Sie haben Fragen? Tel. 02232 - 501050

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

durch die lang andauernde Pandemie hat der Brühler Turnverein gut ein Viertel seiner Mitglieder verloren. Dieser Mitgliederverlust hat natürlich auch finanzielle Auswirkungen. Wir haben 1,1 Mio. Euro weniger Mitgliedsbeiträge in den Jahren 2019-2021 eingenommen. Auch wenn sich die Corona-Lage vorerst etwas zu entspannen scheint, so ist die finanzielle Lage des Vereins alles andere als entspannt. Auf Grund der vielen Kündigungen im Laufe der Pandemie werden wir in diesem Jahr einen hohen sechsstelligen Betrag ausgleichen müssen. Aus diesem Grund war der Vorstand gezwungen, eine außerordentliche Delegiertenversammlung einzuberufen.


Heute möchten wir Euch über die Ergebnisse der außerordentlichen Delegiertenversammlung vom 01.03.2022 informieren.


Die Delegiertenversammlung ist das oberste Vereinsorgan des Brühler Turnvereins. Wie in der Vereinssatzung niedergeschrieben, wird eine außerordentliche Delegiertenversammlung einberufen, wenn es das Vereinsinteresse erfordert. Auf dieser außerordentlichen Delegiertenversammlung wurden die finanziellen Auswirkungen des Mitgliederschwundes thematisiert. Zu dieser Versammlung hat der Vorstand fristgerecht zwei Anträge zur Erhöhung des Grundbeitrags auf den Weg gebracht, um die finanziellen Auswirkungen des Mitgliederschwundes abzufedern.


Bei der in Antrag 1 gestellten Grundbeitragserhöhung handelt es sich um eine dauerhafte Grundbeitragserhöhung um 2,00 € für alle Grundbeitragsarten. Im zweiten Antrag wird eine weitere Erhöhung des Grundbeitrags um 2,00 € für alle Grundbeitragsarten gestellt. Die zweite Erhöhung ist zeitlich auf maximal 15 Monate befristet und wird alle sechs Monate von einer Kommission aus allen Abteilungen und dem Steuerberater des Brühler Turnvereins geprüft. Sollte bei der Überprüfung festgestellt werden, dass die zeitlich befristete Grundbeitragserhöhung nicht mehr benötigt wird, entfällt diese. Beide Anträge wurden von den Delegierten mit großer Mehrheit angenommen. Somit erhöhen sich die Grundbeiträge ab dem  01.04.2022. Die Erhöhung betrifft ausschließlich den Grundbeitrag, die Abteilungsbeiträge bleiben unverändert.


Die letzte Grundbeitragserhöhung im Brühler Turnverein hat es 1992 gegeben.


Neben der Erhöhung des Grundbeitrags werden weitere Maßnahmen zur Kostenersparnis geprüft und eingeleitet. Eine Maßnahme ist, dass wir die Personalkosten um ca. 100.000 € senken müssen. Aus diesem Grund ist ein Sozialplan in Bearbeitung.


Wir bedauern diesen Schritt zutiefst, aber er ist unabwendbar.


Wir müssen zu diesen Maßnahmen greifen, damit die Liquidität und somit die Existenz des Vereins gesichert ist.


Durch die langen Schließzeiten hat auch die Gewinnung neuer Mitglieder nicht stattgefunden. Erst jetzt gibt es vermehrt Neuaufnahmen in den Abteilungen. Wir sind optimistisch, dass wir die Mitgliederzahlen wieder steigern können. Um jedoch die Mitgliederzahlen aus der Zeit vor der Pandemie zu erreichen, wird es Jahre brauchen.


In den vergangenen zwei Jahren haben wir auch erhebliche Ausgaben für notwendige Sanierungen aufbringen müssen. Diese Sanierungen waren notwendig, da sie unter anderem auch an Fördermittel gebunden waren, die zeitlich befristet zur Verfügung standen. Im Folgenden sind einige der größeren abgeschlossenen Sanierungen aufgeführt.


• Sanierung des Bewegungsbeckens im BTV-Sportzentrum
• Giebelwand im BTV-Sportpark Badorf
• Einbau von Dachhauben im BTV-Sportpark Badorf
• Sanierung des Dachs im BTV-Sportpark Badorf
• Sanierungen im BTV-Tanzsportzentrum


Insgesamt haben die beschriebenen Sanierungsmaßnahmen ein Volumen von 843.000 €. Gefördert wurden diese Sanierungsmaßnahmen mit 280.000 €, sodass vom Brühler Turnverein ein Betrag von 563.000 € als Eigenmittel eingesetzt werden mussten.


Des Weiteren haben wir zahlreiche Corona-Hilfen bei der Bezirksregierung Köln beantragt, unter anderem:


• Überbrückungshilfe III
• Überbrückungshilfe III Plus
• Überbrückungshilfe IV
• Corona-Hilfen Breitensport des Landes NRW


Bis auf die Corona-Hilfen Breitensport (30.000 €) haben wir bisher leider noch keine weiteren Bescheide erhalten. Auf Nachfrage bei der Bezirksregierung Köln wurde uns mitgeteilt, dass die Anträge bearbeitet werden, aber durch die Vielzahl der Anträge die Bearbeitung dauert.


In der Hoffnung auf ein baldiges Ende dieser andauernden Pandemie bitten wir noch einmal um die Solidarität aller Mitglieder und um Verständnis für die Maßnahmen, den Grundbeitrag anzuheben.


Der BTV benötigt unbedingt diese Mittel, um die Deckung seiner Verbindlichkeiten zu gewährleisten.


Solltet Ihr Fragen zu der aktuellen Entwicklung haben, könnt Ihr gerne jederzeit auf uns zukommen.


Wir hoffen, dass Ihr diese Maßnahmen mittragen könnt.


Wir danken für Euer Verständnis und freuen uns auf weitere erfolgreiche und hoffentlich schöne sportliche gemeinsame Zeiten.

 


Mit sportlichen Grüßen


H. Stilz und K.-J. Eggert
Vorstand

Brühler Turnverein 1879 e.V. • Von-Wied-Str. 2, 50321 Brühl • Tel. +49 (0) 2232 - 50 10 50 • Fax +49 (0) 2232 - 50 10 599 • www.btvonline.de

© 2018 Brühler Turnverein 1879 e.V.