News Abteilungssport
Die wichtigsten News aus allen Abteilungen
Abteilung Judo
Bezirkseinzelmeisterschaften der U11 m/w
Achtungserfolge der U11 Judojugend in Leverkusen!
13 Qualifikanten des Brühler TV kämpften um vordere Plätze bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der U11 weibl. und männl. am Sonntag in Leverkusen. Die Mädels Maya Baranowski (-48kg) und Luana Venezia (-24kg) wurden „Vize-Bezirksmeisterin 2025“. Und freuten sich über ihre Silbermedaille. Frieda Chamier (-22kg) und Annelie Müller (-28kg) belegten jeweils den 3. Platz.
Telma Linden (-26kg) schied in dem 9 TN starken Feld leider vorzeitig aus.
Bei den BTV-Jungs standen Joran Tiddens (-23kg), Theo Frese (-34kg) und Jaroslav Baranov (-40kg) im Finale. Trotz aller beherzten Angriffe schafften die 3 Brühler nicht den 1. Platz auf der Siegertreppe. Das Trio war trotzdem sehr stolz auf die vorher vielen erkämpften Siege.
Linus Adams (5.Platz; 8 TN), Leo Klein (5.Platz; 18 TN) und Tobias Fischenich (3.Platz; 11 TN) rundeten die Erfolgsbilanz der Brühler Judoka ab. Leo siegte in der 31 kg-Klasse dreimal überzeugend, verlor aber knapp sein Trostrunden-Finale um Platz 3! Tobias (-37 kg) kämpfte sich tapfer nach seiner Niederlage im 1. Kampf mit drei überzeugenden Siegen zur Bronzemedaille.
Leonard Klug (-25kg; 11 TN) und Benjamin Adams (-31kg;18 TN) schieden nach Siegen in der ersten Runde vorzeitig aus.
Trainer und Betreuer H.W. Sinnwell war sehr zufrieden mit der Leistung der Judojugend. Das Niveau der Kämpfe und die Anzahl der starken KämpferInnen des Bezirkes Köln war überaus hoch.

Abteilung Leichtathletik
Erfolgreiche Teilnahme unserer Wettkampfgruppe bei den Nordrhein Hallenmeisterschaften
Am Wochenende des 25. und 26. Januar nahmen vier Athlet:innen unserer Wettkampfgruppe an den Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen teil. Dieser Wettkampf bildete zugleich den Abschluss einer erfolgreichen Hallensaison.
Der Wettkampf begann am Samstag mit dem 200-Meter-Lauf in der Altersklasse MJ- U18. Hier konnte Tom Kruhl seine persönliche Bestleistung auf hervorragende 23,82 Sekunden verbessern.
Am darauffolgenden Sonntag standen die 60-Meter-Läufe für alle Athlet:innen auf dem Programm. Pauline Hagen (WJ-U18) erzielte mit einer Zeit von 9,15 Sekunden eine beeindruckende Leistungssteigerung und verbesserte ihre bisherige Bestleistung um mehr als 0,3 Sekunden.
Auch Tom Kruhl ging erneut an den Start. Mit 7,50 Sekunden im Vorlauf qualifizierte er sich für den Zwischenlauf, in dem er seine Zeit weiter auf starke 7,48 Sekunden verbessern konnte. Damit gelang ihm an einem einzigen Wochenende gleich zweimal eine persönliche Bestleistung.
Im Teilnehmerfeld der WJ-U20 zeigte Yasmin Sayah ebenfalls eine überzeugende Leistung und absolvierte ihren Lauf in 9,36 Sekunden.
Abgerundet wurde der Wettkampf durch Anna Colberg, die in der Altersklasse Frauen an den Start ging und ihren 60-Meter-Lauf ebenfalls mit einer neuen persönlichen Bestleistung beendete.
Die Wettkampfgruppe hat zum Ende der Hallensaison beeindruckende Leistungen gezeigt. Gleichzeitig wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen, um die Athlet:innen optimal auf die kommende Freiluftsaison vorzubereiten. Wir blicken zuversichtlich auf die bevorstehenden Herausforderungen.
