News Abteilungssport

Die wichtigsten News aus allen Abteilungen

Grüne Kekse mit Basketballmotiv und "BTV"-Aufschrift in einer durchsichtigen Box.
News Abteilungssport 04.12.2024

Abteilung Basketball

Turniere zum World Basketball Day

Die Basketballabteilung und der BTV laden alle Basketballbegeisterten der Jahrgänge 2015 und älter am Samstag den 21.12.2024 zu Eltern- und Hobbyturnieren (3x3) ab 10:00Uhr in dieSporthalle des BTV-Sportzentrums ein.

Bitte beachte, dass Du dich vorher per Mail bei basketball@btvonline.de anmelden musst.

Parallel zum Basketballturnier wird im Sporttreff die Weihnachtsfeier der Abteilung stattfinden, bei der Du Speisen und Getränke zu fairen Preisen kaufen und gemeinsam mit deinen Liebsten essen kannst. Für die Weihnachtsfeier brauchst du keine Eintrittskosten zahlen!

Wir freuen uns auf Dein Erscheinen und auf spannende Matches!

Nähere Infos findest Du hier!

Sechse Athleten stehen mit Urkunden auf dem Siegertreppchen, umgeben von Hintergrundbanner für Trampolinsport.
News Abteilungssport 02.12.2024

Abteilung Trampolin

Deutschland-Cup ein Auf und Ab der Gefühle

Der Deutschland-Cup stand dieses Jahr für den BTV unter einem schlechten Omen: Während des letzten Trainings vor der Abreise verletzte sich Lina Wilhelm, eine der sechs Turnerinnen, und konnte somit nach langer Vorbereitung nicht am Wettkampf teilnehmen. Nach diesem Schock startete am nächsten Morgen die Reise nach Weingarten mit gemischten Gefühlen. Dabei waren vier Brühler Aktive: Borbála Krieg, Lukas Herweg, Finn Borowski und Benjamin Leverkus, außerdem Sebastian Rehaag vom TSV Urdenbach. Naima Salah war als Trainerin dabei, und Barbara Krieg hatte sich bereit erklärt, die Gruppe zu begleiten.

So ging die Reise los. Endlich angekommen, durften sich die Aktiven auf den Trampolinen bereits für den bevorstehenden Wettkampf einturnen.

Nach diesem langen Abend sind ging es am nächsten Morgen bereits wieder früh los, um Mayla Atac, eine weitere Aktive, die im BTV trainiert, aber für den TV Blecher startet, zu unterstützen.

Am Nachmittag startete Lukas Herweg in der AK 13/14. Er hatte sich in wenigen Wochen durch viel Motivation und konzentriertes Trainieren von einer P6 auf eine M6 gekämpft, damit er bei diesem Wettkampf starten konnte. Dafür musste er mehrere neue Sprünge lernen und zum ersten Mal eine Übung mit sieben Saltos springen. Er konnte diese in der Pflicht auch zeigen, jedoch musste in seiner Kür für den 9. Sprung die Matte geschoben werden, was seine Übung frühzeitig beendete. Lukas landete auf dem 9. Platz.

Der Samstag endete auf dem gerade eröffneten Weihnachtsmarkt von Ravensburg. Dort erreichte die Brühler eine Überraschung: Lina war am Morgen erst aus dem Krankenhaus entlassen worden und hatte sich mit ihrer Mutter spontan entschieden, den langen Weg auf sich zu nehmen, um die anderen Aktiven zu unterstützen.

Mit Lina als Glücksbringer an der Seite waren am Sonntag die „Großen“ dran. Borbála Krieg legte mit einem neuen Höchstwert von 43,090 in der AK 17+ weiblich vor. Sie erreichte in dieser stark umkämpften Gruppe den 12. Platz.

