Aktuelles
News aus der Abteilung und den Mannschaften
Ankündigung: 8. Brühler Schlossstadt-Turnier am 1. Mai 2025
Anmeldung ab sofort möglich!

Am 1. Mai findet das 8. Brühler Schlossstadt-Turnier statt.
Maximal 98 Teams (Doublette formée) können um den Sieg spielen.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ab sofort über diesen Link vorgenommen werden. Schnell sein lohnt sich. Das Turnier ist sehr beliebt und die Startplätze sind begrenzt.
Das Startgeld beträgt 5 € pro Spieler. Nach Turnierende wird es zu 100% an die bestplatzierten ausgeschüttet. Eine Spielerlizenz ist für die Teilnahme am Turnier nicht erforderlich.
Gespielt werden 6 Runden Schweizer System mit Zeitbegrenzung (60 Minuten + 1 Aufnahme).
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
Weitere Details sind auf der Internetseite für die Anmeldung enthalten.
Wir freuen uns auf Euch!
Länderpokal 55plus
NRW gewinnt den Länderpokal 2025.
Die drei Teams (55plus, 65plus, Frauen) haben am Wochenende tolle Platzierungen erreicht und sowohl mit den Teams als auch in der übergreifenden Gesamtwertung spitzen Ergebnisse erzielt.
Hier die Ergebnisse der Teams:
- Senioren 55+ NRW: 9:0 Partien – Platz 1
- Frauen 55+ NRW: 6:3 Partien – Platz 2
- Senioren 65+ NRW: 6:3 Partien – Platz 3
In der teamübergreifenden Abschlusstabelle wurde mit 21:6 Partien der 1. Platz erreicht. Wir gratulieren allen Beteiligten zu den erbrachten Leistungen. Ganz besonderes freuen wir uns mit unseren BTV-Mitgliedern Fidai Kara (Coach 55plus), Yvonne Kappelhoff (Spielerin Team Frauen) und Roland Landeck (Coach 65plus).
Detaillierte Ergebnisse sind auf der Seite des Deutschen Pétanque-Verbands und ein Spielbericht mit Fotos auf der Seite des BPV-NRW zu finden.
Hallenlandesmeisterschaft 2024/25 – Triplette
4. Platz

Roland Landeck, Paulo de Sousa, Fidai Kara (v.l.n.r)
(Foto: BPV NRW)
Am 16. Februar qualifizierten sich in Krefeld mit einem 2. Platz und 4:1 Siegen Paulo de Sousa, Fidai Kara und Roland Landeck (alle BTV) für die Hallenlandesmeisterschaften .
Diese wurden am 23.02.2025 in Düsseldorf ausgetragen. Mit einem starken Auftritt und gutem Teamspirit (siehe Foto) konnten auch auf dem hohen Landesmeisterschaftsniveau 4 der 5 Spiele gewonnen werden. Am Ende reichte das für den Platz 4.
Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Homepage des BPV NRW abrufbar.
Herzlichen Glückwunsch!
Kaderturnier BPV NRW Hallen-Grand-Prix 2025
BTV in verschiedenen Rollen aktiv
Am 01. Februar fand die erste Kaderveranstaltung des BPV NRW im Jahr 2025 statt. Mit dabei waren auch Mitglieder des BTV Brühl – sowohl als Spieler als auch als Coach.
- Paulo de Sousa und sein Team erzielten Rang 2 im A-Turnier und waren damit zugleich das beste Wildcard-Team.
- Yvonne Kappelhoff und Team zogen als Ü55 Damenteam NRW ungeschlagen ins A-Turnier und erreichten dort Rang 5.
- Roland Landeck war als Veteranen-Coach für drei Teams (55+ Damen, 55+ Herren, 65+ Herren) ordentlich gefordert und begleitete gleich zwei Teams bis ins A-Turnier.
- Jugendvorstand Fidai Kara stand an der Seite des NRW Jugend- und des NRW Espoirs-Teams, welche im B-Turnier jeweils Rang 5 erreichten.
Der vollständige Bericht und Fotos sind auf der Seite des BPV NRW veröffentlicht.
Hallenlandesmeisterschaft 2024/25 – Triplette Mixte
Gelungener Auftakt im neuen Jahr
Zwei Mannschaften mit BTV-Beteiligung hatten sich am Wochenende 25./26. Januar mit Top-Leistungen für die Hallenlandesmeisterschaften qualifiziert.
Bei den am 02.02.2025 in Düsseldorf ausgetragenen Landesmeisterschaften spielen insgesamt 32 Mannschaften um den Titel.
Hier die Ergebnisse der Teams:
- Alfred Hovekamp (BTV), Jolanta Rychel (Delbrück) und Mohsen Dridi (Essen-Kettwig):
- Qualifikation 4:1 Siege – Platz 4
- Landesmeisterschaft: 3:2 Siege – Platz 14
- Marc Hillenberg (Ratingen-Lintorf), Stephan Bayer (Bonn Altstadtfreunde), Yvonne Kappelhoff (BTV, Einsatz in der Qualifikation), Claudia Bayer (Bonn Altstadtfreunde, Einsatz bei der Landesmeisterschaft):
- Qualifikation 4:1 Siege – Platz 4
- Landesmeisterschaft: 3:2 Siege – Platz 9
Details sind auf der Homepage des BPV NRW abrufbar. Wir gratulieren allen Teams!
Hallenlandesmeisterschaft 2024/2025 – Doublette Mixte
Update: Mannschaften mit BTV-Beteiligung erreichen die Plätze 7, 11 und 13
Drei Mannschaften mit BTV-Beteiligung haben am Wochenende 07./08. Dezember um die Qualifikation bei den Hallenlandesmeisterschaften gespielt und TOP-Platzierungen erreicht.
- Roland Landeck (BTV) und Ulrike Sanders (Weilerswist) – Platz 2 (Ratingen)
- Heidi und Philipp Bergheim (beide BTV) – Platz 2 (Aachen)
- Marion Bernhard (BTV) und Thomas Gietmann (Altstadttfreunde Bonn) – Platz 3 (Düsseldorf)
Die Landesmeisterschaft wird am 15. Dezember in Düsseldorf ausgetragen. Dort spielen insgesamt 32 Mannschaften um den Titel. Wir wünschen unseren Teams viel Erfolg.
Update 15.12.2024
Die oben genannten Teams haben mit jeweils 3:2 Siegen folgende Platzierungen erreicht:
- Marion Bernhard (BTV) und Thomas Gietmann (Altstadttfreunde Bonn) – Platz 7
- Roland Landeck (BTV) und Ulrike Sanders (Weilerswist) – Platz 11
- Heidi und Philipp Bergheim (beide BTV) – Platz 13
Details sind auf der Homepage des BPV NRW abrufbar. Wir gratulieren allen Teams!
Sonstiges aus der Boule-Welt: NRW-Jugend
10 NRW-Jugendmannschaften bei der Deutschen Meisterschaft 2024
Auch abseits des BTV wird Boule gespielt. Und ein Blick über den BTV-Boule-Tellerrand lohnt sich. Heute richten wir den Blick auf den Boule-Nachwuchs.
Am 14./15. September hat die Deutsche Meisterschaft 2024 der Jugend stattgefunden. Gleich 10 Mannschaften aus NRW sind angetreten und haben in einer lebhaften Atmosphäre um Siege gespielt. Hier ein Bericht des BPV NRW.
Ganz offensichtlich wird Boule auch bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Auch Interesse? Dann sprecht uns an.
Deutsche Meisterschaft Triplette 55+
Achtelfinale erreicht!

