karlsbad zu unseren Tätigkeitsfeldern.
Von Mensch zu Mensch
Ob verborgen im Hintergrund oder direkt sichtbar – unsere über 130 Mitarbeiter*innen sind für die 44.000 Menschen, die hier leben, sowie für die heimischen Unternehmen täglich im Einsatz. Wir alle sind ein Teil von Brühl.
Immer an Ihrer Seite
Als regionaler Energieversorger sind die Stadtwerke an Ihrer Seite und kümmern sich um Ihre Fragen und Anliegen. Oberstes Ziel: dass Sie als Kund*innen stets zufrieden sind. Als besonderen Service bieten die Stadtwerke Brühl ihre Dienstleistungen rund um die Uhr mit der Stadtwerke Brühl-App an
Sport Movie Night 2024
Du wolltest schon immer mal bis spät in die Nacht im BTV-Sportzentrum sein? Und vielleicht sogar hier übernachten?
Dann ist die Sport Movie Night genau das richtige für Dich! Von Montag (19.08.24), 12 Uhr bis Dienstag (20.08.24), 12 Uhr, kannst du die letzten Ferientage mit coolen Aktionen und einem spannenden Film genießen.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9-15 Jahren. Weiter Informationen und das Anmeldeformular findest Du auf unserer Kinder- und Jugendseite.
Das BTV-Spielfest ist zurück!
Zum 45. Mal, richtet der Brühler Turnverein sein Spielfest aus.
Am 01.09.2024 um 12:00 Uhr geht es los!
Auf der Südwiese beim Tanzsportzentrum erwarten Dich Kinderschminken, eine Hüpfburg und unterschiedliche Sportangebote zum ausprobieren. Um 13:30 Uhr findet auch die Jugendehrung statt.
Schau vorbei und genieße den Tag an der frischen Luft mit der ganzen Familie.
Fahrrad Krämer wird neuer Mobilitätspartner des BTV!
Wir sind Fahrrad Krämer und ab sofort offizieller Mobilitätspartner des BTV.
Seit 1906 und mittlerweile in der 5. Generation findet ihr uns in der Brühler Innenstadt.
Ihr sucht einen Ansprechpartner rund um das Thema Fahrrad & E-Bike? Dann seid ihr bei uns genau richtig, denn der Fahrradverkauf sowie der Werkstatt-Service gehören zu unseren Kernkompetenzen.
Bei uns dürft ihr eine ehrliche, ausführliche Beratung erwarten, sowohl beim Kauf eures neuen Fahrrads als auch bei der Finanzierung und im Bereich Dienstrad-Bikeleasing.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer Team von Fahrrad Krämer
Krämer GmbH
Uhlstrasse 85-87
50321 Brühl
Kostenlose Erfrischungsgetränke im Juli
Liebes Mitglied!
Den ganzen Juli lang kannst Du bei uns so viele Erfrischungsgetränke, wie Du möchtest kostenlos trinken!
Bei den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen ist auch für Dich das richtige dabei. Also genieß das gekühlte Angebot so oft du möchtest!
Volksbank Rhein-Erft-Köln ist Premium Sponsor des BTV
Wir freuen uns über die Unterstützung und bedanken uns herzlich!
Gemeinsam mehr erreichen.
Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG fördert aktiv Wirtschaft, Kultur und Sport in der Region - so auch als Partner des BTV. Mit zahlreichen Spendengeldern pro Jahr trägt die Genossenschaftsbank zur Unterstützung kultureller und sozialer Einrichtungen sowie zur Förderung von Vereinen bei.
Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG vereint modernes Wachstum und Tradition. Seit über 140 Jahren ist sie mit einer Bilanzsumme von ca. 2,8 Mrd. Euro eine erfolgreiche Genossenschaftsbank. Die Vision der „digitalen Regionalbank“ treiben rund 400 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich voran und sorgen somit für den bestmöglichen Kundenservice.
Die Kunden vertrauen der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG, weil sie wissen, dass sie sich auf sie verlassen können. Ehrenwertes Handeln gegenüber Kunden und Mitarbeitern ist fest in der Unternehmens-DNA verankert. Die Kundenberater haben Freude daran, für die Kunden da zu sein und sie bei Bedarf jahrelang zu begleiten. Das zeichnet eine besondere Form der persönlichen Beratung aus.
Mitarbeiter und Kunden ziehen an einem Strang und halten sich gegenseitig den Rücken frei. Ganz nach dem Motto: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Das genossenschaftliche Modell der Kooperation bringt die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG nutzenstiftend in den Kontext der Nachhaltigkeit ein.
Unsere Leistungen:
Immobilien:
Wir sind Ihre Experten rund um das Thema Immobilien. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf dem Immobilienkauf und -verkauf sowie der Immobilienbewertung und -finanzierung. Das Wichtigste für uns sind Sie: Ihre Wünsche und Ziele stehen bei uns immer im Mittelpunkt.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-3603 oder unter immobilien@voba-rek.de sowie unter [www.voba-rhein-erft-koeln.de/immobilien.html]www.voba-rhein-erft-koeln.de/immobilien.html
Firmenkunden:
Sie sind Unternehmer und suchen einen kompetenten Partner mit besonderen – genossenschaftlichen – Werten? Wir als Volksbank hören Ihnen zuerst zu und beraten erst dann. Wir helfen Ihnen bei folgenden Themen: Vermögen & Eigenkapital, Zahlungsverkehr, Gründung & Nachfolge sowie Vorsorge & Mitarbeiterbindung. Finanzierung und Versicherung.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-2442 oder unter firmenkunden@voba-rek.de sowie unter https://www.voba-rhein-erft-koeln.de/firmenkunden.html
Private-Banking:
Sie suchen einen genossenschaftlichen Partner für Ihr Kapital? In herausfordernden Zeiten sind wir als Volksbank ein vertrauensvoller und kompetenter Partner, um Ihr Vermögen zu sichern und wachsen zu lassen. Wir helfen Ihnen gerne bei: Kredit und Finanzierung, Geldanlage und Sparen, Girokonto und Bezahlen, Immobilie und Wohnen, Zukunft und Vorsorge, Versicherung und Schützen.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-2115 oder unter private-banking@voba-rek.de sowie unter https://www.voba-rhein-erft-koeln.de/private-banking/unsere-philosophie.html
- 1
- 2
Sport für Alle
Kostenloser Sport für Kinder im Januar
Im Januar haben Kinder zwischen 6-10 Jahren die Möglichkeit unser Sportangebot kostenlos zu nutzen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest Du
Sonderöffnungszeiten Dezember & Januar
Liebes Mitglied,
bitte beachte unsere Sonderöffnungszeiten zwischen dem 24.12.2024 und dem 01.01.2025 und plane sie in deine Trainingsplanung ein. Beachte auch, dass das BTV-Sportzentrum in Brühl West und der BTV-Sportpark Badorf teils unterschiedliche Öffnungszeiten haben.
Dein BTV-Team
Parkour Schnuppertag
Komm vorbei und entdecke die aufregende Welt des Parkours
Wie jedes Jahr findet am ersten Sonntag des Jahres in der Dreifachhalle des BTV-Sportzentrums der Parkour Schnuppertag statt.
Am 05.01.2025 können alle Kinder ab 4 Jahre mit ihren Eltern lernen, wie sie Parkour Hindernisse überwinden.
Zeitplan:
4-7 Jahre: 10:30-11:30 Uhr
8-11 Jahre: 11:30-12:30 Uhr
ab 12 Jahre: 12:30-13:30 Uhr
Unter Anleitung vom Trainerteam des Vereins, bekommen die Kinder Einblicke in einfache bis anspruchsvolle Parkourtechniken.
Melde Dich oder dein Kind jetzt über den untenstehenden Button an!