Als Nächstes startete Finn in der AK 15/16 männlich sowie Sebastian und Benjamin in der AK 17+ männlich. Finn hatte bereits im Einturnen Schwierigkeiten und konnte leider weder seine Pflicht noch seine neue, schwerere Kür durchturnen, und erreichte so den 8. Platz.

Gleichzeitig lieferten Sebi und Benjamin auf dem Nachbargerät Spitzenleistungen ab. Nach einem erschreckenden Abgang in der ersten Übung holte Benjamin im zweiten Versuch noch einmal alles heraus und turnte sich mit 43,86 Punkten ins Finale. Sebastian lieferte gleich in der ersten Runde ab, erturnte über 47 Punkte und qualifizierte sich so auf dem 3. Platz fürs Finale.

Im Finale stieg die Spannung dann noch einmal richtig: Viele der anderen Teilnehmenden turnten höhere Schwierigkeiten, aber damit steigt auch das Risiko und oftmals leidet die Haltung. Zwei sehr schöne Übungen unserer beiden Turner brachten ihnen viele Punkte. Benjamin Leverkus erturnte mit 42,73 Punkten den 5. Platz, während Sebastian Rehaag vom TSV Urdenbach sich über einen großartigen 2. Platz freuen konnte.

Diese Erfolge wurden noch traditionsgemäß gefeiert, bevor der lange Heimweg angetreten wurde. Trotz aller Herausforderungen Blicken wir Stolz auf den Deutschlandcup zurück. Die Leistung der Aktiven und die Unterstützung im Team waren bemerkenswert.

Gruppe von Tänzern in festlicher Kleidung posiert vor Banner des TSC Brühl in einer Tanzhalle.
News Abteilungssport 01.12.2024

Abteilung Tanzsport

TSC Brühl freut sich über 34 Paare beim BSW-Adventspokal

Wie immer zum 1. Advent richtete der TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e. V. am 01. Dezember 2024 das traditionelle Advents-Breitensportturnier aus. Wie jedes Jahr hatten eifrige Hände das Tanzsportzentrum weihnachtlich geschmückt und für Tanzpaare und Zuschauende ausreichend Kaffee und Kuchen vorbereitet. Der Einladung zu Tanz, Plätzchen und Nikoläusen folgten neben der Brühler Heimmannschaft sieben weitere tanzfreudige Mannschaften aus verschiedenen Städten NRWs. Einzeln startende Paare wurden kleineren Mannschaften zugelost. Bei BSW-Wettbewerben kann jede Mannschaft aus drei bis fünf Paaren bestehen. Dabei wählt jedes Paar aus allen angebotenen Tänzen der Standard- und Lateinsektion sowie Discofox und Salsa fünf Lieblingstänze aus. Über zwei Runden hatten die angereisten Paare die Möglichkeit, ihr tänzerisches Können dem Publikum zu präsentieren.

Für das Brühler Team starteten die Paare Dr. Rainer und Irmgard Schlieszus, Waldemar Schaffrinna und Tanja Bielzer, Tobias und Beate Kriele, Martin und Ruth Bröckerhoff sowie Sven Hartwig und Carola Noack-Wunderlich.

„Wahnsinn, 34 Paare tanzen um den Adventspokal! Das hatten wir lange nicht!“, freute sich Oliver Krause, Abteilungsleiter des TSC Brühl und wie jedes Jahr Moderator der Veranstaltung.

Wie jedes Jahr zeigten sich die Brühler Paare souverän auf der Fläche und präsentierten ihr im Training erlerntes, tänzerische Können mit Bravour. Dabei starteten zwei Paare zum ersten Mal. In den Augen des Wertungsgerichts lagen sie nach zwei Durchgängen auf einem sehr guten 2. Platz, ganz knapp hinter der Siegermannschaft.  

Das Turnier gewann die Mixed-Mannschaft des Casino Blau Gelb Essen e.V. mit einem Paar vom TTC Rot Gold Köln, die mit vier Paaren antraten und das Wertungsgericht von sich überzeugten.

