News Abteilungssport
Die wichtigsten News aus allen Abteilungen

Abteilung Badminton
Erstes Heimspiel der Minimannschaft - U-13-Team trifft auf den 1. CfB Köln
Vor beachtlich vielen Zuschauenden machten sich die Spieler der M1 des Brühler TV zu einer eigens dafür erstellten Musik-Playlist spielbereit. Die Gegner aus Köln trafen pünktlich ein und es ergab sich eine gute Gelegenheit, vor Spielbeginn nochmal ein gemeinsames Foto aufzunehmen. Mit Henk, Paul, Louis, Justus, Lasse und Felix traten diesmal für Brühl sogar sechs Spieler an.
In einer etwas veränderten Aufstellung bestritten Hank und Louis das erste Doppel, Paul und Justus spielten das zweite Doppel und Henk, Paul, Lasse und Felix die vier Einzel.
Alle Spiele konnten klar in zwei Sätzen gewonnen werden und so übernahm die U13-M1 die Tabellenführung. Nach dem Spiel wurde der Erfolg bei bestem Spätsommerwetter mit einer leckeren Pizza gefeiert.
Nun stehen für die Spieler in Siegburg die Bezirksvorentscheidungen für die Westdeutschen Meisterschaften an, bevor am 21.9. das nächste Heimspiel gegen den Favoriten aus Leverkusen stattfindet.

Die Teilnehmenden tanzen den Jubiläums-Mitmachtanz
Abteilung Tanzsport
BTV-Spielfest auf der Freizeitwiese und im Tanzsportzentrum
Am 01.09.2024 fand das jährliche Spielfest des Brühler TV auf der Freizeitwiese neben dem Tanzsportzentrum statt. Auch der TSC Brühl beteiligte sich an den Feierlichkeiten mit einem Stand, Aufführungen der JMC-Formationen, dem Jubiläums-Mitmachtanz, Glitzer-Tattoos und einer Candybar.
Bei schönstem Sonnenschein wurde das Fest mit tatkräftiger Unterstützung aus der JMC-Jugend-Formation Move On und der Kinder-Formation Rejoice sowie dem Vorstand zu einem großen Erfolg und einem tollen Erlebnis für alle Teilnehmenden! Am Ende waren Süßigkeiten, TSC-Beutel sowie Vereins-Shirts fast ausverkauft.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Abteilung Judo
Vier Medaillen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften!
Am 01. September fanden in Pulheim die Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen und Männer statt. Sophia Ling erkämpfte sich am Morgen in der Klasse bis 57kg mit einem Sieg die Bronzemedaille und hatte somit als Erste aus Brühl die Qualifikation zu den kommende Landesmeisterschaften am 21. September in Herne sicher.
Mittags konnte sich Leo Mattarei mit fünf Siegen in der Klasse bis 73kg durchsetzen und mit einem dritten Platz ebenfalls das Ticket einlösen. Paul Beim wurde in der Klasse bis 90kg, als einer der ältesten Teilnehmer des Turniers, durch einen Sieg ebenfalls mit der Bronzemedaille belohnt.
Alexey Lesniak wurde in der Klasse bis 100kg erst im Finale gestoppt und gewann nach drei gewonnen Kämpfen und einer Niederlage die Silbermedaille.
Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu diesem tollen Erfolg und wünschen auf der Westdeutschen Einzelmeisterschaft in Herne viel Erfolg!

Abteilung Tanzsport
Sandra und Thorsten tanzen erfolgreich bei Ostsee tanzt
Am 31.08.2024 nahmen Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz an den Traditionsturnieren von „Die Ostsee tanzt“ in Holm im Kreis Schönberg teil. Seit 1987 findet dieser Wettbewerb zweimal jährlich statt und wird von den Vereinen TSG Creativ Norderstedt e.V. und TSG Creativ Hamburg e.V. gemeinsam mit vielen helfenden Händen organisiert.
Sandra und Thorsten starteten am Samstag in ihrem ersten Standard B-Klasse Turnier, gut betreut von Jolanta Ehlers-Witton und Martin Ehlers, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Turnierstart kurzfristig absagen mussten.
