Brühler Turnverein 1879 e. V.
Herzlich Willkommen
Der BTV hat 21 Sportabteilungen in denen regelmäßiges Training unter Mitwirkung geprüfter Trainer stattfindet. Wir pflegen im Verein als Ansprache das wertschätzende Du. Du findest in Deiner Lieblingssportart ein vielfältiges Angebot, welches Dir die Betätigung sowohl auf Freizeit- als auch auf Leistungsebene ermöglicht. Solltest Du an einem Angebot besonders interessiert sein, so schau doch mal vorbei! Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!
Der BTV ist eine erfolgreiche Kooperation mit dem Premium-Sportausstatter Macron eingegangen. Wir konnten mit dessen Unterstützing eine eigene Vereinskollektion auf den Markt bringen. Schau gerne mal in unserem BTV-Onlineshop vorbei.
Der Brühler Turnverein 1879 e. V. wird aus dem EFRE-Förderprogramm der EU gefördert. Die Maßnahme soll einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen leisten, der sich durch freiwilliges Engagement auszeichnet. Neue technische Ausstattung, sowie zunehmende Digitalisierung fördern unseren Verein. Dies führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Somit wird die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden entlastet, unsere Vereinsstrukturen werden gestärkt und zukunftsorientiert aufgestellt.
Neues von Deinem BTV
Sportlerehrung der Stadt Brühl 2023
Ehrungen in den Abteilungen: Basketball, Boule, Judo, Tanzen und Trampolin
Am Freitag, den 23.02.2024 wurden im Clemens-August-Forum 135 Brühler Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen sportlichen Leistungen geehrt. Davon erhielten rund 80 Mitglieder des BTV eine Ehrenplakette aus Händen des Brühler Bürgermeisters Dieter Freytag, sowie des Vorsitzenden des Stadtsportverband, Dr. Michael Groll.
Ausgezeichnet wurden die männliche und weibliche U14 Mannschaft unserer Basketballabteilung, drei Boule Spielende, die Herrenmannschaft im Trampolin, 21 unserer Judoka, sowie zwei Tanzpaare, eine Solistin und eine JMC-Formation der Tanzsportabteilung.
Wir gratulieren allen Geehrten und freuen uns über die tollen sportlichen Leistungen in unserem Verein.
Abteilung Badminton
Ranglistenturnier in Wermelskirchen Brühler Badminton-Jugend in drei Altersklassen dabei
Beim D-Ranglistenturnier am 18.02.2024 in Wemelskirchen waren die Brühler Nachwuchsspieler in den Altersklassen U11, U13 und U15 vertreten. Für Felix Heinemann (U11) und Gourav Sahu (U13) war es das erste Ranglistenturnier überhaupt.
Henk Gebel und Paul Gödderz (beide U13), hatten bereits vor 14 Tagen beim C-Ranglistenturnier in Bergisch-Gladbach im Doppel ihr erstes Turnier in diesem Jahr.
Leo Straßburger und Nadi Vincent-Farid traten in der Altersklasse U15 an.
Betreut von Coach Dustin und den Eltern erzielten alle Teilnehmer respektable Ergebnisse.
Henk Gebel gelang der Dritte Platz im Jungen-Einzel U13.
Felix Heinemann, der im ersten Spiel nur knapp im 3. Satz dem späteren Turniersieger unterlag, landete auf Platz fünf der U11er Konkurrenz.
Gourav Sahu und Paul Göderz belegten im JE U13 die Plätze 8 und 9, Nadi Vincent-Farid und Leo Straßburger wurden im JE U15 11ter und 16ter.
Abteilung Judo
Westdeutsche Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer U21
Brühler Finale bis 81kg!
Brühler Finale bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer U21 bis 81kg am 18.02.2024 in Lünen! Maximilian Murawski und Caspar Golland marschieren in der Hauptrunde bis ins Finale vor. Maxi ließ dabei nicht viel anbrennen und gewann all seine Kämpfe vorzeitig. Caspar hatte hier und da ein bisschen zu kämpfen, warf seine Gegner am Ende jedoch ebenfalls auf die Matte. Im Finale gelang Maxi bereits in der ersten Minute ein wunderschöner Tai-O-Otoshi, mit dem er Caspar voll auf den Rücken warf. Doch beide Trainingspartner und Freunde waren in erste Linie darüber glücklich, das Ticket zu den am 09. / 10 März in Frankfurt (Oder) stattfindenden Deutschen Meisterschaften gelöst zu haben.
Alexey Lesniak kämpft sich in der Klasse bis 100kg ebenfalls bis ins Finale vor. Dort unterlag er jedoch mit drei Shidos kurz vor Kampfende und gewann Silber.
Clemens Mauel gewann in der mit Abstand stärksten Gewichtsklasse bis 73kg die ersten beiden Runden. Im Viertelfinale musste er sich gegen den späteren Westdeutschen Einzelmeister aus Bonn geschlagen geben. In der Trostrunde gelang ihm ein weiterer Sieg, schied jedoch anschließend nach der zweiten Niederlage in der mit knapp 30 Kämpfern besetzten Gewichtsklasse vorzeitig aus.
Ann-Sophie Stemplin wollte an diesem Tag den Hattrick schaffen. Bereits 2022 und 2023 wurde sie bei den Frauen U21 Westdeutsche Einzelmeisterin. Mit zwei Siegen erreichte sie das Finale und hatte damit das Ticket zu den nationalen Titelkämpfen. Doch sie wollte unbedingt den dritten Titel und ging nach 2min mit Wazaari in Führung. In der letzten Minute allerdings wurde sie selbst 2x mit Wazaari geworfen. Somit war der Traum des dritten Titelgewinns zwar Geschichte, doch am Ende freute sie sich über die Qualifikation und war, genauso wir Ihr Trainer David Metzger, zufrieden mit ihrer Leistung.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg und wünschen für die Deutschen Meisterschaften viel Glück!!
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.