Dr. Matthias und Gerlinde Faßbender, vom TSC Brühl, wurden der 3-er Mannschaft des TSC Grün-Gelb Erftstadt zugelost. Mit diesem Team erreichten sie einen souveränen 6. Platz.

„Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Tanzpaare, die sich gut geschlagen haben und dabei ganz viel Spaß hatten!“, freuten sich das Breitensporttrainerteam Martin Ehlers und Jolanta Ehlers-Witton.

Wir gratulieren allen Tänzerinnen und Tänzern herzlich zu ihrem Ergebnis und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Sechs Tanzpaare in eleganter Kleidung posieren in einem Tanzsaal, umgeben von Holzfußboden und Zuschauern im Hintergrund.
News Abteilungssport 30.11.2024

Abteilung Tanzsport

Drei Brühler Paare tanzen beim Adventsturnier vom TGC Porz

Pünktlich eine Woche vor dem 1. Advent veranstaltete der TGC Porz seinen 49. Adventspokal mit verschiedenen Standard-Turnieren am 23. November 2024 ein. Festlich dekoriert und mit einem großartigen Publikum, tanzten die Paare durch die Schulaula des Pädagogischen Zentrums Köln Porz.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 e. V. traten drei Paare an. Martina Marchese und Eugen Besel starteten zunächst in der jüngeren Altersklasse Master I C und erreichten den 6. Platz. Anschließend folgten Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz in ihrer Klasse Master I B. Nach einem General Look und Finale erreichten sie den 4. Platz. Danach tanzten Martina und Eugen erneut in ihrer eigentlichen Startklasse Master II C. In diesem Turnier überzeugten sie dasWertungsgericht auf ganzer Linie und freuten sich am Ende über den ersten Platz – und alle Mittanzenden des TSC Brühl sowie mitgereiste Freunde teilten diese Freude! Als letztes stellten sich Dominque Pereira und Oliver Krause in der Klasse Master III A der Konkurrenz. Nach einem knappen Finale, durften sie auf dem Bronzerang Platz nehmen.

Wir gratulieren den Paaren herzlich zu diesem super Ergebnis und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Gruppe von Gymnastinnen und Trainern in grünen Übungen auf einer Gymnastikbank in einer Sporthalle.
News Abteilungssport 16.11.2024

Abteilung Trampolin

1x Silber und 1x Bronze für den Brühler Turnverein

Am 16.11.2024 fand in Odenthal das Kölner Herbstturnier im Trampolinturnen statt.

Aus 4 Vereinen des Turnverbandes Köln gingen 67 Teilnehmende an den Start, darunter auch 13 Aktive aus Brühl.

In der Einstiegsklasse P3 weiblich belegte Brühls jüngste Teilnehmerin, die 6-jährige Juna Brkic, den 7. Platz.

In der Klasse der Schülerinnen der Jahrgänge 2009-2012, wo als Mindestübung eine P5 gefordert war, freute sich Louise Becher nach 3 tollen Übungen über die Silbermedaille. Amelie Balzer belegte nach guten Durchgängen Rang 4, ihr folgte Teamkollegin Rosa Störck auf Platz 5. Zara Baalbaki beendete ihre Pflichtübung leider schon nach dem 4.Sprung. Obwohl sie dann im Kürdurchgang die beste Übung zeigte, konnte sie sich nicht mehr für das Finale qualifizieren und wurde 7te.

Bei den 8-12 jährigen Schülerinnen, Mindestübung P5, erkämpfte sich Mila Hölzenbein mit 3 fehlerfreien Übungen die Bronzemedaille, dicht gefolgt von Annelie Müller und Mila Levering.

Lukas Herweg versuchte sich erstmals auf einem Wettkampf an einer Übung in der anspruchsvolleren M-Klasse, als Vorbereitung auf den anstehenden Deutschland-Cup Ende November in Weingarten. Leider konnte er beide Übungen nicht zu Ende turnen und belegte den 4.Platz.

