Aktuelles

News aus der Abteilung und den Mannschaften

Alle z'samme

März 2025: Platzaufbereitung Marke BTV-Tennis

Mit den ersten stabilen Sonnenstrahlen versammelten sich knapp 30 Tennisfans, um die Außenplätze im BTV Sportpark Badorf für die Sommersaison herzurichten.

Von früh bis spät schufftete damit fast jedes 5. Abteilungsmitglied am 15. März 2025 unter Leitung unseres Platzwartes Heiko Steinacker. Entsprechend begeistert zeigte er sich mit Blick auf das Tagwerk: "Einfach mega diese Beteiligung und dieser Einsatz. Wir hatten eigentlich zwei Tage angesetzt, um alle 4 Plätze in einen ordentlichen Zustand zu versetzen, aber dass wir das an einem Tag schaffe: Chapeau!" Wenn jetzt das Wetter mit Sonne und gelegentlichem Regen aufwartet, können vor Ostern vielleicht schon die ersten Bälle geschlagen werden.

Gelungener Jahresauftakt

Tennisabteilung begrüßt 2025 mit stimmungsvollem Neujahrsgrillen

Die Tennisabteilung des BTV läutete das neue Jahr mit einem festlichen Neujahrsgrillen ein. Bei überraschend milden 13 Grad versammelten sich über 50 Gäste zu diesem geselligen Anlass. Die Damen 50-Mannschaft zeichnete sich durch ihre hervorragende Organisation aus und erntete dafür viel Anerkennung. Glühwein, Grillwurst und die berühmte Pilzpfanne sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Die fröhliche Atmosphäre spiegelte sich in den zahlreichen positiven Rückmeldungen der Anwesenden wider. Als Vertreter des BTV-Präsidiums mischte sich Werner Wallikewitz mit seiner Frau unter die Feiernden. Er nutzte die Gelegenheit für angeregte Gespräche und stand den Mitgliedern für Fragen zur Verfügung. Dieser gelungene Start ins neue Jahr unterstreicht einmal mehr den starken Gemeinschaftsgeist der Tennisabteilung und verspricht eine ereignisreiche Saison 2025, in der wir mit 14 Medenteams sowie mit 2 Freizeitmannschaften (H60) ebenso an den Start gehen wie erneut im Pokal-Mixed-Wettbewerb: Eine absolute Rekordbeteiligung!

Saisonabschluss mit begeisterndem Turnier!

30.09.24: Bei bestem Wetter gingen 40 Tennisfans auf Schleifchenjagd

Die Tennisabteilung im BTV hat mit knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei bestem Wetter den Sommer 2024 in Badorf verabschiedet. Heiko und Stefan hatten ein Schleifchenturnier nach allen Regeln der Kunst organisiert, bei dem alle von U7 bis Ü70 auf ihre Kosten kamen. Gleiches galt für das hervorragende Buffet, das zentral von "Küchenchef" Frank gemanagt wurde. Besonderen Spaß brachten auch die besonderen Spielgeräte: Stärkere Leistungsklassen wurden durch Schläger aus den 1950er, 60er und frühen 80er Jahren kompensiert. Bei der Siegerehrung, bei der besonders die 3 Jüngsten Schleifchengwinner strahlten, war die Stimmung einhellig: Dieses Tennisfest muss unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden!

Clubleben ist Teamwork

März 2024: Platzaufbereitung in Eigenleistung

Die Tennisabteilung hat im März 2024 Sagenhaftes geleistet: Die Umkleidekabine wurde renoviert, eine neue Garderobe und ein Materialhaus gebaut. Den größten Arbeitseinsatz unter diesen vielen Eigenleistungen stellte indes die Platzaufbereitung dar, an der sich weit über 20 Mitglieder beteiligten. Wenn Petrus mitspielt, können wir an Ostern die ersten Eier schlagen!

03.07.2024

Fahrrad Krämer wird neuer Mobilitätspartner des BTV!

