Aktuelles
News aus der Abteilung und den Mannschaften
Alle z'samme
März 2025: Platzaufbereitung Marke BTV-Tennis

Mit den ersten stabilen Sonnenstrahlen versammelten sich knapp 30 Tennisfans, um die Außenplätze im BTV Sportpark Badorf für die Sommersaison herzurichten.
Von früh bis spät schufftete damit fast jedes 5. Abteilungsmitglied am 15. März 2025 unter Leitung unseres Platzwartes Heiko Steinacker. Entsprechend begeistert zeigte er sich mit Blick auf das Tagwerk: "Einfach mega diese Beteiligung und dieser Einsatz. Wir hatten eigentlich zwei Tage angesetzt, um alle 4 Plätze in einen ordentlichen Zustand zu versetzen, aber dass wir das an einem Tag schaffe: Chapeau!" Wenn jetzt das Wetter mit Sonne und gelegentlichem Regen aufwartet, können vor Ostern vielleicht schon die ersten Bälle geschlagen werden.

Mit den ersten stabilen Sonnenstrahlen versammelten sich knapp 30 Tennisfans, um die Außenplätze im BTV Sportpark Badorf für die Sommersaison herzurichten.
Von früh bis spät schufftete damit fast jedes 5. Abteilungsmitglied am 15. März 2025 unter Leitung unseres Platzwartes Heiko Steinacker. Entsprechend begeistert zeigte er sich mit Blick auf das Tagwerk: "Einfach mega diese Beteiligung und dieser Einsatz. Wir hatten eigentlich zwei Tage angesetzt, um alle 4 Plätze in einen ordentlichen Zustand zu versetzen, aber dass wir das an einem Tag schaffe: Chapeau!" Wenn jetzt das Wetter mit Sonne und gelegentlichem Regen aufwartet, können vor Ostern vielleicht schon die ersten Bälle geschlagen werden.
Gelungener Jahresauftakt
Tennisabteilung begrüßt 2025 mit stimmungsvollem Neujahrsgrillen
Die Tennisabteilung des BTV läutete das neue Jahr mit einem festlichen Neujahrsgrillen ein. Bei überraschend milden 13 Grad versammelten sich über 50 Gäste zu diesem geselligen Anlass. Die Damen 50-Mannschaft zeichnete sich durch ihre hervorragende Organisation aus und erntete dafür viel Anerkennung. Glühwein, Grillwurst und die berühmte Pilzpfanne sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Die fröhliche Atmosphäre spiegelte sich in den zahlreichen positiven Rückmeldungen der Anwesenden wider. Als Vertreter des BTV-Präsidiums mischte sich Werner Wallikewitz mit seiner Frau unter die Feiernden. Er nutzte die Gelegenheit für angeregte Gespräche und stand den Mitgliedern für Fragen zur Verfügung. Dieser gelungene Start ins neue Jahr unterstreicht einmal mehr den starken Gemeinschaftsgeist der Tennisabteilung und verspricht eine ereignisreiche Saison 2025, in der wir mit 14 Medenteams sowie mit 2 Freizeitmannschaften (H60) ebenso an den Start gehen wie erneut im Pokal-Mixed-Wettbewerb: Eine absolute Rekordbeteiligung!
Die Tennisabteilung des BTV läutete das neue Jahr mit einem festlichen Neujahrsgrillen ein. Bei überraschend milden 13 Grad versammelten sich über 50 Gäste zu diesem geselligen Anlass. Die Damen 50-Mannschaft zeichnete sich durch ihre hervorragende Organisation aus und erntete dafür viel Anerkennung. Glühwein, Grillwurst und die berühmte Pilzpfanne sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Die fröhliche Atmosphäre spiegelte sich in den zahlreichen positiven Rückmeldungen der Anwesenden wider. Als Vertreter des BTV-Präsidiums mischte sich Werner Wallikewitz mit seiner Frau unter die Feiernden. Er nutzte die Gelegenheit für angeregte Gespräche und stand den Mitgliedern für Fragen zur Verfügung. Dieser gelungene Start ins neue Jahr unterstreicht einmal mehr den starken Gemeinschaftsgeist der Tennisabteilung und verspricht eine ereignisreiche Saison 2025, in der wir mit 14 Medenteams sowie mit 2 Freizeitmannschaften (H60) ebenso an den Start gehen wie erneut im Pokal-Mixed-Wettbewerb: Eine absolute Rekordbeteiligung!
Saisonabschluss mit begeisterndem Turnier!
30.09.24: Bei bestem Wetter gingen 40 Tennisfans auf Schleifchenjagd

