News Abteilungssport

Die wichtigsten News aus allen Abteilungen

Drei ältere Personen überreichen sich einen Korb mit Geschenken in einer Sporthalle. Im Hintergrund sind Getränke sichtbar.
News Abteilungssport 26.03.2025

Abteilung Leichtathletik

Karl-Heinz Klette 50 Jahre Trainer beim Brühler Turnverein e.V.

Seit 1975 ist Karl-Heinz Klette Trainer der Leichtathletikabteilung des Brühler TV. Mit jetzt schon 82 Jahren trainiert er heute noch die Seniorengruppe beim BTV, ans Aufhören denkt Karl-Heinz aber noch nicht, sein Wunsch ist es die aktuelle Gruppenoch so lange zu betreuen, wie es sein Gesundheitszustandnoch zulässt. Bei einer kleinen Feierstunde wurde Karl-Heinz jetzt von seiner Trainingsgruppe und der Abteilungsleitung geehrt. Organisiert durch den Seniorenwart Dieter Jakubowski und mit Unterstützung der Trainingsgruppe wurde Karl-Heinz nach einer Trainingsstunde mit der Ehrung überrascht. Karl-Heinz besitzt die Trainer Lizenz B im Bereich Mehrkampf und im Laufsport über alle Lauf Distanzen die A Lizenz. In seiner gesamten Trainertätigkeit brachte er schon mehrere Athletinnen und Athleten zu deutschen und europäischen Meisterschaften. Natürlich treibt Karl-Heinz selbst auch schon sein ganzes Leben lang Sport, Laufsport, Radfahren mit Alpenüberquerung und den Hochsprung, bei dem er noch mit 71 Jahren an Wettkämpfen teilnahm. Bis vor einigen Jahren war er auch bei der TS-Frechen als Trainer und Vorsitzender der Leichtathletikabteilung tätig. Seine sportlichen Ambitionen beweist er auch mit dem Ablegen des Deutschen Sportabzeichen beim Brühler Stadt Sport Verband, er konnte schon annähernd 60-mal das Sportabzeichen in seinem Läuferleben erwerben. 

Der BTV bedankt sich bei Karl-Heinz für die langjährige Treue.

Drei junge Judokas in weißen Judogis mit Medaillen und Urkunden stehen lächelnd vor einer Wand mit Bildern.
News Abteilungssport 26.03.2025

Abteilung Judo

Rheinland-Open und Velbert Open Turnier

2x Gold für die Brühler Judoka!

Ann-Sophie Stemplin gewinnt das erste Landesoffene „Open Category“ Velberter Preisgeldturnier!

Dabei wurde am Turniertag nicht gewogen, sondern nur die Anwesenheit kontrolliert. Nachdem das Los die Paarungen entschieden hatte, wurden im Modus „Doppel KO System“ die Kämpfe ausgetragen. Ann-Sophie hatte das stärkere Los erwischt und musste sich direkt im ersten Kampf gegen die Mitfavoritin vom Ausrichterverein behaupten. Nach knapp einer Minute ging sie als Siegerin von der Matte. Auch das Halbfinale konnte sie durch einen Haltegriff gewinnen. Im Finale drehte Sie dann noch mal richtig auf und ließ ihrer Gegnerin nicht viel Chancen. Bereits in der ersten Minute konnte sie den Kampf durch Würger für sich entscheiden und gewann damit nicht nur einen großen Pokal, sondern auch 100,- EUR Preisgeld!

Bereits am Vormittag konnte Florian Hombach beim Rheinland-Open der U15 eine Goldmedaille für die Brühler erringen. Mit drei Siegen wurde er souverän Erster bis 34kg. Sein Freund und Trainingskamerad Yann Lambert kam auf einen tollen dritten Platz.

Anni Hemmerling hatte im Finale bis 52kg leider das Nachsehen, nachdem sie mit zwei gewonnenen Kämpfen dort eingezogen war. Emilia Imbriani verlor ihren Auftaktkampf, kämpfte sich dann aber bis auf Platz drei zurück.