Wir sind Fahrrad Krämer und ab sofort offizieller Mobilitätspartner des BTV. 

Seit 1906 und mittlerweile in der 5. Generation findet ihr uns in der Brühler Innenstadt.

 

Ihr sucht einen Ansprechpartner rund um das Thema Fahrrad & E-Bike? Dann seid ihr bei uns genau richtig, denn der Fahrradverkauf sowie der Werkstatt-Service gehören zu unseren Kernkompetenzen. 

 

Bei uns dürft ihr eine ehrliche, ausführliche Beratung erwarten, sowohl beim Kauf eures neuen Fahrrads als auch bei der Finanzierung und im Bereich Dienstrad-Bikeleasing. 

 

Wir freuen uns auf Euren Besuch! 

Euer Team von Fahrrad Krämer

 

Krämer GmbH
Uhlstrasse 85-87
50321 Brühl

02.07.2024

Kostenlose Erfrischungsgetränke im Juli

Liebes Mitglied!

Den ganzen Juli lang kannst Du bei uns so viele Erfrischungsgetränke, wie Du möchtest kostenlos trinken!

Bei den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen ist auch für Dich das richtige dabei. Also genieß das gekühlte Angebot so oft du möchtest!

02.07.2024

Volksbank Rhein-Erft-Köln ist Premium Sponsor des BTV

Wir freuen uns über die Unterstützung und bedanken uns herzlich!

Gemeinsam mehr erreichen.
Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG fördert aktiv  Wirtschaft, Kultur und Sport in der Region - so auch als Partner des BTV. Mit zahlreichen Spendengeldern pro Jahr trägt die Genossenschaftsbank zur Unterstützung kultureller und sozialer Einrichtungen sowie zur Förderung von Vereinen bei.
Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG vereint modernes Wachstum und Tradition. Seit über 140 Jahren ist sie mit einer Bilanzsumme von ca. 2,8 Mrd. Euro eine erfolgreiche Genossenschaftsbank. Die Vision der „digitalen Regionalbank“ treiben rund 400 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich voran und sorgen somit für den bestmöglichen Kundenservice.
Die Kunden vertrauen der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG, weil sie wissen, dass sie sich auf sie verlassen können. Ehrenwertes Handeln gegenüber Kunden und Mitarbeitern ist fest in der Unternehmens-DNA verankert. Die Kundenberater haben Freude daran, für die Kunden da zu sein und sie bei Bedarf jahrelang zu begleiten. Das zeichnet eine besondere Form der persönlichen Beratung aus.
Mitarbeiter und Kunden ziehen an einem Strang und halten sich gegenseitig den Rücken frei. Ganz nach dem Motto: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Das genossenschaftliche Modell der Kooperation bringt die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG nutzenstiftend in den Kontext der Nachhaltigkeit ein.

Unsere Leistungen:
Immobilien:
Wir sind Ihre Experten rund um das Thema Immobilien. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf dem Immobilienkauf und -verkauf sowie der Immobilienbewertung und -finanzierung. Das Wichtigste für uns sind Sie: Ihre Wünsche und Ziele stehen bei uns immer im Mittelpunkt.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-3603 oder unter immobilien@voba-rek.de sowie unter [www.voba-rhein-erft-koeln.de/immobilien.html]www.voba-rhein-erft-koeln.de/immobilien.html

Firmenkunden:
Sie sind Unternehmer und suchen einen kompetenten Partner mit besonderen – genossenschaftlichen – Werten? Wir als Volksbank hören Ihnen zuerst zu und beraten erst dann. Wir helfen Ihnen bei folgenden Themen: Vermögen & Eigenkapital, Zahlungsverkehr, Gründung & Nachfolge sowie Vorsorge & Mitarbeiterbindung. Finanzierung und Versicherung.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-2442 oder unter firmenkunden@voba-rek.de sowie unter https://www.voba-rhein-erft-koeln.de/firmenkunden.html

