News Abteilungssport
Die wichtigsten News aus allen Abteilungen
links:unser U14 Team - rechts: Jussi Mühlhausen, Finn Farber, Leo Fuß, Samuel Krämer konnten sich in der Staffel Silber für die StG Troisdorf/Brüh sichern
Abteilung Leichtathletik
Die Regionsmeisterschaft am Wochenende brachte viele Medaillen und Bestleistungen
Bei der Regionsmeisterschaft Südost/Mitte in Siegburg gingen unter der Begleitung der Trainer Thomas Weber und Thorsten Arnold 5 Athletinnen und 2 Athleten in der Altersklasse Jugend U14 für den BTV an den Start.
Es wurden heute nicht nur Medaillen gesammelt, sondern auch 9 persönliche Bestleistungen erkämpft.
Erkämpfte Medaillen:
- Staffel 4x75m U14 M: Silber für die StG Troisdorf/Brühl in 40,61sec (Jussi Mühlhausen, Finn Farber, Leo Fuß, Samuel Krämer)
- Kugel W12: Silber für Luisa Weber mit 5,88m
- 800m W13: Bronze für Emilia Weber in 2:36,88 (PB)
Persönliche Bestleistungen:
- 60m Hürde W12: Luisa Weber in 12,04sec
- 60m Hürde W13: Friederike Arnold in 11,34 und Emilia Weber in 11,42sec
- 800m: Melanie Heinzen in 2:51,21min
- Weitsprung W12: Luisa Weber mit 3,75m
- Weitsprung W13: Emilia Weber mit 4,39m
- Ballwurf W12: Luisa Weber mit 27m
- Ballwurf W13: Emilia Weber mit 29,5m
Liebes U14 Team, es war eine Freude euch zuzuschauen und euch bei euren tollen Leistungen anzufeuern. Weiter so!

(v.l.n.r.) Henri Hemmerling, Janus van Zyl, Emil Hermes und Christian Cherdron gewannen all ihre Kämpfe und holten Gold.
Abteilung Judo
Kreiseinzelmeisterschaften der U13 und Kreisturnier der U11
Viele Goldmedaillen für die Brühler Judokids bei den Kreiseinzelmeisterschaften der U13 und dem Kreisturnier der U11 am 18. Mai in Pulheim.
Am Vormittag ging es für die weibliche und männliche Jugend U13 um die Qualifikation zu den Bezirkseinzelmeisterschaften am kommenden Wochenende in Leverkusen. Leonie Chamier, Katharina Golland, Burgi Liebl, Christian Cherdron, Henri Hemmerling, Emil Hermes, Jannis Müller und Janus van Zyl gewannen all ihre Kämpfe und holten Gold. Jonas Becker erkämpfte sich mit zwei Siegen und einer Niederlage die Silbermedaille. Alexandra Panidou qualifizierte sich als Wettkampfneuling mit einem tollen dritten Platz.
Auf dem Kreisturnier der weiblichen und männlichen Jugend U11 riss die Siegesserie der Brühler nicht ab. Luana Venezia, Linus Adams, Theo Frese und Leo Klein ließen ihren Gegnerinnen und Gegnern keine Chance und wurden Sieger ihre jeweiligen Gewichtsklasse. Frieda Chamier, Telma Linden und Annelie Müller, Paul Brecher und Tobias Fischenich mussten sich im Finale geschlagen geben und holten Silber. Milan Esch, Ben Grünberg und Florian Schneider kamen am Ende auf einen guten dritten Platz.
Am Vortag kämpfte bereits die Männermannschaft in Oberhausen gegen den JC Holten in ihrem zweiten Ligakampftag. Leider mussten sie sich 4:6 gegen den Gastgeber geschlagen geben, nicht zuletzt deswegen, weil einige Stammkämpfer an diesem Samstag leider verhindert waren.
Abteilung Boule
29. Deutsche Meisterschaften Doublette Mixte
3 Mannschaften mit BTV-Beteiligung
Am 17. und 18. Mai fanden in Düsseldorf die Deutschen Meisterschaften im Doublette Mixte statt. Marion Bernhard, Yvonne Kappelhoff und Fidai Kara hatten sich am 04.05. über die Landesmeisterschaften qualifiziert und konnten so den BTV vertreten und um die Deutsche Meisterschaft kämpfen.