Am Vortag wurden in Velbert die Kämpfe der weiblichen und männlichen Jugend U13 und U18 ausgetragen. Mathea Ling und Mirella Golland waren bei den Frauen U18 das Maaß aller Dinge und holten Gold. Burgi Liebl erkämpfe sich in der U13 weiblich einen tollen zweiten Platz.

Jasmin Gradante und Amelie Roggendorf (beide ebenfalls U13) erkämpften wie Christian Cherdron und Jannis Müller bei den Jungs die Bronzemedaille. Trainer Gregor Ling rundete die tollen Ergebnisse für Brühl am Abend mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Männern der U18 bis 73kg noch ab.

News Abteilungssport 26.03.2025

Abteilung Inlineskaterhockey

Geänderte Trainingszeiten und Sporthallen

Aufgrund der Dachsanierung an der Sporthalle der Erich-Kästener-Realschule gelten nun die folgenden Trainingszeiten und Orte:

Dienstag (ab sofort)
17.30 bis 18.30 Uhr: Lauf- und Hockeyschule und U-10 (Bambinis)
18.30 bis 20.00 Uhr: U-13 (Schüler), U-16 (Jugend) und U-19 (Junioren)
in der Sporthalle Gesamtschule (Otto-Wels-Straße 1)

Samstag (ab 29.03.2025)
Trainingszeiten in Planung
in der Sporthalle Karl-Schiller-Berufskollege (Bonnstraße 200)

Freitag ab sofort kein Training!

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Gruppe von sechs Läufern in Sportkleidung mit Startnummern vor einer Holzpaneel-Wand und einem Werbebanner.
News Abteilungssport 20.03.2025

Abteilung Leichtathletik

Beim Königsforst Marathon war der BTV auf allen Distanzen vertreten

Gleich vier Läufer*innen des Brühler TV entschieden sich den Ultramarathon zu laufen. Zum Start der 63,3 km langen Strecke waren die Temperaturen noch um den Gefrierpunkt, schon die Wahl der Laufbekleidung ist hier eine Herausforderung. Bei fünf bis sieben Laufrunden war zu erwarten, dass die Temperaturen bei herrlichem Sonnenschein bis auf 10 Grad ansteigen würden. Auf der Ultrastrecke mussten drei Runden gelaufen werden, damit mussten die Teilnehmenden auch dreimal die höchste Erhebung Kölns bewältigen, den Monte Troodelöh. Ines Birk und Julia Berninger die beide schon Erfahrung mit dem Ultramarathon haben, kamen gemeinsam nach 7:09 Stunden ins Ziel. Auch Guido Wahl und Thorsten Ink liefen die längste Laufstrecke des Tages. Guido hatte sich sehr kurzfristig zum Ultramarathon gemeldet, aber sein umfangreiches Ausdauertraining erlaubte ihm die Teilnahme an der Langdistanz. In einer Zeit von 5:39 Stunden überquerte er die Ziellinie und holte sich den 29. Platz im Gesamtfeld. Thorsten Ink bekam schon in der ersten Runde Knieprobleme und entschied sich den Lauf als Halbmarathon zu beenden, mit einer Zeit von 1:49 erreichte Thorsten das Ziel. Melanie Meyer ging auf die klassische Distanz von 42,2 km. Im Ziel war sie nach 5:32 Stunden. Den Halbmarathon hatte sich Agnieszka Ink vorgeommen. Auf den 21,1 km brauchte sie 2:43 Stunden. 

Alle Teilnehmenden lobten die gute Organisation des Veranstalters. 

Menschen arbeiten auf einem Sandplatz, während ein Mann mit einer Walze den Platz bearbeitet. Im Hintergrund ein Bagger.
News Abteilungssport 19.03.2025

Abteilung Tennis

Alle z'samme

März 2025: Platzaufbereitung Marke BTV-Tennis

Mit den ersten stabilen Sonnenstrahlen versammelten sich knapp 30 Tennisfans, um die Außenplätze im BTV Sportpark Badorf für die Sommersaison herzurichten.