Hinweis: Es müssen nur die Kinder angemeldet sein, Eltern können kostenlos dazukommen.
Anmeldung Karnvealszug 2025
Melde Dich ab sofort an!
Du freust Dich schon seit Monaten auf den Karnevalszug in Brühl am Karnevalssonntag in der Session 2025?
Dann hast Du ab sofort die Chance, Dich anzumelden, um im Zug mitgehen zu können. Alle wichtigen Informationen und das Anmeldeformular findest Du, indem Du auf den untenstehenden Button klickst.
Wir freuen uns auf Dich!
Osterferiencamp 2025
Melde Dich ab jetzt an!
Das BTV-Osterferiencamp ist ein viertägiges Sportangebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, bei dem spielerisch verschiedene Sportarten des BTVs kennengelernt werden können. In Gruppen gleichaltriger Kinder wird geturnt, getobt und gespielt, wobei das Kennenlernen neuer Sportarten und anderer Kinder im Vordergrund steht. Für ein warmes Mittagsessen, Wasser, kleine gesunde Snacks sowie das beliebte Teilnehmer-T-Shirt ist ebenfalls gesorgt.
Wann?
14.04.2025 - 17.04.2025
Zauberhafte Nikolausfeier begeistert Groß und Klein
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich unser Sportzentrum in ein wahres Winterwunderland, als wir ca. 450 Kinder und deren Familien zur traditionellen BTV-Kindernikolausfeier willkommen heißen durften.
Mit einem bunten Programm, das keine Wünsche offenließ, waren bei und nach der Veranstaltung viele strahlende Gesichter, begeisterte Zuschauende und eine unvergessliche Atmosphäre zu sehen und spüren.
Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
Als Moderator führte René Betzholz durch das Programm der Veranstaltung, die von Beginn an durch festliche Stimmung zu einem ganz besonderen Nachmittag wurde.
Dank zahlreicher engagierter Helfenden konnten die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm genießen, das unsere Vielfalt und Kreativität als Vereins in den Vordergrund stellte. Einen besonderen Dank möchten wir hier den Stadtwerken Brühl, wie auch Elektrotechnik Hürth aussprechen, die durch ihre großzügigen Sponsorenleistungen einen wertvollen Teil zum Gelingen der Nikolausfeier beigetragen haben.
Ein besonderes Highlight war zudem die aufgestellte Fotobox. Hier konnten Kinder, Eltern und Großeltern weihnachtliche Fotos machen, um diesen wunderbaren Tag festzuhalten.
Der Star des Nachmittags war der Nikolaus – er ließ sich geduldig mit den Kindern fotografieren und beschenkte jedes Kind am Ende mit einer prall gefüllten Tüte mit Süßigkeiten.
Für festliche Stimmung sorgte auch der wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum.
Diesen schmückten die Kinder und der Nikolaus gemeinsam mit ihrem selbst mitgebrachten Weihnachtsschmuck und verwandelten ihn in ein einzigartiges Kunstwerk voller persönlicher Erinnerungen.
Highlights des Nachmittags
Ein Hauch von Zirkus – Psychomotorik-Abteilung begeistert
Gleich zu Beginn zeigte die Psychomotorik-Abteilung mit ihrem fantasievollen Zirkusprojekt, wie viel Talent und Spaß in den jüngsten Mitgliedern steckt.
Atemberaubende Kunststücke, lustige Clowns und jede Menge Magie entführten die Zuschauenden in eine bunte Zirkuswelt und setzten den perfekten Auftakt für den Nachmittag.
Starke Techniken – Die Judo-Abteilung präsentiert sich
Weiter ging es mit einer beeindruckenden Vorführung der traditionsreichen Judo-Abteilung. Kinder ab vier Jahren trainieren hier Körperbeherrschung, Disziplin und Teamgeist – eine Botschaft, die die Vorführung mit spektakulären Techniken und spannenden Einblicken eindrucksvoll vermittelte.
Akrobatik pur – Turnabteilung mit atemberaubender Show
Die Turnabteilung brachte mit Salti, Flickflacks und akrobatischen Elementen den Saal zum Staunen.
Wochenlanges Training zahlte sich aus, denn die Darbietungen der Turnenden waren ebenso spektakulär wie mitreißend und sorgten für tosenden Applaus.
Mitmachen erwünscht – Tanzangebot für alle
Zum Abschluss der sportlichen Vorführungen lud die Tanzsportabteilung alle Besuchenden ein, selbst aktiv zu werden. Jung und Alt tanzten gemeinsam zu fröhlicher Musik und ließen die Nikolausfeier mit einem Höhepunkt ausklingen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Festliche Klänge – Gemeinsames Singen mit musikalischer Begleitung
Natürlich durfte bei einer Nikolausfeier der musikalische Weihnachtszauber nicht fehlen. Die Modern Music School und Kling Klong, die bereits zum 17. Mal Teil der Feier waren, begleiteten das gemeinsame Weihnachtsliedersingen und brachten mit stimmungsvollen Klängen die Magie der Weihnachtszeit direkt ins Herz der Besucher.
Ein großes Dankeschön
Der BTV bedankt sich herzlich bei allen Helfenden, Sponsoren und Mitwirkenden, die diese Feier ermöglicht haben.
Ohne Euren Einsatz wäre dieser besondere Tag nicht denkbar gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der BTV wieder die Türen zur Kindernikolausfeier öffnet und ein weiteres zauberhaftes Programm auf die Beine stellt.
Bis dahin wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr!
Wichtige Information für unsere Mitglieder
Liebe Mitglieder,
da die die Mitgliederverwaltung, bedingt durch die Weihnachtstage, den Beitragseinzug fürJanuar 2025 bereits am 19.12.2024 an die Bank zur Ausführung übermitteln muss, möchten wir Euch herzlich bitten, alle Mitteilungen oder Nachweise, die zu einer Anpassung des Beitrages oder einer Änderung der Kontoverbindung führen, uns bitte bereits zum 16.12.2024 einzureichen.
Herzlichen Dank!
Eure Mitgliederverwaltung
Neues Graffiti
Kunstwerk am BTV-Sportzentrum
Dank der Unterstützung der Stadtwerke Brühl konnte dieses Projekt mit den talentierten Künstlern von Highlightz realisiert werden. Das Graffiti zeigt verschiedene Sportarten, die das Vereinsleben des BTV prägen. Durch die optimale Lichtplanung der Brühler Firma 3000K Lichtkollektiv erscheint das BTV-Sportzentrum nun rund um die Uhr in einem frischen und kreativen Erscheinungsbild.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
BTV-Kinder-Nikolausfeier im Sportzentrum
Am 29.11.2024 möchten wir von 16:45-18:00 Uhr alle Kinder herzlich zur Nikolausfeier im BTV-Sportzentrum einladen. Egal ob Mitglied oder nicht, egal ob 4 Jahre alt oder 10 Jahre alt - kommt vorbei und lasst Euch von unserem Programm richtig in Nikolausstimmung versetzen!
Partnerschaftslauf 2025 zwischen Brühl und Sceaux
Sei dabei!
Zum 60-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Brühl und Sceaux laufen wir nach Frankreich!
Vom 04.-09.06.2025 freuen wir uns, alle Brühler Sporttreibende mit Lust auf ein tolles Gruppen-Event (Mindestalter 18 Jahre) mit nach Sceaux zu nehmen.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite der Leichtathletik-Abteilung.
Jugendvorstand
Aktionstag Klettern 2024
Bei bestem Wetter trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe und bewiesen bei den wackeligsten Balancierakten Mut & Stärke!
