News Abteilungssport
Die wichtigsten News aus allen Abteilungen

Abteilung Leichtathletik
Besuch in Sceaux
Anlässlich des 48. Cross de Sceaux machte sich am 1. Wochenende im Februar eine 12-köpfige Delegation der Langstreckenläufer des BTV auf, der Brühler Partnerstadt südlich von Paris einen neuerlichen Besuch abzustatten. Unabhängig von der läuferischen Besetzung, gelten die Brühler LäuferInnen traditionell zu den Favoriten. In diesem Jahr wurde Simon Bong als Gesamtsieger über 10km in einer starken Zeit von 33:49min. dieser Rolle gerecht. Ines Birk wurde zudem als Siegerin ihrer Altersklasse über 10km in 46:49min. geehrt. Peter Christian verpasste als 4. in 17:59min. über 5km das Podium nur knapp. Die übrigen LäuferInnen trotzten ebenfalls erfolgreich dem anspruchsvollen Parcours.

Abteilung Judo
Westdeutsche Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer U18
Maximilian Lorbach wird Dritter und löst das Ticket zur DEM!
Am Samstag, den 17. Februar 2024 wurden in Herne die Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer U18 ausgetragen. Aus Brühl hatten sich bei den Bezirkseinzelmeisterschaften 5 Athletinnen und Athleten qualifiziert, Maximilian Lorbach wurde vom Landestrainer auf die WDEM gesetzt.
Am Vormittag starteten die Frauen. Mirella Golland und Sophia Ling gingen beide bis 63kg an den Start. Beide gewannen Ihre Kämpfe bis zum Viertelfinale. Dort mussten sie sich leider geschlagen geben, Mirella gegen die spätere Westdeutsche Einzelmeisterin. In der Trostrunde kämpften sie sich bis zum Einzug in kleine Finale vor, in dem sie sich schließlich gegenüberstanden. Mirella entschied den Kampf für sich, unterlag jedoch später im Kampf um Platz drei. Somit verpassten beide leider die Qualifikation zu den Deutschen Einzelmeisterschaften.
Gregor Ling konnte am Nachmittag sein Auftaktkampf bis 66kg zwar gewinnen, verlor jedoch in der zweiten Runde gegen den späteren Westdeutschen Einzelmeister und den darauffolgenden Kampf in der Trostrunde. Kilian Rose musste gleich im ersten Kampf bis 81kg gegen den Favoriten antreten und unterlag dem späteren Titelträger. Leider verlor er seinen darauffolgenden Kampf in der Trostrunde in Führung liegend ebenfalls.
Maximilian Lorbach kämpfte sich in der Klasse bis 50kg mit zwei Siegen bis ins Halbfinale vor. In einem spannenden Kampf hatte er zum Ende hin leider das Nachsehen und rutschte ins kleine Finale, dem Kampf um Platz 3, ab. Hochmotiviert das Ticket zu den nationalen Meisterschaften am 02. März in Leipzig einzulösen, ging er in den Kampf und bestimmte von Anfang an das Tempo. Eine Minute vor Schluss ging er durch einen Konter in Führung, die er dann, taktisch kämpfend, bis zum Ende hielt. Überglücklich nahm er die Bronzemedaille in Empfang und bereit sich nun zwei Wochen auf die Deutschen Meisterschaften vor.
Wir wünschen viel Erfolg!

Abteilung Basketball
Erster Sieg in neuen Trikots
Der Jahresauftakt der weiblichen U14-2 (2. Regionalliga) ist geglückt. Zuhause konnte das Team des BBV Köln-Nordwest in einem bis zum Ende umkämpften Spiel mit 38:37 besiegt werden. In der Hinrunde hatte man noch beide Spiele gegen die Kölnerinnen knapp verloren.
Erstmal zum Einsatz kam der neue Trikotsatz (grünes Trikot und schwarze Hose), der durch die Spende eines Elternteils finanziert werden konnte. Vielen Dank noch einmal dafür!