Von früh bis spät schufftete damit fast jedes 5. Abteilungsmitglied am 15. März 2025 unter Leitung unseres Platzwartes Heiko Steinacker. Entsprechend begeistert zeigte er sich mit Blick auf das Tagwerk: "Einfach mega diese Beteiligung und dieser Einsatz. Wir hatten eigentlich zwei Tage angesetzt, um alle 4 Plätze in einen ordentlichen Zustand zu versetzen, aber dass wir das an einem Tag schaffe: Chapeau!" 

Wenn jetzt das Wetter mit Sonne und gelegentlichem Regen aufwartet, können vor Ostern vielleicht schon die ersten Bälle geschlagen werden.

Gruppe von Personen in formeller Kleidung, die an einer Preisverleihung auf einer Bühne posiert.
News Abteilungssport 19.03.2025

Abteilung Tanzsport

Sportlerinnen- und Sportlerehrung der Stadt Brühl und des Stadtsportverbands Brühl 2024

Am Freitag, den 15.03.2025, wurden Brühler Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen Leistungen im Jahr 2024, sowie die Trainerinnen & Trainer und die Ehrenamtlichen, die sich für den Brühler Sport mit großer Hingabe eingesetzt haben geehrt.


Vom TSC Brühl erhielten folgende Formationen und Turnierpaare eine Ehrung:

  • Unsere JMC-Jugendformation Move On mit der Sportehrenplakette Bronze für den 3. Platz Jugenverbandsliga West und den 2. Platz Regionalmeisterschaft (Norddeutsche Meisterschaft).
  • Mia-Sophie Herr und Felix Schäfer bekamen die Silber-Plakette für ihre Landesmeister Titel Kinder D und Junior I D Standard sowie den 2. Platz bzw. 3. Platz Kinder C und Junior II C Standard.
  • Jennifer Busta und Peter Spasov freuten sich über die Bronze-Plakette für ihre Bronze-Medaille bei der NRW Landesmeisterschaft Hauptgruppe S Standard.
  • Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz nahmen für den 2. Platz der Landesmeisterschaft MAS I C Standard die Bronze-Plakette entgegen.
  • Martina Marchese und Eugen Besel erhielten die Plakette in Silber für ihren Landesmeister Titel in der MAS I D Standard und den 3. Platz in der MAS I C Standard.
  • Beata Cwilag und Peter Nositschka durften die Plakette in Silber für ihren Landesmeister Titel der MAS III A Standard und den Aufstieg in die S Klasse entgegen nehmen.

Wir gratulieren ganz herzlich!

Vier Karateka in Weiß und Schwarz stehen auf einem Siegerpodest mit Medaillen, im Hintergrund das Logo des Karate Dachverbands NRW.
News Abteilungssport 19.03.2025

Abteilung Karate

Vizelandesmeister Kata ü55

Lazlo Acs erreichte in der Kategorie Kata ü55 bei der Landesmeisterschaft NRW in Oberhausen am 08.03.2025 den 2. Platz. Somit sichert er für den Brühler TV den Titel des Vizelandesmeisters.

Wir gratulieren herzlich zu dieser starken sportlichen Leistung!

Zwei Mädchen in grünen Sportjacken stehen im Freien und heben die Arme in Freude. Hintergrund mit vereinzelten Bäumen.
News Abteilungssport 16.03.2025

Abteilung Leichtathletik

Emilia Weber vom Brühler TV gewinnt in ihrer Altersklasse den Nordrhein-Cross-Cup

Beim 37. Sonsbecker FrühjahrsCROSSLauf der am Wochenende bei idealem Laufwetter stattfand, gingen zwei Starterinnen des BTV in der Klasse U14 an den Start. Cross-Läufe im Frühjahr sind für die weitere Saison eine gute Vorbereitung: das dachten sich auch Melanie Heinzen und Emilia Weber und nahmen an dem gut organisierten Lauf über 1500m teil. Cross-Neuling Melanie Heinzen erlief sich mit einer Zeit von 6:52 Minuten den 2. Platz in der Altersgruppe W12. Emilia Weber lief mit einer Zeit von 6:14 Minuten ebenfalls auf den Silberrang der W13. Mit dieser Platzierung sicherte sich Emilia mit 157 Punkten in 6 Läufen den 1. Platz ihrer Altersklasse des Nordrhein Cross Cup 2024/2025. 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Platzierungen!