Die Tennisabteilung im BTV hat mit knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei bestem Wetter den Sommer 2024 in Badorf verabschiedet. Heiko und Stefan hatten ein Schleifchenturnier nach allen Regeln der Kunst organisiert, bei dem alle von U7 bis Ü70 auf ihre Kosten kamen. Gleiches galt für das hervorragende Buffet, das zentral von "Küchenchef" Frank gemanagt wurde. Besonderen Spaß brachten auch die besonderen Spielgeräte: Stärkere Leistungsklassen wurden durch Schläger aus den 1950er, 60er und frühen 80er Jahren kompensiert. Bei der Siegerehrung, bei der besonders die 3 Jüngsten Schleifchengwinner strahlten, war die Stimmung einhellig: Dieses Tennisfest muss unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden!

Die Tennisabteilung im BTV hat mit knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei bestem Wetter den Sommer 2024 in Badorf verabschiedet. Heiko und Stefan hatten ein Schleifchenturnier nach allen Regeln der Kunst organisiert, bei dem alle von U7 bis Ü70 auf ihre Kosten kamen. Gleiches galt für das hervorragende Buffet, das zentral von "Küchenchef" Frank gemanagt wurde. Besonderen Spaß brachten auch die besonderen Spielgeräte: Stärkere Leistungsklassen wurden durch Schläger aus den 1950er, 60er und frühen 80er Jahren kompensiert. Bei der Siegerehrung, bei der besonders die 3 Jüngsten Schleifchengwinner strahlten, war die Stimmung einhellig: Dieses Tennisfest muss unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden!
Clubleben ist Teamwork
März 2024: Platzaufbereitung in Eigenleistung
Die Tennisabteilung hat im März 2024 Sagenhaftes geleistet: Die Umkleidekabine wurde renoviert, eine neue Garderobe und ein Materialhaus gebaut. Den größten Arbeitseinsatz unter diesen vielen Eigenleistungen stellte indes die Platzaufbereitung dar, an der sich weit über 20 Mitglieder beteiligten. Wenn Petrus mitspielt, können wir an Ostern die ersten Eier schlagen!
Die Tennisabteilung hat im März 2024 Sagenhaftes geleistet: Die Umkleidekabine wurde renoviert, eine neue Garderobe und ein Materialhaus gebaut. Den größten Arbeitseinsatz unter diesen vielen Eigenleistungen stellte indes die Platzaufbereitung dar, an der sich weit über 20 Mitglieder beteiligten. Wenn Petrus mitspielt, können wir an Ostern die ersten Eier schlagen!
Inklusive Skate-Veranstaltung
"Skaten für Alle" in Brühl-Süd

Am 06.07. 2025 ab 10:00 h lädt der Brühler Turnverein zu einem ganz besonderen Event auf der neuen Skateanlage an der Freizeitwiese in Brühl-Süd ein: "Skaten für Alle" – eine inklusive Mitmach-Veranstaltung, bei der wirklich alle Kinder willkommen sind.
Unter professioneller Anleitung haben Kinder mit und ohne Förderbedarf – ob körperlich, geistig oder seelisch – die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf dem Skateboard oder Roller zu sammeln oder ihre bestehenden Fähigkeiten auszubauen. Auch Kinder und Jugendliche, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sind ausdrücklich eingeladen, an den Workshops teilzunehmen.
Dank der Unterstützung durch die Stadt Brühl und die Stadtwerke Brühl stehen am Veranstaltungstag kostenfrei Roller, Skateboards und Schutzausrüstung zur Verfügung – niemand muss eigenes Equipment mitbringen.
Für die Durchführung der Workshops und die pädagogische Begleitung konnte der BTV mit wheelart einen erfahrenen und innovativen Partner gewinnen, der Inklusion aktiv lebt und fördert.
"Skaten für Alle" – gemeinsam rollt’s besser!
Bericht Delegiertenversammlung 2025

In harmonischer Atmosphäre fand am Dienstag, 27. Mai, die diesjährige Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. statt.
Zu Beginn führten Präsidium und Vorstand Ehrungen für „langjährige Vereinsmitgliedschaft“ sowie für „besondere Verdienste“ durch.
Anschließend nahmen die Delegierten die Jahresberichte des Präsidiums, des Vorstandes sowie der Jugendleitung entgegen.
Der Wirtschaftsprüfer bestätigte danach die korrekte Rechnungslegung und Feststellung des positiven Jahresabschlusses für 2024.
Nach der Entlastung des Präsidiums fanden turnusmäßig die Wahlen für ebendieses Gremium statt.
Dabei wurden alle vier derzeitigen Amtsinhaber für eine weitere Periode wiedergewählt. Ein freier fünfter Platz konnte ebenfalls besetzt werden.
Das Präsidium amtiert jetzt in der Zusammensetzung Manfred Pirschel, Rainer Löb, Doris Büttner, Sprecher Werner Wallikewitz und Daniel Rüter.
Anschließend wurden noch einige vorliegende Anträge zu Beitragsfragen und Satzungsanpassungen beraten, bevor die Versammlung nach gut drei Stunden endete und die Delegierten ihren Heimweg antraten.
8. Parkour Wettkampf
"Le Parkour" 8.Wettkampftag im Brühler Turnverein 1879 e. V. am 25.05.2025