Als Team NRW23 erreichten Fidai Kara (BTV) und Ulrike Sanders (Weilerswist) mit zwei Siegen die K.o.-Runde, wo das 1/32-Finale souverän mit 13:1 gewonnen wurde. In der nächsten Runde reichte es dann mit 7:13 nicht ganz für ein Weiterkommen. Wir gratulieren zu Platz 17 der DM.
Die K.o.-Runde verpassten Yvonne Kappelhoff (BTV) und Mesut Uluocaklii (Nippeser BC) knapp. Mit toll erkämpften Siegen erreichten sie als Team NRW18 im Anschluss im B-Turnier mit 4 Siegen das Halbfinale. Dieses verlor das Team mit 12:13 denkbar knapp. Wir gratulieren zu Platz 3 im B-Turnier.
Marion Bernhard (BTV) und Thomas Gietmann (Nippeser BC) trafen bereits in der ersten Runde des B-Turniers gegen das Team NRW18 (siehe oben) und mussten sich dort den späteren Halbfinalisten geschlagen geben.
Wir gratulieren allen zur Qualifikation und die bei der DM gezeigten Leistungen.

Julia Berninger, Melanie Meyer und Ines Birk nach dem Staffellauf von 111 km übr Sylt.
Abteilung Leichtathletik
111km Staffellauf auf der Nordseeinsel Sylt
Bei der Entfernung von 111km rund um Sylt denken viele eher an einen Rundflug über die bekannte Nordseeinsel. Aber drei Ultraläuferinnen des Brühler Turnvereins liefen letzten Samstag in einer 3er Staffel die 111km, Julia Berninger, Melanie Meyer und Ines Birk haben auf Sylt am North Sea Ultra teilgenommen, ein Lauf der besonderen Art. Wobei Ines und Julia schon Erfahrung mit diesem Lauf haben, im vergangenen Jahr starteten sie hier sogar als Einzelläuferinnen. Die Strecke weist mehrere Höhepunkte auf: das Naturschutzgebiet am Ellenbogen, entlang des Wattenmeeres, durch die Häfen von List und Hörnum, Sylter Leben in Keitum und noch viele andere landschaftliche Höhepunkte. 12 Verpflegungspunkte auf der Strecke versorgten die Teilnehmenden.
Gegner bei diesem Rennen sind neben den weiteren Teilnehmenden der Wind und das Wetter, das am Veranstaltungstag sehr sonnig und angenehm war. Schon morgens um 06:00 Uhr war für Julia der Start im Ortsteil Kampen, sie lief die ersten 37km der 3er Staffel. Auf dem zweiten Streckenabschnitt wurde dann auf Melanie Meyer gewechselt, Melanie übernahm 35km der Strecke. Ines hatte mit 39km den längsten Streckenabschnitt zu bewältigen. Nach 12:05 Stunden war das Ziel erreicht und der 6. Platz sicher. Für die drei war es ein hartes, aber trotzdem fantastisches Lauferlebnis.
(v.l.n.r.) Theo Frese, Tobias Fischenich, Frieda Chamier und Luana Venezia mit ihrem Abteilungsleiter H.W. Sinnwell
Abteilung Judo
Kreiseinzelturnier U11 in Bonn
Mit viel Geduld und Können zum Erfolg!
Die Brühler Judojugend U11 folgte der Einladung des Beueler JC zum Kreiseinzelturnier und war mit 2 Mädchen und 2 Jungen am Start in Bonn. Abteilungsleiter H.W. Sinnwell betreute die Talente aus der Schlossstadt.
Die BTV-Mädchen Frieda Chamier (-22kg) und Luana Venezia (-24kg) kämpften in der gleichen Gewichtsklasse! Frieda als die Leichteste und Jüngste (!) in dem 4er-Pool wurde, mangels Teilnehmenden in der leichtesten Klasse, hier eingeordnet. Sie verlor leider ihre Kämpfe und endete mit der Bronzemedaille. Luana erkämpfte sich den 2. Platz mit 2 Siegen. Sie führte gegen die Kämpferin Sophie Gombert aus Hennef im 1.Kampf deutlich mit mehreren Wertungen. Bei ihrer Absicht, Gombert im Boden festzuhalten, wurde sie überraschend umgedreht und verlor.