Abteilung Judo
Bezirkseinzelmeisterschaften der U11, U15 und U18
10 Qualifikanten zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der U15 und U18
Mit knapp 30 Athletinnen und Athleten fuhr der Brühler TV zu den in Leverkusen am 04.02 stattfindenden Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend U11, U15 und U18.
Nach einem langen Tag in der Halle qualifizierten sich insgesamt 10 der U15 und U18 zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften. Dabei zeigte die weibliche U15 eine tolle Leistung. Mit Emilia Imbriani (-36kg), Mathea Ling (-48kg) und Sophie Retzlav (-57kg) stellte der BTV direkt drei Bezirkseinzelmeisterinnen. Nike Reckenfelderbäumer wurde bis 52kg Vizemeisterin und Emily Thomas gewann als jüngste Kämpferin bis 40kg noch die Bronzemedaille.
In der weiblichen Jugend U18 gewann Mirella Golland bis 63kg souverän Gold, Sophia Ling in der gleichen Klasse Bronze.
Bei den Männern U18 verlor Kilian Rose leider das Finale bis 81kg und wurde somit zweiter. Gregor Ling und Alexander Retzlav schafften mit ihren beiden dritten Plätzen bis 66kg noch die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften.
Für die U11 war die Bezirkseben die letzte Etappe. Hier überzeugte Emil Hermes als stärkster Kämpfer bis 43kg. Er gewann alle seine vier Kämpfe vorzeitig. Auch Luana Venezia ließ ihren Gegnerinnen bis 22kg keine Chance und holte Gold. Annelie Müller, Benjamin Adams und Janus van Zyl kamen am Ende auf einen tollen dritten Platz.
Wir gratulieren allen zu den tollen Leistungen und drücken der U15 und U18 ganz fest die Däumchen bei den kommenden Meisterschaften.
Abteilung Handball
Topspiel in Rheindorf
Am Wochenende vor Karneval geht es für unsere 1. Herren und Tabellenführer nach Rheindorf zu einem schwierigen Auswärtsspiel. Die Gastgeber sind punktgleich mit uns auf Tabellenplatz 2. Lediglich die bessere Torfdifferenz sorgt für unseren Platz an der Sonne.
Das Hinspiel konnte wir deutlich mit 33:19 gewinnen. So ein Ergebnis erwarten wir im Rückspiel keineswegs. Uns erwartet eine gut aufspielende Rheindorfer Mannschaft, die alles versuchen wird, uns die Tabellenführung zu entreißen.
Die heimstarken Gastgeber haben in ihrer Halle noch keine Punkte liegen gelassen. Die Heimstärke ist wahrscheinlich auch auf das Harzverbot vor Ort zurückzuführen, dass auch uns Probleme bereiten wird. Trotz alledem bereiten wir uns konzentriert und fokussiert vor und fiebern diesem Topspiel bereits entgegen.
Kommt gerne am 03.02 mit nach Rheindorf & feuert uns an!
Bis dahin!
Nur der BTV💚

Abteilung Trampolin
1. Hücki-Cup - Gold, Silber und Bronze für den Brühler TV
Am Samstag, dem 03.02.2024 fand der erste Wettkampf für neun Leistungsturnerinnen der Trampolinabteilung statt.
Die Brühlerinnen stellten sich der Konkurrenz aus ganz NRW.
Bei den Turnerinnen gewann Hannah Lindermeir souverän die Goldmedaille.
Die 16-17 jährigen Turnerinnen Bori Krieg und Lina Wilhelm, zeigten einen fantastischen Vorkampf und qualifizierten sich für das Finale. Bori zeigte Nervenstärke und konnte alle Übungsteile im Finale fehlerfrei präsentieren. Dafür wurde sie mit der Silbermedaille belohnt. Auch Lina stand als Dritte auf dem Siegerpodest.
Die Zwillinge Charlotte und Emilia Zajonz verpassten bei den 12-13 jährigen Mädchen knapp das Finale und belegten den 8. und 9. Platz.
Lana Wolf gelangte auf Rang 10 und Mayla Atac auf Rang 11 bei den Schülerinnen der Jahrgänge 2013/ 2014.
Mila Hölzenbein, Jahrgang 2015, qualifizierte sich für das Finale und freute sich über Platz 4.
Im Rahmenwettkampf turnte die jüngste Brühler Teilnehmerin Annelie Müller. Sie belegte letztendlich Rang 8 von insgesamt 15 Aktiven.
Abteilung Boule
BPV Kaderturnier
Beim BPV NRW Hallen-Grand-Prix 2024 war auch der BTV mit Yvonne und Paulo vertreten. 24 Teams lieferten sich hochkarätige Wettkämpfe. Nach drei Runden Schweizer System wurde in drei KO-Turnieren weitergespielt.
Paulo erreichte mit dem Wild-Card-Team im A-Feld insgesamt einen beachtlichen 5. Platz. Yvonne konnte im C-Feld mit dem NRW-Team Damen 55+ den gesamt 19. Platz belegen.
Beim BPV NRW gibt es weitere Infos zum Hintergrund, dem Spielmodus und den Ergebnissen.
Abteilung Boule
Ankündigung: Kaderturnier - BPV NRW Hallen-Grand-Prix 2024
Yvonne Kappelhoff und Paulo José de Sousa Romáo (beide BTV) werden sich am 03. Februar im Rahmen des oben genannten Kaderturniers mit anderen Leistungssportlern messen. Insgesamt treten dort 24 Teams gegeneinander an. Wir wünschen viel Erfolg.