News Abteilungssport
Die wichtigsten News aus allen Abteilungen

Abteilung Judo
Tolle Erfolge am zweiten Tag der Rhein-Sieg-Meistschaften!
Auch am zweiten Tag der Rhein-Sieg-Meisterschaften in Bornheim gingen viele Medaillen in die Schlossstadt.
Am Morgen kämpfen unsere jüngsten Kids in der U11. Ungeschlagen blieben Luana Venezia und Semi Demirkan. Mit Silber gingen Henri Hemmerling und Janus van Zyl nach Hause.
Bronze erkämpften sich Katharina Golland, Annelie Müller, Benjamin Adams, Jonas Becker, Tobias Fischenich und Leo Klein.
In der Jugend U15 kamen auf den ersten Platz Anni Hemmerling, Mathea Ling und Jona van Zyl. Silber ging an Nike Reckenfelderbäumer, Mimi Zaffarana und Julian Chamier. Matteo Imbriani wurde Dritter in seiner Gewichtsklasse.
Damit geht das Jahr 2024 zu Ende und alle können erneut auf ein tolles und erfolgreiches Jahr zurück blicken.
Wir freuen uns auf 2025!

Abteilung Judo
Brühler Mixed-Mannschaft wird Zweiter in Hattingen & viele Medaillen bei den Rhein-Sieg-Meisterschaften in Bornheim!
Was für ein erfolgreiches tolles Wochenende für den Brühler TV als Jahresabschluss 2024!
Die Judo Jugend holt bei den Rhein-Sieg-Meisterschaften drei Goldmedaillen. Emilia Imbriani, Jannis Müller und Christian Cherdron waren in ihren Gewichtsklassen nicht zu schlagen. Yann Lambert und Henri Klein holten Silber. Leoni Chamier und Emily Thomas rundeten den Erfolg mit Bronze ab.
Parallel dazu fand am Samstag das Mixed Turnier der Frauen und Männer in Hattingen statt. Vier Frauen und fünf Männer bildeten ein Team. Insgesamt gingen 12 Mannschaften aus NRW an den Start. Im vorgepoolten System musste das Brühler Team eine knappe 4:4 (37:40) Niederlage gegen die KG Mönchengladbach / Erkelenz hinnehmen. In der zweiten Begegnung bezwangen sie die KG aus Soest / Bochum / Holzwickede. Damit war der Einzug in die Hauptrunde sicher. Im Viertelfinale stand die KG aus Witten / Bochum und Hattingen den Brühlerinnen und Brühlern gegenüber. In einer spannenden Begegnung bezwangen Brühl mit 5:4 die KG aus dem Ruhrgebiet, um im Halbfinale noch mal einen drauf zu packen und die Kölner Eisenbahner mit 6:2 zu besiegen, Finale!!!
Dort kämpften erneut die Judoka vom BTV gegen die KG Mönchengladbach / Erkelenz. Beide Coaches stellten ihre Teams um, am Ende mussten das Brühler Team sich mit 4:5 geschlagen geben.
Doch Trainer David Metzger war mit seiner Mannschaft mehr als zufrieden und blickt hoff ungsvoll in die nächste Saison im Jahr 2025!
Abteilung Tanzsport
TSK Sankt Augustin lädt zum feierlichen Christa-Fenn-Pokal ein
Bereits zum zweiten Mal lud der TSK Sankt Augustin am 07./08. Dezember 2024 zum Christa-Fenn-Pokal ein. In einem weihnachtlich geschmückten Clubheim durften sich die Zuschauenden über offene Wertungen und die Paare über kurze Verschnaufpausen zwischen den Tänzen freuen - auf besonderem Wunsch von Christa Fenn, die jedem Paar persönlich die Urkunde überreichte und sichtlich Spaß dabei hatte.
