BTV-News

Aktuelles aus dem Hauptverein

Gruppe junger Menschen in grünen Kostümen feiert fröhlich, mit Konfetti und Blumen in einer Stadtstraße.
11.02.2024

BTV-Superhelden beim Närrischen Elias

Der Brühler Turnverein hat auch in diesem Jahr wieder mit bunt kostümierten Teilnehmern am Närrischen Elias in Brühl teilgenommen. Als Superhelden toll verkleidet, wurden von der großen Fußgruppe fleißig Kamelle und andere Süßigkeiten an die jecken Brühler verteilt. Der Vorstand, das Präsidium und die Bereichsleiter des BTV warfen die Kamelle vom großen Festwagen in die fröhliche Menge. Das Wetter war prächtig und es war wieder ein buntes Fest, bei dem die Menschen zusammenkamen, um gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.

Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer, Spender und Freiwilligen, ohne deren Unterstützung die Teilnahme des BTV am Zug nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon auf die närrische Zeit im nächsten Jahr.

Informationsgrafik zur Stellenausschreibung für eine Reinigungskraft bei GuS Gebäude und Service GmbH im Januar 2024.
19.01.2024

Wir suchen Dich!

Reinigungskraft (m/w/d)

Zur weiteren Verstärkung unseres Teams
suchen wir, die GuS GmbH, ab sofort in
in Teilzeit oder auf 538€ Minijob-Basis

eine Reinigungskraft (m/w/d).

Bei Interesse melde Dich bitte an der
Infotheke im BTV-Sportzentrum, im
BTV-Sportpark Badorf oder telefonisch
unter 02232 / 50 10 50.

Gerne kannst Du Dich auch per Mail bewerben.
Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf
und Zeugniskopien sendest Du bitte in
einer PDF-Datei an:

bewerbung@btvonline.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Porträt eines Mannes mit Brille, umgeben von Trauerflor, im Gedenken an Herbert Stilz, Vorstand und Ehrenvorsitzender.
08.12.2023

1. Jahrgedächtnis

Herbert Stilz

 

* 17.08.1952

† 08.12.2022

Der Brühler Turnverein 1879 e.V. gedenkt zum ersten Jahrgedächtnis seinem langjährigen Vorstand Herbert Stilz.
Dieses Gedenkjahr ist nicht nur ein Moment der Trauer, sondern auch eine Zeit des Dankes für die unauslöschliche Spur, die Herbert Stilz in unserem Verein hinterlassen hat. Seine Werte und seine Führung werden uns weiterhin als Leitfaden dienen.

Wir werden Herbert Stilz stets ein ehrendes Andenken bewahren.

E. Hengemühle        K.-J. Eggert
Vorstände

Turngeräte und Matten in einem Übungsraum mit verschiedenen Farben und Formen, die zum Sporteinheiten einladen.
30.11.2023

Parcours-Leihe an die KiTa St. Matthäus

Der BTV und die katholische Kindertagestätte St. Matthäus in Brühl-Vochem  sind eine ganz besondere Kooperation eingegangen: Um die Bewegungsfreude der Kinder zu fördern und die motorischen Fähigkeiten zu verbessern, stellte der BTV der Einrichtung seine neu  angeschaffte Parkourlandschaft für eine Woche zur Verfügung. Bei der Trendsportart „Le Parkour“ lernen schon die Kleinsten Hindernisse mit spektakulären Techniken zu überwinden. Unserer erfahrener Parkourtrainer Oliver Zeko leitete die Kinder an und gab den Erzieherinnen und Erziehern wertvolle Tipps.

 

Rundum war es eine gelungene Kooperationsveranstaltung. Es bestehen schon weitere Anfragen anderer Kitas – diese wird der BTV gerne bedienen.

Drei Männer stehen zusammen, einer hält einen großen Scheck, vor einem Podium mit Wappen. Im Hintergrund ein Klavier.
22.11.2023

Verleihung des Integrationspreises des Integrationsrates der Stadt Brühl

Der Brühler Turnverein ist vom Integrationsrat der Stadt Brühl mit dem Integrationspreis der Stadt Brühl ausgezeichnet worden. Die Aufteilung auf mehrere Preistragende war vom Integrationsrat beschlossen worden. Mit der Auszeichnung wird das seit Jahrzehnten andauernde Engagement des BTV gewürdigt, Geflüchteten und Menschen mit Migrations- hintergrund über den Sport die Möglichkeit zu geben, sich schnell und unbürokratisch in die Gesellschaft zu integrieren. Besonders ist dabei die Unterstützung von Menschen aus der Ukraine zu erwähnen, die vor dem schrecklichen Kriegsgeschehen in ihrer Heimat flüchten mussten. In einer Zeit großer Unsicherheit und Not hat der BTV seine Türen geöffnet und den Geflüchteten die Möglichkeit geboten, kostenlos an allen Sport- angeboten des Vereins teilzunehmen. Vom Turnen über Leichtathletik bis hin zum Basketball – es wurden keine Unterschiede gemacht und jedem Einzelnen die Chance gegeben, Sport zu treiben und sich in unserer Gemeinschaft wohlzufühlen.

Weitere Meilensteine im Integrationsprozess waren die Möglichkeit zur Teilnahme an Schwimmkursen als gesunde sportliche Aktivität und als wichtige Fähigkeit, die das Selbstvertrauen und die Sicherheit im Wasser stärkt. Das Mitmachen bei den Osterferiencamps verbesserte nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden, sondern bot auch die Möglichkeit Freundschaften zu knüpfen und die Sprachkenntnisse zu erweitern. Durch die Camps konnte eine noch tiefere Verbindung zwischen den Ukrainerinnen und Ukrainern und den Mitgliedern des BTV geschaffen werden.

Eine Maßnahme des Brühler Turnvereins, die ebenfalls bei der Verleihung des Integrationspreises gewürdigt wurde, ist das Projekt „Wassergymnastik für muslimische Frauen“, welches in der Form schon seit 2012 existiert. Dabei wurde vom Verein der Raum geschaffen, in welchem Frauen mit Migrationshintergrund, insbesondere muslimische Frauen, in einem geschützten Bereich, glaubenskonform in kleinen Gruppen das Element Wasser kennenlernen konnten. Dabei wurden sie von qualifizierten Übungsleiterinnen begleitet. Somit konnten sich die Teilnehmerinnen, nach einer ersten Gewöhnung, in den Disziplinen Wassergymnastik und Aquafitness aber auch im Allgemeinbefinden und in der Leistungsfähigkeit des Herzkreislaufsystems verbessern.

Der Brühler Turnverein gratuliert allen anderen Preisträgern recht herzlich. Der Verein ist dankbar und fühlt sich geehrt durch den Erhalt des Integrationspreises.  Für den BTV bedeutet die Auszeichnung Ansporn und Motivation, auch in Zukunft zum Gelingen der Integration von zugezogenen Menschen erfolgreich beizutragen.

Kontakt

Gesachäftsstelle

Brühler Turnverein 1879 e.V.
im BTV-SPORTZENTRUM

Von-Wied-Str. 2
50321 Brühl

  +49 (0) 2232 - 501050
  E-Mail schreiben

Kontakt aufnehmen

Servicezeiten

Bürozeiten der Geschäftsstelle
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten der Infotheke
Mo - Fr:  8.00 - 22.00
Sa + So:  9.00 - 19.00

Folgt uns auf Social Media