Private-Banking:
Sie suchen einen genossenschaftlichen Partner für Ihr Kapital? In herausfordernden Zeiten sind wir als Volksbank ein vertrauensvoller und kompetenter Partner, um Ihr Vermögen zu sichern und wachsen zu lassen. Wir helfen Ihnen gerne bei: Kredit und Finanzierung, Geldanlage und Sparen, Girokonto und Bezahlen, Immobilie und Wohnen, Zukunft und Vorsorge, Versicherung und Schützen.
Die Kollegen erreichen Sie unter 02233-9444-2115 oder unter private-banking@voba-rek.de sowie unter https://www.voba-rhein-erft-koeln.de/private-banking/unsere-philosophie.html
 

25.06.2024

Pedelec Training bei bestem Wetter

Am sonnigen Donnerstag, den 20.06.2024 fand erneut das Pedelec Training auf dem Parkplatz des BTV-Sportzntrums statt. Die Teilnehmenden nahmen begeistert an dem Programm teil. Dazu zählte neben Slalom-Strecken auch Fahrsicherheitstraining. Das Team unseres Olditreffs initiierte die Aktion, die von das Training von Frau Soler, die hier im Rhein-Erft-Kreis Polizistin ist, organisiert und durchgeführt wurde .

Vielen Dank!

29.05.2024

Würdigung von Klaus-Jürgen Eggert

Das Ende einer Ära im Brühler Turnverein

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e.V. am 28.05.2024 stand eine ganz besondere Würdigung an. Klaus-Jürgen Eggert wurde für seine außergewöhnlichen Verdienste und seine fast 30-jährige Tätigkeit im Vorstand des Vereins geehrt. Zusammen mit Herbert Stilz hat er die Ära von 1994 bis 2023 geprägt.

Eggerts Laufbahn im Brühler Turnverein reicht bis zum 1. Juli 1970 zurück, als er als Mitglied in der Handballabteilung des Vereins als Spieler, Vorstandsmitglied und Schiedsrichter begann. Seit diesem Tag hat Eggert eine faszinierende Entwicklung durchlaufen, die ihn schließlich in den Vorstand des Vereins führte.

Seine Vorstandskarriere startete im März 1994, als er als 2. Stell-vertretender Vorsitzender und Sportwart gewählt wurde. 2001 wurde Klaus-Jürgen Eggert hauptamtlicher Geschäftsführer des BTV. In den Folgejahren hat er federführend am Bau des BTV-Sportzentrums mitgewirkt.

Unter seiner maßgebenden Beteiligung entwickelte sich der Brühler Turnverein zu einem der größten Breitensportvereine Nordrhein-Westfalens. Entscheidende Schritte in der Vereinsentwicklung waren der Bau vereinseigener Sportstätten, die Einführung des Kurssystems im Jahr 1994 und die Gründung der Abteilung Fitness im Jahr 1997. Sie legten den Grundstein für den enormen Mitgliederzuwachs des Vereins.

Neben seinen sportlichen Aufgaben engagierte sich Eggert auch mit wichtiger sozialer Verantwortung. Der Verein übernahm 2007 die Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule (OGS) in der Grundschule Badorf und weitete später sein Engagement auf die Grundschule Pingsdorf aus. Auch in der Schulverpflegung war der BTV aktiv und wurde zu einem geschätzten Partner der Stadt.

Ein weiterer Meilenstein war der Eintritt in den Freiburger Kreis im Jahr 2000, der dem Verein neue Erkenntnisse und Lösungen brachte. Eggert nahm aktiv an Seminaren teil und integrierte die gewonnenen Informationen in den Vereinsalltag.

2016 spielte Klaus-Jürgen Eggert eine wichtige Rolle bei der Erstellung der neuen Vereinssatzung, die die Leitung des Vereins in die Hauptamtlichkeit führte. Bis zu seinem Ausscheiden blieb er hauptamtlicher Vorstand und prägte den Verein in vielerlei Hinsicht.