In der leistungsstarken Klasse fortgeschrittener Schülerinnen, Jahrgang 2007-2012, wurden Emilia und Charlotte Zajonz (beide turnten eine P8) nach zwei kompletten Übungen 8te und 9te. Bei Sina Müller, die auch erstmals eine schwere M-Übung turnte, lief es nicht wie geplant; sie erreichte den 10. Platz.

Trotzdem können sowohl Sina also auch Lukas sehr stolz darauf sein, dass sie erstmals in einem Wettkampf mit einer M-Pflichtübung, die alleine 5 verschiedene Salti beinhaltet, antreten konnten.

Als Trainerteam betreuten Naima Salah und Bori Krieg die Turnerinnen und Turner, Claudia Müller vertrat den Brühler TV im Kampfgericht.

Tanzpaar in eleganter Kleidung, die Frau trägt ein leuchtend grünes Kleid, vor einem Tanzsport-Hintergrund.
News Abteilungssport 13.11.2024

Abteilung Tanzsport

Brühler Tanzpaar zeigt auf der Deutschen Meisterschaft im Standard sein können

Am 2. und 3. November 2024 wurden die Deutschen Meisterschaften im Standardtanz im Ballhaus Forum Unterschleißheim ausgetragen.

Besonders dem Samstagabend wurde entgegengefiebert. An diesem bei großartiger Stimmung und fast ausverkaufter Halle um den Titel "Deutscher Meister" in der Hauptgruppe S Standard getanzt wurde.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 e. V. trat mit Peter Spasov und Jennifer Busta ein Paar in dieser Deutschen Meisterschaft an. Das Paar glänzte in der Vorrunde und konnte sich, unter tosendem Applaus der zahlreichen mitgereisten Freunde und Familie, für die 1. Zwischenrunde qualifizieren. 

Mit einem guten 22. Platz von 42 gestarteten Paaren beendeten Peter und Jennifer das Turnier.

Wir gratulieren den beiden zu diesem Ergebnis und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Drei Judokas in weißen Anzügen zeigen stolz ihre Urkunden und Medaillen, umarmt von einem Trainer in grünem Outfit.
News Abteilungssport 13.11.2024

Abteilung Judo

Muttkrate Turnier in Jülich - Tolle Erfolge für Brühl!

Am ersten Tag des diesjährigen Muttkrate Turniers in Jülich konnten viele Brühler Judoka tolle Erfolge feiern.

In der U14 männlich überzeugte Florian Hombach bis 31kg auf ganzer Linie. „Flo“ gewann vier Kämpfe vorzeitig und holte Gold.

Die U14 weiblich aus Brühl war an diesem Samstag nicht zu schlagen. Mimi Zaffarana, Anni Hemmerling und Nike Reckenfelderbäumer gewannen alle in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse die Goldmedaille.

Mathea Ling holte in der U17 weiblich die Silbermedaille.

Ihr Bruder siegte bei den Männern U17 bis 73kg vier Mal in Folge und wurde Erster. Matteo Imbriani konnte sich mit zwei Siegen bis 50kg die Bronzemedaille erkämpfen.

Auch am zweiten Tag des Muttkrate Turniers glänzten die Brühler Kids mit ihren Leistuungen!

Annelie Müller und Luana Venezia gewanen bei den Mädchen unter 10 Jahren beide Gold. Telma Linden erkämpfte sich die Bronzemedaille. Leo Klein konnte sich bei den Jungen in der gleichen Altersklasse Gold erkämpfen.

In der weiblichen Jugend U12 regnete es dann Silbermedaillen. Leonie Chamier, Katharina Golland, Jasmin Gradante und Amelie Roggendorf mussten sich nur im Finale geschlagen geben.