Wir gratulieren herzlichen unseren drei Master-Paaren, die sich am Wochenende der Konkurrenz stellten:
Eugen Besel und Martina Marchese zum 3. Platz in der MAS I C
Thorsten Bongartz und Sandra Alansigan zum 2. Platz in der MAS I B
Oliver Krause und Dominique Pereira zum starken 4. Platz nach 3 Runden in der MAS III A
Wir freuen uns auf die nächste Auflage des Pokals im Jahr 2025!

Abteilung Tanzsport
Brühler Junioren und Jugend erfolgreich!
Am vergangenen Nikolauswochenende (07./08.12.2024) entsandte der TSC Brühl jungen Tänzerinnen und Tänzer in die Ferne.
Mia Reimer startete bei der Kids & Teens Trophy TV Blau-Gold Solingen in der Kategorie Solo. Mit den Tänzen ChaCha, Langsamer Walzer, Tango und Quickstep ertanzte sie in ihrer Altersklasse einen großartigen 2. Platz von insgesamt 30 Startenden. Das Wochenende zuvor erreichte sie sogar den 1. Platz bei der TSG Quirinus Neuss.
Unser neues Juniorenpaar, Tim Lütz und Daria Lück, zog es nach Frankfurt zum Schwarz-Silber e.V. Beim Junioren II-B-Turnier in der Lateinsektion verpassten sie knapp das Finale und belegten Platz 7 von 12 gestarteten Paaren. Im Turnier der Altersklasse Jugend gelang ihnen dann der Einzug ins Finale, wo sie einen hervorragenden 5. Platz erreichten.
Noch weiter weg zog es Tom Luca Mehrländer und Ilona Manakova. Das Jugendpaar tanzt erst seit September diesen Jahres zusammen, wollte sich jedoch in Speyer im Rahmen der TBW-Trophy mit den Paaren der Hauptgruppe im Lateintanz messen – und das mit großem Erfolg. Am Ende eines langen Turnierwochenendes erzielten sie zwei Finalteilnahmen, einen 4. Platz und mit dem 2. Platz sogar einen Podestplatz.
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind sehr stolz auf unseren jungen Tänzerinnen und Tänzer.
Abteilung Boule
Hallenlandesmeisterschaft 2024/2025 – Doublette Mixte
3 Mannschaften mit BTV-Beteiligung qualifiziert
Drei Mannschaften mit BTV-Beteiligung haben am Wochenende 07./08. Dezember um die Qualifikation bei den Hallenlandesmeisterschaften gespielt und Top-Platzierungen erreicht.
Roland Landeck (BTV) und Ulrike Sanders (Weilerswist) – Platz 2 (Ratingen)
Heidi und Philipp Bergheim (beide BTV) – Platz 2 (Aachen)
Marion Bernhard (BTV) und Thomas Gietmann (Altstadttfreunde Bonn) – Platz 3 (Düsseldorf)
Die Landesmeisterschaft wird am 15. Dezember in Düsseldorf ausgetragen. Dort spielen insgesamt 32 Mannschaften um den Titel. Wir wünschen unseren Teams viel Erfolg.
Impressionen Weihnachtsfeier 2024 (Fotos: Philipp Zeimetz)
Abteilung Boule
Weihnachtsfeier 2024
Am Nikolausabend war es wieder so weit. In den Räumlichkeiten des BTV wurde das erfolgreiche Boule-Jahr 2024 gefeiert. Die fleißigen Helferlein hatten die Räumlichkeit hierfür in einen gemütlichen Weihnachtsort verwandelt. Bei Speis und Trank wurden ein Resümee gezogen, die Bestplatzierten der Miniturniere gekürt (1. Marion B., 2. Manfred He., 3. Michael P.) und auch ein Ausblick auf das Jahr 2025 gegeben. Die Änderungen in der Zusammenstellung der vier in den Boule-Ligen aktiven Mannschaften wurde verkündet und natürlich diskutiert.
Im Vordergrund stand an diesem Abend jedoch das gesellige Zusammensein. So schloss Roland (Vorstand der Abteilung Boule) in diesem Sinne auch seine Ansprache mit dem Wunsch „das freundliche Miteinander auf und neben dem Platz weiterhin für ein harmonisches Boule-Jahr 2025 zu pflegen“. Bei allen Helfenden Bedanken wir uns herzlich. Frohe Feststage und alles Gute für 2025.