Traust Du Dich? Einmal im Jahr, meistens am Sommerende, gehen wir gemeinsam in den Brühler Kletterwald "Schwindelfrei" und erobern die Baumwipfel. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unter anderem mit Lianen, wackeligen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind. Teste mit uns Deinen Mut! Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren.
Am 22.09.2024 trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe. Bei bestem Wetter wurden die verschiedenen Parcours im Kletterwald erklommen. So ging es teilweise über 10 Meter in die Baumkronen, über wackelige Brücken, Reifen und mehr - jedes Modul hatte seine eigene Schwierigkeit und an manchen Stellen wurde einem dann doch kurz mulmig. Gut, dass es am Ende jedes Parcours eine Seilrutsche gab, die einen die Angst sofort wieder vergessen ließ! Wir hatten viel Spaß und freuen uns nun auf die kommende Halloweenparty am 31.10.!
Der nächste Kletterausflug findet erst wieder 2025 statt.
7. Parkour Wettkampf
Teilnahme ab 7 Jahren
Am 27.10. 2024 von 10:30-14:30 Uhr findet der Wettkampf für Teilnehmende ab 7 Jahren im BTV-Sportzentrum statt.
Für die Anmeldung kannst du entweder den QR-Code scannen oder diesem Link folgen.
Brühler Tag der Vielfalt
Erfolgreiche Teilnahme des Brühler Turnvereins
Am Samstag den 31.08. nahm der BTV mit großem Erfolg am Tag der Vielfalt teil, der unter dem Motto Inklusion und Nachhaltigkeit in der Brühler Innenstadt stattfand. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vereine, Organisationen und Initiativen, sich für Toleranz, Inklusion und ein respektvolles Miteinander stark zu machen.
Bereits ab den frühen Morgenstunden waren zahlreiche Besuchende vor Ort, um die vielfältigen Angebote und Aktivitäten zu erleben. Der Stand des BTV war etwas versteckt, aber dafür umso attraktiver: Der eigens für die Mobiltätsgruppe (für Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind) angefertigte Parkour kam erstmals zum Einsatz. Die Rampe und eine Wippe wurden eigens von den Reha Betrieben Rheinland mit der Zweistelle Brühl angefertigt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden diese durch den Betriebsleiter Bernd Krings an Thomas Horstkamp (Ansprechpartner für Inklusion und Integration) übergeben.
Positive Resonanz und Blick in die Zukunft
Die Resonanz auf die Teilnahme war durchweg positiv. Viele Besuchende lobten das Engagement des BTV. Für den nächsten „Tag der Vielfalt“ hofft der BTV auf einen einen attraktiveren Standort in der Nähe der eigenen Kooperationspartner.
Durch die Teilnahme am Tag der Vielfalt konnte der BTV viele neue Kontakte knüpfen und bestehende Kooperationen pflegen. Der Verein plant bereits zukünftige Projekte, um die Themen Inklusion und Zusammenhalt weiter voranzutreiben. Für den nahenden Weltkindertag ist der Einsatz des Mobilitätsparkours bereits fest eingeplant.
Der Tag der Vielfalt war aus Sicht des BTV ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer offenen und toleranten Gesellschaft, in der alle Menschen ihren Platz finden.
Jugendvorstand
Der Jugendvorstand lädt zur BTV-Halloween Party ein!
#### Bereits ausgebucht! ###
Einmal im Jahr wird es gruselig im BTV-Sportzentrum... Pünktlich zu Halloween steigt die große BTV-Halloweenparty, bei der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den ganzen Abend lang tanzen und feiern können - natürlich mit den gruseligsten und kreativsten Kostümen! Bei unseren Mitmachaktionen können kleine Hexen, Zombies und Fledermäuse ihren eigenen ganz besonderen Kürbis gestalten oder lustige und schöne Erinnerungsfotos in der Fotoecke schießen. Mumienwickeln, Zeitungs- und Stopptanzen sind nur eine kleine Auswahl der besten Partyspiele, die uns so richtig in Bewegung bringen. Damit bei dem vielen Tanzen kein Hunger aufkommt, gibt es eine riesige Candy-Bar und leckere Pizza.
Die nächste Halloweenparty findet am 31.10.2024 von 17:30-20:30 Uhr statt.
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese
Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 01.09.2024 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle Gäste können sich auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen – von herzhaftem Grillgut, Reibekuchen und leckeren Pommes bis hin zu köstlichem Kaffee und Kuchen. Für kühle Getränke wird ebenfalls gesorgt sein, natürlich antialkoholische Getränke, aber auch ein Bierchen für die Erwachsenen.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Unser Jugendvorstand organisiert das 2. Kids Camp
Toben bis zum Umfallen - Das war unser diesjähriges Kids Camp
In der vierten Sommerferienwoche ging das Kids Camp in die zweite Runde.
Dieses Jahr wurde das Feriencamp freundlicherweise durch die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG unterstützt. Insgesamt 40 Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren konnten sich eine Woche lang austoben.Dabei konnten sie andere Kinder kennenlernen und verschiedene Sportarten ausprobieren. Es wurde geturnt, Badminton gespielt, in der Judohalle gekämpft und ein großer Parkour bestritten. Aber auch die Leichtathletik- und Psychomotorik-Abteilungen konnten spielerisch entdeckt werden. Das Programm wurde abgerundet durch Trampolin springen, viele Ball- und Gruppenspiele und das beliebte Hobby-Horsing.
Jeder Morgen startete um 9 Uhr gemeinsam mit einem Aufwärmspiel. Nach der ersten Sporteinheit, bei der die Kinder in altersgerechten Gruppen eingeteilt wurden, konnten gemeinsam Snacks gegessen und die freie Spielzeit in der großen Dreifachhalle genutzt werden. Danach ging es auch schon in die zweite Sporteinheit für den Tag, bevor das Camp mit einem Abschlussspiel um 13 Uhr zu Ende war.
Neben dem personalisierten T‑Shirt, einer Trinkflasche und einem Turnbeutel in klassischen BTV-Farben, für jedes Kind, war natürlich auch das Eis am letzten Tag ein Highlight. Sowohl die Teilnehmenden als auch das engagierte Trainerteam hatten viel Spaß während der gemeinsamen Zeit und freuen sich auf das dritte Kids Camp im neuen Jahr!
Vielen Dank an dieser Stelle für die gelungene Organisation durch Nico Elzer!
Wir stellen vor: Manfred Pirschel
Erfahre mehr über das neue Mitglied in unserem Präsidium
Nachdem Willi Adam seine Position im Präsidium abgegeben hat, dürfen wir Dir nun den Nachfolger vorstellen: Manfred Pirschel.
Der 75-jährige Bonner ging nach seiner Schullaufbahn und der folgenden Berufsausbildung, seinem Beruf als Steuerberater nach. Im Jahr 2013 gab Manfred seine eigene Kanzlei, die er seit 1986 leitete, weiter, und trat gleichzeitig in den Ruhestand.
Aber auch nach einem erfolgreichen Arbeitsleben blieb Manfred aktiv. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Nebenbei zeigt er schon seit einigen Jahren großes Engagement in verschiedenen Sportvereinen. Dazu zählen unter anderem aktive Jahre im BTV Bonn Handball, im BSC Tischtennis oder dem Männerballett „Rievkoocheballett Sechtem“.
Im SSF Bonn war Manfred eine lange Zeit Schatzmeister im Vorstand. Bemerkenswert sind darüber hinaus die zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb von bestehenden Vereinen.
Im BTV ist das neue Präsidiumsmitglied bereits seit 30 Jahren Mitglied und kennt daher besonders unsere Leichtathletik-, wie auch die Tanzsportabteilung. Wir heißen Manfred sehr herzlich in seiner neuen Funktion willkommen und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.
Rheingas wird neuer Sponsor des BTV!
