News Abteilungssport
Die wichtigsten News aus allen Abteilungen

Roland, Andreas, Paulo, Walter, Jean, Michael, Ingmar und Alfred (v.l.n.r) (Foto: Yvonne Kappelhoff)
Abteilung Boule
Clubturnier 2025
Am 8. Juni fand das diesjährige Clubturnier statt. Während an vielen Wochenenden des Jahres, z.B. in der Liga und im Pokalwettbewerb, andere Mannschaften gegen den BTV antreten, geht es beim Clubturnier um die vereinsinterne "Boule-Krone". Die Teamzusammenstellung wird gelost.
Dabei stehen Geselligkeit und Sport gleichermaßen auf dem Platz, die Spiele werden nicht ganz so ernst genommen und beim gemeinsamen Grillen wird nicht den verlorenen Spielen nachgetrauert, sondern den genutzten Chancen gedacht.
Den erfolgreichsten Teams gratulieren wir zu den tollen Ergebnissen:
Platz 1: Jean & Walter
Platz 2: Andreas & Paulo
Platz 3: Michael & Ingmar

Ilona Manakova und Tom Luca Mehrländer werden Landesmeister in der HGR A Latein
Abteilung Tanzsport
Brühler Turnierpaare auf vielen Flächen erfolgreich
Am 2. Wochenende im Mai 2025 waren vier Turnierpaare des TSC Brühl tänzerisch auf unterschiedlichen Turnieren unterwegs und ertanzten sich Punkte und Platzierungen.
Tom Luca Mehrländer und Ilona Manakova gingen beim TD Düsseldorf in der Landesmeisterschaft HGR A Latein an den Start. In einem starken Feld mit 18 Paaren und in der älteren Altersgruppe konnten sie sich durchsetzen und den Titel der Landesmeister für sich entscheiden.
Tim Lütz und Daria Lück fuhren zum TGC Porz und starteten in der Jugend B. Hier zogen sie souverän ins Finale ein und erreichten einen 5. Platz.
Die Standardpaare zog es zum GGC Wuppertal, der Turniere der Master II und III anbot.
Eugen Besel und Martina Marchese schafften es in ihrer Startklasse Master II C mit einem 3. Platz aufs Treppchen. Dominique Pereira und Oliver Krause wurden in der Master III A 4.
Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu den Ergebnissen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Abteilung Judo
Bezirkseinzelmeisterschaften der U13 m/w
3x Bronze für Brühl!
Am 25. Mai fanden in Leverkusen die Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend U13 statt.
Insgesamt 9 Judoka aus Brühl haben sich bei den Kreiseinzelmeisterschaften qualifiziert. An diesem Sonntag ging es nun um die Qualifikation der Nord-Rhein-Einzelmeisterschaft am 15. Juni ebenfalls in Leverkusen.
Jannis Müller, Emil Hermes und Christian Cherdron schafften mit einem dritten Platz die nächste Etappe. Alle drei konnten sich mit tollen Siegen bis zur Bronzemedaille in ihrer Gewichtklasse durchsetzen.
In der weiblichen Jugend geht es für Leonie Chamier in die nächste Runde. Ihr gelang die Quali bis 44kg.
Glückwunsch an die Nachwuchskämpfenden!

Maximilian Murawski und Caspar Golland nach dem erfolgreichen Kampftag
Abteilung Judo
Deutsche Pokalmeisterschaften der Frauen und Männer
Maximilian Murawski, Caspar Golland und Alexey Lesnika holen Bronze bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in Vellmar!
Am 24. Mai 2025 fanden die Deutschen Pokalmeisterschaften der Frauen und Männer statt. Dies war die erste Chance, sich für die kommenden offziellen Deutschen Einzelmeisterschaften im Herbst zu qualifizieren!
Sowohl Maxi (-73kg) als auch Caspar (-81kg) gewannen in der Hauptrunde drei Kämpfe in Folge und standen im Halbfinale. Dort musste sich Maxi mit Wazaari gegen den späteren Deutschen Pokalsieger geschlagen geben. Caspar verlor im Golden Score nach einer kleiner Unaufmerksamkeit. Im Kampf um Platz drei machten sie dann kurzen Prozess und erreichten damit die Qualifikation zu den Deutschen Einzelmeisterschaften im Oktober in Duisburg!
Ann-Sophie Stemplin musste sich im ersten Kampf gegen die später Siegerin des Tages geschlagen geben. Leider schied sie nach einer weiteren Niederlage in der Trostrunde vorzeitig aus.
