Brühler Turnverein 1879 e. V.
Herzlich Willkommen
Der BTV hat 21 Sportabteilungen in denen regelmäßiges Training unter Mitwirkung geprüfter Trainer stattfindet. Wir pflegen im Verein als Ansprache das wertschätzende Du. Du findest in Deiner Lieblingssportart ein vielfältiges Angebot, welches Dir die Betätigung sowohl auf Freizeit- als auch auf Leistungsebene ermöglicht. Solltest Du an einem Angebot besonders interessiert sein, so schau doch mal vorbei! Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!
Der BTV ist eine erfolgreiche Kooperation mit dem Premium-Sportausstatter Macron eingegangen. Wir konnten mit dessen Unterstützing eine eigene Vereinskollektion auf den Markt bringen. Schau gerne mal in unserem BTV-Onlineshop vorbei.
Der Brühler Turnverein 1879 e. V. wird aus dem EFRE-Förderprogramm der EU gefördert. Die Maßnahme soll einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen leisten, der sich durch freiwilliges Engagement auszeichnet. Neue technische Ausstattung, sowie zunehmende Digitalisierung fördern unseren Verein. Dies führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Somit wird die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden entlastet, unsere Vereinsstrukturen werden gestärkt und zukunftsorientiert aufgestellt.
Neues von Deinem BTV

Impressionen Schlossstadt-Turnier (Fotos: Philipp Zeimetz)
Abteilung Boule
8. Brühler Schlossstadt-Turnier
101 Teams spielten in toller Atmosphäre um den Sieg
Am 1. Mai fand das 8. Brühler Schlossstadt-Turnier statt. 101 Teams (Doublette formée) spielten um den Sieg.
Nach sechs Spielrunden im Schweizer System setzten sich Geert Peers und Lasse Stentenbach mit 6 Siegen und ungeschlagen in einem hochklassig besetzten Turnier als Gewinnerteam durch. Die weiteren Ergebnisse werden in Kürze beim BPV veröffentlicht (Link folgt).
Zur tollen Atmosphäre auf und neben den Boulebahnen haben Spielende und Helfende gleichermaßen beigetragen. So ernst die Partien gespielt wurden, so heiter wurde in den Pausen diskutiert und gelacht. Bei allen Beteiligten bedanken wir uns herzlich. Aus einem Bouleturnier ist wieder ein Boulefest geworden.
Am 1. Mai 2026 folgt das nächste Schlossstadt-Turnier. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Die Paare des TSC Brühl im BTV 1879 e. V.: (v.l.n.r) Jörg & Christa Sauder, Thorsten Bongartz & Sandra Alansigan und Oliver Krause & Dominique Pereira.
Abteilung Tanzsport
Landesmeisterschaften der MAS I und III bei der TSG Quirinius Neuss
Landesmeisterschaft NRW Master I und III Standard in Neuss bei der TSG Quirinius Neuss am 26.04.2025. Wir gratulieren herzlich unseren Paaren zu erfolgreichen Teilnahme an der Landesmeisterschaft.
Jörg und Christa Sauder sind in der MAS III D Vize-Landesmeister geworden und in die C Klasse aufgestiegen. Anschließend tanzten sie in der C Klasse mit und konnten dort ebenfalls das Treppchen erreichen mit einem tollen 3. Platz.
Thorsten Bongartz und Sandra Alansigan starteten in der MAS I B und erreichten dort den 5. Platz.
Oliver Krause und Dominique Pereira erreichten in der MAS III A nach einer souveränen Vorrunde das Semi-Finale!
Die Paare wurden hervorragend unterstützt von mitgereisten Freunden und Tänzern des Clubs, die sich über das letzte Coaching sehr freuten.
Der Verein freut sich über die guten Ergebnisse und wünscht allen Paaren weiterhin viel Erfolg!

BTV-Delegiertenversammlung 2025
Einladung und Tagesordnung
Die Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. findet statt, am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 19:00 Uhr im BTV-Sportzentrum,
Von-Wied-Straße 2, 50321 Brühl
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
4. Feststellung der Tagesordnung
5. Ehrungen
6. Bericht des Präsidiums
7. Bericht des Vorstandes
8. Bericht der Jugendleitung
9. Bericht des Wirtschaftsprüfers
10. Entlastung des Präsidiums
11. Wahl des Präsidiums
12. Anträge
• Antrag des Vorstands auf Anpassung des Grundbeitrages (Anlage 1)
• Anträge auf Satzungsänderungen:
§ 2 Integration des Themas „Prävention von interpersoneller und sexualisierter Gewalt“ (Anlage 2)
§ 12, 16, 18, 32 Umbenennung des/der gesetzlichen Vertreter/in der Jugend nach § 30 BGB von „Jugendleitung“ in „Jugendvorstand“ (Anlage 3)
§10, 22 Erweiterung des Handlungsspielraumes bezüglich des Erlasses von Sonderregelungen bei den Vereinsbeiträgen (Anlage 4)
§ 27 Änderung der Einladungsvorschriften für Abteilungs- versammlungen (Anlage 5)
13. Verschiedenes
Die Tagesordnung und die Anträge stehen unter folgendem Link zum Download bereit.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.