Der Brühler Turnverein freut sich, eine neue Partnerschaft mit Rheingas bekannt zu geben. Ab dem 1. August 2024 ist Rheingas unser offizieller Sponsor und unterstützt somit den Sportbetrieb und die Vereinsarbeit des Brühler Turnvereins.
Rheingas ist ein führender Anbieter von Flüssiggaslösungen und effizienten Energielösungen und ist bekannt für sein Engagement in der Region. Mit dieser Kooperation trägt Rheingas nicht nur zur Förderung des Sports in Brühl bei, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
„Sport und Vereinsarbeit spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft,“ erklärt Uwe Thomsen, geschäftsführender Gesellschafter von Rheingas. „Wir freuen uns, den Brühler Turnverein zu unterstützen und sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte und Erfolge. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, einen positiven Beitrag für die Region zu leisten.“
Rheingas wird den Brühler Turnverein sowohl finanziell als auch mit Sachleistungen unterstützen. Darüber hinaus sind gemeinsame Aktionen geplant, um Mitglieder und die lokale Gemeinschaft noch näher zusammenzubringen.
„Wir sind stolz, Rheingas als unseren neuen Sponsor willkommen zu heißen,“ sagte Jörg Schimmelfeder, Vorstand des Brühler Turnvereins. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere sportlichen Angebote weiter auszubauen und unsere Mitglieder noch besser zu unterstützen. Rheingas teilt unsere Werte und unser Engagement für die Gemeinschaft, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Über Propan Rheingas
Propan Rheingas GmbH & Co. KG, ist ein mittelständisches Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Brühl und mehreren Vertriebsstandorten in Deutschland sowie Polen und den Niederlanden. Rheingas legt den Fokus auf de-zentrale Energieträger und Technologien mit erprobter Infrastruktur, sicherer Beschaffung aus Europa und möglichst großen CO2- und NOX-Reduktionspotenzialen.
Seit fast 100 Jahren ist Rheingas der Top-Anbieter für Flüssiggas, Wärmepumpen, Erdgas, Strom, Photovoltaik und Energietechnik. Bundesweit werden über 30.000 Privat- und Geschäftskunden mit Energie beliefert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter.
Rheingas bündelt Energietechnik und Energieeffizienz, Heizungsbau sowie Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet seinen Kunden Komplettlösungen an. Entscheidend ist, dass der Weg zu Klimaneutralität und zu mehr Unabhängigkeit geebnet wird.
Erlebnistag Kletterwald
Traust Du Dich?
Einmal im Jahr gehen wir gemeinsam in den Kletterwald Schwindelfrei und erobern die Baumwipfel. Egal ob zum ersten Mal oder schon Fortgeschritten; für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unteranderem mit Lianen, wackliegen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind.
Teste mit uns Deinen Mut!
Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren und findet dieses Jahr am 20.09. statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest Du demnächst:
Die Stadtwerke Brühl sind Premium Sponsor des BTV!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und bedanken uns für die Unterstützung!
Lebensqualität für unsere Stadt
Als zuverlässiger Partner direkt vor Ort versorgen wir Brühl nicht nur mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, sondern engagieren uns nachhaltig für die Region und die Menschen, die hier leben.
L(i)ebenswert wird unsere Stadt erst dank der vielen kleinen und großen Projekte und Engagements in ihr. Daher fühlen wir uns als kommunaler Dienstleister der Entwicklung unserer Region besonders verpflichtet. Kultur, Sport, Soziales oder Umwelt – zahlreiche Projekte prägen das gesellschaftliche und kulturelle Miteinander in Brühl und Umgebung. Seit Jahren unterstützen wir diese Arbeit – sei es durch Spenden und Sponsoring oder durch aktive Teilnahme und Teilhabe.
Unser Engagement steckt voller Energie
Die Stadtwerke Brühl freuen sich mit dem Brühler Turnverein einen Partner mit gemeinsamen Zielen und Werten an der Seite zu haben. Mit dem Sponsoring des Vereins möchten das zukunftsorientierte Dienstleistungsunternehmen die Rahmenbedingungen zur Förderung des sportlichen Nachwuchses sowie des Breitensports verbessern und unterstützen die ehrenamtliche Arbeit in einer langfristig angelegten Partnerschaft.
Die Stadtwerke Brühl
Die Stadtwerke Brühl versorgen seit mehr als 150 Jahren Brühl zuverlässig, sicher und kostengünstig mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme. Neben unseren Aufgaben im Bereich der Energie- und Wasserversorgung gehören der öffentliche Nahverkehr, die Parkraumbewirtschaftung, das E-Carsharing und das Brühler Karlsbad zu unseren Tätigkeitsfeldern.
Von Mensch zu Mensch
Ob verborgen im Hintergrund oder direkt sichtbar – unsere über 130 Mitarbeiter*innen sind für die 44.000 Menschen, die hier leben, sowie für die heimischen Unternehmen täglich im Einsatz. Wir alle sind ein Teil von Brühl.
Immer an Ihrer Seite
Als regionaler Energieversorger sind die Stadtwerke an Ihrer Seite und kümmern sich um Ihre Fragen und Anliegen. Oberstes Ziel: dass Sie als Kund*innen stets zufrieden sind. Als besonderen Service bieten die Stadtwerke Brühl ihre Dienstleistungen rund um die Uhr mit der Stadtwerke Brühl-App an
Sport Movie Night 2024
Du wolltest schon immer mal bis spät in die Nacht im BTV-Sportzentrum sein? Und vielleicht sogar hier übernachten?
Dann ist die Sport Movie Night genau das richtige für Dich! Von Montag (19.08.24), 12 Uhr bis Dienstag (20.08.24), 12 Uhr, kannst du die letzten Ferientage mit coolen Aktionen und einem spannenden Film genießen.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9-15 Jahren. Weiter Informationen und das Anmeldeformular findest Du auf unserer Kinder- und Jugendseite.
Das BTV-Spielfest ist zurück!
Zum 45. Mal, richtet der Brühler Turnverein sein Spielfest aus.
Am 01.09.2024 um 12:00 Uhr geht es los!
Auf der Südwiese beim Tanzsportzentrum erwarten Dich Kinderschminken, eine Hüpfburg und unterschiedliche Sportangebote zum ausprobieren. Um 13:30 Uhr findet auch die Jugendehrung statt.
Schau vorbei und genieße den Tag an der frischen Luft mit der ganzen Familie.
Fahrrad Krämer wird neuer Mobilitätspartner des BTV!
Wir sind Fahrrad Krämer und ab sofort offizieller Mobilitätspartner des BTV.
Seit 1906 und mittlerweile in der 5. Generation findet ihr uns in der Brühler Innenstadt.
Ihr sucht einen Ansprechpartner rund um das Thema Fahrrad & E-Bike? Dann seid ihr bei uns genau richtig, denn der Fahrradverkauf sowie der Werkstatt-Service gehören zu unseren Kernkompetenzen.
Bei uns dürft ihr eine ehrliche, ausführliche Beratung erwarten, sowohl beim Kauf eures neuen Fahrrads als auch bei der Finanzierung und im Bereich Dienstrad-Bikeleasing.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer Team von Fahrrad Krämer
Krämer GmbH
Uhlstrasse 85-87
50321 Brühl
Kostenlose Erfrischungsgetränke im Juli
Liebes Mitglied!
Den ganzen Juli lang kannst Du bei uns so viele Erfrischungsgetränke, wie Du möchtest kostenlos trinken!
Bei den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen ist auch für Dich das richtige dabei. Also genieß das gekühlte Angebot so oft du möchtest!
Volksbank Rhein-Erft-Köln ist Premium Sponsor des BTV
Wir freuen uns über die Unterstützung und bedanken uns herzlich!