Bei der männlichen U12 gab es einige Goldmedaillen. Christian Cherdron, Emil Hermes, Henri Klein, Jannis Müller und Janus van Zyl konnten an diesem Sonntag nicht geschlagen werden. Henri Hemmerling und Felix Wirtz schlossen mit dem Gewinn der Silbermedaille diesen tollen Wettkampftag für die Brühler Kids ab!

Parallel erkämpfte sich Mirella Golland beim Bundessichtungsturnier der U17 in Holzwickede mit vier Siegen einen guten 7. Platz.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen!

Gruppe von sechs Badminton-Spielerinnen mit Medaillen in Sportkleidung in einer Halle. Hintergründe zeigen sportliche Aktivitäten.

Jutta Heimann-Feldhoff (links im Bild) nach ihrem Triumph im Doppel

News Abteilungssport 30.10.2024

Abteilung Badminton

Jutta Heimann-Feldhoff holt Silber und Bronze beim Denmark Open Senior

Beim Denmark Open Senior-Turnier im dänischen Odense, war das Team Deutschland vielseitig aufgestellt. Neben einem Turnier für Profi-Sportler*innen, gab es auch eines für Senioren und Jugendliche, die sich gegen internationale Konkurrenz beweisen wollten.

Unter den 41 Deutschen Badmintonbegeisterten war auch Jutta Heimann-Feldhoff vom BTV. In gleich zwei Kategorien konnte die Brühlerin Medaillen gewinnen und sich somit in einem starken Teilnehmendenfeld durchsetzen. Mit einer Silbermedaille im Damendoppel (DD65) mit ihrer Partnerin Hedwig Herzog und einer Bronzemedaille im Dameneinzel (DE65) kann Jutta mehr als zufrieden mit ihrer Leistung im internationalen Wettkampfgeschehen sein!

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Weitere Ergebnisse des Turniers!

Tanzpaar in eleganter Kleidung steht lächelnd mit Urkunden und Blumenstrauß auf einer festlich dekorierten Veranstaltung.
News Abteilungssport 23.10.2024

Abteilung Tanzsport

Landesmeisterschaft in Düsseldorf

Paar des TSC Brühl tanzt auf Landesmeisterschaft in Düsseldorf n der höchsten Leistungsklasse der Hauptgruppe S Standard

Eingebettet in den Jubiläumsball des TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß e.V. fanden am 12.10.2024 im Saal des Clubheims die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe S und Master I S Standard statt. Im zuerst genannten Turnier startete mit Peter Spasov und Jennifer Busta auch ein Paar des TSC Brühl im Brühler Turnverein 1879 e. V.

Sie tanzten gegen fünf weitere Paare, so dass nach einem General Look alle Paare im Finale tanzen durften. Dort wurde es besonders spannend, denn waren die Wertungen im zweiten Turnier des Abends, der Master I S Standard sehr eindeutig, sah das Wertungsgericht unterschiedliche Paare vorne. Am Ende durften Peter und Jenny überglücklich auf dem 3. Platz auf dem Treppchen Platz nehmen.

Wir gratulieren den beiden herzlich zu diesem Ergebnis und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

News Abteilungssport 23.10.2024

Abteilung Leichtathletik

Marathonsaison eröffnet - Läufer und Läuferinnen des Brühler TV starteten in Berlin und Köln

09.10.2024

Julia Berninger läuft in Berlin persönliche Bestzeit, Tabea Hofmann in Köln persönliche Bestzeit

Das in Berlin Rekorde gelaufen werden ist den meisten Laufinteressierten bekannt. So lief Julia in Berlin 42,2 km, also einen kompletten Marathon. Im Ziel war sie nach 4 Stunden und 10 Minuten, für Julia war das der persönliche Rekord auf der Marathondistanz.

