Brühler Turnverein 1879 e. V.
Herzlich Willkommen
Der BTV hat 21 Sportabteilungen in denen regelmäßiges Training unter Mitwirkung geprüfter Trainer stattfindet. Wir pflegen im Verein als Ansprache das wertschätzende Du. Du findest in Deiner Lieblingssportart ein vielfältiges Angebot, welches Dir die Betätigung sowohl auf Freizeit- als auch auf Leistungsebene ermöglicht. Solltest Du an einem Angebot besonders interessiert sein, so schau doch mal vorbei! Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!
Der BTV ist eine erfolgreiche Kooperation mit dem Premium-Sportausstatter Macron eingegangen. Wir konnten mit dessen Unterstützing eine eigene Vereinskollektion auf den Markt bringen. Schau gerne mal in unserem BTV-Onlineshop vorbei.
Der Brühler Turnverein 1879 e. V. wird aus dem EFRE-Förderprogramm der EU gefördert. Die Maßnahme soll einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen leisten, der sich durch freiwilliges Engagement auszeichnet. Neue technische Ausstattung, sowie zunehmende Digitalisierung fördern unseren Verein. Dies führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Somit wird die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden entlastet, unsere Vereinsstrukturen werden gestärkt und zukunftsorientiert aufgestellt.
Neues von Deinem BTV

Inklusive Skate-Veranstaltung
"Skaten für Alle" in Brühl-Süd
Am 06.07. 2025 ab 10:00 h lädt der Brühler Turnverein zu einem ganz besonderen Event auf der neuen Skateanlage an der Freizeitwiese in Brühl-Süd ein: "Skaten für Alle" – eine inklusive Mitmach-Veranstaltung, bei der wirklich alle Kinder willkommen sind.
Unter professioneller Anleitung haben Kinder mit und ohne Förderbedarf – ob körperlich, geistig oder seelisch – die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf dem Skateboard oder Roller zu sammeln oder ihre bestehenden Fähigkeiten auszubauen. Auch Kinder und Jugendliche, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sind ausdrücklich eingeladen, an den Workshops teilzunehmen.
Dank der Unterstützung durch die Stadt Brühl und die Stadtwerke Brühl stehen am Veranstaltungstag kostenfrei Roller, Skateboards und Schutzausrüstung zur Verfügung – niemand muss eigenes Equipment mitbringen.
Für die Durchführung der Workshops und die pädagogische Begleitung konnte der BTV mit wheelart einen erfahrenen und innovativen Partner gewinnen, der Inklusion aktiv lebt und fördert.
"Skaten für Alle" – gemeinsam rollt’s besser!

Roland, Andreas, Paulo, Walter, Jean, Michael, Ingmar und Alfred (v.l.n.r) (Foto: Yvonne Kappelhoff)
Abteilung Boule
Clubturnier 2025
Am 8. Juni fand das diesjährige Clubturnier statt. Während an vielen Wochenenden des Jahres, z.B. in der Liga und im Pokalwettbewerb, andere Mannschaften gegen den BTV antreten, geht es beim Clubturnier um die vereinsinterne "Boule-Krone". Die Teamzusammenstellung wird gelost.
Dabei stehen Geselligkeit und Sport gleichermaßen auf dem Platz, die Spiele werden nicht ganz so ernst genommen und beim gemeinsamen Grillen wird nicht den verlorenen Spielen nachgetrauert, sondern den genutzten Chancen gedacht.
Den erfolgreichsten Teams gratulieren wir zu den tollen Ergebnissen:
Platz 1: Jean & Walter
Platz 2: Andreas & Paulo
Platz 3: Michael & Ingmar

Bericht Delegiertenversammlung 2025
In harmonischer Atmosphäre fand am Dienstag, 27. Mai, die diesjährige Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. statt.
Zu Beginn führten Präsidium und Vorstand Ehrungen für „langjährige Vereinsmitgliedschaft“ sowie für „besondere Verdienste“ durch.
Anschließend nahmen die Delegierten die Jahresberichte des Präsidiums, des Vorstandes sowie der Jugendleitung entgegen.
Der Wirtschaftsprüfer bestätigte danach die korrekte Rechnungslegung und Feststellung des positiven Jahresabschlusses für 2024.
Nach der Entlastung des Präsidiums fanden turnusmäßig die Wahlen für ebendieses Gremium statt.
Dabei wurden alle vier derzeitigen Amtsinhaber für eine weitere Periode wiedergewählt. Ein freier fünfter Platz konnte ebenfalls besetzt werden.
Das Präsidium amtiert jetzt in der Zusammensetzung Manfred Pirschel, Rainer Löb, Doris Büttner, Sprecher Werner Wallikewitz und Daniel Rüter.
Anschließend wurden noch einige vorliegende Anträge zu Beitragsfragen und Satzungsanpassungen beraten, bevor die Versammlung nach gut drei Stunden endete und die Delegierten ihren Heimweg antraten.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.