Die Freude am Ende war groß, denn sie gewannen knapp das Turnier und freuten sich, einen Ostsee-tanzt-Pokal entgegen nehmen zu dürfen. „Dass es so gut läuft, damit hätten wir wirklich nicht gerechnet“, freute sich Thorsten nach dem Turnier, erleichtert, die Premiere im Frack gut überstanden zu haben.
Wir gratulieren den beiden zu diesen Ergebnissen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Abteilung Badminton
Badminton Europameisterschaft der Altersklassen
Brühler Badminton-Spielerinnen aktiv dabei
An der Badminton Europameisterschaft in Belgien nahmen vom Brühler TV Cornelia Schröder und Jutta Heimann-Feldhoff in der Alterklasse O 65 teil.
Cornelia war als Schiedsrichterin mit ca. 11 Spielen pro Tag nahezu unentwegt im Einsatz bis hin zu den Finalspielen am 31.8.
Jutta schied im Achtelfinale des Einzels im dritten Satz unglücklich aus. Mit ihrer Partnerin Christa Tschauder (Adler Brakel) gelang ihr jedoch noch am gleichen Tag im Damendoppel ein Sieg über die an 3./4. gesetzten Engländerinnen. Der Einzug ins Halbfinale und damit der Sprung aufs Treppchen wurde den beiden danach von zwei stark aufspielenden Französinnen verwehrt, aber mit Platz 5 konnten sie das Turnier hochzufrieden beenden.

Abteilung Badminton
Gelungener Saisonauftakt - U-13-Team startet mit 0:6 Auswärtssieg
Zum Auftakt der Saison ging es für unser neu formiertes U-13-Team zum Kölner FC Blau-Gold. Allgemein war die Stimmung gut, aber die Anspannung vor dem ersten Liga-Match war deutlich zu sehen. Mit Henk, Paul, Louis, Justus und Felix traten fünf Spieler an. Das Wettkampfsystem „Minimannschaft“ erfordert mindestens vier Spielerinnen und Spieler in einem Team, wobei Mädchen und Jungen gleich behandelt werden. Es werden zwei Doppel und vier Einzel gespielt.
Nach anfänglicher Nervosität konnten sich Henk und Paul im ersten Doppel schnell absetzen und gewannen deutlich in zwei Sätzen. Louis und Justus behielten im ersten Satz die Oberhand. Im zweiten Satz kamen die Rivaliinnen aus Köln deutlich besser ins Spiel und es entwickelte sich eine spannende Auseinandersetzung mit schnellen Drive-Duellen. Am Ende setzten sich die Brühler aber auch im zweiten Doppel in zwei Sätzen durch. Mit einer 2:0-Führung ging es in die Einzel. Das mit Spannung erwartete Duell der beiden U-11-Youngster, Reto gegen Felix ging in 2 spannenden Sätzen an das Brühler Nachwuchstalent. Henk und Louis ließen ihren Gegnern keine Chance und gewannen alle Sätze einstellig. Paul blieb seiner Tradition treu und gewann sein Einzel in drei Sätzen.
Am 7.9. um 15:00 erwartet das Team den 1. CfB Köln zum ersten Heimspiel der Saison.
Abteilung Boule
BPV NRW Cup - Achtelfinale erreicht!
Das Team des Brühler TV hat am 30. August mit 21:10 Wertungspunkten gegen Engelskirchen-Loope gewonnen und damit das Achtelfinale am 5. Oktober erreicht. Ausgetragen wurde die Begegnung auf der Bouleanlage des BTV.
Wir gratulieren der Mannschaft des Brühler Turnvereins und danken allen Mitspielenden für die fairen und spannenden Spiele und den Zuschauenden für die Unterstützung.

Abteilung Karate
Erfolgreiche Gürtelprüfungen
Gürtelprüfung am 01.07.2024 bei den Kindern, 5-10 Jahre alt. Alle haben bestanden, herzlichen Glückwunsch.
