News Abteilungssport
Die wichtigsten News aus allen Abteilungen
Abteilung Boule
8. Brühler Schlossstadt-Turnier am 1. Mai 2025 - Anmeldung ab sofort möglich!
Am 1. Mai findet das 8. Brühler Schlossstadt-Turnier statt.
Maximal 98 Teams (Doublette formée) können um den Sieg spielen.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ab sofort über diesen Link vorgenommen werden. Schnell sein lohnt sich. Das Turnier ist sehr beliebt und die Startplätze sind begrenzt.
Das Startgeld beträgt 5 € pro aktiver Person. Nach Turnierende wird es zu 100% an die bestplatzierten ausgeschüttet. Eine Spielendenlizenz ist für die Teilnahme am Turnier nicht erforderlich.
Gespielt werden 6 Runden Schweizer System mit Zeitbegrenzung (60 Minuten + 1 Aufnahme).
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
Weitere Details sind auf der Internetseite für die Anmeldung enthalten.
Wir freuen uns auf Euch!

Abteilung Tanzsport
Frauenwoche 2025
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der TSC an der Frauanktionswoche der Stadt Brühl mit drei Workshops am Sonntag, den 09.03.2025:
Nicole Nieß: "Contemporary meets Improvisation: Tanz im Flow"
Tina Streit: "Gemeinsam im Takt: Line Dance, der Frauen bewegt!"
Mirjam Reppel-Frömbling (extern): "Raum für Entspannung"
Die Workshops wurden gut angenommen. Über 80 Frauen nahmen an den Veranstaltungen im Tanzsportzentrum teil und lernten den Verein kennen. Zum Abschluss tanzte die Gruppe sogar bei frühlingshaftem, sonnigen Wetter draußen vor der Tür.
Den Abschluss bildete der letze Workshop am Dienstag, den 11.03.2025 von 18:30-20:00 Uhr mit Rosina Di Maio: "Dance Fusion: Modern & Jazz im Einklang".

Die Kinderformation "Rejoice" gewinnt ihr erstes Turnier der Saison 2025 in der Kinderlandesliga.
Abteilung Tanzsport
Zwei Treppchenplätze gehen nach Brühl
Am Samstag, den 22.02.2025 startete auch für die JMC-Formationen „Rejoice“ und „Release“ des TSC Brühl im BTV 1879 die Turniersaison 2025 in Hochdahl.
Nach einer fast dreijährigen Turnierpause ging die Kinderformation „Rejoice“ in das erste Turnier der Kinderlandesliga. Mit 12 Tänzerinnen, von denen 11 noch nie ein Turnier getanzt haben, eröffnete die Formation das Turnier in der Vorrunde. Nachdem die restlichen sieben Gruppen ihre diesjährigen Wettkampf-Choreografien präsentierten, hoffte „Rejoice“ auf einen Einzug ins große Finale. Das Daumendrücken der mitgereisten Eltern zahlte sich aus: großes Finale mit vier weiteren Gruppen. Auch die Endrunde wurde von den Brühlerinnen eröffnet, die durch die Unterstützung der 2. Bundesliga Formation „Release“ in der zweiten Runde noch mehr Gas geben konnten. Nach zwei guten Runden sollte „Rejoice“ zuerst die offene Wertung des Wertungsgerichts bekommen. Mit einer eindeutigen Wertung von 1-2-1-1-1 war die Freude groß. Als die Kinder, ihre Trainerin und der Brühler Fanblock realisierten, dass der 1. Platz nach Brühl geht, liefen die Freudentränen nur so. „Ich hätte wirklich niemals damit gerechnet. Die Mädels haben das super gemacht und können so stolz auf sich sein“, äußert sich Lena Scholz, die Trainerin der Formation.
Ein paar Stunden später startete auch die 2. Bundesliga Nord-Ost/West in die Saison. „Release“ hinterließ mit einer sehr starken ersten Runde einen bleibenden Eindruck. Die Choreografie „the creature“ schien auch die Wertungsrichterinnen zu überzeugen. Nach einer Vorrunde mit 11 Formationen, ging es für Release in eine Zwischenrunde mit 7 weiteren Formationen. Auch diese Runde meisterte die 13-köpfige Formation solide, so dass sie sich den Einzug in das Finale sicherte. Die Kraft ließ langsam nach und die vorherigen Krankheitsausfälle machten sich in der Kondition bemerkbar. Trotzdem holten die Schlossstädterinnen noch einmal alles aus sich raus, um sich im Kampf um die Plätze 1-5 gut zu positionieren. Die Wertung 2-3-5-2-4 reichte am Ende des langen Turniertags zu einem starken 3. Platz. „Man merkt einfach, dass wir kurz vor dem Turnier viele krankheitsbedingte Ausfälle hatten. Wir müssen wieder auf alte Stärke kommen und können damit hoffentlich die Wertung noch etwas ausbessern“, fasst Tänzerin Melina Wellnitz zusammen.
Das nächste Turnier beider Mannschaften findet daheim in Brühl statt. Am Samstag, den 29.03.2025 können Zuschauende die Jugendverbandsliga („Move On“) und die 2. Bundeliga („Release“) sehen. Einen Tag später, am Sonntag, den 30.03.2025 sind die Kinderlandesliga („Rejoice“) und die Regionalliga („Devotion“) beim TSC Brühl im BTV 1879 zu Gast.