Diese Würdigung markiert den Abschluss eines Kapitels in Klaus-Jürgen Eggerts Leben, aber auch den Beginn seines wohlverdienten Ruhestands. Sein Erbe im Brühler Turnverein wird jedoch weiterleben, und die Türen des Vereins, den er so maßgeblich mitgeprägt hat, werden für ihn immer offenstehen.

Großer Dank gilt Klaus-Jürgen Eggert für sein Engagement, seine Hingabe und seinen unermüdlichen Einsatz für den Brühler Turnverein verbunden mit den besten Wünschen für seinen Ruhestand.

15.02.2024

BTV-Oldie-Treff

Nettes Beisammensein

der Brühler Turnverein lädt künftig an jedem 1. Mittwoch im Monat von 15:30 - 18:00 Uhr alle Interessierten herzlich ein, am BTV-Oldie-Treff teilzunehmen. Das Ganze findet im BTV-Sporttreff des BTV-Sportzentrums, Von-Wied-Straße 2, 50321 Brühl, statt.

Wir freuen uns, auf Eure zahlreiche Teilnahme an diesem netten Beisammensein!

11.02.2024

BTV-Superhelden beim Närrischen Elias

Der Brühler Turnverein hat auch in diesem Jahr wieder mit bunt kostümierten Teilnehmern am Närrischen Elias in Brühl teilgenommen. Als Superhelden toll verkleidet, wurden von der großen Fußgruppe fleißig Kamelle und andere Süßigkeiten an die jecken Brühler verteilt. Der Vorstand, das Präsidium und die Bereichsleiter des BTV warfen die Kamelle vom großen Festwagen in die fröhliche Menge. Das Wetter war prächtig und es war wieder ein buntes Fest, bei dem die Menschen zusammenkamen, um gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.

Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer, Spender und Freiwilligen, ohne deren Unterstützung die Teilnahme des BTV am Zug nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon auf die närrische Zeit im nächsten Jahr.

19.01.2024

Wir suchen Dich!

Reinigungskraft (m/w/d)

Zur weiteren Verstärkung unseres Teams
suchen wir, die GuS GmbH, ab sofort in
in Teilzeit oder auf 538€ Minijob-Basis

eine Reinigungskraft (m/w/d).

Bei Interesse melde Dich bitte an der
Infotheke im BTV-Sportzentrum, im
BTV-Sportpark Badorf oder telefonisch
unter 02232 / 50 10 50.

Gerne kannst Du Dich auch per Mail bewerben.
Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf
und Zeugniskopien sendest Du bitte in
einer PDF-Datei an:

bewerbung@btvonline.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

08.12.2023

1. Jahrgedächtnis

Herbert Stilz

 

* 17.08.1952

† 08.12.2022

Der Brühler Turnverein 1879 e.V. gedenkt zum ersten Jahrgedächtnis seinem langjährigen Vorstand Herbert Stilz.
Dieses Gedenkjahr ist nicht nur ein Moment der Trauer, sondern auch eine Zeit des Dankes für die unauslöschliche Spur, die Herbert Stilz in unserem Verein hinterlassen hat. Seine Werte und seine Führung werden uns weiterhin als Leitfaden dienen.

Wir werden Herbert Stilz stets ein ehrendes Andenken bewahren.

E. Hengemühle        K.-J. Eggert
Vorstände

30.11.2023

Parcours-Leihe an die KiTa St. Matthäus

Der BTV und die katholische Kindertagestätte St. Matthäus in Brühl-Vochem  sind eine ganz besondere Kooperation eingegangen: Um die Bewegungsfreude der Kinder zu fördern und die motorischen Fähigkeiten zu verbessern, stellte der BTV der Einrichtung seine neu  angeschaffte Parkourlandschaft für eine Woche zur Verfügung. Bei der Trendsportart „Le Parkour“ lernen schon die Kleinsten Hindernisse mit spektakulären Techniken zu überwinden. Unserer erfahrener Parkourtrainer Oliver Zeko leitete die Kinder an und gab den Erzieherinnen und Erziehern wertvolle Tipps.