Im Anschluss wurden die Jugendlichen 10-15 Jahre alt geprüft. Anhand der Reaktion sieht man, auch hier haben alle bestanden, herzlichen Glückwunsch
Anjaly und Srirham haben heute bei Laszlo und Dan die Gürtelprüfung zum 2 Kyu bestanden. Wir waren mit eurer Leistung sehr zufrieden. Herzlichen Glückwunsch und weiter so.
Abteilung Turnen
Turnstart nach den Sommerferien
Aufgrund von Einschulungsfeiern startet das Turnen in der Pestalozzi-Schule, der Martin-Luther-Schule und der Grundschule Badorf erst ab Montag, dem 26.08.2024.
Das Turnen im BTV-Sportzentrum kann bereits ab Mittwoch, dem 21.08.2024, wieder beginnen.
Unsere Turngruppen, die bisher im Max-Ernst-Gymnasium und der Gesamtschule stattgefunden haben, werden nach den Ferien in die Regenbogenschule (Standort Kierberg) zurückwechseln. Leider können hier die Gruppen das Turnen erst ab dem 02.09. wieder beginnen.
Ausnahme: Der Laser-Run findet weiterhin im Max-Ernst-Gymnasium statt und startet am Freitag, den 30.08.2024.
Abteilung Boule
Fidai Kara - Engagement für die Boule-Jugend
Vizepräsident Jugend des Pétanque Verband NRW
Begeistern. Fördern. Fordern. Unter diesem Motto steht die Jugendarbeit des Boule und Pétanque Verbands Nordrhein-Westfalen. Seit diesem Jahr ist Fidai Kara, Mitglied des BTV Brühl, Vizepräsident Jugend des Pétanque Verbands NRW. Gute Jugendarbeit benötigt immer viel ehrenamtliches Engagement. Dafür vielen Dank!

Abteilung Badminton
Let's Play Badminton Sommercamp
Badmintoncamp für Kinder und Jugendliche fand vom 6.8. - 8.8.2024 statt
Unter dem Motto „Trainieren wie die Profis“ trafen sich zwölf top motivierte Kinder und Jugendliche zum dreitägigen Badminton-Camp im BTV Sportzentrum.
Unter der sportlichen Leitung von Ya Lan Chang (Yaya) und der Unterstützung von drei Trainern aus dem BTV-Badminton-Trainerteams standen täglich vier Trainingseinheiten auf dem Programm. Beinarbeit, Schlagtechnik und Spieltaktik wurden gezielt und in drei Leistungsgruppen vermittelt. Dabei wurden alle Teilnehmenden in Video-Studien gefilmt, die im Seminarraum am Großbildschirm gemeinsam analysiert und vom Trainerteam kommentiert wurden.
Thematisch war das Camp so aufgebaut, dass am ersten Tag der Schwerpunkt auf Einzel und am zweiten Tag auf Doppel gelegt wurde. Der Dritte Tag war der Spielpraxis gewidmet, wobei sowohl Einzel- als auch Doppel-Spielsituationen geübt wurden. Zum Abschluss gab es ein Mannschaftsmatch, bei dem zwei 6er-Mannschaften eine Hin- und Rückrunde gegeneinander spielten. Insgesamt wurden so 12 Einzel und 6 Doppel gespielt. Das Ergebnis war ein 9:9 Unentschieden, mit dem beide Teams zufrieden sein durften.
Abteilung Leichtathletik
110 km Großglockner Ultra Trail
Start war um 22 Uhr in Kaprun. Es standen 110km und 6500hm vor mir. Eine ungewisse Reise einmal um den höchsten Bergs Österreichs. Das Training im Vorhinein lief gut, dennoch gab es ein paar Unklarheiten. Wie verträgt mein Körper, vor allem mein Magen die Nacht und die lange Laufdauer? Wie wirken sich die Höhenmeter auf die Muskeln aus? Und wie ist es an mehreren Stellen über 2600m über dem Meeresspiegel zu laufen? Diese Unklarheiten galt es nun zu klären. Und ich kann sagen, es war eine tolle, anstrengende und einfach unbeschreibliche „Reise“!