Tom Kruhl

Abteilung Leichtathletik
Toller Jahresauftakt der Leichtathletik-Kids bei den U14 Regionsmeisterschaften
Mit viel Spaß und Freude, einer Menge toller Leistungen und Platzierungen, einem Titel als Regionsmeisterin und 3 Vize-Regionsmeisterschaften sind die U14-Leichtathletik-Kids des BTV bei den Hallen-Regionsmeisterschaften am 19.01.2025 in Leverkusen ins neue Jahr gestartet. In der Altersklasse W13 wurde Emilia Weber nach souveränem Lauf über 800m Regionsmeisterin in 2:40:69 Min.
In der Altersklasse W12 konnte Melanie Heinzen ihren starken Lauf über 800m in 2:54:24 Min. ebenfalls gewinnen und wurde im Gesamtergebnis hervorragende Vize-Regionsmeisterin. Ebenfalls einen starken 2. Platz - und damit Vize-Regionsmeisterin – konnte Luisa Weber im Kugelstoßen der W12 mit neuer persönlicher Bestleistung von 5,93m erzielen. In einem sehr starken Starterinnenfeld der W13 über 60m konnte sich Friederike Arnold in 8,76 Sek. den tollen 4. Platz sichern – ihre Vorlaufzeit von 8,72 Sek. hätte an diesem Tag sogar für ein Platz auf dem Treppchen gereicht.
Einen großartigen Auftakt erlebte auch die Startgemeinschaft mit der LG Troisdorf. Dank der gemeinsamen Kooperation konnten insgesamt 3 Staffeln über 4x100m an den Start gehen – jeweils mit 2 BTV-Kids und 2 Kids der LG Troisdorf. Bei den Mädchen lagen Friederike Arnold, Lya Walkowiak, Hannah Ulb und Lia Winkelbauer bis zum letzten Wechsel klar in Führung und auf Kurs Regionsmeisterschaft gegen die starke Konkurrenz vor allem aus Leverkusen und Köln ehe eine unverschuldete Behinderung zum Sturz führte und trotzdem noch nach starkem Finish ein toller 4. Platz in 1:01:36 heraussprang. Die 2. Mädchen-Staffel mit Luisa Weber, Melanie Heinzen, Pina Brock und Lena Martins konnte ebenfalls in starken 1:05:64 Sek. überzeugen.
Ein tolles Debut feierte auch die 4x100m-Staffel der Jungs, die sich in der gemischten Besetzung Jussi Mühlhausen, Jakob Döhler, Leo Fuß und Finn Farber in starken 57:66 Sek. den 2. Platz sicherte und die Vize-Regionsmeisterschaft feiern konnte.
So hat sich die Startgemeinschaft mit der LG Troisdorf schon an diesem ersten Tage voll ausgezahlt…und das soll erst der Anfang gewesen sein!
Die Kooperation als Startgemeinschaft mit der LG Troisdorf ermöglicht es nämlich, dass die Athletinnen und Athleten wie bisher in ihren Einzeldisziplinen für ihren Verein starten – wir aber gemeinsame Staffeln melden können und auch bei Mannschaftswettkämpfen als gemeinsames Team antreten können.
Die Kids finden die Idee auch super, da sonst bspw. häufig keine Staffeln zustande kommen können oder nicht genügend AthletInnen einer Altersklasse für eine Mannschaft im Verein sind.
Mit gemeinsamen Trainingseinheiten und den nächsten Plänen für die bevorstehenden Nordrheinmeisterschaften geht es hier ganz konkret mit der Kooperation und dem Austausch weiter – wir freuen uns drauf!
Die weiteren Leistungen der BTV-Leichtathletik-Kids:
W13:
Weitsprung: 11. Friederike Arnold (4,18m), 13. Emilia Weber (4,11m)
Kugelstoßen: 5. Friederike Arnold (6,58m)
W12:
60m: 10. Lia Winkelbauer (9,41 Sek.), Luisa Weber (10,05 Sek.), Melanie Heinzen (10,19 Sek.)
60m Hürden: 11. Luisa Weber (12,71 Sek.)