 

Rundum war es eine gelungene Kooperationsveranstaltung. Es bestehen schon weitere Anfragen anderer Kitas – diese wird der BTV gerne bedienen.

22.11.2023

Verleihung des Integrationspreises des Integrationsrates der Stadt Brühl

Der Brühler Turnverein ist vom Integrationsrat der Stadt Brühl mit dem Integrationspreis der Stadt Brühl ausgezeichnet worden. Die Aufteilung auf mehrere Preistragende war vom Integrationsrat beschlossen worden. Mit der Auszeichnung wird das seit Jahrzehnten andauernde Engagement des BTV gewürdigt, Geflüchteten und Menschen mit Migrations- hintergrund über den Sport die Möglichkeit zu geben, sich schnell und unbürokratisch in die Gesellschaft zu integrieren. Besonders ist dabei die Unterstützung von Menschen aus der Ukraine zu erwähnen, die vor dem schrecklichen Kriegsgeschehen in ihrer Heimat flüchten mussten. In einer Zeit großer Unsicherheit und Not hat der BTV seine Türen geöffnet und den Geflüchteten die Möglichkeit geboten, kostenlos an allen Sport- angeboten des Vereins teilzunehmen. Vom Turnen über Leichtathletik bis hin zum Basketball – es wurden keine Unterschiede gemacht und jedem Einzelnen die Chance gegeben, Sport zu treiben und sich in unserer Gemeinschaft wohlzufühlen.

Weitere Meilensteine im Integrationsprozess waren die Möglichkeit zur Teilnahme an Schwimmkursen als gesunde sportliche Aktivität und als wichtige Fähigkeit, die das Selbstvertrauen und die Sicherheit im Wasser stärkt. Das Mitmachen bei den Osterferiencamps verbesserte nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden, sondern bot auch die Möglichkeit Freundschaften zu knüpfen und die Sprachkenntnisse zu erweitern. Durch die Camps konnte eine noch tiefere Verbindung zwischen den Ukrainerinnen und Ukrainern und den Mitgliedern des BTV geschaffen werden.

Eine Maßnahme des Brühler Turnvereins, die ebenfalls bei der Verleihung des Integrationspreises gewürdigt wurde, ist das Projekt „Wassergymnastik für muslimische Frauen“, welches in der Form schon seit 2012 existiert. Dabei wurde vom Verein der Raum geschaffen, in welchem Frauen mit Migrationshintergrund, insbesondere muslimische Frauen, in einem geschützten Bereich, glaubenskonform in kleinen Gruppen das Element Wasser kennenlernen konnten. Dabei wurden sie von qualifizierten Übungsleiterinnen begleitet. Somit konnten sich die Teilnehmerinnen, nach einer ersten Gewöhnung, in den Disziplinen Wassergymnastik und Aquafitness aber auch im Allgemeinbefinden und in der Leistungsfähigkeit des Herzkreislaufsystems verbessern.

Der Brühler Turnverein gratuliert allen anderen Preisträgern recht herzlich. Der Verein ist dankbar und fühlt sich geehrt durch den Erhalt des Integrationspreises.  Für den BTV bedeutet die Auszeichnung Ansporn und Motivation, auch in Zukunft zum Gelingen der Integration von zugezogenen Menschen erfolgreich beizutragen.

Kontakt

Gesachäftsstelle

Brühler Turnverein 1879 e.V.
im BTV-SPORTZENTRUM

Von-Wied-Str. 2
50321 Brühl

  +49 (0) 2232 - 501050
  E-Mail schreiben

Kontakt aufnehmen

Servicezeiten

Bürozeiten der Geschäftsstelle
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten der Infotheke
Mo - Fr:  8.00 - 22.00
Sa + So:  9.00 - 19.00

Folgt uns auf Social Media