News Abteilungssport 16.03.2025

Abteilung Boule

8. Brühler Schlossstadt-Turnier am 1. Mai 2025 - Anmeldung ab sofort möglich!

Am 1. Mai findet das 8. Brühler Schlossstadt-Turnier statt.

Maximal 98 Teams (Doublette formée) können um den Sieg spielen.

Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ab sofort über diesen Link vorgenommen werden. Schnell sein lohnt sich. Das Turnier ist sehr beliebt und die Startplätze sind begrenzt.  

Das Startgeld beträgt 5 € pro aktiver Person. Nach Turnierende wird es zu 100% an die bestplatzierten ausgeschüttet. Eine Spielendenlizenz ist für die Teilnahme am Turnier nicht erforderlich.

Gespielt werden 6 Runden Schweizer System mit Zeitbegrenzung (60 Minuten + 1 Aufnahme).

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

Weitere Details sind auf der Internetseite für die Anmeldung enthalten.

Wir freuen uns auf Euch!

Gruppenkfoto von Mitgliedern des TSC Brühl, die fröhlich posieren und ihre Hände in die Luft heben, in einem Tanzsaal.
News Abteilungssport 12.03.2025

Abteilung Tanzsport

Frauenwoche 2025

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der TSC an der Frauanktionswoche der Stadt Brühl mit drei Workshops am Sonntag, den 09.03.2025:

Nicole Nieß: "Contemporary meets Improvisation: Tanz im Flow" 

Tina Streit: "Gemeinsam im Takt: Line Dance, der Frauen bewegt!" 

Mirjam Reppel-Frömbling (extern): "Raum für Entspannung" 

Die Workshops wurden gut angenommen. Über 80 Frauen nahmen an den Veranstaltungen im Tanzsportzentrum teil und lernten den Verein kennen. Zum Abschluss tanzte die Gruppe sogar bei frühlingshaftem, sonnigen Wetter draußen vor der Tür.

Den Abschluss bildete der letze Workshop am Dienstag, den 11.03.2025 von 18:30-20:00 Uhr mit Rosina Di Maio: "Dance Fusion: Modern & Jazz im Einklang".

Die Kinderlandesligaformation "Rejoice" gewinnt ihr erstes Turnier der Saison 2025.

Die Kinderformation "Rejoice" gewinnt ihr erstes Turnier der Saison 2025 in der Kinderlandesliga.

News Abteilungssport 05.03.2025

Abteilung Tanzsport

Zwei Treppchenplätze gehen nach Brühl

Am Samstag, den 22.02.2025 startete auch für die JMC-Formationen „Rejoice“ und „Release“ des TSC Brühl im BTV 1879 die Turniersaison 2025 in Hochdahl.

Nach einer fast dreijährigen Turnierpause ging die Kinderformation „Rejoice“ in das erste Turnier der Kinderlandesliga. Mit 12 Tänzerinnen, von denen 11 noch nie ein Turnier getanzt haben, eröffnete die Formation das Turnier in der Vorrunde. Nachdem die restlichen sieben Gruppen ihre diesjährigen Wettkampf-Choreografien präsentierten, hoffte „Rejoice“ auf einen Einzug ins große Finale. Das Daumendrücken der mitgereisten Eltern zahlte sich aus: großes Finale mit vier weiteren Gruppen. Auch die Endrunde wurde von den Brühlerinnen eröffnet, die durch die Unterstützung der 2. Bundesliga Formation „Release“ in der zweiten Runde noch mehr Gas geben konnten. Nach zwei guten Runden sollte „Rejoice“ zuerst die offene Wertung des Wertungsgerichts bekommen. Mit einer eindeutigen Wertung von 1-2-1-1-1 war die Freude groß. Als die Kinder, ihre Trainerin und der Brühler Fanblock realisierten, dass der 1. Platz nach Brühl geht, liefen die Freudentränen nur so. „Ich hätte wirklich niemals damit gerechnet. Die Mädels haben das super gemacht und können so stolz auf sich sein“, äußert sich Lena Scholz, die Trainerin der Formation.

