Turngruppen
Abteilung Turnen
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der aktuell hohen Anmeldezahlen für unsere Gruppen, möchten wir Dich darum bitten, von spontanen Besuchen abzusehen.
Stattdessen sende uns bitte eine E-Mail an turnen@btvonline.de, in der Du die gewünschte Gruppe angibst.
Sobald ein Platz frei ist, werden wir uns bei Dir melden.
Vielen Dank für Dein Verständnis und Deine Geduld.
Eltern-Kind-Turnen
12/24 - 36 Monate
In den Eltern-Kind-Gruppen turnen Eltern mit ihren Kindern. Ob Kletterlandschaft oder Kriechtunnel - gemeinsam mit ihren Eltern haben die Kinder hier die Möglichkeit auf vielfältige Weise ihre Umwelt zu erleben. Während der ganzen Übungsstunde obliegt die Aufsichtspflicht den Eltern.
In den Eltern-Kind-Gruppen turnen Eltern mit ihren Kindern. Ob Kletterlandschaft oder Kriechtunnel - gemeinsam mit ihren Eltern haben die Kinder hier die Möglichkeit auf vielfältige Weise ihre Umwelt zu erleben. Während der ganzen Übungsstunde obliegt die Aufsichtspflicht den Eltern.
Kinderturnen
3-9 Jahre
3-5 Jahre
Hier geht es erstmals ohne Mama und Papa los. Spielerisch geht es durch die unterschiedlichen Erlebnislandschaften, die Geschicklichkeit, Kraft, Mut und Sozialverhalten schulen sollen. Hüpfen, kriechen, laufen, klettern, rollen, rutschen und schwingen. All dies wollen wir ausprobieren.
5-7 Jahre und 7-9 Jahre
In den weiteren Gruppen sollen dann die unterschiedlichen Turngeräte und Übungen langsam eingeführt werden, sodass in den späteren Gruppen kleinere Übungen an Boden, Sprung, Minitrampolin, Schaukelringen und Reck beherrscht werden.
Spaß und Freude am Turnen stehen im Vordergrund.
3-5 Jahre
Hier geht es erstmals ohne Mama und Papa los. Spielerisch geht es durch die unterschiedlichen Erlebnislandschaften, die Geschicklichkeit, Kraft, Mut und Sozialverhalten schulen sollen. Hüpfen, kriechen, laufen, klettern, rollen, rutschen und schwingen. All dies wollen wir ausprobieren.
5-7 Jahre und 7-9 Jahre
In den weiteren Gruppen sollen dann die unterschiedlichen Turngeräte und Übungen langsam eingeführt werden, sodass in den späteren Gruppen kleinere Übungen an Boden, Sprung, Minitrampolin, Schaukelringen und Reck beherrscht werden.
Spaß und Freude am Turnen stehen im Vordergrund.
Hobbygruppe
Ab 9 Jahre
Ab 9 Jahre
Für Jugendliche und Erwachsene gibt es ebenfalls entsprechende Gruppen.
Egal ob Reck, Barren, Boden, Ringe, Balken oder Sprung. Ob Aufschwung, Hocke, Salto, Flick-Flack oder Handstandüberschlag, verschiede Turnübungen werden neu gelernt, gefestigt oder präzisiert.
Ab 18 Jahren
Ein Einstieg in die Hobby-Gruppen ist jederzeit möglich.
Spaß und Freude stehen im Vordergrund.
"Die Erwachsenengruppe ist für die Vorbereitung zur Eignungsprüfung an der Deutschen Sporthochschule geeignet."
Ab 9 Jahre
Für Jugendliche und Erwachsene gibt es ebenfalls entsprechende Gruppen.
Egal ob Reck, Barren, Boden, Ringe, Balken oder Sprung. Ob Aufschwung, Hocke, Salto, Flick-Flack oder Handstandüberschlag, verschiede Turnübungen werden neu gelernt, gefestigt oder präzisiert.
Ab 18 Jahren
Ein Einstieg in die Hobby-Gruppen ist jederzeit möglich.
Spaß und Freude stehen im Vordergrund.
"Die Erwachsenengruppe ist für die Vorbereitung zur Eignungsprüfung an der Deutschen Sporthochschule geeignet."
Wettkampfgruppe
Ein Einstieg in die Wettkampf-Gruppe ist nur mit bereits guten Grunglagen und nach einem Probetraining möglich.
Ein Einstieg in die Wettkampf-Gruppe ist nur mit bereits guten Grunglagen und nach einem Probetraining möglich.
Ballspiele
Ab Vorschule bis zum Ende der Grundschule
Die Ballspielgruppen sind für Kinder ab der Vorschule bis zum Ende der Grundschule gedacht. Hier sollen die Kinder frei von einer Spezialisierung auf eine Ballsportart, im Umgang mit dem Ball geschult werden. Von einfachem Fangen und Werfen über Brenn- und Völkerball zum Handball, Fußball, Basketball und Volleyball werden alle Ballspiele bedient.
Die Ballspielgruppen sind für Kinder ab der Vorschule bis zum Ende der Grundschule gedacht. Hier sollen die Kinder frei von einer Spezialisierung auf eine Ballsportart, im Umgang mit dem Ball geschult werden. Von einfachem Fangen und Werfen über Brenn- und Völkerball zum Handball, Fußball, Basketball und Volleyball werden alle Ballspiele bedient.
Laser-Run
Ab 6 Jahre
Der Laser-Run kombiniert Laufen und Schießen (mit völlig gefahrlosen Laserpistolen) und entscheidet seit den Olympischen Spielen 2012 in London als finale Doppeldisziplin jeden Modernen Fünfkampf. Seit wenigen Jahren existiert der Laser-Run als eigenständiges Wettkampfformat, das den vielseitigen Athleten fordert, in dem aber aktuell auch Quereinsteiger noch vergleichsweise schnell ein hohes Leistungsniveau erreichen können.
Der Laser-Run als Kernelement des Modernen Fünfkampfs fordert jene Vielseitigkeit, die den Reiz des Modernen Fünfkampfs ausmacht. Gerade die gegensätzlichen Fähigkeiten bzgl. Feinmotorik und Präzision beim Schießen sowie Schnelligkeit und Durchhaltevermögen beim Laufen machen den Laser-Run zu einem athleten- und publikumsfreundlichen Wettkampfformat, das ähnlich wie die äußerst populäre Wintersportart Biathlon durch häufige Platzierungswechsel am Schießstand und auf der Laufstrecke für aufregende Läufe mit enormer Spannung sorgt.
Der Laser-Run kombiniert Laufen und Schießen (mit völlig gefahrlosen Laserpistolen) und entscheidet seit den Olympischen Spielen 2012 in London als finale Doppeldisziplin jeden Modernen Fünfkampf. Seit wenigen Jahren existiert der Laser-Run als eigenständiges Wettkampfformat, das den vielseitigen Athleten fordert, in dem aber aktuell auch Quereinsteiger noch vergleichsweise schnell ein hohes Leistungsniveau erreichen können.
Der Laser-Run als Kernelement des Modernen Fünfkampfs fordert jene Vielseitigkeit, die den Reiz des Modernen Fünfkampfs ausmacht. Gerade die gegensätzlichen Fähigkeiten bzgl. Feinmotorik und Präzision beim Schießen sowie Schnelligkeit und Durchhaltevermögen beim Laufen machen den Laser-Run zu einem athleten- und publikumsfreundlichen Wettkampfformat, das ähnlich wie die äußerst populäre Wintersportart Biathlon durch häufige Platzierungswechsel am Schießstand und auf der Laufstrecke für aufregende Läufe mit enormer Spannung sorgt.