Der Brühler Turnverein bietet bereits zum 8. Mal an, sich im Sport „Parkour“ unter Wettkampfbedingungen zu messen. Parkour wird bei Jung und Alt immer beliebter. Bei Parkour werden Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht trainiert. Wer diese Fähigkeiten beim Wettkampf gegen andere Sportlerinnen und Sportler beweisen möchte, darf sich gerne anmelden!
Es werden 4 verschiedene Teildisziplinen im Wettbewerb stattfinden:
- Standweitsprung
- Standhochsprung
- „1 gegen 1“ Parallel Parkour
- Parkour Lauf auf Zeit
Die Teilnehmenden werden in verschiedene Altersklassen eingeteilt
- 7-8 Jahre
- 9-10 Jahre
- 11-12 Jahre
- 13-14 Jahre
- 15 Jahre und älter!!
Die ersten 3 Plätze jeder Altersklasse bekommen einen anteiligen Wertgutschein über einen Platz in einem Parkour Kurs des Brühler Turnvereins! Weitere Plätze werden auch noch prämiert.
Während der Veranstaltung wird die Gastronomie des Brühler Turnvereins geöffnet sein und für Speis und Trank sorgen!
Der Parkour Wettkampf findet am 25.05. ab 10.30 Uhr bis ca 14:30h beim Brühler Turnverein in der Von-Wied Straße 2 statt.
Für Fragen steht das Parkour Team des BTV um Oliver Zeko Dir unter o.zeko@btvonline.de zur Verfügung.
BTV-Delegiertenversammlung 2025
Einladung und Tagesordnung

Die Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. findet statt, am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 19:00 Uhr im BTV-Sportzentrum,
Von-Wied-Straße 2, 50321 Brühl
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
4. Feststellung der Tagesordnung
5. Ehrungen
6. Bericht des Präsidiums
7. Bericht des Vorstandes
8. Bericht der Jugendleitung
9. Bericht des Wirtschaftsprüfers
10. Entlastung des Präsidiums
11. Wahl des Präsidiums
12. Anträge
• Antrag des Vorstands auf Anpassung des Grundbeitrages (Anlage 1)
• Anträge auf Satzungsänderungen:
§ 2 Integration des Themas „Prävention von interpersoneller und sexualisierter Gewalt“ (Anlage 2)
§ 12, 16, 18, 32 Umbenennung des/der gesetzlichen Vertreter/in der Jugend nach § 30 BGB von „Jugendleitung“ in „Jugendvorstand“ (Anlage 3)
§10, 22 Erweiterung des Handlungsspielraumes bezüglich des Erlasses von Sonderregelungen bei den Vereinsbeiträgen (Anlage 4)
§ 27 Änderung der Einladungsvorschriften für Abteilungs- versammlungen (Anlage 5)
13. Verschiedenes
Die Tagesordnung und die Anträge stehen unter folgendem Link zum Download bereit.
Der Stadtlauf ist zurück!
**Anmeldung ab sofort möglich!**

Am Samstag, den 24.05.2025 findet der 25. Brühler Stadtlauf statt.
Weitere Informationen kannst Du der beigefügten Ausschreibung entnehmen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Über den untenstehenden Button kommst Du
BTV räumt ab – Erfolge auf allen Ebenen
Sportlerehrung des Stadtsportverbands Brühl: Auszeichnung für herausragende Leistungen im Sport