"Move On" ertanzt sich in Ibbenbüren einen starken 3. Platz.
Abteilung Tanzsport
Die JMC-Turniersaison ist eröffnet!
Mitte Februar starteten zwei unserer Jazz und Modern/Contemporary (JMC)-Formationen in die Turniersaison 2025. Den Anfang machte die Formation „Move On“, die am Samstag, den 15.02.2025 in Ibbenbüren in der Kreissporthalle ihr Können unter Beweis stellte. Die Tänzerinnen präsentierten die neue Choreografie „The Cave“ in einer starken ersten Runde. In ihrer Geschichte forscht die Gruppe tänzerisch in einer Tropfsteinhöhle. Zwischen Fledermäusen und Höhlengeräuschen schaffte es die Brühler Jugend in das große Finale, wo es nochmal hieß: „Vollgas!“. Mit einer Wertung von 3-3-4-4-3 schaffte Move On es auf den 3. Platz und das heiß begehrte Treppchen. „Wir sind total zufrieden mit der Leistung unserer Mädels“, sagt Trainerin Kiki Verweel. Hannah Hachenberg, die gemeinsam mit Kiki Verweel die Mannschaft trainiert ergänzt: „Es waren zwei solide Runden. Die Gruppe kann echt stolz auf ihre Leistung sein!“ Für die nächsten Turniere will Move On die Leistung und die Platzierung halten und bis dahin an der Choreografie und der Ausführung arbeiten. Das nächste Turnier der Jugendverbandsliga steht am 09.03.2025 in Wuppertal an.
Auch die Regionalliga-Formation „Devotion“ bestritt das erste Turnier der Saison. Am Sonntag, den 16.02.2025 begann der Tag ähnlich zu Move On. An dem sonnigen Nachmittag betrat Devotion als letzte Formation der Vorrunde die Fläche in Ibbenbüren. Mit dem diesjährigen Stück „Just in Time“ und einer Runde voller Power, gelang der Gruppe der Sprung in das große Finale. Gegen sechs anderen Formationen, wurde der harte Kampf um eine Platzierung ganz vorne anvisiert. Mit einer gemischten Wertung von 5-3-2-3-4 konnte sich auch unsere Erwachsenen-Mannschaft einen guten 3. Platz sichern. „Die ersten beiden Plätze belegen beiden Absteiger der zweiten Bundesliga, deshalb ist es für uns umso belohnender direkt neben den beiden auf dem Treppchen zu stehen“, erzählt Kapitänin Nadine Burek. Das nächste Turnier der Regionalliga findet am 30.03.2025 in Brühl statt. Bis dahin trainiert die Formation fleißig weiter, um die Wertung zu festigen.

Abteilung Tanzsport
Ehepaar Sauder auf Erfolgsspur
Am 22.02.2024 traten Jörg und Christa Sauder hochmotiviert beim TC Royal Oberhausen an und nahmen an zwei Turnieren der MAS II und III Standard teil.
Das erste Turnier war die MAS II D mit sieben Paaren. Nach einer erfolgreichen Vorrunde, zogen sie ins Finale ein und sicherten sich den Turniersieg.
Auch in der anschließenden MAS III D zeigten Jörg und Christa eine beeindruckende Leistung und erreichten wieder das Finale. Gegen acht Paare setzten sich die beiden durch und gewannen auch dieses Turnier.
Spontan entschied sich das Paar, als Turniersieger im MAS III C-Turnier anzutreten. Nach der Vorrunde zogen sie auch hier ins Finale ein und erreichten dort einen hervorragenden dritten Platz.
Wir gratulieren herzlich zu dem Erfolg und wünschen weiterhin viel Spaß!
Abteilung Boule
Länderpokal 55plus
NRW gewinnt den Länderpokal 2025.
Die drei Teams (55plus, 65plus, Frauen) haben am Wochenende tolle Platzierungen erreicht und sowohl mit den Teams als auch in der übergreifenden Gesamtwertung spitzen Ergebnisse erzielt.
Hier die Ergebnisse der Teams:
Senioren 55+ NRW: 9:0 Partien – Platz 1
Frauen 55+ NRW: 6:3 Partien – Platz 2
Senioren 65+ NRW: 6:3 Partien – Platz 3
In der teamübergreifenden Abschlusstabelle wurde mit 21:6 Partien der 1. Platz erreicht. Wir gratulieren allen Beteiligten zu den erbrachten Leistungen. Ganz besonderes freuen wir uns mit unseren BTV-Mitgliedern Fidai Kara (Coach 55plus), Yvonne Kappelhoff (Spielerin Team Frauen) und Roland Landeck (Coach 65plus).
Detaillierte Ergebnisse sind auf der Seite des Deutschen Pétanque-Verbands und ein Spielbericht mit Fotos auf der Seite des BPV-NRW zu finden.