Die Jungen Theo Frese (-34 kg; 7 TN) und Tobias Fischenich (-37kg; 6 TN) überzeugten am frühen Nachmittag mit 6 großartigen Siegen. Theo wurde Erster, Tobias Zweiter in ihren Gewichtsklassen. Beide freuten sich über Ihre Gold- bzw. Silbermedaille.

Abteilung Leichtathletik
Am Samstag fand im Brühler Schlossparkstadion wieder eine sportliche Großveranstaltung statt.
Der "Schlosspokal" im Schlossparkstadion ist ein Leichtathletik-Wettbewerb für Kinder unter 10 Jahren. Der Schlosspokal wurde diesmal im Rahmen der U10 Cup Vorrunde veranstaltet. Als Veranstalter konnte die Leichtathletikabteilung des BTV annähernd 100 Kinder aus 10 Vereinen begrüßen. Die mit angereisten Eltern und Trainer füllten ebenfalls das Stadion. Als Teil der Kölner Kinderliga, bietet dieser Wettkampf eine spielerische Einführung in die Leichtathletik. Die Teilnehmenden traten in den Disziplinen Hindernissprint als Staffel, Zonenweitsprung, Flatterballwurf und 1.200m Stadioncross an, wodurch sie nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Sport entwickeln konnten. Neben dem sportlichen Aspekt bietet der Schlosspokal eine freundliche und gesellige Atmosphäre, in der sich junge Sporttreibende zwischen den Disziplinen stärken und entspannen können. Der Wettbewerb steht für die Förderung des Nachwuchses im Leichtathletikbereich. Gleich zwei Vereine belegten nach Punkten den ersten Platz: LAV Habbelrath-Grefrath und der Tus Köln rrh. Aber auch alle weiter platzierten Mannschaften wurden bis kurz vor dem starken Regen geehrt. So konnten alle Teilnehmenden nach einer großartigen Sportveranstaltung den Heimweg antreten.

Impressionen Schlossstadt-Turnier (Fotos: Philipp Zeimetz)
Abteilung Boule
8. Brühler Schlossstadt-Turnier
101 Teams spielten in toller Atmosphäre um den Sieg
Am 1. Mai fand das 8. Brühler Schlossstadt-Turnier statt. 101 Teams (Doublette formée) spielten um den Sieg.
Nach sechs Spielrunden im Schweizer System setzten sich Geert Peers und Lasse Stentenbach mit 6 Siegen und ungeschlagen in einem hochklassig besetzten Turnier als Gewinnerteam durch. Die weiteren Ergebnisse werden in Kürze beim BPV veröffentlicht (Link folgt).
Zur tollen Atmosphäre auf und neben den Boulebahnen haben Spielende und Helfende gleichermaßen beigetragen. So ernst die Partien gespielt wurden, so heiter wurde in den Pausen diskutiert und gelacht. Bei allen Beteiligten bedanken wir uns herzlich. Aus einem Bouleturnier ist wieder ein Boulefest geworden.
Am 1. Mai 2026 folgt das nächste Schlossstadt-Turnier. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Die Paare des TSC Brühl im BTV 1879 e. V.: (v.l.n.r) Jörg & Christa Sauder, Thorsten Bongartz & Sandra Alansigan und Oliver Krause & Dominique Pereira.
Abteilung Tanzsport
Landesmeisterschaften der MAS I und III bei der TSG Quirinius Neuss
Landesmeisterschaft NRW Master I und III Standard in Neuss bei der TSG Quirinius Neuss am 26.04.2025. Wir gratulieren herzlich unseren Paaren zu erfolgreichen Teilnahme an der Landesmeisterschaft.
Jörg und Christa Sauder sind in der MAS III D Vize-Landesmeister geworden und in die C Klasse aufgestiegen. Anschließend tanzten sie in der C Klasse mit und konnten dort ebenfalls das Treppchen erreichen mit einem tollen 3. Platz.