Der Startschuss ist gefallen. Erstmal ging es durch Kaprun und dann weiter immer wieder leicht bergauf. Bei ca. 8km ging es dann in den ersten Anstieg. Bergauf lief auch immer alles gut, aber ich musste früh feststellen, das feste Nahrung nicht so gut in mich rein wollte. Also erstmal mit Gel verpflegen. Nach 16km war ich dann bei der ersten VP angekommen. Gefühl bislang durch die Nacht war super. Keine Probleme mit Müdigkeit und die Muskeln fühlten sich super an. Dann ging es weiter hinauf bis auf einen der höchsten Punkte über 2600m ü. Meeresspiegel. Es wurde frischer, der Wind war eisig, aber es ging voran. Im Downhill musste ich dann feststellen, dass ich da echt schwach bin. All die Leute die ich bergauf überholen könnte, überholten mich dann wieder. Dann nach 30,3km die 2. VP erreicht. Neuer Versuch feste Nahrung aufzunehmen. Wassermelone ging ganz gut. Ansonsten ging es erstmal nur mit Gels weiter als Kraftstofflieferant. Der nächste hohe Berg stand an. Nun ging es durch die Wolken, kaum Sicht, windig und knapp über 0°C waren oben am Kalser Tauern. Dann ging es wieder in einen langen nie endenden Downhill. Anfangs technisch sehr anspruchsvoll. Bei km 38 dann die nächste VP. Kurz Getränke auffüllen, ein Becher Cola trinken und weiter geht’s auf Forstwegen. Nun konnte ich endlich mal Tempo machen und gut Meter machen bis Kals zur größten VP nach 48km. Dort hieß es einmal großer Boxenstopp. Kleidung wechseln. Nutrition auffüllen. Verpflegen mit Wassermelone, Salzstangen und Orangen. Bisher immer gut gewesen. Doch heute sollte es nicht sein. Um 6:45 Uhr ging es dann wieder weiter. Leicht bergauf und mein Magen wollte die Nahrung nicht in sich halten. Ein langer, kräftezehrender Anstieg, welcher nie Enden wollte stand an. Dann ein kurzer Downhill und wieder Bergauf zur Glorer Hütte. Tolle Aussicht da oben, aber der Anstieg war vollkommen in der prallen Morgensonne. Meine Getränke neigten sich zwischendurch dem Ende, aber das Gebirgsbach-Wasser schmeckte auch super und hat geholfen! Oben angekommen, wieder gut verpflegt ging es über dem Höhenweg weiter. Tolle Aussichten genießen, Bergauf – Bergab immer wieder im Wechsel. Und dann später wieder technisch sehr anspruchsvoll bergab zum Stausee unterhalb der Großglocknerstraße. Dann ein kurzer Anstieg. Dort musste ich meine Füße kurz verarzten, weil sich Blasen entwickelten. Danach ging es weiter Bergauf bis hoch zur unteren Pfandlscharte. Darunter ging es unfreiwillig rodelnd über ein langes Schneefeld und abschließend am Seil runter, bis wieder ein giftiger Downhill anstand. Insgesamt ging es in dem Tal einen Halbmarathon mit über 2000hm runter. Das war echt zäh. Aber irgendwann war das auch geschafft. Die laufbaren Passagen gingen auch immer noch ganz gut. Dann in Fusch die letzte VP nach knapp über 95km. Noch einmal steil Bergauf mit 1000hm. In dem Anstieg ging dann für meinen Magen kurz gar nichts mehr. Da ich nichts festes mehr in mir hatte und mich eigentlich nur von Gels und Getränken ernährt habe, kam das alles nochmal raus. Der Anstieg und die letzten 12km waren dann nicht einfacher geworden. Ruhig bleiben und versuchen wieder Kraftstoff zuzuführen. Oben angekommen ging es etwas wellig auf Forststraßen weiter. Die Kraft reichte. Anschließend folgte ein sehr wurzeliger und rutschiger Downhill, welcher nochmal alles abverlangt hat, bis runter wieder nach Kaprun. Als ich dann wieder Asphalt unter den Füßen hatte, kam zum ersten mal das Gefühl: „Jaaaa, ich werde das Ziel erreichen!!!“ Kurze Zeit später traf ich meine Familie. Und dann bin ich auch schon mit meinem Hund bis ins Ziel gelaufen. 22:05h & 110,3km mit unzähligen Höhenmetern. Echt platt aber überglücklich konnte ich die Medaille empfangen Ich war stolz aber auch einfach geschafft. Und dann begann das Leiden nach dem Wettkampf…

Abteilung Tanzsport
Brühler Paare zeigen ihr Können beim Bonner Sommerpokal
Zum 26. Mal veranstalteten die beiden Tanzvereine der Stadt das Mehrflächenturnier Bonner Sommerpokal in der Hardtberghalle. Auf vier Flächen können sich an einem Wochenende in den Sommerferien Paare der Hauptgruppe bis Senioren IV präsentieren und in den lateinamerikanischen als auch in den Standardtänzen gegeneinander antreten.