Abteilung Basketball
Turniere zum World Basketball Day
Die Basketballabteilung und der BTV laden alle Basketballbegeisterten der Jahrgänge 2015 und älter am Samstag den 21.12.2024 zu Eltern- und Hobbyturnieren (3x3) ab 10:00Uhr in dieSporthalle des BTV-Sportzentrums ein.
Bitte beachte, dass Du dich vorher per Mail bei basketball@btvonline.de anmelden musst.
Parallel zum Basketballturnier wird im Sporttreff die Weihnachtsfeier der Abteilung stattfinden, bei der Du Speisen und Getränke zu fairen Preisen kaufen und gemeinsam mit deinen Liebsten essen kannst. Für die Weihnachtsfeier brauchst du keine Eintrittskosten zahlen!
Wir freuen uns auf Dein Erscheinen und auf spannende Matches!

Abteilung Trampolin
Deutschland-Cup ein Auf und Ab der Gefühle
Der Deutschland-Cup stand dieses Jahr für den BTV unter einem schlechten Omen: Während des letzten Trainings vor der Abreise verletzte sich Lina Wilhelm, eine der sechs Turnerinnen, und konnte somit nach langer Vorbereitung nicht am Wettkampf teilnehmen. Nach diesem Schock startete am nächsten Morgen die Reise nach Weingarten mit gemischten Gefühlen. Dabei waren vier Brühler Aktive: Borbála Krieg, Lukas Herweg, Finn Borowski und Benjamin Leverkus, außerdem Sebastian Rehaag vom TSV Urdenbach. Naima Salah war als Trainerin dabei, und Barbara Krieg hatte sich bereit erklärt, die Gruppe zu begleiten.
So ging die Reise los. Endlich angekommen, durften sich die Aktiven auf den Trampolinen bereits für den bevorstehenden Wettkampf einturnen.
Nach diesem langen Abend sind ging es am nächsten Morgen bereits wieder früh los, um Mayla Atac, eine weitere Aktive, die im BTV trainiert, aber für den TV Blecher startet, zu unterstützen.
Am Nachmittag startete Lukas Herweg in der AK 13/14. Er hatte sich in wenigen Wochen durch viel Motivation und konzentriertes Trainieren von einer P6 auf eine M6 gekämpft, damit er bei diesem Wettkampf starten konnte. Dafür musste er mehrere neue Sprünge lernen und zum ersten Mal eine Übung mit sieben Saltos springen. Er konnte diese in der Pflicht auch zeigen, jedoch musste in seiner Kür für den 9. Sprung die Matte geschoben werden, was seine Übung frühzeitig beendete. Lukas landete auf dem 9. Platz.
Der Samstag endete auf dem gerade eröffneten Weihnachtsmarkt von Ravensburg. Dort erreichte die Brühler eine Überraschung: Lina war am Morgen erst aus dem Krankenhaus entlassen worden und hatte sich mit ihrer Mutter spontan entschieden, den langen Weg auf sich zu nehmen, um die anderen Aktiven zu unterstützen.
Mit Lina als Glücksbringer an der Seite waren am Sonntag die „Großen“ dran. Borbála Krieg legte mit einem neuen Höchstwert von 43,090 in der AK 17+ weiblich vor. Sie erreichte in dieser stark umkämpften Gruppe den 12. Platz.
Als Nächstes startete Finn in der AK 15/16 männlich sowie Sebastian und Benjamin in der AK 17+ männlich. Finn hatte bereits im Einturnen Schwierigkeiten und konnte leider weder seine Pflicht noch seine neue, schwerere Kür durchturnen, und erreichte so den 8. Platz.
