Brühler Turnverein 1879 e. V.
Herzlich Willkommen
Der BTV hat 21 Sportabteilungen in denen regelmäßiges Training unter Mitwirkung geprüfter Trainer stattfindet. Wir pflegen im Verein als Ansprache das wertschätzende Du. Du findest in Deiner Lieblingssportart ein vielfältiges Angebot, welches Dir die Betätigung sowohl auf Freizeit- als auch auf Leistungsebene ermöglicht. Solltest Du an einem Angebot besonders interessiert sein, so schau doch mal vorbei! Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!
Der BTV ist eine erfolgreiche Kooperation mit dem Premium-Sportausstatter Macron eingegangen. Wir konnten mit dessen Unterstützing eine eigene Vereinskollektion auf den Markt bringen. Schau gerne mal in unserem BTV-Onlineshop vorbei.
Der Brühler Turnverein 1879 e. V. wird aus dem EFRE-Förderprogramm der EU gefördert. Die Maßnahme soll einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen leisten, der sich durch freiwilliges Engagement auszeichnet. Neue technische Ausstattung, sowie zunehmende Digitalisierung fördern unseren Verein. Dies führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Somit wird die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden entlastet, unsere Vereinsstrukturen werden gestärkt und zukunftsorientiert aufgestellt.
Neues von Deinem BTV

Abteilung Judo
Westdeutsch Einzelmeisterschaften der U15w - Gold für Emilia Imbriani!
Emilia Imbriani wird bis 36kg Westdeutsche Einzelmeisterin. Sie konnte sich am Sonntag, den 3. März in Nievenheim souverän und ohne große Probleme durchsetzen und holte als jüngste Teilnehmerin bereits in ihrem ersten Jahr die Goldmedaille bei den Landeseinzelmeisterschaften der weiblichen U15.
Mathea Ling unterlag im Halbfinale der Klasse bis 48kg lediglich der späteren Siegerin, gewann aber im darauffolgenden Kampf das kleine Finale und holte somit Bronze.
Maximilian Lorbach ging einen Tag zuvor bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Männer U18 bis 50kg in Leipzig an den Start. Er musste sich leider gegen den späteren Fünften und dem Bronzemedaillengewinner geschlagen geben, zeigt aber dennoch zwei tolle Kämpfe.
Abteilung Basketball
Basketballabteilung sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Liebe Eltern, Großeltern, Freunde, Spielerinnen und Spieler,
Mit 19 Teams ist die Basketballabteilung des Brühler TV in der Spielzeit 2023/24 unterwegs. Der Zuspruch bei Neuanmeldungen von Mädchen und Jungs ist weiterhin ungebrochen.
Natürlich freuen wir uns sehr darüber, dass Basketball in Brühl so attraktiv ist und wir den Weg des Angebots von Leistungs- und Breitensport fortführen können. Allerdings birgt die große Zahl von Teams und Aktiven auch enorme Herausforderungen für eine Abteilung, die ausschließlich aus „Ehrenamtlern“ besteht.
Die beiden größten „Baustellen“ liegen momentan im Bereich der Trainer und Schiedsrichter.
Trainer:
Um auch in der Saison 2024/25 ähnlich breit in den Ligen und Altersklassen vertreten zu sein, sind noch einige Trainerposten zu besetzen. Wer Interesse daran hat, möge uns bitte jederzeit ansprechen - auch wenn sie/er über keinerlei „Basketballerfahrung“ verfügt.
Spielerinnen und Spieler Jahrgang 2010 und älter können uns bei Interesse jederzeit kontaktieren. Wir möchten diese Aktiven als Co-Trainer/innen nach und nach ans Coaching heranführen. Beim Alter haben wir uns an den Sporthelferprogrammen orientiert.
Selbstverständlich gibt es für alle Trainer-Tätigkeiten eine Aufwandsentschädigung.
Schiedsrichter:
Vereine müssen Schiedsrichter stellen! Sollte das nicht der Fall, kann es im schlechtesten Fall dazu kommen, dass Teams/Vereine vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden. Solltet Ihr Schiedsrichter kennen oder selber Interesse haben, sprecht uns gerne an. Ganz besonders würde es uns freuen, wenn Jugendliche Interesse am Pfeifen entwickeln.
Natürlich werden die Einsätze als Schiedsrichter vergütet.
Bitte teilt diesen Aufruf, gebt ihn im Freundeskreis weiter etc.
Vielleicht kennt ja irgendjemand irgendwen…
Danke und bis bald in der Halle
Der Abteilungsvorstand

Abteilung Basketball
Max-Ernst-Gymnasium Brühl wird Dritter bei den Landesmeisterschaften der Schulen in Münster
Das Max-Ernst Gymnasium Brühl wird Dritter in der WK III der Mädchen bei den Landesmeisterschaften der Schulen am 06. März 2024 in Münster. In einer Fünfergruppe wurde nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Dadurch standen innerhalb von knapp 5 Stunden 4 Spiele auf den Programm, die den Mädchen zum einen alles an Können abverlangte und zum anderen auf einen sehr hohen Niveau gespielt worden sind. Gegner vom sehr jungen MEG-Team (das komplette Team kann im nächsten Schuljahr noch einmal in der WKIII an den Start gehen) waren alles Schulen aus den Hochburgen vom Mädchenbasketball in NRW. Das Max-Ernst-Gymnasium hat am Ende zwei Spiele deutlich gewonnen, ein Spiel deutlich verloren und ein Spiel nach Verlängerung verloren. Am Ende erreichte das Team einen tollen 3. Platz und freut sich bereits auf die Schulmeisterschaften im Schuljahr 2024/25.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.