Für den TSC Brühl im BTV traten zwei Paare in der Master III A Standard an. Jolanta Ehlers-Witton und Martin Ehlers zogen am Sonntag mit allen möglichen Kreuzen in das Finale ein und konnten am Ende auf Platz 2 des Treppchens Platz nehmen.
Abteilungsleiter Oliver Krause und Dominique Pereira freuten sich, nach über einem Jahr Turnierpause endlich wieder in einem Wettbewerb tanzen zu können. Ihnen fehlte am Sonntag nur ein Kreuz zum Einzug ins Finale.
„Es war wieder ein schönes Turnier mit toller Musik! Wir freuen uns auf nächstes Jahr!“, zeigte sich Jolanta glücklich über den Ausgang ihres Turniers.
Wir gratulieren beiden Paaren herzlich zu diesen guten Ergebnissen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Abteilung Leichtathletik
11. Kölner ZooLauf – Spaß für große und kleine Kinder
Es ist wieder Zeit im Kölner Zoo eine Runde laufen zu gehen. Am späten Nachmittag werden die Gäste aus dem Zoo gegen die Läufer des ZooLaufs ausgetauscht und die Läufer dürfen – angefeuert von Flamingos und Seelöwen - ihre Runden drehen. Die menschlichen Zuschauer stehen hierbei lediglich im Zielbereich in der Gastronomie und feuern die Läufer an.
Für den BTV starteten im KidsLauf Sina Götze und Tim Erstfeld. Für sie ging es an den Erdmännchen und Pinguinen vorbei auf eine 1.140m lange Runde. Weil es dieses Jahr so viele Kinder waren, wurde ein Fliegender Start durchgeführt und unsere Starter fanden gut in das Rennen und konnten die wellige Strecke gemeinsam meistern. Sina wurde in 5:25 in Ihrer Altersklasse 5. und 12. Mädchen gesamt.
Tim konnte in 5:26 finishen, wurde 11. in seiner Altersklasse und 25. Junge.
Kurz danach ging es für Sven Erstfeld in den TopLauf, der auf 55 Minuten begrenzt ist.
Nach langer Wettkampfpause, insbesondere über die 10km Distanz war es ein spannendes Unterfangen über 6 Runden kurvigen Parcours, der mit seinen Überrundungen irgendwann doch recht eng wurde.
Auch der Hügel am Elefantengehege wurde im Verlauf des Rennens immer höher, aber die gelegentlichen Ausblicke auf die Tiere und die Stimmung an der Gastronomie sorgten immer wieder für Motivation.
Vor allem der Zieleilauf unter dem Jubel sämtlicher Zuschauer (es fiel gerade das Tor Deutschlands zum Ausgleich) war etwas Besonderes!
Sven wurde in 47:55. in der M45 und 97. Gesamt.
Zu guter Letzt ging beim FunLauf Ann-Julie Geske an den Start. In diesem Lauf können die Läufer selbst entscheiden, wie oft sie die Runde durch den Zoo drehen wollen und daher ist hier das Starterfeld ungleich größer.
Ann-Julie nahm das große Starterfeld als Herausforderung an und lief Ihren eigenen Salomwettkampf. Mit einer Zeit von 48:50 erlief sie sich einen tollen dritten Platz und wurde zweite in der W30.