Am Nachmittag ging Alexey Lesniak bis 100kg an den Start. Nachdem er seinen ersten Kampf abgeben musste, fand er von Runde zu Runde immer mehr ins Turnier und kämpfte sich mit drei Siegen bis ins kleine Finale. Dort lag er lange mit Wazaari zurück, bis er durch einen Haltegriff und anschließenden Konter das Ruder übernahm und am Ende glücklich die Bronzemedaille in Empfang nehmen durfte.
Super Leistung der Brühler Judoka, die mit drei Medaillen bei den Deutschen Pokalmeisterschaften zu den erfolgreichsten Vereinen zählen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Regionalliga-Formation "Devotion" ertanzt sich in Herne Platz 6.
Abteilung Tanzsport
Die Saison nähert sich dem Ende
Am 11.05.2025 ging es für die JMC-Formationen "Rejoice“ und "Devotion“ nach Herne. Die Kinderformation "Rejoice“ tanzte dort ihr drittes Saisonturnier. Nach zwei Siegen, zuletzt in der heimischen Halle, erreitchten die Brühler Kids einen starken Silberrang. „In der letzten Woche hatten wir viele krankheitsbedingte Unsicherheiten in der Vorbereitung auf dieses Turnier, deshalb bin ich sehr zufrieden, dass die Mädels das so gut gemeistert haben. Sie haben alles gegeben, was heute möglich war und können super stolz auf sich sein“, erklärt Lena Scholz, die Trainerin der Gruppe.
Um 16:00 Uhr startete die Regionalliga der Erwachsenen in das vierte von fünf Saisonturnieren. Nach einer energiegeladenen und technisch sauberen Vorrunde tanzte "Devotion" mit fünf anderen Formationen im großen Finale. Dort legten alle Mannschaften nochmal einen Zahn zu. Mit der Wertung 3-5-6-3-6 war die Platzierung bis zur Siegerehrung unklar. Die Plätze 3 bis 6 lagen in den gemischten Wertungen so nah beieinander, dass "Devotion“ am Ende des Turniertags auf Platz 6 landete. Trainerin Alexandra Bergner ist dennoch stolz auf die Leistung der Tänzerinnen: „Wir sehen für uns selbst eine große tänzerische Steigerung im Vergleich zu den vergangenen Turnieren, da wäre eine gute Wertung nur ein netter Zusatz gewesen. Nichtsdestotrotz waren es zwei super Runden.“ Das nächste Turnier entscheidet darüber, ob Devotion die Saison mit dem dritten Platz in der Tabelle beenden kann.
Das Wochenende vom 24./25.05.2025 ist ein wichtiges Turnierwochenende für alle Brühler JMC-Formationen. Am Samstag gehen die Regionalliga ("Devotion") in Recklinghausen und die 2. Bundesliga Nord-Ost/West ("Release") in Wolfenbüttel nahezu zeitgleich an den Start. Bei Release geht es um die Qualifizierung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Juni. Den darauffolgenden Tag startet die Kinderlandesliga ("Rejoice") ebenfalls in Recklinghausen. Die Schlossstädterinnen kämpfen um den Aufstieg in die Kinderverbandsliga. Etwas später am gleichen Tag wird die Jugendformation "Move On“ in Wolfenbüttel an der Norddeutschen Meisterschaft teilnehmen. Die Platzierung dort entscheidet, ob die Jugend im Juni an der Deutschen Meisterschaft in Bielefeld teilnehmen wird.

Tom Luca Mehrländer und Ilona Manakova sicherten sich beim TD Düsseldorf den Titel als Landesmeister sichern.
Abteilung Tanzsport
Brühler Turnierpaare auf vielen Flächen erfolgreiche
Am 2. Wochenende im Mai 2025 waren vier Turnierpaare des TSC Brühl auf unterschiedlichen Turnieren unterwegs und ertanzten sich fleißig Punkte und Platzierungen.
Tom Luca Mehrländer und Ilona Manakova gingen beim TD Düsseldorf in der Landesmeisterschaft HGR A Latein an den Start. In einem starken Feld mit 18 Paaren und in der älteren Altersgruppe konnten sie sich stark durchsetzen und den Titel "Landesmeister" für sich entscheiden.
Tim Lütz und Daria Lück fuhren zum Nachbarverein TGC Porz und starteten in der Jugend B. Hier zogen sie souverän ins Finale ein und erreichten einen guten 5. Platz.