Gemeinsam mehr erreichen.
Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG fördert aktiv Wirtschaft, Kultur und Sport in der Region - so auch als Partner des BTV. Mit zahlreichen Spendengeldern pro Jahr trägt die Genossenschaftsbank zur Unterstützung kultureller und sozialer Einrichtungen sowie zur Förderung von Vereinen bei.
Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG vereint modernes Wachstum und Tradition. Seit über 140 Jahren ist sie mit einer Bilanzsumme von ca. 2,8 Mrd. Euro eine erfolgreiche Genossenschaftsbank. Die Vision der „digitalen Regionalbank“ treiben rund 400 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich voran und sorgen somit für den bestmöglichen Kundenservice.
Die Kunden vertrauen der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG, weil sie wissen, dass sie sich auf sie verlassen können. Ehrenwertes Handeln gegenüber Kunden und Mitarbeitern ist fest in der Unternehmens-DNA verankert. Die Kundenberater haben Freude daran, für die Kunden da zu sein und sie bei Bedarf jahrelang zu begleiten. Das zeichnet eine besondere Form der persönlichen Beratung aus.
Mitarbeiter und Kunden ziehen an einem Strang und halten sich gegenseitig den Rücken frei. Ganz nach dem Motto: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Das genossenschaftliche Modell der Kooperation bringt die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG nutzenstiftend in den Kontext der Nachhaltigkeit ein.
Unsere Leistungen:
Immobilien:
Wir sind Ihre Experten rund um das Thema Immobilien. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf dem Immobilienkauf und -verkauf sowie der Immobilienbewertung und -finanzierung. Das Wichtigste für uns sind Sie: Ihre Wünsche und Ziele stehen bei uns immer im Mittelpunkt.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-3603 oder unter immobilien@voba-rek.de sowie unter [www.voba-rhein-erft-koeln.de/immobilien.html]www.voba-rhein-erft-koeln.de/immobilien.html
Firmenkunden:
Sie sind Unternehmer und suchen einen kompetenten Partner mit besonderen – genossenschaftlichen – Werten? Wir als Volksbank hören Ihnen zuerst zu und beraten erst dann. Wir helfen Ihnen bei folgenden Themen: Vermögen & Eigenkapital, Zahlungsverkehr, Gründung & Nachfolge sowie Vorsorge & Mitarbeiterbindung. Finanzierung und Versicherung.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-2442 oder unter firmenkunden@voba-rek.de sowie unter https://www.voba-rhein-erft-koeln.de/firmenkunden.html
Private-Banking:
Sie suchen einen genossenschaftlichen Partner für Ihr Kapital? In herausfordernden Zeiten sind wir als Volksbank ein vertrauensvoller und kompetenter Partner, um Ihr Vermögen zu sichern und wachsen zu lassen. Wir helfen Ihnen gerne bei: Kredit und Finanzierung, Geldanlage und Sparen, Girokonto und Bezahlen, Immobilie und Wohnen, Zukunft und Vorsorge, Versicherung und Schützen.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-2115 oder unter private-banking@voba-rek.de sowie unter https://www.voba-rhein-erft-koeln.de/private-banking/unsere-philosophie.html
- 1
- 2
Sport für Alle
Kostenloser Sport für Kinder im Januar
Im Januar haben Kinder zwischen 6-10 Jahren die Möglichkeit unser Sportangebot kostenlos zu nutzen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest Du
Sonderöffnungszeiten Dezember & Januar
Liebes Mitglied,
bitte beachte unsere Sonderöffnungszeiten zwischen dem 24.12.2024 und dem 01.01.2025 und plane sie in deine Trainingsplanung ein. Beachte auch, dass das BTV-Sportzentrum in Brühl West und der BTV-Sportpark Badorf teils unterschiedliche Öffnungszeiten haben.
Dein BTV-Team
Parkour Schnuppertag
Komm vorbei und entdecke die aufregende Welt des Parkours
Wie jedes Jahr findet am ersten Sonntag des Jahres in der Dreifachhalle des BTV-Sportzentrums der Parkour Schnuppertag statt.
Am 05.01.2025 können alle Kinder ab 4 Jahre mit ihren Eltern lernen, wie sie Parkour Hindernisse überwinden.
Zeitplan:
4-7 Jahre: 10:30-11:30 Uhr
8-11 Jahre: 11:30-12:30 Uhr
ab 12 Jahre: 12:30-13:30 Uhr
Unter Anleitung vom Trainerteam des Vereins, bekommen die Kinder Einblicke in einfache bis anspruchsvolle Parkourtechniken.
Melde Dich oder dein Kind jetzt über den untenstehenden Button an!
Hinweis: Es müssen nur die Kinder angemeldet sein, Eltern können kostenlos dazukommen.
Anmeldung Karnvealszug 2025
Melde Dich ab sofort an!
Du freust Dich schon seit Monaten auf den Karnevalszug in Brühl am Karnevalssonntag in der Session 2025?
Dann hast Du ab sofort die Chance, Dich anzumelden, um im Zug mitgehen zu können. Alle wichtigen Informationen und das Anmeldeformular findest Du, indem Du auf den untenstehenden Button klickst.
Wir freuen uns auf Dich!
Osterferiencamp 2025
Melde Dich ab jetzt an!
Das BTV-Osterferiencamp ist ein viertägiges Sportangebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, bei dem spielerisch verschiedene Sportarten des BTVs kennengelernt werden können. In Gruppen gleichaltriger Kinder wird geturnt, getobt und gespielt, wobei das Kennenlernen neuer Sportarten und anderer Kinder im Vordergrund steht. Für ein warmes Mittagsessen, Wasser, kleine gesunde Snacks sowie das beliebte Teilnehmer-T-Shirt ist ebenfalls gesorgt.
Wann?
14.04.2025 - 17.04.2025
Zauberhafte Nikolausfeier begeistert Groß und Klein
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich unser Sportzentrum in ein wahres Winterwunderland, als wir ca. 450 Kinder und deren Familien zur traditionellen BTV-Kindernikolausfeier willkommen heißen durften.
Mit einem bunten Programm, das keine Wünsche offenließ, waren bei und nach der Veranstaltung viele strahlende Gesichter, begeisterte Zuschauende und eine unvergessliche Atmosphäre zu sehen und spüren.
Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
Als Moderator führte René Betzholz durch das Programm der Veranstaltung, die von Beginn an durch festliche Stimmung zu einem ganz besonderen Nachmittag wurde.
Dank zahlreicher engagierter Helfenden konnten die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm genießen, das unsere Vielfalt und Kreativität als Vereins in den Vordergrund stellte. Einen besonderen Dank möchten wir hier den Stadtwerken Brühl, wie auch Elektrotechnik Hürth aussprechen, die durch ihre großzügigen Sponsorenleistungen einen wertvollen Teil zum Gelingen der Nikolausfeier beigetragen haben.
Ein besonderes Highlight war zudem die aufgestellte Fotobox. Hier konnten Kinder, Eltern und Großeltern weihnachtliche Fotos machen, um diesen wunderbaren Tag festzuhalten.
Der Star des Nachmittags war der Nikolaus – er ließ sich geduldig mit den Kindern fotografieren und beschenkte jedes Kind am Ende mit einer prall gefüllten Tüte mit Süßigkeiten.
Für festliche Stimmung sorgte auch der wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum.
Diesen schmückten die Kinder und der Nikolaus gemeinsam mit ihrem selbst mitgebrachten Weihnachtsschmuck und verwandelten ihn in ein einzigartiges Kunstwerk voller persönlicher Erinnerungen.