Gleichzeitig lieferten Sebi und Benjamin auf dem Nachbargerät Spitzenleistungen ab. Nach einem erschreckenden Abgang in der ersten Übung holte Benjamin im zweiten Versuch noch einmal alles heraus und turnte sich mit 43,86 Punkten ins Finale. Sebastian lieferte gleich in der ersten Runde ab, erturnte über 47 Punkte und qualifizierte sich so auf dem 3. Platz fürs Finale.
Im Finale stieg die Spannung dann noch einmal richtig: Viele der anderen Teilnehmenden turnten höhere Schwierigkeiten, aber damit steigt auch das Risiko und oftmals leidet die Haltung. Zwei sehr schöne Übungen unserer beiden Turner brachten ihnen viele Punkte. Benjamin Leverkus erturnte mit 42,73 Punkten den 5. Platz, während Sebastian Rehaag vom TSV Urdenbach sich über einen großartigen 2. Platz freuen konnte.
Diese Erfolge wurden noch traditionsgemäß gefeiert, bevor der lange Heimweg angetreten wurde. Trotz aller Herausforderungen Blicken wir Stolz auf den Deutschlandcup zurück. Die Leistung der Aktiven und die Unterstützung im Team waren bemerkenswert.

Abteilung Tanzsport
TSC Brühl freut sich über 34 Paare beim BSW-Adventspokal
Wie immer zum 1. Advent richtete der TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e. V. am 01. Dezember 2024 das traditionelle Advents-Breitensportturnier aus. Wie jedes Jahr hatten eifrige Hände das Tanzsportzentrum weihnachtlich geschmückt und für Tanzpaare und Zuschauende ausreichend Kaffee und Kuchen vorbereitet. Der Einladung zu Tanz, Plätzchen und Nikoläusen folgten neben der Brühler Heimmannschaft sieben weitere tanzfreudige Mannschaften aus verschiedenen Städten NRWs. Einzeln startende Paare wurden kleineren Mannschaften zugelost. Bei BSW-Wettbewerben kann jede Mannschaft aus drei bis fünf Paaren bestehen. Dabei wählt jedes Paar aus allen angebotenen Tänzen der Standard- und Lateinsektion sowie Discofox und Salsa fünf Lieblingstänze aus. Über zwei Runden hatten die angereisten Paare die Möglichkeit, ihr tänzerisches Können dem Publikum zu präsentieren.
Für das Brühler Team starteten die Paare Dr. Rainer und Irmgard Schlieszus, Waldemar Schaffrinna und Tanja Bielzer, Tobias und Beate Kriele, Martin und Ruth Bröckerhoff sowie Sven Hartwig und Carola Noack-Wunderlich.
„Wahnsinn, 34 Paare tanzen um den Adventspokal! Das hatten wir lange nicht!“, freute sich Oliver Krause, Abteilungsleiter des TSC Brühl und wie jedes Jahr Moderator der Veranstaltung.
Wie jedes Jahr zeigten sich die Brühler Paare souverän auf der Fläche und präsentierten ihr im Training erlerntes, tänzerische Können mit Bravour. Dabei starteten zwei Paare zum ersten Mal. In den Augen des Wertungsgerichts lagen sie nach zwei Durchgängen auf einem sehr guten 2. Platz, ganz knapp hinter der Siegermannschaft.
Das Turnier gewann die Mixed-Mannschaft des Casino Blau Gelb Essen e.V. mit einem Paar vom TTC Rot Gold Köln, die mit vier Paaren antraten und das Wertungsgericht von sich überzeugten.
Dr. Matthias und Gerlinde Faßbender, vom TSC Brühl, wurden der 3-er Mannschaft des TSC Grün-Gelb Erftstadt zugelost. Mit diesem Team erreichten sie einen souveränen 6. Platz.
„Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Tanzpaare, die sich gut geschlagen haben und dabei ganz viel Spaß hatten!“, freuten sich das Breitensporttrainerteam Martin Ehlers und Jolanta Ehlers-Witton.