Am 14. März 2025 ehrte der Stadtsportverband Brühl erneut herausragende Sportlerinnen und Sportler in einer feierlichen Veranstaltung. Insgesamt erhielten 85 Einzelpersonen und 15 Teams (ca. 150 weitere Sportler*innen) des Brühler Turnvereins (BTV) ihre Auszeichnungen von Bürgermeister Dieter Freytag für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sport.
Die Ehrung umfasste Athletinnen und Athleten aus sämtlichen Bereichen des Brühler Turnvereins. Ob im Breiten- oder Spitzensport – der BTV hatte auf Kreis-, Landes-, überregionaler und internationaler Ebene zahlreiche Erfolge erzielt. Dies unterstrich die Vielseitigkeit und das hohe Leistungsniveau der Sportlerinnen und Sportler, die im BTV aktiv sind.
Sonderehrung für Martina Scholl
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Sportlerehrung war die Sonderehrung von Martina Scholl. Sie wurde für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Durch ihre unermüdliche Arbeit hatte sie maßgeblich zur Förderung des Sports im BTV beigetragen und setzte sich seit vielen Jahren für die Unterstützung sowie die Entwicklung junger Talente ein.
Psychomotorik Zirkus – Ein inklusives und integratives Sportprojekt
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, das im Rahmen der Ehrung vorgestellt wurde, war der Psychomotorik Zirkus. Dieses inklusive und integrative Sportprojekt hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten durch Sport zu verbinden und neue Wege der Teilhabe zu schaffen. Der Psychomotorik Zirkus setzte ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport und fand bei der Veranstaltung ebenfalls besondere Anerkennung.
Feierliche Anerkennung für Spitzenleistungen
Die Vergabe der Ehrenpreise für diese herausragenden sportlichen Leistungen fand am Freitag, den 14. März 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Clemens-August-Forum statt.
Große Karnevalsparty
Karten an den Infotheken erhältlich!

Am Sa. 15.02.2025 findet wieder die Große Karnevalsparty der Schloßgarde und des BTV statt. Karten sind an den Infotheken erhältlich. Einlass am Tanzsportzentrum Bonnstraße ist um 18:00 Uhr - Der Beginn ist um 19:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch zu einem jecken, bunten Treiben!
Sonderöffnungszeiten Karnveal

Liebe Mitglieder,
bitte beachtet, dass unsere Sportstätten während der närrischen Tage (27.02. - 03.03.) zu gesonderten Zeiten geöffnet sind.
Parkour Schnuppertag
Komm vorbei und entdecke die aufregende Welt des Parkours

Wie jedes Jahr findet am ersten Sonntag des Jahres in der Dreifachhalle des BTV-Sportzentrums der Parkour Schnuppertag statt.
Am 05.01.2025 können alle Kinder ab 4 Jahre mit ihren Eltern lernen, wie sie Parkour Hindernisse überwinden.
Zeitplan:
4-7 Jahre: 10:30-11:30 Uhr
8-11 Jahre: 11:30-12:30 Uhr
ab 12 Jahre: 12:30-13:30 Uhr
Unter Anleitung vom Trainerteam des Vereins, bekommen die Kinder Einblicke in einfache bis anspruchsvolle Parkourtechniken.
Melde Dich oder dein Kind jetzt über den untenstehenden Button an!
Hinweis: Es müssen nur die Kinder angemeldet sein, Eltern können kostenlos dazukommen.
Sport für Alle
Kostenloser Sport für Kinder im Januar

Im Januar haben Kinder zwischen 6-10 Jahren die Möglichkeit unser Sportangebot kostenlos zu nutzen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest Du
Zauberhafte Nikolausfeier begeistert Groß und Klein

Foto: Mia Klein
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich unser Sportzentrum in ein wahres Winterwunderland, als wir ca. 450 Kinder und deren Familien zur traditionellen BTV-Kindernikolausfeier willkommen heißen durften.
Mit einem bunten Programm, das keine Wünsche offenließ, waren bei und nach der Veranstaltung viele strahlende Gesichter, begeisterte Zuschauende und eine unvergessliche Atmosphäre zu sehen und spüren.
Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
Als Moderator führte René Betzholz durch das Programm der Veranstaltung, die von Beginn an durch festliche Stimmung zu einem ganz besonderen Nachmittag wurde.
Dank zahlreicher engagierter Helfenden konnten die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm genießen, das unsere Vielfalt und Kreativität als Vereins in den Vordergrund stellte. Einen besonderen Dank möchten wir hier den Stadtwerken Brühl, wie auch Elektrotechnik Hürth aussprechen, die durch ihre großzügigen Sponsorenleistungen einen wertvollen Teil zum Gelingen der Nikolausfeier beigetragen haben.
Ein besonderes Highlight war zudem die aufgestellte Fotobox. Hier konnten Kinder, Eltern und Großeltern weihnachtliche Fotos machen, um diesen wunderbaren Tag festzuhalten.
Der Star des Nachmittags war der Nikolaus – er ließ sich geduldig mit den Kindern fotografieren und beschenkte jedes Kind am Ende mit einer prall gefüllten Tüte mit Süßigkeiten.
Für festliche Stimmung sorgte auch der wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum.
Diesen schmückten die Kinder und der Nikolaus gemeinsam mit ihrem selbst mitgebrachten Weihnachtsschmuck und verwandelten ihn in ein einzigartiges Kunstwerk voller persönlicher Erinnerungen.
Highlights des Nachmittags
Ein Hauch von Zirkus – Psychomotorik-Abteilung begeistert
Gleich zu Beginn zeigte die Psychomotorik-Abteilung mit ihrem fantasievollen Zirkusprojekt, wie viel Talent und Spaß in den jüngsten Mitgliedern steckt.
Atemberaubende Kunststücke, lustige Clowns und jede Menge Magie entführten die Zuschauenden in eine bunte Zirkuswelt und setzten den perfekten Auftakt für den Nachmittag.
Starke Techniken – Die Judo-Abteilung präsentiert sich
Weiter ging es mit einer beeindruckenden Vorführung der traditionsreichen Judo-Abteilung. Kinder ab vier Jahren trainieren hier Körperbeherrschung, Disziplin und Teamgeist – eine Botschaft, die die Vorführung mit spektakulären Techniken und spannenden Einblicken eindrucksvoll vermittelte.
Akrobatik pur – Turnabteilung mit atemberaubender Show
Die Turnabteilung brachte mit Salti, Flickflacks und akrobatischen Elementen den Saal zum Staunen.
Wochenlanges Training zahlte sich aus, denn die Darbietungen der Turnenden waren ebenso spektakulär wie mitreißend und sorgten für tosenden Applaus.
Mitmachen erwünscht – Tanzangebot für alle
Zum Abschluss der sportlichen Vorführungen lud die Tanzsportabteilung alle Besuchenden ein, selbst aktiv zu werden. Jung und Alt tanzten gemeinsam zu fröhlicher Musik und ließen die Nikolausfeier mit einem Höhepunkt ausklingen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Festliche Klänge – Gemeinsames Singen mit musikalischer Begleitung
Natürlich durfte bei einer Nikolausfeier der musikalische Weihnachtszauber nicht fehlen. Die Modern Music School und Kling Klong, die bereits zum 17. Mal Teil der Feier waren, begleiteten das gemeinsame Weihnachtsliedersingen und brachten mit stimmungsvollen Klängen die Magie der Weihnachtszeit direkt ins Herz der Besucher.
Ein großes Dankeschön
Der BTV bedankt sich herzlich bei allen Helfenden, Sponsoren und Mitwirkenden, die diese Feier ermöglicht haben.
Ohne Euren Einsatz wäre dieser besondere Tag nicht denkbar gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der BTV wieder die Türen zur Kindernikolausfeier öffnet und ein weiteres zauberhaftes Programm auf die Beine stellt.
Bis dahin wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr!
Wichtige Information für unsere Mitglieder
Liebe Mitglieder,
da die die Mitgliederverwaltung, bedingt durch die Weihnachtstage, den Beitragseinzug fürJanuar 2025 bereits am 19.12.2024 an die Bank zur Ausführung übermitteln muss, möchten wir Euch herzlich bitten, alle Mitteilungen oder Nachweise, die zu einer Anpassung des Beitrages oder einer Änderung der Kontoverbindung führen, uns bitte bereits zum 16.12.2024 einzureichen.
Herzlichen Dank!
Eure Mitgliederverwaltung
Neues Graffiti
Kunstwerk am BTV-Sportzentrum

René Betzholz, Bereichsleiter Sport (links) und Martin Lösch von den Stadtwerken Brühl (rechts) präsentieren das neu gestaltete Graffiti am Sportzentrum.
Dank der Unterstützung der Stadtwerke Brühl konnte dieses Projekt mit den talentierten Künstlern von Highlightz realisiert werden. Das Graffiti zeigt verschiedene Sportarten, die das Vereinsleben des BTV prägen. Durch die optimale Lichtplanung der Brühler Firma 3000K Lichtkollektiv erscheint das BTV-Sportzentrum nun rund um die Uhr in einem frischen und kreativen Erscheinungsbild.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
BTV-Kinder-Nikolausfeier im Sportzentrum

Am 29.11.2024 möchten wir von 16:45-18:00 Uhr alle Kinder herzlich zur Nikolausfeier im BTV-Sportzentrum einladen. Egal ob Mitglied oder nicht, egal ob 4 Jahre alt oder 10 Jahre alt - kommt vorbei und lasst Euch von unserem Programm richtig in Nikolausstimmung versetzen!
Partnerschaftslauf 2025 zwischen Brühl und Sceaux
Sei dabei!

Zum 60-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Brühl und Sceaux laufen wir nach Frankreich!
Vom 04.-09.06.2025 freuen wir uns, alle Brühler Sporttreibende mit Lust auf ein tolles Gruppen-Event (Mindestalter 18 Jahre) mit nach Sceaux zu nehmen.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite der Leichtathletik-Abteilung.
Jugendvorstand
Aktionstag Klettern 2024

Bei bestem Wetter trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe und bewiesen bei den wackeligsten Balancierakten Mut & Stärke!
Traust Du Dich? Einmal im Jahr, meistens am Sommerende, gehen wir gemeinsam in den Brühler Kletterwald "Schwindelfrei" und erobern die Baumwipfel. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unter anderem mit Lianen, wackeligen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind. Teste mit uns Deinen Mut! Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren.
Am 22.09.2024 trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe. Bei bestem Wetter wurden die verschiedenen Parcours im Kletterwald erklommen. So ging es teilweise über 10 Meter in die Baumkronen, über wackelige Brücken, Reifen und mehr - jedes Modul hatte seine eigene Schwierigkeit und an manchen Stellen wurde einem dann doch kurz mulmig. Gut, dass es am Ende jedes Parcours eine Seilrutsche gab, die einen die Angst sofort wieder vergessen ließ! Wir hatten viel Spaß und freuen uns nun auf die kommende Halloweenparty am 31.10.!
Der nächste Kletterausflug findet erst wieder 2025 statt.
7. Parkour Wettkampf
Teilnahme ab 7 Jahren

Am 27.10. 2024 von 10:30-14:30 Uhr findet der Wettkampf für Teilnehmende ab 7 Jahren im BTV-Sportzentrum statt.
Für die Anmeldung kannst du entweder den QR-Code scannen oder diesem Link folgen.
Brühler Tag der Vielfalt
Erfolgreiche Teilnahme des Brühler Turnvereins
Am Samstag den 31.08. nahm der BTV mit großem Erfolg am Tag der Vielfalt teil, der unter dem Motto Inklusion und Nachhaltigkeit in der Brühler Innenstadt stattfand. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vereine, Organisationen und Initiativen, sich für Toleranz, Inklusion und ein respektvolles Miteinander stark zu machen.
Bereits ab den frühen Morgenstunden waren zahlreiche Besuchende vor Ort, um die vielfältigen Angebote und Aktivitäten zu erleben. Der Stand des BTV war etwas versteckt, aber dafür umso attraktiver: Der eigens für die Mobiltätsgruppe (für Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind) angefertigte Parkour kam erstmals zum Einsatz. Die Rampe und eine Wippe wurden eigens von den Reha Betrieben Rheinland mit der Zweistelle Brühl angefertigt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden diese durch den Betriebsleiter Bernd Krings an Thomas Horstkamp (Ansprechpartner für Inklusion und Integration) übergeben.
Positive Resonanz und Blick in die Zukunft
Die Resonanz auf die Teilnahme war durchweg positiv. Viele Besuchende lobten das Engagement des BTV. Für den nächsten „Tag der Vielfalt“ hofft der BTV auf einen einen attraktiveren Standort in der Nähe der eigenen Kooperationspartner.
Durch die Teilnahme am Tag der Vielfalt konnte der BTV viele neue Kontakte knüpfen und bestehende Kooperationen pflegen. Der Verein plant bereits zukünftige Projekte, um die Themen Inklusion und Zusammenhalt weiter voranzutreiben. Für den nahenden Weltkindertag ist der Einsatz des Mobilitätsparkours bereits fest eingeplant.
Der Tag der Vielfalt war aus Sicht des BTV ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer offenen und toleranten Gesellschaft, in der alle Menschen ihren Platz finden.
Jugendvorstand
Der Jugendvorstand lädt zur BTV-Halloween Party ein!

#### Bereits ausgebucht! ###
Einmal im Jahr wird es gruselig im BTV-Sportzentrum... Pünktlich zu Halloween steigt die große BTV-Halloweenparty, bei der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den ganzen Abend lang tanzen und feiern können - natürlich mit den gruseligsten und kreativsten Kostümen! Bei unseren Mitmachaktionen können kleine Hexen, Zombies und Fledermäuse ihren eigenen ganz besonderen Kürbis gestalten oder lustige und schöne Erinnerungsfotos in der Fotoecke schießen. Mumienwickeln, Zeitungs- und Stopptanzen sind nur eine kleine Auswahl der besten Partyspiele, die uns so richtig in Bewegung bringen. Damit bei dem vielen Tanzen kein Hunger aufkommt, gibt es eine riesige Candy-Bar und leckere Pizza.
Die nächste Halloweenparty findet am 31.10.2024 von 17:30-20:30 Uhr statt.
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese

Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 01.09.2024 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle Gäste können sich auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen – von herzhaftem Grillgut, Reibekuchen und leckeren Pommes bis hin zu köstlichem Kaffee und Kuchen. Für kühle Getränke wird ebenfalls gesorgt sein, natürlich antialkoholische Getränke, aber auch ein Bierchen für die Erwachsenen.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Unser Jugendvorstand organisiert das 2. Kids Camp
Toben bis zum Umfallen - Das war unser diesjähriges Kids Camp

In der vierten Sommerferienwoche ging das Kids Camp in die zweite Runde.
Dieses Jahr wurde das Feriencamp freundlicherweise durch die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG unterstützt. Insgesamt 40 Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren konnten sich eine Woche lang austoben.Dabei konnten sie andere Kinder kennenlernen und verschiedene Sportarten ausprobieren. Es wurde geturnt, Badminton gespielt, in der Judohalle gekämpft und ein großer Parkour bestritten. Aber auch die Leichtathletik- und Psychomotorik-Abteilungen konnten spielerisch entdeckt werden. Das Programm wurde abgerundet durch Trampolin springen, viele Ball- und Gruppenspiele und das beliebte Hobby-Horsing.
Jeder Morgen startete um 9 Uhr gemeinsam mit einem Aufwärmspiel. Nach der ersten Sporteinheit, bei der die Kinder in altersgerechten Gruppen eingeteilt wurden, konnten gemeinsam Snacks gegessen und die freie Spielzeit in der großen Dreifachhalle genutzt werden. Danach ging es auch schon in die zweite Sporteinheit für den Tag, bevor das Camp mit einem Abschlussspiel um 13 Uhr zu Ende war.
Neben dem personalisierten T‑Shirt, einer Trinkflasche und einem Turnbeutel in klassischen BTV-Farben, für jedes Kind, war natürlich auch das Eis am letzten Tag ein Highlight. Sowohl die Teilnehmenden als auch das engagierte Trainerteam hatten viel Spaß während der gemeinsamen Zeit und freuen sich auf das dritte Kids Camp im neuen Jahr!
Vielen Dank an dieser Stelle für die gelungene Organisation durch Nico Elzer!
Wir stellen vor: Manfred Pirschel
Erfahre mehr über das neue Mitglied in unserem Präsidium

Nachdem Willi Adam seine Position im Präsidium abgegeben hat, dürfen wir Dir nun den Nachfolger vorstellen: Manfred Pirschel.
Der 75-jährige Bonner ging nach seiner Schullaufbahn und der folgenden Berufsausbildung, seinem Beruf als Steuerberater nach. Im Jahr 2013 gab Manfred seine eigene Kanzlei, die er seit 1986 leitete, weiter, und trat gleichzeitig in den Ruhestand.
Aber auch nach einem erfolgreichen Arbeitsleben blieb Manfred aktiv. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Nebenbei zeigt er schon seit einigen Jahren großes Engagement in verschiedenen Sportvereinen. Dazu zählen unter anderem aktive Jahre im BTV Bonn Handball, im BSC Tischtennis oder dem Männerballett „Rievkoocheballett Sechtem“.
Im SSF Bonn war Manfred eine lange Zeit Schatzmeister im Vorstand. Bemerkenswert sind darüber hinaus die zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb von bestehenden Vereinen.
Im BTV ist das neue Präsidiumsmitglied bereits seit 30 Jahren Mitglied und kennt daher besonders unsere Leichtathletik-, wie auch die Tanzsportabteilung. Wir heißen Manfred sehr herzlich in seiner neuen Funktion willkommen und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.
Rheingas wird neuer Sponsor des BTV!
Der Brühler Turnverein freut sich, eine neue Partnerschaft mit Rheingas bekannt zu geben. Ab dem 1. August 2024 ist Rheingas unser offizieller Sponsor und unterstützt somit den Sportbetrieb und die Vereinsarbeit des Brühler Turnvereins.
Rheingas ist ein führender Anbieter von Flüssiggaslösungen und effizienten Energielösungen und ist bekannt für sein Engagement in der Region. Mit dieser Kooperation trägt Rheingas nicht nur zur Förderung des Sports in Brühl bei, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
„Sport und Vereinsarbeit spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft,“ erklärt Uwe Thomsen, geschäftsführender Gesellschafter von Rheingas. „Wir freuen uns, den Brühler Turnverein zu unterstützen und sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte und Erfolge. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, einen positiven Beitrag für die Region zu leisten.“
Rheingas wird den Brühler Turnverein sowohl finanziell als auch mit Sachleistungen unterstützen. Darüber hinaus sind gemeinsame Aktionen geplant, um Mitglieder und die lokale Gemeinschaft noch näher zusammenzubringen.
„Wir sind stolz, Rheingas als unseren neuen Sponsor willkommen zu heißen,“ sagte Jörg Schimmelfeder, Vorstand des Brühler Turnvereins. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere sportlichen Angebote weiter auszubauen und unsere Mitglieder noch besser zu unterstützen. Rheingas teilt unsere Werte und unser Engagement für die Gemeinschaft, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Über Propan Rheingas
Propan Rheingas GmbH & Co. KG, ist ein mittelständisches Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Brühl und mehreren Vertriebsstandorten in Deutschland sowie Polen und den Niederlanden. Rheingas legt den Fokus auf de-zentrale Energieträger und Technologien mit erprobter Infrastruktur, sicherer Beschaffung aus Europa und möglichst großen CO2- und NOX-Reduktionspotenzialen.
Seit fast 100 Jahren ist Rheingas der Top-Anbieter für Flüssiggas, Wärmepumpen, Erdgas, Strom, Photovoltaik und Energietechnik. Bundesweit werden über 30.000 Privat- und Geschäftskunden mit Energie beliefert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter.
Rheingas bündelt Energietechnik und Energieeffizienz, Heizungsbau sowie Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet seinen Kunden Komplettlösungen an. Entscheidend ist, dass der Weg zu Klimaneutralität und zu mehr Unabhängigkeit geebnet wird.
Erlebnistag Kletterwald