Ein paar Stunden später startete auch die 2. Bundesliga Nord-Ost/West in die Saison. „Release“ hinterließ mit einer sehr starken ersten Runde einen bleibenden Eindruck. Die Choreografie „the creature“ schien auch die Wertungsrichterinnen zu überzeugen. Nach einer Vorrunde mit 11 Formationen, ging es für Release in eine Zwischenrunde mit 7 weiteren Formationen. Auch diese Runde meisterte die 13-köpfige Formation solide, so dass sie sich den Einzug in das Finale sicherte. Die Kraft ließ langsam nach und die vorherigen Krankheitsausfälle machten sich in der Kondition bemerkbar. Trotzdem holten die Schlossstädterinnen noch einmal alles aus sich raus, um sich im Kampf um die Plätze 1-5 gut zu positionieren. Die Wertung 2-3-5-2-4 reichte am Ende des langen Turniertags zu einem starken 3. Platz. „Man merkt einfach, dass wir kurz vor dem Turnier viele krankheitsbedingte Ausfälle hatten. Wir müssen wieder auf alte Stärke kommen und können damit hoffentlich die Wertung noch etwas ausbessern“, fasst Tänzerin Melina Wellnitz zusammen.

Das nächste Turnier beider Mannschaften findet daheim in Brühl statt. Am Samstag, den 29.03.2025 können Zuschauende die Jugendverbandsliga („Move On“) und die 2. Bundeliga („Release“) sehen. Einen Tag später, am Sonntag, den 30.03.2025 sind die Kinderlandesliga („Rejoice“) und die Regionalliga („Devotion“) beim TSC Brühl im BTV 1879 zu Gast.

Die Jugendformation "Move On" freut sich über einen 3. Platz bei ihrem ersten Ligaturnier der Saison 2025

"Move On" ertanzt sich in Ibbenbüren einen starken 3. Platz.

News Abteilungssport 05.03.2025

Abteilung Tanzsport

Die JMC-Turniersaison ist eröffnet!

Mitte Februar starteten zwei unserer Jazz und Modern/Contemporary (JMC)-Formationen in die Turniersaison 2025. Den Anfang machte die Formation „Move On“, die am Samstag, den 15.02.2025 in Ibbenbüren in der Kreissporthalle ihr Können unter Beweis stellte. Die Tänzerinnen präsentierten die neue Choreografie „The Cave“ in einer starken ersten Runde. In ihrer Geschichte forscht die Gruppe tänzerisch in einer Tropfsteinhöhle. Zwischen Fledermäusen und Höhlengeräuschen schaffte es die Brühler Jugend in das große Finale, wo es nochmal hieß: „Vollgas!“. Mit einer Wertung von 3-3-4-4-3 schaffte Move On es auf den 3. Platz und das heiß begehrte Treppchen. „Wir sind total zufrieden mit der Leistung unserer Mädels“, sagt Trainerin Kiki Verweel. Hannah Hachenberg, die gemeinsam mit Kiki Verweel die Mannschaft trainiert ergänzt: „Es waren zwei solide Runden. Die Gruppe kann echt stolz auf ihre Leistung sein!“ Für die nächsten Turniere will Move On die Leistung und die Platzierung halten und bis dahin an der Choreografie und der Ausführung arbeiten. Das nächste Turnier der Jugendverbandsliga steht am 09.03.2025 in Wuppertal an.