Wir gratulieren allen Tänzerinnen und Tänzern herzlich zu ihrem Ergebnis und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Abteilung Tanzsport
Drei Brühler Paare tanzen beim Adventsturnier vom TGC Porz
Pünktlich eine Woche vor dem 1. Advent veranstaltete der TGC Porz seinen 49. Adventspokal mit verschiedenen Standard-Turnieren am 23. November 2024 ein. Festlich dekoriert und mit einem großartigen Publikum, tanzten die Paare durch die Schulaula des Pädagogischen Zentrums Köln Porz.
Für den TSC Brühl im BTV 1879 e. V. traten drei Paare an. Martina Marchese und Eugen Besel starteten zunächst in der jüngeren Altersklasse Master I C und erreichten den 6. Platz. Anschließend folgten Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz in ihrer Klasse Master I B. Nach einem General Look und Finale erreichten sie den 4. Platz. Danach tanzten Martina und Eugen erneut in ihrer eigentlichen Startklasse Master II C. In diesem Turnier überzeugten sie dasWertungsgericht auf ganzer Linie und freuten sich am Ende über den ersten Platz – und alle Mittanzenden des TSC Brühl sowie mitgereiste Freunde teilten diese Freude! Als letztes stellten sich Dominque Pereira und Oliver Krause in der Klasse Master III A der Konkurrenz. Nach einem knappen Finale, durften sie auf dem Bronzerang Platz nehmen.
Wir gratulieren den Paaren herzlich zu diesem super Ergebnis und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Abteilung Trampolin
1x Silber und 1x Bronze für den Brühler Turnverein
Am 16.11.2024 fand in Odenthal das Kölner Herbstturnier im Trampolinturnen statt.
Aus 4 Vereinen des Turnverbandes Köln gingen 67 Teilnehmende an den Start, darunter auch 13 Aktive aus Brühl.
In der Einstiegsklasse P3 weiblich belegte Brühls jüngste Teilnehmerin, die 6-jährige Juna Brkic, den 7. Platz.
In der Klasse der Schülerinnen der Jahrgänge 2009-2012, wo als Mindestübung eine P5 gefordert war, freute sich Louise Becher nach 3 tollen Übungen über die Silbermedaille. Amelie Balzer belegte nach guten Durchgängen Rang 4, ihr folgte Teamkollegin Rosa Störck auf Platz 5. Zara Baalbaki beendete ihre Pflichtübung leider schon nach dem 4.Sprung. Obwohl sie dann im Kürdurchgang die beste Übung zeigte, konnte sie sich nicht mehr für das Finale qualifizieren und wurde 7te.
Bei den 8-12 jährigen Schülerinnen, Mindestübung P5, erkämpfte sich Mila Hölzenbein mit 3 fehlerfreien Übungen die Bronzemedaille, dicht gefolgt von Annelie Müller und Mila Levering.
Lukas Herweg versuchte sich erstmals auf einem Wettkampf an einer Übung in der anspruchsvolleren M-Klasse, als Vorbereitung auf den anstehenden Deutschland-Cup Ende November in Weingarten. Leider konnte er beide Übungen nicht zu Ende turnen und belegte den 4.Platz.
In der leistungsstarken Klasse fortgeschrittener Schülerinnen, Jahrgang 2007-2012, wurden Emilia und Charlotte Zajonz (beide turnten eine P8) nach zwei kompletten Übungen 8te und 9te. Bei Sina Müller, die auch erstmals eine schwere M-Übung turnte, lief es nicht wie geplant; sie erreichte den 10. Platz.
Trotzdem können sowohl Sina also auch Lukas sehr stolz darauf sein, dass sie erstmals in einem Wettkampf mit einer M-Pflichtübung, die alleine 5 verschiedene Salti beinhaltet, antreten konnten.
Als Trainerteam betreuten Naima Salah und Bori Krieg die Turnerinnen und Turner, Claudia Müller vertrat den Brühler TV im Kampfgericht.

Abteilung Tanzsport
Brühler Tanzpaar zeigt auf der Deutschen Meisterschaft im Standard sein können
Am 2. und 3. November 2024 wurden die Deutschen Meisterschaften im Standardtanz im Ballhaus Forum Unterschleißheim ausgetragen.