Highlights des Nachmittags
Ein Hauch von Zirkus – Psychomotorik-Abteilung begeistert
Gleich zu Beginn zeigte die Psychomotorik-Abteilung mit ihrem fantasievollen Zirkusprojekt, wie viel Talent und Spaß in den jüngsten Mitgliedern steckt.
Atemberaubende Kunststücke, lustige Clowns und jede Menge Magie entführten die Zuschauenden in eine bunte Zirkuswelt und setzten den perfekten Auftakt für den Nachmittag.
Starke Techniken – Die Judo-Abteilung präsentiert sich
Weiter ging es mit einer beeindruckenden Vorführung der traditionsreichen Judo-Abteilung. Kinder ab vier Jahren trainieren hier Körperbeherrschung, Disziplin und Teamgeist – eine Botschaft, die die Vorführung mit spektakulären Techniken und spannenden Einblicken eindrucksvoll vermittelte.
Akrobatik pur – Turnabteilung mit atemberaubender Show
Die Turnabteilung brachte mit Salti, Flickflacks und akrobatischen Elementen den Saal zum Staunen.
Wochenlanges Training zahlte sich aus, denn die Darbietungen der Turnenden waren ebenso spektakulär wie mitreißend und sorgten für tosenden Applaus.
Mitmachen erwünscht – Tanzangebot für alle
Zum Abschluss der sportlichen Vorführungen lud die Tanzsportabteilung alle Besuchenden ein, selbst aktiv zu werden. Jung und Alt tanzten gemeinsam zu fröhlicher Musik und ließen die Nikolausfeier mit einem Höhepunkt ausklingen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Festliche Klänge – Gemeinsames Singen mit musikalischer Begleitung
Natürlich durfte bei einer Nikolausfeier der musikalische Weihnachtszauber nicht fehlen. Die Modern Music School und Kling Klong, die bereits zum 17. Mal Teil der Feier waren, begleiteten das gemeinsame Weihnachtsliedersingen und brachten mit stimmungsvollen Klängen die Magie der Weihnachtszeit direkt ins Herz der Besucher.
Ein großes Dankeschön
Der BTV bedankt sich herzlich bei allen Helfenden, Sponsoren und Mitwirkenden, die diese Feier ermöglicht haben.
Ohne Euren Einsatz wäre dieser besondere Tag nicht denkbar gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der BTV wieder die Türen zur Kindernikolausfeier öffnet und ein weiteres zauberhaftes Programm auf die Beine stellt.
Bis dahin wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr!
Wichtige Information für unsere Mitglieder
Liebe Mitglieder,
da die die Mitgliederverwaltung, bedingt durch die Weihnachtstage, den Beitragseinzug fürJanuar 2025 bereits am 19.12.2024 an die Bank zur Ausführung übermitteln muss, möchten wir Euch herzlich bitten, alle Mitteilungen oder Nachweise, die zu einer Anpassung des Beitrages oder einer Änderung der Kontoverbindung führen, uns bitte bereits zum 16.12.2024 einzureichen.
Herzlichen Dank!
Eure Mitgliederverwaltung
Neues Graffiti
Kunstwerk am BTV-Sportzentrum
Dank der Unterstützung der Stadtwerke Brühl konnte dieses Projekt mit den talentierten Künstlern von Highlightz realisiert werden. Das Graffiti zeigt verschiedene Sportarten, die das Vereinsleben des BTV prägen. Durch die optimale Lichtplanung der Brühler Firma 3000K Lichtkollektiv erscheint das BTV-Sportzentrum nun rund um die Uhr in einem frischen und kreativen Erscheinungsbild.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
BTV-Kinder-Nikolausfeier im Sportzentrum
Am 29.11.2024 möchten wir von 16:45-18:00 Uhr alle Kinder herzlich zur Nikolausfeier im BTV-Sportzentrum einladen. Egal ob Mitglied oder nicht, egal ob 4 Jahre alt oder 10 Jahre alt - kommt vorbei und lasst Euch von unserem Programm richtig in Nikolausstimmung versetzen!
Partnerschaftslauf 2025 zwischen Brühl und Sceaux
Sei dabei!
Zum 60-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Brühl und Sceaux laufen wir nach Frankreich!
Vom 04.-09.06.2025 freuen wir uns, alle Brühler Sporttreibende mit Lust auf ein tolles Gruppen-Event (Mindestalter 18 Jahre) mit nach Sceaux zu nehmen.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite der Leichtathletik-Abteilung.
Jugendvorstand
Aktionstag Klettern 2024
Bei bestem Wetter trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe und bewiesen bei den wackeligsten Balancierakten Mut & Stärke!
Traust Du Dich? Einmal im Jahr, meistens am Sommerende, gehen wir gemeinsam in den Brühler Kletterwald "Schwindelfrei" und erobern die Baumwipfel. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unter anderem mit Lianen, wackeligen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind. Teste mit uns Deinen Mut! Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren.
Am 22.09.2024 trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe. Bei bestem Wetter wurden die verschiedenen Parcours im Kletterwald erklommen. So ging es teilweise über 10 Meter in die Baumkronen, über wackelige Brücken, Reifen und mehr - jedes Modul hatte seine eigene Schwierigkeit und an manchen Stellen wurde einem dann doch kurz mulmig. Gut, dass es am Ende jedes Parcours eine Seilrutsche gab, die einen die Angst sofort wieder vergessen ließ! Wir hatten viel Spaß und freuen uns nun auf die kommende Halloweenparty am 31.10.!
Der nächste Kletterausflug findet erst wieder 2025 statt.
7. Parkour Wettkampf
Teilnahme ab 7 Jahren
Am 27.10. 2024 von 10:30-14:30 Uhr findet der Wettkampf für Teilnehmende ab 7 Jahren im BTV-Sportzentrum statt.
Für die Anmeldung kannst du entweder den QR-Code scannen oder diesem Link folgen.
Brühler Tag der Vielfalt
Erfolgreiche Teilnahme des Brühler Turnvereins
Am Samstag den 31.08. nahm der BTV mit großem Erfolg am Tag der Vielfalt teil, der unter dem Motto Inklusion und Nachhaltigkeit in der Brühler Innenstadt stattfand. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vereine, Organisationen und Initiativen, sich für Toleranz, Inklusion und ein respektvolles Miteinander stark zu machen.
Bereits ab den frühen Morgenstunden waren zahlreiche Besuchende vor Ort, um die vielfältigen Angebote und Aktivitäten zu erleben. Der Stand des BTV war etwas versteckt, aber dafür umso attraktiver: Der eigens für die Mobiltätsgruppe (für Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind) angefertigte Parkour kam erstmals zum Einsatz. Die Rampe und eine Wippe wurden eigens von den Reha Betrieben Rheinland mit der Zweistelle Brühl angefertigt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden diese durch den Betriebsleiter Bernd Krings an Thomas Horstkamp (Ansprechpartner für Inklusion und Integration) übergeben.
Positive Resonanz und Blick in die Zukunft
Die Resonanz auf die Teilnahme war durchweg positiv. Viele Besuchende lobten das Engagement des BTV. Für den nächsten „Tag der Vielfalt“ hofft der BTV auf einen einen attraktiveren Standort in der Nähe der eigenen Kooperationspartner.
Durch die Teilnahme am Tag der Vielfalt konnte der BTV viele neue Kontakte knüpfen und bestehende Kooperationen pflegen. Der Verein plant bereits zukünftige Projekte, um die Themen Inklusion und Zusammenhalt weiter voranzutreiben. Für den nahenden Weltkindertag ist der Einsatz des Mobilitätsparkours bereits fest eingeplant.
Der Tag der Vielfalt war aus Sicht des BTV ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer offenen und toleranten Gesellschaft, in der alle Menschen ihren Platz finden.
Jugendvorstand
Der Jugendvorstand lädt zur BTV-Halloween Party ein!
#### Bereits ausgebucht! ###
Einmal im Jahr wird es gruselig im BTV-Sportzentrum... Pünktlich zu Halloween steigt die große BTV-Halloweenparty, bei der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den ganzen Abend lang tanzen und feiern können - natürlich mit den gruseligsten und kreativsten Kostümen! Bei unseren Mitmachaktionen können kleine Hexen, Zombies und Fledermäuse ihren eigenen ganz besonderen Kürbis gestalten oder lustige und schöne Erinnerungsfotos in der Fotoecke schießen. Mumienwickeln, Zeitungs- und Stopptanzen sind nur eine kleine Auswahl der besten Partyspiele, die uns so richtig in Bewegung bringen. Damit bei dem vielen Tanzen kein Hunger aufkommt, gibt es eine riesige Candy-Bar und leckere Pizza.
Die nächste Halloweenparty findet am 31.10.2024 von 17:30-20:30 Uhr statt.
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese
Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 01.09.2024 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle Gäste können sich auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen – von herzhaftem Grillgut, Reibekuchen und leckeren Pommes bis hin zu köstlichem Kaffee und Kuchen. Für kühle Getränke wird ebenfalls gesorgt sein, natürlich antialkoholische Getränke, aber auch ein Bierchen für die Erwachsenen.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Unser Jugendvorstand organisiert das 2. Kids Camp
Toben bis zum Umfallen - Das war unser diesjähriges Kids Camp
In der vierten Sommerferienwoche ging das Kids Camp in die zweite Runde.
Dieses Jahr wurde das Feriencamp freundlicherweise durch die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG unterstützt. Insgesamt 40 Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren konnten sich eine Woche lang austoben.Dabei konnten sie andere Kinder kennenlernen und verschiedene Sportarten ausprobieren. Es wurde geturnt, Badminton gespielt, in der Judohalle gekämpft und ein großer Parkour bestritten. Aber auch die Leichtathletik- und Psychomotorik-Abteilungen konnten spielerisch entdeckt werden. Das Programm wurde abgerundet durch Trampolin springen, viele Ball- und Gruppenspiele und das beliebte Hobby-Horsing.
Jeder Morgen startete um 9 Uhr gemeinsam mit einem Aufwärmspiel. Nach der ersten Sporteinheit, bei der die Kinder in altersgerechten Gruppen eingeteilt wurden, konnten gemeinsam Snacks gegessen und die freie Spielzeit in der großen Dreifachhalle genutzt werden. Danach ging es auch schon in die zweite Sporteinheit für den Tag, bevor das Camp mit einem Abschlussspiel um 13 Uhr zu Ende war.
Neben dem personalisierten T‑Shirt, einer Trinkflasche und einem Turnbeutel in klassischen BTV-Farben, für jedes Kind, war natürlich auch das Eis am letzten Tag ein Highlight. Sowohl die Teilnehmenden als auch das engagierte Trainerteam hatten viel Spaß während der gemeinsamen Zeit und freuen sich auf das dritte Kids Camp im neuen Jahr!
Vielen Dank an dieser Stelle für die gelungene Organisation durch Nico Elzer!
Wir stellen vor: Manfred Pirschel
Erfahre mehr über das neue Mitglied in unserem Präsidium
Nachdem Willi Adam seine Position im Präsidium abgegeben hat, dürfen wir Dir nun den Nachfolger vorstellen: Manfred Pirschel.
Der 75-jährige Bonner ging nach seiner Schullaufbahn und der folgenden Berufsausbildung, seinem Beruf als Steuerberater nach. Im Jahr 2013 gab Manfred seine eigene Kanzlei, die er seit 1986 leitete, weiter, und trat gleichzeitig in den Ruhestand.
Aber auch nach einem erfolgreichen Arbeitsleben blieb Manfred aktiv. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Nebenbei zeigt er schon seit einigen Jahren großes Engagement in verschiedenen Sportvereinen. Dazu zählen unter anderem aktive Jahre im BTV Bonn Handball, im BSC Tischtennis oder dem Männerballett „Rievkoocheballett Sechtem“.
Im SSF Bonn war Manfred eine lange Zeit Schatzmeister im Vorstand. Bemerkenswert sind darüber hinaus die zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb von bestehenden Vereinen.
Im BTV ist das neue Präsidiumsmitglied bereits seit 30 Jahren Mitglied und kennt daher besonders unsere Leichtathletik-, wie auch die Tanzsportabteilung. Wir heißen Manfred sehr herzlich in seiner neuen Funktion willkommen und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.
Rheingas wird neuer Sponsor des BTV!
Der Brühler Turnverein freut sich, eine neue Partnerschaft mit Rheingas bekannt zu geben. Ab dem 1. August 2024 ist Rheingas unser offizieller Sponsor und unterstützt somit den Sportbetrieb und die Vereinsarbeit des Brühler Turnvereins.
Rheingas ist ein führender Anbieter von Flüssiggaslösungen und effizienten Energielösungen und ist bekannt für sein Engagement in der Region. Mit dieser Kooperation trägt Rheingas nicht nur zur Förderung des Sports in Brühl bei, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
„Sport und Vereinsarbeit spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft,“ erklärt Uwe Thomsen, geschäftsführender Gesellschafter von Rheingas. „Wir freuen uns, den Brühler Turnverein zu unterstützen und sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte und Erfolge. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, einen positiven Beitrag für die Region zu leisten.“
Rheingas wird den Brühler Turnverein sowohl finanziell als auch mit Sachleistungen unterstützen. Darüber hinaus sind gemeinsame Aktionen geplant, um Mitglieder und die lokale Gemeinschaft noch näher zusammenzubringen.
„Wir sind stolz, Rheingas als unseren neuen Sponsor willkommen zu heißen,“ sagte Jörg Schimmelfeder, Vorstand des Brühler Turnvereins. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere sportlichen Angebote weiter auszubauen und unsere Mitglieder noch besser zu unterstützen. Rheingas teilt unsere Werte und unser Engagement für die Gemeinschaft, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Über Propan Rheingas
Propan Rheingas GmbH & Co. KG, ist ein mittelständisches Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Brühl und mehreren Vertriebsstandorten in Deutschland sowie Polen und den Niederlanden. Rheingas legt den Fokus auf de-zentrale Energieträger und Technologien mit erprobter Infrastruktur, sicherer Beschaffung aus Europa und möglichst großen CO2- und NOX-Reduktionspotenzialen.
Seit fast 100 Jahren ist Rheingas der Top-Anbieter für Flüssiggas, Wärmepumpen, Erdgas, Strom, Photovoltaik und Energietechnik. Bundesweit werden über 30.000 Privat- und Geschäftskunden mit Energie beliefert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter.
Rheingas bündelt Energietechnik und Energieeffizienz, Heizungsbau sowie Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet seinen Kunden Komplettlösungen an. Entscheidend ist, dass der Weg zu Klimaneutralität und zu mehr Unabhängigkeit geebnet wird.
Erlebnistag Kletterwald
Traust Du Dich?
Einmal im Jahr gehen wir gemeinsam in den Kletterwald Schwindelfrei und erobern die Baumwipfel. Egal ob zum ersten Mal oder schon Fortgeschritten; für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unteranderem mit Lianen, wackliegen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind.
Teste mit uns Deinen Mut!
Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren und findet dieses Jahr am 20.09. statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest Du demnächst:
Die Stadtwerke Brühl sind Premium Sponsor des BTV!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und bedanken uns für die Unterstützung!
Lebensqualität für unsere Stadt
Als zuverlässiger Partner direkt vor Ort versorgen wir Brühl nicht nur mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, sondern engagieren uns nachhaltig für die Region und die Menschen, die hier leben.