Weitere Läufer*innen sind eine Woche später beim Köln-Marathon angetreten. Tabea Hofmann konnte bei idealem Laufwetter den Halbmarathon ebenfalls in persönlicher Bestzeit laufen. Nach 1 Stunde und 57 Minuten erreichte Tabea die Ziellinie. Zwei weitere Läufer der Leichtathletik-Abteilung nahmen am Halbmarathon in Köln teil. Eusonio Scida holte mit der Altersklassen-Platzierung der M45 den 30. Platz in einer Zeit von 1:28 Stunden. In der Gesamtwertung kam er bei über 7000 Teilnehmenden bei den Männern auf Platz 386. Torsten Ink kam nach 1:36 in Ziel. Die gesamte Marathonstrecke in Köln lief Guido Wahl. In seiner Altersklasse erreichte Guido den 30. Platz in der Zeit von 3:07:57 Stunden. Mit seiner Zeit, die für die überwiegenden Marathonläufer unerreichbar scheint war Guido nicht ganz zufrieden, hatte er sich doch eine Zeit unter drei Stunden vorgestellt. Da alle gesund ins Ziel kamen freuen wir beim BTV uns über die Ergebnisse und denken schon an kommende Laufveranstaltungen.

News Abteilungssport 23.10.2024

Abteilung Basketball

Gelungener Start in die Saison 2024/25

Nach einer intensiven Vorbereitung seit Mitte Mai, sind alle Teams, mit Ausnahme der Minis, Mitte September in die Saison 2024/25 gestartet. Die Minis starten nach den Herbstferien. Nachdem die weibliche Jugend der U16 und U14 bereits die dritte Saison in der 1. und 2. Regionalliga spielen, hat nun die männliche U14 diesen Schritt nach einer starken Play-Off-Spielrunde in August vollzogen und spielt in der 2. Regionalliga. Auch die weibliche U14 und U16 spielen diese Saison in der 2. Regionalliga.

Nicht nur in diesen drei Teams spielen der Zusammenhalt und gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Basketballhalle eine große Rolle. Hinzu kommen auch die Eltern die unsere Teams dankenswerterweise sehr gut unterstützen, wie beispielsweise bei den teils sehr weiten Fahrten zu den Auswärtsspielen (z.B. Münster, Bielefeld, Paderborn).

Erstmalig wurde darauf verzichtet, die Altersklasse der U18 zu melden, da es in den letzten Jahren viele vorzeitige Rückzüge gegeben hat. Hier wurden eine 2. Damen und eine 2. Herrenmannschaft gemeldet. Erstmalig wurde auch talentierten Mädchen und Jungen die Chance gegeben, sich bereits als U16-Spieler*innen an den Seniorenspielbetrieb zu gewöhnen und mit Hilfe einer Seniorenerklärung für die Seniorenteams gemeldet. Dadurch konnten die Damenteams sogar verstärkt werden.

Spielbetrieb Jugend:
Bei der weiblichen Jugend nehmen 6 Teams am Spielbetrieb auf Landesebene teil.

U16-1 in der 2. Regionalliga, U16-2 in der Bezirksliga

U14-1 in der 2. Regionalliga, U14-2 in der Bezirksliga

U12W und die U10W in der Oberliga.

Bei der männlichen Jugend nehmen 7 Teams am Spielbetrieb auf Landes- und Kreisebene teil.

U16-1 in der Landesliga, U16-2 in der Kreisliga

U14-1 in der 2. Regionalliga, U14-2 in der Kreisliga

U12-1 in der Oberliga, U12-2 in der Kreisliga

U10M in der Landesliga

Spielbetrieb Senioren mit Saisonzielen:

1. Damen (Landesliga) - Saisonziel: Platz im Mittelfeld

2. Damen (Bezirksliga) - Saisonziel: Platz im Mittelfeld

1. Herren (Bezirksliga) - Saisonziel: Platz im oberen Tabellendrittel

2. Herren (Kreisliga) - Saisonziel: ein Platz im oberen Tabellendrittel

Weitere Infos (Ergebniss - Tabellen - Spieltermine) findest Du unter TEAMS

Gruppe von Karateka in Weiß mit Urkunden, posierend vor Wand mit Schriftzügen, inklusive Schwarz- und Braungurten.
News Abteilungssport 16.10.2024

Abteilung Karate

Kyu Prüfung

Am 11.10.2024 haben unsere Sportlerinnen und Sportler die Kyu Prüfung erfolgreich absolviert.

Wir gratulieren!!

News Abteilungssport 05.10.2024

Abteilung Boule

BPV NRW Cup

BTV als Ausrichter und als Team aktiv!

Am 5. Oktober fanden die Achtel- und Viertelfinalspiele im BPV NRW Cup statt (BPV: Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.). Auch auf der Boule-Anlage des BTV wurden 2 Achtelfinalspiele sowie ein Viertelfinale ausgetragen.

Für das Achtelfinale hatte sich auch das Team des BTV qualifiziert. Dort musste sich die Mannschaft mit 13:18 der Mannschaft von Köln-Nippes, die nach dem anschließenden Gewinn des Viertelfinales nun bereits im Halbfinale steht, geschlagen geben.

Die Einzelergebnisse sind auf der Homepage des BPV abrufbar.

Der Mannschaft gratulieren wir zum Erreichen des Achtelfinales.

Bei den Helfenden, die eine Ausrichtung der Pokalspiele in Brühl ermöglicht haben, bedanken wir uns.

 

Drei Personen zielen mit Luftdruckwaffen auf Ziele, während sie an Tischen auf einer Laufbahn stehen.
News Abteilungssport 01.10.2024

Abteilung Turnen

2. Laserrun

Zur Teilnahme aufgerufen waren Kids, Teens und Erwachsene, eingeteilt in 5 verschiedene Altersklassen. Je nach Altersklasse bestand eine Runde aus einer Schießserie und 300 m Laufen, die ein bis viermal absolviert wurde. Außerdem waren Familienstaffeln ausgeschrieben, bei der 3 Familienmitglieder je eine Runde absolvieren mussten.

Dementsprechend breit war das Altersspektrum der gemeldeten Teilnehmenden, die aus dem Brühler Turnverein und dem SSF Bonn kamen.

26 Einzelstartende und 4 Familienstaffeln waren gemeldet!

Da Vorkenntnisse für eine Meldung nicht vorausgesetzt wurden, erhielten die Teilnehmenden zunächst die Möglichkeit, sich am Schießstand die Funktion der Laserpistole erklären zu lassen und ein wenig zu üben.

Anschließend starteten dann bis zu 4 Teilnehmende in den jeweiligen Altersklassen, angefeuert von den Zuschauenden. Der Clou waren die Familienstaffeln, die am Ende den Wettbewerb abrundeten.

Unter dem Beifall aller Anwesenden erhielten  zum Abschluss alle Teilnehmenden eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

Sieger/innen:

Altersklasse 6-8 Jahre

  1. Arne Faber

Altersklasse 9-11 Jahre

  1. Clemens Horn

Altersklasse 12-14 Jahre

  1. Johannes Wilms

Altersklasse 18-39 Jahre

  1. Vitalii Zelenkin

Altersklasse 40+

 

  1. Marcel Linden
  1. Andreas Faber

Familienstaffel

  1. Familie Birkenfeld

 

Wir gratulieren allen Teilnehmenden und hoffen, euch im nächsten Jahr wieder zu sehen!

Kontakt

Gesachäftsstelle

Brühler Turnverein 1879 e.V.
im BTV-SPORTZENTRUM

Von-Wied-Str. 2
50321 Brühl

  +49 (0) 2232 - 501050
  E-Mail schreiben

Kontakt aufnehmen

Servicezeiten

Bürozeiten der Geschäftsstelle
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten der Infotheke
Mo - Fr:  8.00 - 22.00
Sa + So:  9.00 - 19.00

Folgt uns auf Social Media