Thorsten Bongartz und Sandra Alansigan starteten in der MAS I B und erreichten dort den 5. Platz.
Oliver Krause und Dominique Pereira erreichten in der MAS III A nach einer souveränen Vorrunde das Semi-Finale!
Die Paare wurden hervorragend unterstützt von mitgereisten Freunden und Tänzern des Clubs, die sich über das letzte Coaching sehr freuten.
Der Verein freut sich über die guten Ergebnisse und wünscht allen Paaren weiterhin viel Erfolg!

Ilona Manakova & Luca Mehrländer tanzten auf einen 3. Platz.
Abteilung Tanzsport
Brühl goes Berlin und Ostsee
Auch das Oster-Wochenende nutzten unsere Turnierpaare fleißig, um Punkte und Platzierungen zu erzielen. Traditioniell finden an diesen Tagen das Blaue Band an der Spree und Ostsee tanzt in Holm im Kreis Schönberg statt.
Oliver Krause und Dominique Pereira zog es ans Meer - sie tanzten an zwei Tagen. Am Sonntag tanzten sie in der MAS II A bis in die Zwischenrunde und landeten auf einem geteilten 8.-10 Platz von 19 Paaren. Am Montag steigerten sie ihre Leistung und erreichten nach vier Runden mit 13 Paaren einen 2. Platz
Luca Mehrländer und Ilona Manakova zog es in die Hauptstadt und tanzten am Sonntag auf einen 3. Platz von 53 Paaren und am Montag auf einen 3. Platz von 45 Paaren.
Wir gratulieren herzlich beiden Paaren zu diesen tollen Erfolgen!

Foto: Von KUK/MEG
Abteilung Basketball
Landesmeisterschaften der Schulen
Schülerinnen und Schüler vom Max-Ernst-Gymnasium Brühl überzeugen beim Basketball-Landesfinale NRW.
Nachdem die Schülerinnen 2024 bei den Landesmeisterschaften in der Wettkampfklasse III Mädchen einen 3. Platz erzielten, wurde es dieses Mal der 2. Platz. Dabei wurde das „Endspiel“ gegen das Helmholtz-Gymnasium Bielefeld nach einem „Basketballkrimi“ mit 39: 40 denkbar knapp verloren. Trotzdem überwog nach kurzer Enttäuschung über das verpasste Ticket zum Bundesfinale in Berlin, die Freude über die Vizemeisterschaft. Alle Schülerinnen trainieren unter Coach Lennart Belz seit einigen Jahren im Brühler TV 1879 e. V. und spielen erfolgreich in der Regionalliga. In diesem Schuljahr wird das Team erneut an dem Wettbewerb teilnehmen. Aus Altersgründen allerdings in der Wettkampfklasse II Mädchen.
Für die Schüler, die sich 2024 beim Regierungsbezirksfinale Köln als Vizemeister der Wettkampfklasse III Jungs nicht für das Landesfinale qualifizieren konnten, reichte dieses Jahr die erneute Vizemeisterschaft. Die Schüler spielten ebenfalls ein tolles Turnier in Münster und erreichten nach einer makellosen Vorrunde das Halbfinale, welches sie deutlich gewannen. Das Endspiel gegen das Pascal-Gymnasium Münster, das vor vielen Zuschauern stattfand, verloren sie mit 31: 64.
Die Jungs freuten sich über die Vizemeisterschaft und können im kommenden Schuljahr in der Wettkampfklasse II Jungs erneut einen Versuch starten, die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin zu erreichen.
Auch die Jungs trainieren und spielen in den Teams vom Brühler TV 1879 e. V. von der Landesliga bis zur Regionalliga.
Das Max-Ernst-Gymnasium gehört mit der Teilnahme am Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia“ im Basketball zu den erfolgreichsten Schulen in NRW. Stefanie von Kuk vom Max-Ernst-Gymnasium und der BTV-Abteilungsvorstand Basketball (Lennart Belz, Christopher Pauer, Horst Kaiser) haben für diese Erfolge die Voraussetzungen geschaffen.