Besonders dem Samstagabend wurde entgegengefiebert. An diesem bei großartiger Stimmung und fast ausverkaufter Halle um den Titel "Deutscher Meister" in der Hauptgruppe S Standard getanzt wurde.
Für den TSC Brühl im BTV 1879 e. V. trat mit Peter Spasov und Jennifer Busta ein Paar in dieser Deutschen Meisterschaft an. Das Paar glänzte in der Vorrunde und konnte sich, unter tosendem Applaus der zahlreichen mitgereisten Freunde und Familie, für die 1. Zwischenrunde qualifizieren.
Mit einem guten 22. Platz von 42 gestarteten Paaren beendeten Peter und Jennifer das Turnier.
Wir gratulieren den beiden zu diesem Ergebnis und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Abteilung Judo
Muttkrate Turnier in Jülich - Tolle Erfolge für Brühl!
Am ersten Tag des diesjährigen Muttkrate Turniers in Jülich konnten viele Brühler Judoka tolle Erfolge feiern.
In der U14 männlich überzeugte Florian Hombach bis 31kg auf ganzer Linie. „Flo“ gewann vier Kämpfe vorzeitig und holte Gold.
Die U14 weiblich aus Brühl war an diesem Samstag nicht zu schlagen. Mimi Zaffarana, Anni Hemmerling und Nike Reckenfelderbäumer gewannen alle in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse die Goldmedaille.
Mathea Ling holte in der U17 weiblich die Silbermedaille.
Ihr Bruder siegte bei den Männern U17 bis 73kg vier Mal in Folge und wurde Erster. Matteo Imbriani konnte sich mit zwei Siegen bis 50kg die Bronzemedaille erkämpfen.
Auch am zweiten Tag des Muttkrate Turniers glänzten die Brühler Kids mit ihren Leistuungen!
Annelie Müller und Luana Venezia gewanen bei den Mädchen unter 10 Jahren beide Gold. Telma Linden erkämpfte sich die Bronzemedaille. Leo Klein konnte sich bei den Jungen in der gleichen Altersklasse Gold erkämpfen.
In der weiblichen Jugend U12 regnete es dann Silbermedaillen. Leonie Chamier, Katharina Golland, Jasmin Gradante und Amelie Roggendorf mussten sich nur im Finale geschlagen geben.
Bei der männlichen U12 gab es einige Goldmedaillen. Christian Cherdron, Emil Hermes, Henri Klein, Jannis Müller und Janus van Zyl konnten an diesem Sonntag nicht geschlagen werden. Henri Hemmerling und Felix Wirtz schlossen mit dem Gewinn der Silbermedaille diesen tollen Wettkampftag für die Brühler Kids ab!
Parallel erkämpfte sich Mirella Golland beim Bundessichtungsturnier der U17 in Holzwickede mit vier Siegen einen guten 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen!

Jutta Heimann-Feldhoff (links im Bild) nach ihrem Triumph im Doppel
Abteilung Badminton
Jutta Heimann-Feldhoff holt Silber und Bronze beim Denmark Open Senior
Beim Denmark Open Senior-Turnier im dänischen Odense, war das Team Deutschland vielseitig aufgestellt. Neben einem Turnier für Profi-Sportler*innen, gab es auch eines für Senioren und Jugendliche, die sich gegen internationale Konkurrenz beweisen wollten.
Unter den 41 Deutschen Badmintonbegeisterten war auch Jutta Heimann-Feldhoff vom BTV. In gleich zwei Kategorien konnte die Brühlerin Medaillen gewinnen und sich somit in einem starken Teilnehmendenfeld durchsetzen. Mit einer Silbermedaille im Damendoppel (DD65) mit ihrer Partnerin Hedwig Herzog und einer Bronzemedaille im Dameneinzel (DE65) kann Jutta mehr als zufrieden mit ihrer Leistung im internationalen Wettkampfgeschehen sein!
Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