Abteilung Judo
Westdeutsche Einzelmeisterschaften der U15 m/w
Anni Hemmerling wird Westdeutsche Einzelmeisterin! Mimi Zaffarana holt Silber!
Am 22. und 23. Februar fanden in Nievenheim die Westdeutschen Einzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U15 statt.
Insgesamt hatten sich fünf Judoka aus Brühl über die Bezirkseinzelmeisterschaften für diese Landesmeisterschaften qualifiziert.
Am Samstag gingen die Jungs aus Brühl leider leer aus. Yehor Borysenko holte mit einem 7. Platz in der Klasse +66kg das beste Ergebnis für die Schlossstädter.
Mimi Zaffarana, amtierende Bezirkseinzelmeisterin bis 44kg, startete erneut sehr stark in den Wettkampf. Mit drei vorzeitigen Siegen zog sie ins Finale ein. Dort musste sie sich gegen eine starke Linkskämpferin geschlagen geben. Doch mit dem Titel „Vize Westdeutsche Einzelmeisterin“ war sie und Ihr Trainer David Metzger sehr zufrieden.
Anni Hemmerling ging am frühen Nachmittag bis 52kg ebenfalls als Siegerin des Bezirks Köln an den Start. Und auch sie kämpfte sich mit drei Siegen ins Finale. Dabei schlug sie im Viertelfinale sogar die Favoritin und Gesetzte in der Gewichtsklasse.
Im Kampf um Gold machte sie dann kurzen Prozess und gewann bereits nach 40sek durch Haltegriff. Somit ist sie die zweite Westdeutscher Meisterin aus Brühl innerhalb einer Woche! Tolle Leistung von Anni!
Herzlichen Glückwunsch an die beiden fleißigen Mädchen!!

Roland Landeck, Paulo de Sousa, Fidai Kara (v.l.n.r)
(Foto: BPV NRW)
Abteilung Boule
Hallenlandesmeisterschaft 2024/25 – Triplette 4. Platz
Am 16. Februar qualifizierten sich in Krefeld mit einem 2. Platz und 4:1 Siegen Paulo de Sousa, Fidai Kara und Roland Landeck (alle BTV) für die Hallenlandesmeisterschaften .
Diese wurden am 23.02.2025 in Düsseldorf ausgetragen. Mit einem starken Auftritt und gutem Teamspirit (siehe Foto) konnten auch auf dem hohen Landesmeisterschaftsniveau 4 der 5 Spiele gewonnen werden. Am Ende reichte das für den Platz 4.
Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Homepage des BPV NRW abrufbar.
Herzlichen Glückwunsch!

Abteilung Tanzsport
U21 Landesmeisterschaft Latein geht nach Brühl
Am 15.02.2025 lud der TSC Dortmund e. V. zu verschiedenen Landesmeisterschaften in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen. Für den TSC Brühl im BTV 1879 e. V. starteten Luca Mehrländer und Ilona Manakova in der Startklasse U21. Dort konnten sie nach einem General Look fast alle Wertungen für sich entscheiden und verdient den Siegerpokal für den Landesmeister mit nach Brühl nehmen.
Wir gratulieren den beiden herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!

Die JMC-Kinderformation "Rejoice" mit ihrer Trainerin Lena Scholz (hinten links) und dem Presseteam des TSC Brühl (v.l.n.r. Thorsten Bongartz, Iris Stern und Sandra Alansigan).
Abteilung Tanzsport
Gewinner-Gruppen des TSC Brühl Adventskalender erhalten TSC-Sportrucksäcke und Süßigkeiten
Am 11.02.2025 erhielten die Gewinner-Gruppen des TSC Brühl-Adventskalenders, die JMC-Formation Rejoice, Sportrucksäcke und Süßigkeiten.
Auch die Zweitplatzierten, die JMC-Formation Devotion, durften sich über eine süße Stärkung freuen.
Die JMC-Formation Release freute sich über die dritt meisten Likes bei Facebook und Instagram der Adventsaktion und auch sie erhielten Nervennahrung für den nächsten Wettkampf.
Auch der viertplatzierten JMC-Formation Move On überreichte der TSC Brühl Süßigkeiten.
Wir bedanken uns bei allen Gruppen, die mitgemacht haben beim Adventskalender!