Ilona Manakova & Luca Mehrländer ertanzten sich in einem starken Finale den ersten Platz.
Abteilung Tanzsport
Brühler Paare auf mehreren Flächen erfolgreich
Oliver Krause und Dominique Pereira tanzten am 12.04.2025 bei der Tanzsportabteilung der Sport-Union Annen e.V. ein Tanzsportturnier. Mehrere Turniere der Master III und IV fanden an diesem Tag statt. Sie traten in der Startklasse Master III A mit insgesamt zehn Paaren an. Nach einer erfolgreichen Vorrunde erreichten sie das FInale und konnten sich über einen hervorragenden 5. Platz freuen.
Thorsten Bongartz und Sandra Alansigan tanzten am gleichen Tag beim Internationalen Bodenseetanzfestival in Meersburg. In ihrem ersten Turnier der Startklasse MAS I B Standard schafften sie es auf den 4. Platz. Im zweiten Turnier lief es noch besser für die beiden und sie konnten sich über einen 1. Platz in der MAS I B Latein freuen.
Am 13.04.2025 traten Luca Mehrländer und Ilona Manakova im TTC Bochum beim 15. Hauptgruppenmeeting in der HGR A Latein an. In einem starken Finale ertanzten sie sich mit allen gewonnenen Tänzen den ersten Platz.
Wir gratulieren allen Paaren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Abteilung Tanzsport
Osterpokal in Porz lockt Tanzfreunde aus NRW und darüber hinaus
Traditonell findet in Porz der jährliche Osterpokal statt, in diesem Jahr am 29. und 30. März 2025 ausgerichtet vom TGC Porz und dem TSC Mondial in Porz.
Die Tanzpaare kamen von nah und fern, so dass die Turniere gut besetzt waren.
Für den TSC Brühl starteten drei Paare an beiden Tagen und das sehr erfolgreich! Jörg und Christa Sauder gewannen 2 Turniere am Sonntag, die MAS II D und MAS I D. In der MAS II C erreichten sie mit dem 2. Platz ein Treppchen. Am Samstag waren sie in der MAS I D als Anschlusspaar noch knapp am Finale vorbei getanzt, konnten in der MAS II D aber einen Bronzeplatz für sich verzeichnen.
Auch für Eugen Besel und Martina Marchese hatte der Osterpokal Höhen und Tiefen. Waren sie samstags in der MAS I C auf einem 8. Platz gelandet, konnten sie sich in der MAS II C auf einen 4. Platz steigern. Am Sonntag lief es für sie noch besser, denn sie gewannen das Turnier der MAS II C und waren überglücklich.
In der MAS III A traten Oliver Krause und Dominique Pereira an. Am Samstag konnten sie sich in die Zwischenrunde tanzen und landeten am Ende auf dem Anschlussplatz. Am Sonntag konnten auch sie sich steigern und ertanzten sich einen hervorragenden 4. Platz.
Wir sind stolz auf alle tänzerischen Leistungen und wünschen allen Paaren weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Die Regionalliga Formation "Devotion" im großen Finale.
Abteilung Tanzsport
TSC Brühl auf dem Siegertreppchen
Am 29.03. und 30.03.25 richtete der Tanzsportclub des Brühler Turnverein 1879 e. V. sein jährliches Jazz & Modern /Contemporary (JMC) Turnier im BTV-Sportzentrum aus. Insgesamt gingen 37 Formationen an den Start und gaben ihre Choreografien zum Besten. Den Auftakt machte die Jugendverbandsliga, mit der Brühler Formation „Move On“. In der Choreografie „the cave“ erforscht die Mannschaft tänzerisch eine Tropfsteinhöhle. Die Brühlerinnen tanzten bereits ihr drittes von insgesamt vier Turnieren der Saison und konnten erfolgreich den dritten Platz verteidigen. Mit einer Wertung von 3-2-3-2-3 wurden die jungen Tänzerinnen von ihrem großen Fanblock gefeiert. Für das folgende Turnier am 05.04. in Dinslaken ist die Motivation groß nochmal Alles zu geben.