Die Standardpaare zog es zum GGC Wuppertal, wo Turniere der Master II und III angeboten wurden. Eugen Besel und Martina Marchese schafften es in ihrer Startklasse Master II C mit einem 3. Platz aufs Treppchen. Dominique Pereira und Oliver Krause wurden in der Master III A Vierter.
Insgesamt ein erfolgreiches Wochenende für unsere Turnierpaare! Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu ihren guten Ergebnissen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg.
links:unser U14 Team - rechts: Jussi Mühlhausen, Finn Farber, Leo Fuß, Samuel Krämer konnten sich in der Staffel Silber für die StG Troisdorf/Brüh sichern
Abteilung Leichtathletik
Die Regionsmeisterschaft am Wochenende brachte viele Medaillen und Bestleistungen
Bei der Regionsmeisterschaft Südost/Mitte in Siegburg gingen unter der Begleitung der Trainer Thomas Weber und Thorsten Arnold 5 Athletinnen und 2 Athleten in der Altersklasse Jugend U14 für den BTV an den Start.
Es wurden heute nicht nur Medaillen gesammelt, sondern auch 9 persönliche Bestleistungen erkämpft.
Erkämpfte Medaillen:
- Staffel 4x75m U14 M: Silber für die StG Troisdorf/Brühl in 40,61sec (Jussi Mühlhausen, Finn Farber, Leo Fuß, Samuel Krämer)
- Kugel W12: Silber für Luisa Weber mit 5,88m
- 800m W13: Bronze für Emilia Weber in 2:36,88 (PB)
Persönliche Bestleistungen:
- 60m Hürde W12: Luisa Weber in 12,04sec
- 60m Hürde W13: Friederike Arnold in 11,34 und Emilia Weber in 11,42sec
- 800m: Melanie Heinzen in 2:51,21min
- Weitsprung W12: Luisa Weber mit 3,75m
- Weitsprung W13: Emilia Weber mit 4,39m
- Ballwurf W12: Luisa Weber mit 27m
- Ballwurf W13: Emilia Weber mit 29,5m
Liebes U14 Team, es war eine Freude euch zuzuschauen und euch bei euren tollen Leistungen anzufeuern. Weiter so!

(v.l.n.r.) Henri Hemmerling, Janus van Zyl, Emil Hermes und Christian Cherdron gewannen all ihre Kämpfe und holten Gold.
Abteilung Judo
Kreiseinzelmeisterschaften der U13 und Kreisturnier der U11
Viele Goldmedaillen für die Brühler Judokids bei den Kreiseinzelmeisterschaften der U13 und dem Kreisturnier der U11 am 18. Mai in Pulheim.
Am Vormittag ging es für die weibliche und männliche Jugend U13 um die Qualifikation zu den Bezirkseinzelmeisterschaften am kommenden Wochenende in Leverkusen. Leonie Chamier, Katharina Golland, Burgi Liebl, Christian Cherdron, Henri Hemmerling, Emil Hermes, Jannis Müller und Janus van Zyl gewannen all ihre Kämpfe und holten Gold. Jonas Becker erkämpfte sich mit zwei Siegen und einer Niederlage die Silbermedaille. Alexandra Panidou qualifizierte sich als Wettkampfneuling mit einem tollen dritten Platz.
Auf dem Kreisturnier der weiblichen und männlichen Jugend U11 riss die Siegesserie der Brühler nicht ab. Luana Venezia, Linus Adams, Theo Frese und Leo Klein ließen ihren Gegnerinnen und Gegnern keine Chance und wurden Sieger ihre jeweiligen Gewichtsklasse. Frieda Chamier, Telma Linden und Annelie Müller, Paul Brecher und Tobias Fischenich mussten sich im Finale geschlagen geben und holten Silber. Milan Esch, Ben Grünberg und Florian Schneider kamen am Ende auf einen guten dritten Platz.
Am Vortag kämpfte bereits die Männermannschaft in Oberhausen gegen den JC Holten in ihrem zweiten Ligakampftag. Leider mussten sie sich 4:6 gegen den Gastgeber geschlagen geben, nicht zuletzt deswegen, weil einige Stammkämpfer an diesem Samstag leider verhindert waren.
Abteilung Boule
29. Deutsche Meisterschaften Doublette Mixte
3 Mannschaften mit BTV-Beteiligung
Am 17. und 18. Mai fanden in Düsseldorf die Deutschen Meisterschaften im Doublette Mixte statt. Marion Bernhard, Yvonne Kappelhoff und Fidai Kara hatten sich am 04.05. über die Landesmeisterschaften qualifiziert und konnten so den BTV vertreten und um die Deutsche Meisterschaft kämpfen.
Als Team NRW23 erreichten Fidai Kara (BTV) und Ulrike Sanders (Weilerswist) mit zwei Siegen die K.o.-Runde, wo das 1/32-Finale souverän mit 13:1 gewonnen wurde. In der nächsten Runde reichte es dann mit 7:13 nicht ganz für ein Weiterkommen. Wir gratulieren zu Platz 17 der DM.
Die K.o.-Runde verpassten Yvonne Kappelhoff (BTV) und Mesut Uluocaklii (Nippeser BC) knapp. Mit toll erkämpften Siegen erreichten sie als Team NRW18 im Anschluss im B-Turnier mit 4 Siegen das Halbfinale. Dieses verlor das Team mit 12:13 denkbar knapp. Wir gratulieren zu Platz 3 im B-Turnier.
Marion Bernhard (BTV) und Thomas Gietmann (Nippeser BC) trafen bereits in der ersten Runde des B-Turniers gegen das Team NRW18 (siehe oben) und mussten sich dort den späteren Halbfinalisten geschlagen geben.
Wir gratulieren allen zur Qualifikation und die bei der DM gezeigten Leistungen.

Julia Berninger, Melanie Meyer und Ines Birk nach dem Staffellauf von 111 km übr Sylt.
Abteilung Leichtathletik
111km Staffellauf auf der Nordseeinsel Sylt
Bei der Entfernung von 111km rund um Sylt denken viele eher an einen Rundflug über die bekannte Nordseeinsel. Aber drei Ultraläuferinnen des Brühler Turnvereins liefen letzten Samstag in einer 3er Staffel die 111km, Julia Berninger, Melanie Meyer und Ines Birk haben auf Sylt am North Sea Ultra teilgenommen, ein Lauf der besonderen Art. Wobei Ines und Julia schon Erfahrung mit diesem Lauf haben, im vergangenen Jahr starteten sie hier sogar als Einzelläuferinnen. Die Strecke weist mehrere Höhepunkte auf: das Naturschutzgebiet am Ellenbogen, entlang des Wattenmeeres, durch die Häfen von List und Hörnum, Sylter Leben in Keitum und noch viele andere landschaftliche Höhepunkte. 12 Verpflegungspunkte auf der Strecke versorgten die Teilnehmenden.
Gegner bei diesem Rennen sind neben den weiteren Teilnehmenden der Wind und das Wetter, das am Veranstaltungstag sehr sonnig und angenehm war. Schon morgens um 06:00 Uhr war für Julia der Start im Ortsteil Kampen, sie lief die ersten 37km der 3er Staffel. Auf dem zweiten Streckenabschnitt wurde dann auf Melanie Meyer gewechselt, Melanie übernahm 35km der Strecke. Ines hatte mit 39km den längsten Streckenabschnitt zu bewältigen. Nach 12:05 Stunden war das Ziel erreicht und der 6. Platz sicher. Für die drei war es ein hartes, aber trotzdem fantastisches Lauferlebnis.
(v.l.n.r.) Theo Frese, Tobias Fischenich, Frieda Chamier und Luana Venezia mit ihrem Abteilungsleiter H.W. Sinnwell
Abteilung Judo
Kreiseinzelturnier U11 in Bonn
Mit viel Geduld und Können zum Erfolg!
Die Brühler Judojugend U11 folgte der Einladung des Beueler JC zum Kreiseinzelturnier und war mit 2 Mädchen und 2 Jungen am Start in Bonn. Abteilungsleiter H.W. Sinnwell betreute die Talente aus der Schlossstadt.
Die BTV-Mädchen Frieda Chamier (-22kg) und Luana Venezia (-24kg) kämpften in der gleichen Gewichtsklasse! Frieda als die Leichteste und Jüngste (!) in dem 4er-Pool wurde, mangels Teilnehmenden in der leichtesten Klasse, hier eingeordnet. Sie verlor leider ihre Kämpfe und endete mit der Bronzemedaille. Luana erkämpfte sich den 2. Platz mit 2 Siegen. Sie führte gegen die Kämpferin Sophie Gombert aus Hennef im 1.Kampf deutlich mit mehreren Wertungen. Bei ihrer Absicht, Gombert im Boden festzuhalten, wurde sie überraschend umgedreht und verlor.