Roland Landeck, Alfred Hovekamp und Berthold Brunke (v.l.n.r.)
Bei der 17. Deutschen Meisterschaft Triplette 55+ erreichten Roland Landeck und Alfred Hovekamp (beide BTV) zusammen mit Berthold Brunke (Boulegemeinschaft Kettwig) das Achtelfinale. Zum Erreichen des Achtelfinales wurden zuvor in der Endrunde 2 Siege (13:2 und 13:7) über Mannschaften aus Rheinlandpfalz und Baden-Württemberg errungen. Im Achtelfinale musste sich die Mannschaft 8:13 geschlagen geben. Das bedeutet: Platz 9 von 128. Wir gratulieren zu diesem Ergebnis! Weitere Details können auf der Hompage des DPV eingesehen werden.
BPV NRW Cup
Achtelfinale erreicht!
Das Team des Brühler BTV hat am 30. August mit 21:10 Wertungspunkten gegen Engelskirchen-Loope gewonnen und damit das Achtelfinale am 5. Oktober erreicht. Ausgetragen wurde die Begegnung auf der Bouleanlage des BTV.
Wir gratulieren der Manschaft des BTV und danken allen Mitspielenden für die fairen und spannenden Spiele und den Zuschauern für die Unterstützung.
Die Einzelergebnisse können auf der Hompage des BPV NRW eingesehen werden (Link).
Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte 2024
3 Siege errungen - mit 12:13 denkbar knapp ausgeschieden
Am 24. und 25. August fand die Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte 2024 in Düsseldorf statt. Mit dem Trikot des BTV gingen Yvonne Kappelhoff und Paulo José an den Start. Nach drei Siegen reichte es in der Runde der letzten 32 nicht ganz. Das Spiel ging denkbar knapp mit 12:13 verloren.
Für die guten Leistungen gartulieren wir.
Roland Landeck - Landescoach Vétérans
Boule und Pétanque Verband NRW beruft neuen Landescoach

Roland Landeck (Foto: Philipp Zeimetz)
Roland Landeck wurde vom Vorstand des Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen zum neuen Landescoach Vétérans (Altersgruppe 55+) berufen. Roland hat bereits als Spieler und Länderpokal-Teilnehmer tiefe Einsicht in die auf ihn zukommenden Aufgaben erhalten. Seine langjährige Boule-Erfahrung als Spieler und Funktionär wird er mit viel Engagement einbringen, um die Kaderarbeit erfolgreich weiterzuführen. Wir wünschen Roland und dem Kader viele Erfolge und viel Spaß während und abseits der Wettkämpfe.
Grillabend für Vereinsmitglieder
Boule ist mehr als Sport
Wie auch im letzten Jahr hat der Vorstand seine Boule-Mitglieder zum Grillabend eingeladen. Ein bisschen Nieselregen konnte der guten Stimmung und dem gemütlichen Beisammensein keinen Abbruch tun. Es wurden leckeres Grillgut, Salate, Baguette und das eine oder andere Getränk gereicht.
Solche Abende zeigen, dass es nicht immer "nur" um das Spiel und die Wettkämpfe geht, sondern auch das Miteinander in der Boule-Gemeinschaft wichtig ist.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Hände, die den Grillabend vorbereitet und nachher aufgeräumt haben.
- 1