Die Breitensport-Mannschaft des TSC Brühl.
Abteilung Tanzsport
Breitensport-Mannschaft erfolgreich in Mönchengladbach
Die Breitensport-Mannschaft des TSC Brühl trat am 09.02.2025 beim TSC Mönchengladbach e. V. zu einem BSW-Wettbewerb an. Insgesamt traten 27 Paare in acht Mannschaften an und absolvierten in zwei Runden jeweils fünf Tänze. Dabei tanzten alle die Pflichttänze Langsamer Walzer, Tango und Quickstep. Bei den Wahltänzen konnte im Standard aus Slowfox und Wiener Walzer gewählt werden sowie aus allen fünf lateinamerikanischen Tänzen oder Discofox. Unser Team nahm als Sieger den Winterpokal 2025 mit nach Hause!
Wir gratulieren herzlich der gesamten Mannschaft!
Abteilung Tanzsport
Brühler Latein-Paare unterwegs
Am vergangenen Sonntag, 9.2.2025 entsendete der TSC Brühl gleich 3 Lateinpaare auf Turniere.
Unser Jugendpaar Tim Lütz & Daria Lück traten in Saarbrücken zur offenen Saarland Meisterschaft an - und das erfolgreich. In der Start Klasse Jun II B ertanzten sie sich souverän den 1. Platz und wurden somit saarländischer Meister. Und auch in der Startklasse JUG B waren sie sehr erfolgreich und nahmen die Silber Medaille entgegen.
Das Jugendpaar Luca Mehrländer & Ilona Manakova traten in der belgischen Stadt Antwerpen zu ihrem ersten Jugend WDSF Turnier international an und erreichten das Semi Finale mit einem tollen 12. Platz. Unterstützt wurden sie vor Ort von unseren wunderbaren Trainern Sofia Bogdanova & Martin Schurz.
Sandra Alansigan & Thorsten Bongartz traten im Casino Blau-Gelb Essen bei der Landesmeisterschaft NRW der MAS I B an und erreichten das Finale und erzielten den 6. Platz.
Wir gratulieren unseren Paaren herzlich!!
Sofia & Martin geben ihr Technik, Ausdruck und Freude der lateinamerikanischen Tänze jeden Freitag von 19-20:30 Uhr im Gruppentraining weiter. Komm gerne vorbei, jedes Alter von jung bis junggeblieben ist herzlich Willkommen!

Abteilung Judo
Westdeutsche Einzelmeisterschaften der U18 m/w
Mirella Golland holt sich meinem dritten Platz das Ticket zur DEM!
Mirella Golland erkämpft sich in der Klasse bis 63kg der Frauen U18 die Quali zur Deutschen Einzelmeisterschaft!
Nach zwei gewonnen Kämpfen stand sie am 15.02. in Herne im Halbfinale. Dort unterlag sie der späteren Siegerin aus Witten-Annen. Im Kampf um Bronze ging sie von Anfang an sehr konzentriert in den Kampf und entschied diesen letztendlich für sich. Mit der gewonnenen Bronzemedaille war die Teilnahme für die Deutschen Meisterschaften am 01. März in Leipzig gesichert.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Mathea und Gregor Ling schieden leider nach jeweils einem Sieg vorzeitig aus.

Abteilung Judo
Westdeutsche Einzelmeisterschaften der Männer U21
Alexey Lesniak wird Westdeutscher Einzelmeister über 100kg!
Alexey Lesniak wird Westdeutscher Einzelmeister plus 100kg bei den Männern U21 am 16. Februar in Lünen.
Mit 3kg zu viel ging Alexey über die Waage, denn eigentlich war er bis 100kg gemeldet worden. So musste er sich versuchen im Schwergewicht ein Ticket zu den Deutschen Einzelmeisterschaften am 08. / 09. März in Postdam zu erkämpfen.
Und die Rechnung ging auf. In der Vorrunde gewann er alle drei Kämpfe vorzeitig, sein schnellster Kampf ging gerade mal 15 Sekunden lang. Im Halbfinale und Finale lies er ebenfalls nichts anbrennen und gewann souverän Gold.
Somit hat er sehr gute Voraussetzungen auch auf den nationalen Titelkämpfen eine Medaille zu gewinnen. Wir gratulieren zu dem tollen Erfolg und drücken die Däumchen für die nächste Etappe!