Auch die Regionalliga-Formation „Devotion“ bestritt das erste Turnier der Saison. Am Sonntag, den 16.02.2025 begann der Tag ähnlich zu Move On. An dem sonnigen Nachmittag betrat Devotion als letzte Formation der Vorrunde die Fläche in Ibbenbüren. Mit dem diesjährigen Stück „Just in Time“ und einer Runde voller Power, gelang der Gruppe der Sprung in das große Finale. Gegen sechs anderen Formationen, wurde der harte Kampf um eine Platzierung ganz vorne anvisiert. Mit einer gemischten Wertung von 5-3-2-3-4 konnte sich auch unsere Erwachsenen-Mannschaft einen guten 3. Platz sichern. „Die ersten beiden Plätze belegen beiden Absteiger der zweiten Bundesliga, deshalb ist es für uns umso belohnender direkt neben den beiden auf dem Treppchen zu stehen“, erzählt Kapitänin Nadine Burek. Das nächste Turnier der Regionalliga findet am 30.03.2025 in Brühl statt. Bis dahin trainiert die Formation fleißig weiter, um die Wertung zu festigen.

Paar hält drei goldene Urkunden eines Amateur-Tanzturniers vor einer gelben Wand. Frau hält zudem einen bunten Stift.
News Abteilungssport 02.03.2025

Abteilung Tanzsport

Ehepaar Sauder auf Erfolgsspur

Am 22.02.2024 traten Jörg und Christa Sauder hochmotiviert beim TC Royal Oberhausen an und nahmen an zwei Turnieren der MAS II und III Standard teil.

Das erste Turnier war die MAS II D mit sieben Paaren. Nach einer erfolgreichen Vorrunde, zogen sie ins Finale ein und sicherten sich den Turniersieg. 

Auch in der anschließenden MAS III D zeigten Jörg und Christa eine beeindruckende Leistung und erreichten wieder das Finale. Gegen acht Paare setzten sich die beiden durch und gewannen auch dieses Turnier.

Spontan entschied sich das Paar, als Turniersieger im MAS III C-Turnier anzutreten. Nach der Vorrunde zogen sie auch hier ins Finale ein und erreichten dort einen hervorragenden dritten Platz.

Wir gratulieren herzlich zu dem Erfolg und wünschen weiterhin viel Spaß!

News Abteilungssport 02.03.2025

Abteilung Boule

Länderpokal 55plus

NRW gewinnt den Länderpokal 2025.

Die drei Teams (55plus, 65plus, Frauen) haben am Wochenende tolle Platzierungen erreicht und sowohl mit den Teams als auch in der übergreifenden Gesamtwertung spitzen Ergebnisse erzielt.

Hier die Ergebnisse der Teams:

Senioren 55+ NRW: 9:0 Partien – Platz 1

Frauen 55+ NRW: 6:3 Partien – Platz 2

Senioren 65+ NRW: 6:3 Partien – Platz 3

In der teamübergreifenden Abschlusstabelle wurde mit 21:6 Partien der 1. Platz erreicht. Wir gratulieren allen Beteiligten zu den erbrachten Leistungen. Ganz besonderes freuen wir uns mit unseren BTV-Mitgliedern Fidai Kara (Coach 55plus), Yvonne Kappelhoff (Spielerin Team Frauen) und Roland Landeck (Coach 65plus).

Detaillierte Ergebnisse sind auf der Seite des Deutschen Pétanque-Verbands und ein Spielbericht mit Fotos auf der Seite des BPV-NRW zu finden.

Kontakt

Gesachäftsstelle

Brühler Turnverein 1879 e.V.
im BTV-SPORTZENTRUM

Von-Wied-Str. 2
50321 Brühl

  +49 (0) 2232 - 501050
  E-Mail schreiben

Kontakt aufnehmen

Servicezeiten

Bürozeiten der Geschäftsstelle
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten der Infotheke
Mo - Fr:  8.00 - 22.00
Sa + So:  9.00 - 19.00

Folgt uns auf Social Media