Traust Du Dich?
Einmal im Jahr gehen wir gemeinsam in den Kletterwald Schwindelfrei und erobern die Baumwipfel. Egal ob zum ersten Mal oder schon Fortgeschritten; für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unteranderem mit Lianen, wackliegen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind.
Teste mit uns Deinen Mut!
Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren und findet dieses Jahr am 20.09. statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest Du demnächst:
Die Stadtwerke Brühl sind Premium Sponsor des BTV!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und bedanken uns für die Unterstützung!

Lebensqualität für unsere Stadt
Als zuverlässiger Partner direkt vor Ort versorgen wir Brühl nicht nur mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, sondern engagieren uns nachhaltig für die Region und die Menschen, die hier leben.
L(i)ebenswert wird unsere Stadt erst dank der vielen kleinen und großen Projekte und Engagements in ihr. Daher fühlen wir uns als kommunaler Dienstleister der Entwicklung unserer Region besonders verpflichtet. Kultur, Sport, Soziales oder Umwelt – zahlreiche Projekte prägen das gesellschaftliche und kulturelle Miteinander in Brühl und Umgebung. Seit Jahren unterstützen wir diese Arbeit – sei es durch Spenden und Sponsoring oder durch aktive Teilnahme und Teilhabe.
Unser Engagement steckt voller Energie
Die Stadtwerke Brühl freuen sich mit dem Brühler Turnverein einen Partner mit gemeinsamen Zielen und Werten an der Seite zu haben. Mit dem Sponsoring des Vereins möchten das zukunftsorientierte Dienstleistungsunternehmen die Rahmenbedingungen zur Förderung des sportlichen Nachwuchses sowie des Breitensports verbessern und unterstützen die ehrenamtliche Arbeit in einer langfristig angelegten Partnerschaft.
Die Stadtwerke Brühl
Die Stadtwerke Brühl versorgen seit mehr als 150 Jahren Brühl zuverlässig, sicher und kostengünstig mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme. Neben unseren Aufgaben im Bereich der Energie- und Wasserversorgung gehören der öffentliche Nahverkehr, die Parkraumbewirtschaftung, das E-Carsharing und das Brühler Karlsbad zu unseren Tätigkeitsfeldern.
Von Mensch zu Mensch
Ob verborgen im Hintergrund oder direkt sichtbar – unsere über 130 Mitarbeiter*innen sind für die 44.000 Menschen, die hier leben, sowie für die heimischen Unternehmen täglich im Einsatz. Wir alle sind ein Teil von Brühl.
Immer an Ihrer Seite
Als regionaler Energieversorger sind die Stadtwerke an Ihrer Seite und kümmern sich um Ihre Fragen und Anliegen. Oberstes Ziel: dass Sie als Kund*innen stets zufrieden sind. Als besonderen Service bieten die Stadtwerke Brühl ihre Dienstleistungen rund um die Uhr mit der Stadtwerke Brühl-App an
- 1
- 2