L(i)ebenswert wird unsere Stadt erst dank der vielen kleinen und großen Projekte und Engagements in ihr. Daher fühlen wir uns als kommunaler Dienstleister der Entwicklung unserer Region besonders verpflichtet. Kultur, Sport, Soziales oder Umwelt – zahlreiche Projekte prägen das gesellschaftliche und kulturelle Miteinander in Brühl und Umgebung. Seit Jahren unterstützen wir diese Arbeit – sei es durch Spenden und Sponsoring oder durch aktive Teilnahme und Teilhabe.
Unser Engagement steckt voller Energie
Die Stadtwerke Brühl freuen sich mit dem Brühler Turnverein einen Partner mit gemeinsamen Zielen und Werten an der Seite zu haben. Mit dem Sponsoring des Vereins möchten das zukunftsorientierte Dienstleistungsunternehmen die Rahmenbedingungen zur Förderung des sportlichen Nachwuchses sowie des Breitensports verbessern und unterstützen die ehrenamtliche Arbeit in einer langfristig angelegten Partnerschaft.
Die Stadtwerke Brühl
Die Stadtwerke Brühl versorgen seit mehr als 150 Jahren Brühl zuverlässig, sicher und kostengünstig mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme. Neben unseren Aufgaben im Bereich der Energie- und Wasserversorgung gehören der öffentliche Nahverkehr, die Parkraumbewirtschaftung, das E-Carsharing und das Brühler Karlsbad zu unseren Tätigkeitsfeldern.
Von Mensch zu Mensch
Ob verborgen im Hintergrund oder direkt sichtbar – unsere über 130 Mitarbeiter*innen sind für die 44.000 Menschen, die hier leben, sowie für die heimischen Unternehmen täglich im Einsatz. Wir alle sind ein Teil von Brühl.
Immer an Ihrer Seite
Als regionaler Energieversorger sind die Stadtwerke an Ihrer Seite und kümmern sich um Ihre Fragen und Anliegen. Oberstes Ziel: dass Sie als Kund*innen stets zufrieden sind. Als besonderen Service bieten die Stadtwerke Brühl ihre Dienstleistungen rund um die Uhr mit der Stadtwerke Brühl-App an
Sport Movie Night 2024
Du wolltest schon immer mal bis spät in die Nacht im BTV-Sportzentrum sein? Und vielleicht sogar hier übernachten?
Dann ist die Sport Movie Night genau das richtige für Dich! Von Montag (19.08.24), 12 Uhr bis Dienstag (20.08.24), 12 Uhr, kannst du die letzten Ferientage mit coolen Aktionen und einem spannenden Film genießen.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9-15 Jahren. Weiter Informationen und das Anmeldeformular findest Du auf unserer Kinder- und Jugendseite.
Das BTV-Spielfest ist zurück!
Zum 45. Mal, richtet der Brühler Turnverein sein Spielfest aus.
Am 01.09.2024 um 12:00 Uhr geht es los!
Auf der Südwiese beim Tanzsportzentrum erwarten Dich Kinderschminken, eine Hüpfburg und unterschiedliche Sportangebote zum ausprobieren. Um 13:30 Uhr findet auch die Jugendehrung statt.
Schau vorbei und genieße den Tag an der frischen Luft mit der ganzen Familie.
Fahrrad Krämer wird neuer Mobilitätspartner des BTV!
Wir sind Fahrrad Krämer und ab sofort offizieller Mobilitätspartner des BTV.
Seit 1906 und mittlerweile in der 5. Generation findet ihr uns in der Brühler Innenstadt.
Ihr sucht einen Ansprechpartner rund um das Thema Fahrrad & E-Bike? Dann seid ihr bei uns genau richtig, denn der Fahrradverkauf sowie der Werkstatt-Service gehören zu unseren Kernkompetenzen.
Bei uns dürft ihr eine ehrliche, ausführliche Beratung erwarten, sowohl beim Kauf eures neuen Fahrrads als auch bei der Finanzierung und im Bereich Dienstrad-Bikeleasing.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer Team von Fahrrad Krämer
Krämer GmbH
Uhlstrasse 85-87
50321 Brühl
Kostenlose Erfrischungsgetränke im Juli
Liebes Mitglied!
Den ganzen Juli lang kannst Du bei uns so viele Erfrischungsgetränke, wie Du möchtest kostenlos trinken!
Bei den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen ist auch für Dich das richtige dabei. Also genieß das gekühlte Angebot so oft du möchtest!
Volksbank Rhein-Erft-Köln ist Premium Sponsor des BTV
Wir freuen uns über die Unterstützung und bedanken uns herzlich!
Gemeinsam mehr erreichen.
Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG fördert aktiv Wirtschaft, Kultur und Sport in der Region - so auch als Partner des BTV. Mit zahlreichen Spendengeldern pro Jahr trägt die Genossenschaftsbank zur Unterstützung kultureller und sozialer Einrichtungen sowie zur Förderung von Vereinen bei.
Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG vereint modernes Wachstum und Tradition. Seit über 140 Jahren ist sie mit einer Bilanzsumme von ca. 2,8 Mrd. Euro eine erfolgreiche Genossenschaftsbank. Die Vision der „digitalen Regionalbank“ treiben rund 400 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich voran und sorgen somit für den bestmöglichen Kundenservice.
Die Kunden vertrauen der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG, weil sie wissen, dass sie sich auf sie verlassen können. Ehrenwertes Handeln gegenüber Kunden und Mitarbeitern ist fest in der Unternehmens-DNA verankert. Die Kundenberater haben Freude daran, für die Kunden da zu sein und sie bei Bedarf jahrelang zu begleiten. Das zeichnet eine besondere Form der persönlichen Beratung aus.
Mitarbeiter und Kunden ziehen an einem Strang und halten sich gegenseitig den Rücken frei. Ganz nach dem Motto: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Das genossenschaftliche Modell der Kooperation bringt die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG nutzenstiftend in den Kontext der Nachhaltigkeit ein.
Unsere Leistungen:
Immobilien:
Wir sind Ihre Experten rund um das Thema Immobilien. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf dem Immobilienkauf und -verkauf sowie der Immobilienbewertung und -finanzierung. Das Wichtigste für uns sind Sie: Ihre Wünsche und Ziele stehen bei uns immer im Mittelpunkt.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-3603 oder unter immobilien@voba-rek.de sowie unter [www.voba-rhein-erft-koeln.de/immobilien.html]www.voba-rhein-erft-koeln.de/immobilien.html
Firmenkunden:
Sie sind Unternehmer und suchen einen kompetenten Partner mit besonderen – genossenschaftlichen – Werten? Wir als Volksbank hören Ihnen zuerst zu und beraten erst dann. Wir helfen Ihnen bei folgenden Themen: Vermögen & Eigenkapital, Zahlungsverkehr, Gründung & Nachfolge sowie Vorsorge & Mitarbeiterbindung. Finanzierung und Versicherung.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-2442 oder unter firmenkunden@voba-rek.de sowie unter https://www.voba-rhein-erft-koeln.de/firmenkunden.html
Private-Banking:
Sie suchen einen genossenschaftlichen Partner für Ihr Kapital? In herausfordernden Zeiten sind wir als Volksbank ein vertrauensvoller und kompetenter Partner, um Ihr Vermögen zu sichern und wachsen zu lassen. Wir helfen Ihnen gerne bei: Kredit und Finanzierung, Geldanlage und Sparen, Girokonto und Bezahlen, Immobilie und Wohnen, Zukunft und Vorsorge, Versicherung und Schützen.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-2115 oder unter private-banking@voba-rek.de sowie unter https://www.voba-rhein-erft-koeln.de/private-banking/unsere-philosophie.html
- 1
- 2