Weitsprung: 10. Lia Winkelbauer (3,83m), 19. Luisa Weber (3,63m), 21. Melanie Heinzen (3,63m)
Abteilung Boule
Kaderturnier BPV NRW Hallen-Grand-Prix 2025
BTV in verschiedenen Rollen aktiv
Am 01. Februar fand die erste Kaderveranstaltung des BPV NRW im Jahr 2025 statt. Mit dabei waren auch Mitglieder des BTV Brühl – sowohl als Aktive als auch als Coach.
Paulo de Sousa und sein Team erzielten Rang 2 im A-Turnier und waren damit zugleich das beste Wildcard-Team.
Yvonne Kappelhoff und Team zogen als Ü55 Damenteam NRW ungeschlagen ins A-Turnier und erreichten dort Rang 5.
Roland Landeck war als Veteranen-Coach für drei Teams (55+ Damen, 55+ Herren, 65+ Herren) ordentlich gefordert und begleitete gleich zwei Teams bis ins A-Turnier.
Jugendvorstand Fidai Kara stand an der Seite des NRW Jugend- und des NRW Espoirs-Teams, welche im B-Turnier jeweils Rang 5 erreichten.
Der vollständige Bericht und Fotos sind auf der Seite des BPV NRW veröffentlicht.
Abteilung Boule
Hallenlandesmeisterschaft 2024/25 – Triplette Mixte
Gelungener Auftakt im neuen Jahr
Zwei Mannschaften mit BTV-Beteiligung hatten sich am Wochenende 25./26. Januar mit Top-Leistungen für die Hallenlandesmeisterschaften qualifiziert.
Bei den am 02.02.2025 in Düsseldorf ausgetragenen Landesmeisterschaften spielen insgesamt 32 Mannschaften um den Titel.
Hier die Ergebnisse der Teams:
Alfred Hovekamp (BTV), Jolanta Rychel (Delbrück) und Mohsen Dridi (Essen-Kettwig):
Qualifikation 4:1 Siege – Platz 4
Landesmeisterschaft: 3:2 Siege – Platz 14
Marc Hillenberg (Ratingen-Lintorf), Stephan Bayer (Bonn Altstadtfreunde), Yvonne Kappelhoff (BTV, Einsatz in der Qualifikation), Claudia Bayer (Bonn Altstadtfreunde, Einsatz bei der Landesmeisterschaft):
Qualifikation 4:1 Siege – Platz 4
Landesmeisterschaft: 3:2 Siege – Platz 9
Details sind auf der Homepage des BPV NRW abrufbar. Wir gratulieren allen Teams!

Abteilung Judo
Bezirkseinzelmeisterschaften der U15 m/w
2x Gold für Brühl! Fünf AthletInnen qualifizieren sich zu den WDEM!
Insgesamt neun Kämpferinnen und Kämpfer hatten sich für die am 09. Februar in Leverkusen stattfindenden Bezirkseinelmeisterschaften qualifiziert.
Mimi Zaffarana war am frühen Morgen nicht zu bremsen und gewann all ihre drei Kämpfe innerhalb von 15 Sekunden. Als Bezirkseinzelmeisterin bis 44kg hat sie bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften eine sehr gute Ausgangsposition.
Anni Hemmerling zog anschließend nach und besiegte ihre Gegnerinnen in der Klasse bis 52kg ebenfalls alle vorzeitig. Nachdem sie im letzten Jahr die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften verpasste, geht sie im diesen Jahr als Erste aus dem Bezirk Köln an den Start.
Florian Hombach und Jannis Müller gingen am Mittag bis 34kg bei Jungs an den Start. Florian stand nach zwei Siegen im Finale, welches er leider in Führung liegend mit einem Armhebel verlor. Jannis verlor in der ersten Runde knapp nach 6min Kampfzeit durch Kampfrichterentscheid. Anschließend kämpfte er sich durch die Trostrunde bis ins kleine Finale vor. Dort überraschte er nach knapp 30sek mit einem Armhebel und holte mit einem dritten Platz ebenfalls die Qualifikation zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften.
Am Nachmittag konnte sich Yehor Borysenko noch das Ticket zu den nächsten Meisterschaften sichern. Mit drei Siegen und einer Niederlage wurde er am Ende in der Klasse +66kg zweiter und war somit der fünfte Qualifizierte aus Brühl!
Trainer David Metzger war mit den Leistungen seiner Schützlinge mehr als zufrieden und hofft auf die eine oder andere Medaille bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften.
Glückwunsch an die Judoka für die tollen Erfolge!

Abteilung Judo
Kreiseinzelmeisterschaften der U11 und U15
Viele Qualifikanten zur BEM!
Der Pulheimer SC war an diesem Wochenende Ausrichter der Kreiseinzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U11 und U15.
Am frühen Morgen sammelten unsere Youngstars ihre ersten Kampferfahrungen. Ein paar standen sogar das erste Mal auf einer offiziellen Meisterschaft auf der Matte.
Joran Tiddens schaffte direkt den großen Wurf und gewann mit vier Siegen in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 23kg die Goldmedaille. Ebenso Benjamin Adams, der bis 29kg ebenfalls nichts anbrennen ließ und mit vier gewonnen Kämpfen auch Erster wurde. Leo Klein erkämpfte sich bis 31kg die Silbermedaille. Bronze und die Qualifikation zur Bezirkseinzelmeisterschaft erkämpften sich bei den Jungs noch Linus Adams, Jaroslav Baranov, Moritz Barnbeck, Tobias Fischenich, Theo Frese und Leonard Klug.
Die Mädchen in der U11 drehten am Mittag noch mal richtig auf. Luana Venezia, Frieda Chamier, Maya Baranowski und Annelie Müller holten den Titel der Kreiseinzelmeisterin nach Brühl. Telma Linden gewann Silber.
Am frühen Nachmittag starteten die Mädchen unter 15 Jahren. Emilia Imbriani und Anni Hemmerling holten Gold. Leonie Chamier, Nike Reckenfelderbäumer und Mimi Zaffarana Silber. Auch sie qualifizierten sich den zu den kommenden Bezirkseinzelmeisterschaften.
Der späte Nachmittag war Showdown der männlichen Jugend U15. Florian Hombach musste sich knapp im Finale bis 34kg geschlagen geben. Jannis Müller erreichte durch einen Sieg gegen seinen Freund und Vereinskameraden Yann Lambert einen guten dritten Platz!
Kaan Berktas und Yehor Borysenko holten sich die Tickets zur BEM am späten Nachmittag. Kaan gewann Silber, Yehor schloss das Turnier mit einer Goldmedaille ab.
Abteilung Judo
Kreiseinzelmeisterschaften der U11 und U15
Viele Qualifikanten zur BEM!
Der Pulheimer SC war an diesem Wochenende Ausrichter der Kreiseinzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U11 und U15.
Am frühen Morgen sammelten unsere Youngstars ihre ersten Kampferfahrungen. Ein paar standen sogar das erste Mal auf einer offiziellen Meisterschaft auf der Matte.
Joran Tiddens schaffte direkt den großen Wurf und gewann mit vier Siegen in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 23kg die Goldmedaille. Ebenso Benjamin Adams, der bis 29kg ebenfalls nichts anbrennen ließ und mit vier gewonnen Kämpfen auch Erster wurde. Leo Klein erkämpfte sich bis 31kg die Silbermedaille. Bronze und die Qualifikation zur Bezirkseinzelmeisterschaft erkämpften sich bei den Jungs noch Linus Adams, Jaroslav Baranov, Moritz Barnbeck, Tobias Fischenich, Theo Frese und Leonard Klug.
Die Mädchen in der U11 drehten am Mittag noch mal richtig auf. Luana Venezia, Frieda Chamier, Maya Baranowski und Annelie Müller holten den Titel der Kreiseinzelmeisterin nach Brühl. Telma Linden gewann Silber.
Am frühen Nachmittag starteten die Mädchen unter 15 Jahren. Emilia Imbriani und Anni Hemmerling holten Gold. Leonie Chamier, Nike Reckenfelderbäumer und Mimi Zaffarana Silber. Auch sie qualifizierten sich den zu den kommenden Bezirkseinzelmeisterschaften.
Der späte Nachmittag war Showdown der männlichen Jugend U15. Florian Hombach musste sich knapp im Finale bis 34kg geschlagen geben. Jannis Müller erreichte durch einen Sieg gegen seinen Freund und Vereinskameraden Yann Lambert einen guten dritten Platz!
Kaan Berktas und Yehor Borysenko holten sich die Tickets zur BEM am späten Nachmittag. Kaan gewann Silber, Yehor schloss das Turnier mit einer Goldmedaille ab.
Abteilung Judo
Bezirkseinzelmeisterschaften U18 - Mirella Golland gewinnt den Titel!
Am 18. Januar 2025 veranstaltete der TSV Bayer 04 Leverkusen die Bezirkseinzelmeisterschaften für die Jugend U18. Fast 100 Teilnehmende traten an.
Mirella Golland dominierte in der Klasse unter 63 kg bei den Frauen und siegte viermal hintereinander. Mit dem Titel "Bezirkseinzelmeisterin" hat sie am 15. Februar in Herne sehr gute Aussichten, sich für die nationalen Meisterschaften in Leipzig zu qualifizieren.
Auch Mathea Ling (-52 kg) sowie Sophie Retzlav (-57 kg) schafften es zur Landesmeisterschaft der Frauen U18. Maximilian Lorbach und Gregor Ling erkämpften sich mit Bronze nebst Silber ebenfalls eine Chance auf den Titelkampf auf Landesebene.
Wir gratulieren den Qualifizierten herzlich und drücken für die kommenden Turniere fest die Daumen!
Abteilung Inlineskaterhockey
Erfolgreicher Strat in die Saison 2025
Drei von vier Partien konnten die Falcons Brühl gewinnen
Zur Saisoneröffnung waren die Ahauser Maidy Dogs mit Ihren Nachwuchsteams zu Gast in der Sporthalle der Erich-Kästner-Realschule.
Viermal hieß es
Falcons Brühl | Ahauser Maidy Dogs
In packenden und intensiven Partien konnten sich dreimal die Falcons Brühl durchsetzen, einmal waren die Ahauser Maidy Dogs erfolgreich.
Unsere Teams präsentierten sich nach den Weihnachtsferien mit geschlossenen Mannschaftsleistungen. Die Erfahrenen sind stark vorangegangen und die Newbies haben sich nahtlos in das Team eingefügt.
U-10 (Bambini):
Falcons Brühl | Ahauser Maidy Dogs: 6 | 5
12.30 Uhr: U-13 (Schüler)
Falcons Brühl | Ahauser Maidy Dogs: 13 | 9
14.30 Uhr: U-16 (Jugend)
Falcons Brühl | Ahauser Maidy Dogs: 9 | 3
16.30 Uhr: U-19 (Junioren)
Falcons Brühl | Ahauser Maidy Dogs: 4 | 11

Abteilung Basketball
Turnier in Luxemburg: Platz 3 und Nationalmannschaftserfahrung
Die weibliche U16 des Brühler TV hat bei einem internationalen Basketballturnier einen bemerkenswerten dritten Platz belegt. Auf dem Weg dahin spielte das Team sogar gegen eine Nationalmannschaft.
Direkt nach den Weihnachtstagen machte sich Trainer Lennart Belz mit insgesamt neun Spielerinnen der Jahrgänge 2009, 2010 und 2011 auf den Weg nach Luxemburg. Am Christmas-Cup im luxemburgischen Soleuvre, der schon seit 30 Jahren stattfindet, nahmen Teams aus vier Ländern teil.
In der Vorrunde gewannen die Brühlerinnen zwei von drei Spielen und zogen als Gruppenzweite ins Halbfinale ein.
Dort war die U16-Nationalmannschaft Luxemburgs, die das Turnier am Ende gewann, eine Nummer zu groß. Nichtsdestotrotz zeigten die Brühlerinnen eine gute Leistung und konnten das Spiel phasenweise offen gestalten.
Im Spiel um Platz 3 hieß der Gegner Royal Canter Schaerbeek aus Belgien. Gegen das physisch starke Team rannten die Brühlerinnen von Anfang einem Rückstand hinterher, der vier Minuten vor Ende auf 13 Punkte angewachsen war.
Als alles nach einer Niederlage aussah, begann das BTV-Team die Gegnerinnen über das ganze Feld zu verteidigen und eroberte einen Ball nach dem anderen. Würfe, die vorher da neben gingen, waren plötzlich drin und mit Ablauf der regulären Spielzeit stand es Unentschieden. Drei Minuten Verlängerung!
Der BTV erzielte schnell zwei Punkte. Es fielen keine weiteren Körbe, bis eine belgische Spielerin rund 15 Sekunden vor Ende einen Dreier glücklich verwandelte. Punkte mussten her!
Wenige Sekunden vor Schluss wurde eine BTV-Spielerin bei einem Wurfversuch gefoult. Sie behielt die Nerven und traf beide Freiwürfe, wodurch der BTV 49:48 führte und diese Führung über die Zeit brachte.
Der dramatische Sieg wurde von dem Team und auch dem mitgereisten Anhang lautstark gefeiert.
Ostern geht es für die Brühler Basketballerinnen und Basketballer wieder ins Ausland. Die weibliche U16 und vier weitere Mannschaften fahren zum Osterturnier nach Wien.

Abteilung Tennis
Gelungener Jahresauftakt - Tennisabteilung begrüßt 2025 mit stimmungsvollem Neujahrsgrillen
Die Tennisabteilung des BTV läutete das neue Jahr mit einem festlichen Neujahrsgrillen ein. Bei überraschend milden 13 Grad versammelten sich über 50 Gäste zu diesem geselligen Anlass. Die Damen 50-Mannschaft zeichnete sich durch ihre hervorragende Organisation aus und erntete dafür viel Anerkennung. Glühwein, Grillwurst und die berühmte Pilzpfanne sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Die fröhliche Atmosphäre spiegelte sich in den zahlreichen positiven Rückmeldungen der Anwesenden wider. Als Vertreter des BTV-Präsidiums mischte sich Werner Wallikewitz mit seiner Frau unter die Feiernden. Er nutzte die Gelegenheit für angeregte Gespräche und stand den Mitgliedern für Fragen zur Verfügung. Dieser gelungene Start ins neue Jahr unterstreicht einmal mehr den starken Gemeinschaftsgeist der Tennisabteilung und verspricht eine ereignisreiche Saison 2025, in der wir mit 14 Medenteams sowie mit 2 Freizeitmannschaften (H60) ebenso an den Start gehen wie erneut im Pokal-Mixed-Wettbewerb: Eine absolute Rekordbeteiligung!

Abteilung Tanzsport
Tanznachwuchs des TSC Brühl begeistert bei Winter Dance Festival in Mühlheim an der Ruhr
Der Tanzsportclub Brühl im Brühler Turnverein 1879 e. V. konnte auch am Nikolauswochenende sowie am zweiten Adventswochenende wieder einige Erfolge verzeichnen. Zwei Wochen nach dem Nikolauswochenende, an dem Brühler Tänzerinnen und Tänzer in verschiedenen Turnieren antraten, folgte der Saisonabschluss der Lateinjugend beim Winter Dance Festival am 14./15. Dezember 2024 in Mülheim.
Am Nikolauswochenende ging es für die Brühler Talente in die Ferne. Mia Reimer trat bei der Kids &Teens Trophy in Solingen an und konnte sich in ihrer Altersklasse einen fantastischen 2. Platz von insgesamt 30 Startenden sichern. Sie überzeugte in den Tänzen ChaCha, Langsamer Walzer, Tango und Quickstep und zeigte ihre beeindruckenden Fähigkeiten.
Auch das neue Juniorenpaar des TSC, Tim Lütz und Daria Lück, reiste nach Frankfurt zum JuniorenII-B-Turnier in der Lateinsektion. Obwohl sie knapp das Finale verpassten und Platz 7 von 12 Paaren belegten, gelang ihnen im Turnier der Altersklasse Jugend der Einzug ins Finale. Dort ertanzten sie sich einen hervorragenden 5. Platz.
Tom Luca Mehrländer und Ilona Manakova, die erst seit September diesen Jahres zusammen tanzen, traten im Rahmen der TBW-Trophy in Speyer gegen Paare der Hauptklasse an. Das ehrgeizige Paar erreichte zwei Finalteilnahmen, einen 4. Platz sowie einen 2. Platz auf dem Podium.
Am zweiten Adventswochenende trat die Brühler Jugend beim Winter Dance Festival in Mülheim an, um die Saison abzuschließen. Tim Lütz und Daria Lück starteten erstmals bei einem WDSF-Turnier der Junioren gegen internationale Konkurrenz und belegten Platz 20 von 27 Paaren. In den nationalen Jugend-B-Turnieren erreichten sie zweimal das Finale, wo sie die Plätzen 5 und 6 ertanzten.
Luca Mehrländer und Ilona Manakova stellten sich ebenfalls einer großen Herausforderung. Sie nahmen beim WDSF-Jugendturnier teil und setzten sich in der Vorrunde gegen 24 Paare durch. Im Halbfinale konnten sie weitere Paare hinter sich lassen und erreichten am Ende Platz 10. Am nächsten Tag standen sie vor der Mammutaufgabe, im engen Wechsel die Turniere der Hauptgruppe Latein mit 22 Paaren und der WDSF Rising Stars-Kategorie mit 19 Paaren zu bestreiten. Auch hier zeigte das Paar eine beeindruckende Leistung und erreichte in beiden Turnieren das Halbfinale, wo sie die Plätze 8 bzw. 9 belegten.
„Wir blicken auf zwei äußerst erfolgreiche Wochenenden zurück und sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Tänzerinnen und Tänzer“, so Oliver Krause, Abteilungsleiter. „Besonders erfreulich ist, dass sich der TSC im Jugendbereich der Standard- und Lateintänze weiter ausbaut und großartige Ergebnisse erzielt. Die Erfolge in Solingen, Frankfurt, Speyer und Mülheim zeigen, dass sich unser Engagement und die kontinuierliche Förderung unserer Talente auszahlen.“

Abteilung Basketball
Danke für 2024 / Ausblick 2025
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns noch einmal bei allen für das Basketballjahr 2024 bedanken. Wir denken, dass das Turnier und die Weihnachtsfeier am 21.12.2024 ein gelungener Abschluss des Basketballjahrs waren.
Am Turnier haben rund 100 Spielerinnen und Spieler teilgenommen, was eine bemerkenswerte Zahl bei rund 300 Mitgliedern in der Basketballabteilung ist. Besonders gefreut hat uns, dass unter den Spielerinnen und Spielern auch einige Eltern und Coaches waren.
Noch mehr hat uns gefreut, wie viele im Vorfeld und am Tag selber geholfen haben. Ein riesiges Dankeschön an das Orga-Team für Catering, Deko, Schichten, Spiele, Fotos und vieles mehr. Danke auch an alle, die etwas zum Buffet beigetragen oder Schichten übernommen haben. Alle Einnahmen kommen dem Förderverein der Basketballabteilung zugute:
Die Abteilung lebt! Nichtsdestotrotz suchen wir weiterhin Interessierte, die sich im Brühler Basketball engagieren möchten: Coaches, Schiedsrichter, Event-Orga, Vorstandsarbeit... - an Aufgaben mangelt es nicht.
Als eines der größeren Themen stünde beispielsweise die Planung eines Sommerfests an, das wir 2024 aus personellen Gründen nicht stemmen konnten.
2025 steht natürlich nicht nur der reguläre Spielbetrieb an: Fünf Teams fahren zum Osterturnier nach Wien, die Anmeldung zum Trainingslager nach Oberhof wurde gestartet, wir überlegen eine Neuauflage des Youth Crossover Cups und und und.
Sprecht uns bei Interesse und Fragen immer gerne an:
Allen einen guten Start ins Jahr 2025 und bis bald in der Halle.
Lennart, Horst, Chrissi