Die Jungen Theo Frese (-34 kg; 7 TN) und Tobias Fischenich (-37kg; 6 TN) überzeugten am frühen Nachmittag mit 6 großartigen Siegen. Theo wurde Erster, Tobias Zweiter in ihren Gewichtsklassen. Beide freuten sich über Ihre Gold- bzw. Silbermedaille.

Abteilung Leichtathletik
Am Samstag fand im Brühler Schlossparkstadion wieder eine sportliche Großveranstaltung statt.
Der "Schlosspokal" im Schlossparkstadion ist ein Leichtathletik-Wettbewerb für Kinder unter 10 Jahren. Der Schlosspokal wurde diesmal im Rahmen der U10 Cup Vorrunde veranstaltet. Als Veranstalter konnte die Leichtathletikabteilung des BTV annähernd 100 Kinder aus 10 Vereinen begrüßen. Die mit angereisten Eltern und Trainer füllten ebenfalls das Stadion. Als Teil der Kölner Kinderliga, bietet dieser Wettkampf eine spielerische Einführung in die Leichtathletik. Die Teilnehmenden traten in den Disziplinen Hindernissprint als Staffel, Zonenweitsprung, Flatterballwurf und 1.200m Stadioncross an, wodurch sie nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Sport entwickeln konnten. Neben dem sportlichen Aspekt bietet der Schlosspokal eine freundliche und gesellige Atmosphäre, in der sich junge Sporttreibende zwischen den Disziplinen stärken und entspannen können. Der Wettbewerb steht für die Förderung des Nachwuchses im Leichtathletikbereich. Gleich zwei Vereine belegten nach Punkten den ersten Platz: LAV Habbelrath-Grefrath und der Tus Köln rrh. Aber auch alle weiter platzierten Mannschaften wurden bis kurz vor dem starken Regen geehrt. So konnten alle Teilnehmenden nach einer großartigen Sportveranstaltung den Heimweg antreten.

Impressionen Schlossstadt-Turnier (Fotos: Philipp Zeimetz)
Abteilung Boule
8. Brühler Schlossstadt-Turnier
101 Teams spielten in toller Atmosphäre um den Sieg
Am 1. Mai fand das 8. Brühler Schlossstadt-Turnier statt. 101 Teams (Doublette formée) spielten um den Sieg.
Nach sechs Spielrunden im Schweizer System setzten sich Geert Peers und Lasse Stentenbach mit 6 Siegen und ungeschlagen in einem hochklassig besetzten Turnier als Gewinnerteam durch. Die weiteren Ergebnisse werden in Kürze beim BPV veröffentlicht (Link folgt).
Zur tollen Atmosphäre auf und neben den Boulebahnen haben Spielende und Helfende gleichermaßen beigetragen. So ernst die Partien gespielt wurden, so heiter wurde in den Pausen diskutiert und gelacht. Bei allen Beteiligten bedanken wir uns herzlich. Aus einem Bouleturnier ist wieder ein Boulefest geworden.
Am 1. Mai 2026 folgt das nächste Schlossstadt-Turnier. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Die Paare des TSC Brühl im BTV 1879 e. V.: (v.l.n.r) Jörg & Christa Sauder, Thorsten Bongartz & Sandra Alansigan und Oliver Krause & Dominique Pereira.
Abteilung Tanzsport
Landesmeisterschaften der MAS I und III bei der TSG Quirinius Neuss
Landesmeisterschaft NRW Master I und III Standard in Neuss bei der TSG Quirinius Neuss am 26.04.2025. Wir gratulieren herzlich unseren Paaren zu erfolgreichen Teilnahme an der Landesmeisterschaft.
Jörg und Christa Sauder sind in der MAS III D Vize-Landesmeister geworden und in die C Klasse aufgestiegen. Anschließend tanzten sie in der C Klasse mit und konnten dort ebenfalls das Treppchen erreichen mit einem tollen 3. Platz.
Thorsten Bongartz und Sandra Alansigan starteten in der MAS I B und erreichten dort den 5. Platz.
Oliver Krause und Dominique Pereira erreichten in der MAS III A nach einer souveränen Vorrunde das Semi-Finale!
Die Paare wurden hervorragend unterstützt von mitgereisten Freunden und Tänzern des Clubs, die sich über das letzte Coaching sehr freuten.
Der Verein freut sich über die guten Ergebnisse und wünscht allen Paaren weiterhin viel Erfolg!