Später am Nachmittag fand das sehr gut besuchte 2. Bundesliga-Turnier statt. Die Formation „Release“ hatte vorab die Werbetrommel gerührt und auch viele ehemalige Tänzerinnen fanden den Weg auf die Tribüne. Die Choreografie „the creature“ hob sich thematisch stark von den anderen Wettkampftänzen ab und erzeugte Spannung beim Publikum. „Release“ überzeugte mit viel Energie und spektakulären Hebefiguren. „Das Niveau in der Liga ist wirklich sehr hoch. Um mithalten zu können, bedarf es auch im Training immer volle Konzentration und Disziplin.“, erzählte die Trainerin Alexandra Bergner. Im großen Finale erreichte die Formation dann den dritten Platz von insgesamt 11 Formationen der 2. Bundesliga Nord/Ost-West. Die Freude war groß und der Jubel in der Brühler Sportstätte laut. „Release“ befindet sich in der Halbzeit der Saison, weshalb ihnen noch zwei weitere Turniere in Berlin am 26.04. und Wolfenbüttel am 24.05. bevorstehen.
Den Sonntag eröffnete die Kinderlandesliga West I. Auch die Formation „Rejoice“ hatte in Brühl ihr zweites Turnier der Saison und freute sich riesig vor Familie und Freunden ihren einstudierten Tanz zu zeigen. Für die meisten der Mädchen ist es die erste Saison, die sie an Wettkämpfen teilnehmen. Die Aufregung war vor Beginn der ersten Runde somit groß. Als die Formation mit 5 weiteren Mannschaften in das große Finale einzog, feuerte das Publikum die Tänzerinnen in der letzten Runde nochmal richtig an – mit Erfolg. „Rejoice“ ertanzte sich den ersten Platz mit einer soliden Wertung von 1-1-2-1-2. Die Trainerin Lena Scholz war mehr als zufrieden mit der Leistung. „Ich bin sehr stolz auf die Mädchen. Für alle sind Turniere noch etwas Neues und trotzdem haben sie sich so gut geschlagen.“
Den Abschluss des Turnierwochenendes machte die Regionalliga West mit 9 Formationen. „Devotion“ hat schon viele Turnier gemeinsam bestritten. Aber ein Heimturnier ist für alle immer nochmal etwas Besonderes. Das Ziel war es den dritten Platz vom Saisonauftakt im Februar zu verteidigen. Mit dem Stück „Just in Time“ liegt der Fokus auf klaren Bewegungsabläufen und natürlich dem perfekten Timing. Aufeinander abgestimmt bewegten sich die jungen Frauen über den Tanzboden und erreichten ebenfalls das große Finale. Nach der letzten Runde schlug die Stunde der Wahrheit bei Vergabe der offenen Wertung. Doch schnell zeigte sich, es kann aufgeatmet werden. Die Formation ertanzte sich auch dieses Mal den dritten Platz. Der Applaus der Fans erfüllte die ganze Halle und die Tänzerinnen freuten sich über ihren Erfolg. Für die kommenden Turniere in Schermbeck (26.04.), Herne (11.05.) und Recklinghausen (24.05.) heißt es nun am Ball bleiben und die Saison mit viel Energie fortführen.
Der TSC Brühl blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück und ist stolz auf die sportliche Leistung der Tänzerinnen.

Abteilung Tanzsport
Bailando-Festival in der TSG Leverkusen
Unser Jugendpaar Mia-Sophie Herr und Felix Schäfer starteten am 22. und 23. März 2025 bei der Tanzsportgemeinschaft Leverkusen, die ausrichtender Verein des ersten Turniers der bailanDo-Serie war. Die Turnierserie für die D-Klassen aller Startgruppen und jeglichen Alters soll ein gemeinsamer Treffpunkt für Turniertänzerinnen und -tänzer darstellen, die gerade mit dem Turniertanz beginnen.
Und die Turniere liefen gut für die beiden! Sie nahmen die Doppestart-Möglichkeiten der Junioren I und II wahr und tanzten sowohl zwei Standard- als auch zwei Latein-Turniere.
Am Ende durften sie zweimal auf dem 2. Platz auf dem Treppchen Platz nehmen - was für ein Erfolg!
Wir gratulieren den beiden herzliche und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß!