Aktuelles
News aus der Abteilung und den Mannschaften
Teamgeist lässt Athleten fliegen

Das erfolgreiche Wettkampfteam um Trainer Tobi, Tabea und Anna. Es fehlen Justus und Lena
Traditionsgemäß starteten die Athleten und Athletinnen des Brühler TV 1879 beim 1. Mai Sportfest des ASV Kölns. Nach den vielen kalten Trainingseinheiten freuten sich alle Teilnehmenden über blauen Himmel und 26 Grad. Besonders nennenswert ist zudem die Anwesenheit und Unterstützung des gesamten Trainingsteams. Durch tatkräftiges Anfeuern von Luisa, Pauline und Severin wurden die Athleten und Athletinnen in ihren Läufen geradezu ins Ziel getragen.
Das gute Wetter und die Unterstützung durch das Team zeigten sich entsprechend positiv in den Ergebnissen. Allen voran konnte Tom Kruhl seine bisherige Bestleistung über 100m um eine ganze Sekunde pulverisieren. Im Vorlauf der M15 lief er die 100m in 11,97sek und konnte diese Zeit mit 12,08sek im Finale bestätigen. Hannah Rückert, die das erste Mal über die 100m an den Start ging, überquerte die Ziellinie nach souveränen 13,86sek. Auch im Weitsprung konnte sie mit einer Weite von 4,45m eine neue Bestleistung aufstellen.
In der weiblichen Jugend U18 konnte Marie Hollweg trotz krankheitsbedingter Trainingspause ihre bisherigen Leistungen bestätigen und auch Lena Wellmann, die spontan ihren ersten Wettkampf bestritt, sprintete die 100m in einer sehr zufrieden stellenden Zeit. Bei den jüngsten Athleten des Wettkampfes konnte Justus Rückert in der M11 mit 27m im Ballwurf und dem 50m Sprint überzeugen.
Jakob Kock, der am späten Nachmittag die 800m lief, konnte seine bisherige Bestleistung in einem sehr starken Teilnehmerfeld auf 2:21,56 min steigern.
Ein erfolgreicher Saisoneinstieg, der auf eine spannende Saison hoffen lässt. Herzlichen Glückwunsch an alle Starter und Starterinnen!
1. Rureifel Trail in Obermaubach

Am 20. April nahmen fünf Läufer/innen der Leichtathletikabteilung des Brühler Turnverein an einer Laufveranstaltung der besonderen Art teil. Hier standen Laufdistanzen von 13 bis 50 km zur Auswahl. Bei allen Laufstrecken mussten viele Höhenmeter auf Feldwegen, Wiesen und Trail Pfaden durchlaufen werden. Agnieszka Ink lief die 13 km Strecke in 2 Stunden 35 Minuten als 8. In ihrer Altersklasse ins Ziel. 22 km hatte sich Jürgen Christian vorgenommen und lief nach 3 Stunden und 17 Minuten ins Ziel, in seiner Altersklasse kam er auf Platz 7. Drei Läufer gingen auf die Langdistanz von 50 km mit 1700 Höhenmeter. Finn Merten benötigte hierfür 5 Stunden 25 Minuten 4. In der AK M und 20. In der Gesamtwertung, Torsten Ink kam in 5:41h ins Ziel, das ergab den 6. Platz in seiner AK. Leider musste Guido Wahl verletzungsbedingt den Lauf frühzeitig beenden. Für alle Läufer war der Obermaubach-Trail auch ein schöner, aber anspruchsvoller Lauf
BTV - Frauen im Ultramarathon - Fieber

Am Sonntag, den 17.03.2024, machten sich 3 Frauen aus der Abteilung Leichtathletik des BTV auf den Weg zum 50. Königsforst-Marathon ins Bergische Land. Bei strahlender Sonne und 15 Grad gingen sie gemeinsam an den Start, um bergige 63,3 km zu laufen.
Krankheitsbedingt trennten sich die Wege nach 42,2 km. Melanie Meyer schaffte den Marathon in 5:06 h, belegte in der Marathongesamtwertung den 62. Platz und den 8.Platz in ihrer Altersklasse.
Julia Berninger und Ines Birk liefen mit schweren Beinen weiter, um nach 63,3 km ins Ziel zu gelangen. Beide liefen nach 7:05 h durch das Ziel, belegten gemeinsam den 9. Platz in der Gesamtwertung des Utlramarathons. Julia Berninger wurde Dritte in ihrer Altersklasse und Ines Birk Zweite.
Für alle 3 Läuferinnen war dies ein erfolgreicher Tag.
Gemeinsam planen sie schon den nächsten Ultramarathon.
Brühler Leichtathleten des BTV erhalten das Sportabzeichen

Am 15. März 2024 folgten 24 Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletikabteilung des Brühler Turnverein 1879e.V. der Einladung des Stadt Sport Verbandes Brühl zur Verleihung des Deutschen Sportabzeichen 2023. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen der Leichtathleten waren vom jungen Alter von sechs Jahren bis zum hohen, aber immer noch Leistungsstarken Alter von 85 Jahren vertreten. Im Clemens August-Forum in Brühl wurde die Verleihung der Sporturkunde durch Bürgermeister Dieter Freytag und Dr. Michael Groll Vorsitzender des Stadtsportverbands durchgeführt.
Ene Besuch in Sceaux
Anlässlich des 48. Cross de Sceaux machte sich am 1. Wochenende im Februar eine 12-köpfige Delegation der Langstreckenläufer des BTV auf, der Brühler Partnerstadt südlich von Paris einen neuerlichen Besuch abzustatten. Unabhängig von der läuferischen Besetzung, gelten die Brühler LäuferInnen traditionell zu den Favoriten. In diesem Jahr wurde Simon Bong als Gesamtsieger über 10km in einer starken Zeit von 33:49min. dieser Rolle gerecht. Ines Birk wurde zudem als Siegerin ihrer Altersklasse über 10km in 46:49min. geehrt. Peter Christian verpasste als 4. in 17:59min. über 5km das Podium nur knapp. Die übrigen LäuferInnen trotzten ebenfalls erfolgreich dem anspruchsvollen Parcours.
Doch nicht nur sportlich kamen die AthletInnen auf ihre Kosten. Kulturämter und Partnerschaftsvereine beider Städte standen mit Rat und Tat zur Seite, um den Aufenthalt auch in kultureller und kulinarischer Hinsicht zu einem Erlebnis werden zu lassen. Für die Organisation im Vorfeld und vor Ort sorgte in gewohnter Manier Reiseleiter Stefan „Buc“ Pohl für einen reibungslosen Ablauf.
Auf der Rückfahrt nach Köln hing jeder und jede den eigenen Gedanken nach. Warum bin ich auch dieses Jahr mit nach Sceaux gereist? Ist es die Gewissheit, dass die Bahn (Eurostar, früher Thalys) pünktlich verkehrt? Das Flair aus einem Mix aus atmosphärischer Provinz und Weltstadt? Der stets freundliche Empfang der Franzosen und die radebrechenden Gespräche in englischer, französischer Sprache und mit Händen und Füßen? Ist es das Abendessen bei unserem Lieblingssizilianer, passenderweise am Place de Brühl? Dem tollen Cross-Lauf mit großem Teilnehmerfeld? Der beeindruckenden Führung „durch“ Notre-Dame mit einer VR-Brille? Dem Besuch der Conciergerie in Paris mit historischem Ambiente? Die Vorfreude auf originäre Croissants? Eine Stadtrundfahrt mit einem Hop-on Hop-off Bus? Ein Spaziergang an der Seine mit anschließendem Café in einem typisch Pariser Bistro? Es ist wohl vor allem die Gewissheit, dass für jeden etwas dabei ist, entweder innerhalb der Gruppe oder gar auf eigene Faust.
LVN Crossmeisterschaften auf der Mehrheimer Heide
Ganz ohne Katerstimmung konnten sich die Athleten des Brühler Turnvereins 1879 am 12. November bei sonnigen, wenn auch kühlen Temperaturen, über den eng gesteckten Crosskursauf der Mehrheimer Heide in Köln an den Start begeben. Den regenarmen Tagen im Vorfeld war es zu verdanken, dass das Rennen über Wiesen, Hügel und Hindernisse im Rechtsrheinischen zu keiner vollständigen Schlammschlacht wurde und die Teilnehmer mit weitgehend sauberen Trikots die Ziellinie passierten. In der Altersklasse der männlichen Jugend M15 belegten Severin Füssenisch und Jakob Kock jeweils die Plätze 8 und 12 gegen starke Konkurrenz aus dem Verbandsgebiet Nordrhein. Die BTV-Urgesteine Dirk Gebhard (8., M50) und Stefan Pohl (9., M55) bewiesen einmal mehr, dass sie keineswegs zum alten Eisen gehören. In der Altersklasse der Herren M45 konnte sich Guido Wahl bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme im grün-weißen Trikot auf Anhieb einen Platz auf dem Siegerpodest sichern (3.), sein Vereinskollege Eusonio ‚Sony‘ Scida belegte den 5. Platz. In Summe ein gelungener Auftakt in die Wintersaison für den Brühler Turnverein. Ein besonderer Dank gilt auch dem ausrichtenden Tus Köln rrh. für die reibungslose Organisation der Veranstaltung.
Simon Bong gewinnt den SWB Bremen Marathon
Zum Abschluss der Sommerlaufsaison finden in den großen deutschen Städten traditionell die jährlichen Marathonveranstaltungen statt. Die Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikabteilung im Brühler Turnverein 1879 gingen in den letzten zwei Wochen in Berlin, Bremen und zum beinah Heimspiel in Köln an den Start. Für den Auftakt bei einem der größten und schnellsten Straßenrennen über 42,195km gingen Thorsten Ink und Guido Wahl beim Berlin Marathon an den Start. Bei spätsommerlichen Temperaturen musste Thorsten einer hartnäckigen Verletzung Tribut zollen und das Rennen leider vorzeitig beenden. Guido erwischte einen guten Start, konnte das anvisierte Tempo leider nicht über die volle Distanz halten und verpasste in 3:05,37h das selbstgesteckte Ziel von einer Zeit und drei Stunden.
Für einen ordentlichen Paukenschlag sorgte mit Simon Bong Brühls Dauerläufer und Serienseiger der Saison 2023 beim SWB-Marathon in Bremen eine Woche später. Nachdem Simon bereits im Sommer die internen Vereinsrekorde über 10.000m (30:55m), 5.000m (15:01m) sowie auf der Halbmarathondistanz (1:08,39h) aufgestellte hatte, krönte er sich nun auch über die volle Distanz in 2:25,22h zum Sieger von 917 Starterinnen und Startern. Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten betrug deutliche 13 Minuten.
Zeitgleich gingen bei der nunmehr 25. Auflage des Köln Marathons Guido Wahl (1:28,16h), Thomas Pelster (1:36,19h), Moritz Gamon (1:41,24h) und Julia Berniger (1:58,45h) über die halbe Distanz sowie Ralf Kohlgrüber (4:17,05h) auf der vollen Strecke an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein und toller Stimmung freuten sich alle Aktiven über eine gelungene Veranstaltung und die kommenden Rennen der Wintersaison.
BTV per Rad durch die Grüne Hölle
Mit vier Jahren Verzug war wieder einmal ein 4er Team der BTV-Leichtathletik beim 24-Stundenrennen des mit Rekordbeteiligung gestarteten Sportevents „Rad am Ring“ am Nürburgring mit von der Partie. Schnell wurden die Tücken und Herausforderungen der berühmt berüchtigten Nordschleife, genannt „Grüne Hölle“, präsent. Schon mit der jeweils ersten Runde über die 26 km lange und mit 550 Höhenmetern bestückten Runde wusste das Team mit Dieter Hofmann, Oliver Heil, Simon Bong und Stefan Pohl, ob man in der Vorbereitung auch das richtige Trainingspensum absolviert hat. Ein Ausfall Wochen vor dem Rennen konnte prominent ersetzt werden. So überraschte Startfahrer Simon seine Teamkameraden, als er als Zweiter von gut 800 Teams in dieser Kategorie zum ersten Wechsel heranflog. Diese Runde mit 39:14 Minuten bedeutete auch gleichzeitig die schnellste Teamrunde. Angetrieben von dieser Performance erreichte das Team mit 626,4 km einen beachtlichen 149. Platz. Kleiner Wermutstropfen war der etwa anderthalb Stunden vor der Zielflagge notwendig gewordene Rennabbruch. Einsetzender leichter Regen führte zu einem Unfall mit Rettungshubschraubereinsatz auf der Strecke.
Nach Überreichung der Teilnehmermedaillen war man sich trotz der Anstrengungen gewiss, dass auch nächstes Jahr die Laufschuhe für 24 Stunden gegen das Rennrad für dieses einmalige Erlebnis getauscht werden. Die Zeichen stehen schon jetzt auf Vergrößerung des Teilnehmerkreises aus der BTV-Leichtathletik.
Bild:
Die grün weißen Radler Oliver Heil, Stefan Pohl, Simon Bong, Dieter Hofmann (v.l.n.r.) wieder mit Begeisterung durch die Grüne Hölle (Foto: Dieter Hofmann)
Durch die Matsche, um den Block und hoch hinaus – BTV-Leichtathleten auch abseits der Laufbahn erfolgreich
Während nach dem Ende der Sommerpause zunehmend wieder klassische Volksläufe das Wettkampfgeschehen in der Region dominieren, wagten sich am vergangenen Wochenende einige Mitglieder der Leichtathletikabteilung auf eher ungewohntes Terrain abseits der Laufbahn.
Anke Baumann startete beim Vier-Höfe-Lauf im Hürther Ortsteil Fischenich, organisiert von BTV-Mitglieder Guido Wahl, rund durch ein Neubaugebiet. Statt klassischer Streckenführung mit einem zu absolvierenden Rundkurs, führt dieses läuferische Kleinod die Starterinnen und Starter mehrmals durch einen verkehrsberuhigten Bereich immer mit Blick auf die charakteristische Skyline des Kölnbergs. Anke gewann die Damenkonkurrenz über 5km in einer starken Zeit von 22:25 Minuten.
Etwas weniger kurvenreich, dafür jedoch mit ungleich mehr Höhenmeter hatte Julia Seiler beim Kölner Treppenlauf zu absolvieren: Für 39 Etagen, 714 Stufen und 132 Höhenmeter benötigte Julia bei ihrer Treppenlaufpremiere 5:33 Minuten und zeigte sich über den Dächern von Köln höchst zufrieden und außer Atem mit der Zeit und dem 17. Platz in der Damenkonkurrenz.
Sina und Tim aus der Trainingsgruppe der U10 gingen an diesem verregneten beim XleticsKids 2023 Wettkampf mit ihren Eltern an den Start. Bei dieser Art von Wettkampf besteht die Herausforderung in den zu überwindenden Hindernissen auf der Strecke: Auf dem 2km-Parcours über matschige Wiesen und durch kleine Tümpel waren insgesamt 10 Hindernisse inklusive Monsterpolster, Wasserbecken und Matschrutsche zu absolvieren. Stolz präsentierten die BTV-Minis im Ziel ihre Medaille mit dem Versprechen, im nächsten Jahr die 5km in Angriff zu nehmen.
Von der Kurz- zur Langstrecke -Finn Merten mit erfolgreichem Finish beim Ironman Roth
Mit Finn Merten haben die Leichtathleten im Brühler Turnverein 1879 seit diesem Sommer einen echten Finisher im Ironman in ihren Reihen. Finn, ein ehemaliger 800m Läufer in den Diensten des TV Wattenscheid und seit dem letzten Jahr stolzer Träger des grün-weißen Leibchens, hat die Spikes gegen Rennrad und Neoprenanzug getauscht – aus sportlicher Sicht liegen zwischen einem flotten 800m Lauf im Stadionrund und einer Langdistanz im Triathlon Welten. Mit viel Trainingsehrgeiz und unzähligen Stunden im Schwimmbecken oder im Sattel finishte Finn bei seiner ersten Ironman-Teilnahme überhaupt mit einer starken Gesamtzeit von 10:19:25 (Schwimmen 3,86 km – 1:15:12; Radfahren 180km 5:02:44 – Marathonlauf – 3:53:43). Zu seiner ersten Langdistanz kam Finn allerdings eher zufällig – er gewann einen der begehrten Startplätze bei einem Gewinnspiel.
Nachfolgend schildert Finn seine persönlichen Wettkampferlebnisse:
„Um ca. 6 Uhr ging es in die Wechselzone. Erstmal wurde der Wechselbeutel für das Radfahren abgegeben. Danach ging es weiter zum Rad. Alles wurden nochmal gecheckt, um zu schauen, ob alles so geblieben ist wie beim Einchecken am Tag zuvor. Und dann hieß es warten. Die Spannung vor dem Start stieg immer weiter. Der Start der Profis wurde liveangesehen. Um 7:55 Uhr war es dann auch für mich so weit. Kurz vor dem Start ging es ins Wasser. Dann viel der Schuss und die Schlägerei im Wasser begann. Ein Fuß traf auch mich auf der Brille, doch ich ließ mich nicht beirren und schwamm fleißig weiter. Nach ca. 2400m musste ich kurz einmal entspannt ein paar Züge Brustschwimmen, da mir der Kopf doch ziemlich schmerzte, dasselbe nach 2900m in etwa nochmal. So zog sich das Schwimmenimmer mehr in die Länge. Dann kam aber die Wende und ich hörte kurz danach den Startschuss der Staffeln. Dann wusste ich, dass ich doch nicht so langsam unterwegs bin, wie gedacht. Dann ging es schließlich aus dem Wasser in ziemlich genau der Zeit, die ich mir ausgerechnet habe.
Ganz ruhig und entspannt ging es ins Zelt. Alles gemacht, was auf meinem Plan stand, verpflegt und dann mein Rad in der riesigen Wechselzone schnell gefunden! Helm auf und aus der Wechselzone raus.
Und jetzt begann der Spaß. 180km Radfahren. Klingt nicht so verlockend für jedermann. Aber es hat Riesenspaß gemacht und lief wirklich wunderbar! Ich konnte aufgrund meiner späten Startzeit viele vor mir gestartete überholen und war somit sehr beflügelt unterwegs. Es war schnell. In meinem Gedanken zu schnell. Und so war die erste Runde auch schnell vorbei. Stimmungsnester wie den Kalvarienberg in Greding oder den Solarer Berg werde ich wohl nie vergessen. Einfach Gänsehaut Momente die sich in meine Haut eingebrannt haben! Weiter ging es mit der zweiten Runde, die ich etwas entspannter angehen wollte. Trotzdem zeigte die Uhr immer noch zu viel Km/h an. Aber es fühlte sich locker an. Dennoch war der Marathon immer im Hinterkopf. So ging es weiter "entspannt" weiter und bis zur zweiten Wechselzone. Das Radfahren war einfach unfassbar. Nicht nur weil es so schnell war, sondern auch weil die Stimmung so verdammt geil und unfassbar war. Es ist eine Stimmung, die ich so noch nie bei einem Sportevent erleben durfte!
Dann ging es vom Rad runter. Die ersten Schritte fühlten sich schrecklich an. Dann in die Laufschuhe, den Laufgürtel mit Verpflegung und Softflask angezogen und Lets Go! Naja, die Euphorie für den Marathon verflog schnell. Die ersten 3km verliefen schleppend. Dann ein kurzer Boxenstopp. Von dort an lief es für die nächsten 20km wunderbar. Der Kanal war hart aber die Stimmung war super und das hat motiviert! Vom Kanal weg ging es ab km 30 nochmal am Ziel knapp vorbei und dann durch die Innenstadt von Roth und danach folgte das Grauen. Der ca. 4km lange Anstieg nach Büchenbach hoch. Immer wieder gehend und laufend gab ich mein Bestes, um dort hochzukommen. Oben angekommen gab es eine Verpflegungsstation, die mich nochmal mit den letzten Kraftreserven versorgte. Einmal um den Weiher im Ort herum und dann mit Tempo den Berg hinunter. Und dann immer weiter gekämpft nicht nochmal gehen zu müssen auf dem Weg zum Ziel. Auf einmal war es dann da. Man hörte das Stadion beben. Man lief auf den grünen Teppich und dann ins Stadion rein. Eine Runde noch und dann wurde das Ziel erreicht, ein Kindheitstraum erfüllt, ein unfassbares Rennen beendet. Tränen der Freude flossen langsam, aber sicher über mein Gesicht und ich war überwältigt, als ich meine Zeit im Ziel gesehen habe und realisierte, was ich dort erreicht habe.
Und nach dem Ziel ging es dann weiter, ich habe meine Familie und Freunde gesehen und wir lagen uns in den Armen. Dann ging es duschen, zur Physio und etwas essen. Anschließend wurde dann der Tag langsam ausgeklungen und versucht zu verarbeiten.“
Brühler Leichtathleten mit guten Ergebnissen bei Landesmeisterschaften der Senioren – Simon Bong muss sich nur Hendrik Pfeifer geschlagen geben
Als zweifacher, frischgebackener Nordrheinmeister und mit der Qualifikation für die deutschen Seniorenmeisterschaften in der Tasche kehrt Dirk Nierhoff vom Brühler Turnverein 1879 von den Landesmeisterschaften aus Mönchengladbach zurück. In der Alterskonkurrenz der M45 sicherte sich der erfahrene Athlet über die 100m Sprintdistanz mit einer Zeit von 13,03 Sekunden den Meistertitel. Besonders erfreut zeigte sich Nierhoff über eine neue persönliche Bestweite von 5,57m im Weitsprung, die zugleich das Ticket für die nationalen Meisterkämpfe bedeutet. Heinz-Dieter Bauer konnte in der Wertungsklasse M80 zwei Vizemeistertitel im Kugelstoß (8,12m) und im Sperrwurf (18,81m) sowie einen dritten im Diskuswurfe mit 17,39m erreichen.
Ein kleines Auswärtsspiel erlebte Frauke Kraas, die außer Konkurrenz bei den Seniorenmeisterschaften in Reken startete. In der Wertungsklasse W60 erreichte Kraas eine neue Fünfjahresbestleistung im Diskuswurf mit 20,62m. Weiten über 23,73m im Speerwurf sowie 8,11m im Kugelstoßen und 7,61m im Dreisprung rundeten den erfolgreichen Ausflug ins Westfälische ab.
Auf der Welle des Erfolges rennt derzeit auch der stärkste Läufer aus dem Kreise der Brühler Leichtathleten. Nach seinem Erfolg beim Brühler Stadtlauf Ende Mai ging Simon Bong bei hochsommerlichen Temperaturen beim Duisburger Halbmarathon an den Start. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen musste er sich dem späteren Sieger in 1:09:56 nur um drei Sekunden geschlagen geben. Bereits eine Woche später steigerte beim 21. EVL-Halbmarathon seine Zielzeit auf 1:08:39 und wurde erneut starker zweiter im Gesamteinlauf. Den ersten Platz sicherte sich im Übrigen mit Hendrik Pfeifer ein Läufer, der Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2021 über die Marathondistanz vertreten hatte.
Brühler Stadtlauf feierte erfolgreiches Comeback nach Coronapause
Brühl: Nach genau vier Jahren Pause konnte die ausrichtende Abteilung Leichtathletik im Brühler Turnverein 1879 die lokale Läuferschaft zur nunmehr 23. Auflage des Stadtlaufes im Herzen der rheinischen Schlossststadt begrüßen. Bei frühsommerlichen Temperaturen durchliefen die knapp 260 Starter und Starterinnen aller Altersklassen den stimmungsvollen Rundparcours durch Innenstadt und Schlosspark, beginnend mit den Bambinilauf und dem gebührenden Abschluss der Veranstaltung in Form des Hauptlaufes über 10km.
Bei den Schülerläufen konnten sich am frühen Nachmittag über 1000m in der AK U10Raphael Guillemer (SC Brühl, 3:53) und Johanna Persch (THC Brühl, 3:56) sowie Michel Schwarz (7:55) und Lea Fuß (Brühler TV, 8:37) in der Altersklasse U12 auf der 2000m Distanz durchsetzen. Für ein wahres Fotofinish sorgte das Ausscheidungsrennen in der Konkurrenz der Jugend U16 über 2500m, welches Severin Füssenich (Brühler TV) haarscharf vor seinem Vereinskameraden Arne Jörgens gewinnen konnte -beide benötigten exakt 9:39 Minuten. Maren Persch (THC Brühl) tat es ihrer jüngeren Schwester gleich und gewann in der weiblichen U16 in 10:25. Für das nächste Highlight aus Brühler Sicht sorgte Moritz Kümmeler (Brühler TV), der über den zweifach zu absolvierenden Rundkurs durch Stadt und Schlosspark auf der 5km-Distanz eine Zeit von 16:45 Minuten lief - bei den Damen siegte Carola Riethausen vom TV Refrath in 20:45. Den Brühler Doppelsieg machte Simon Bong über 10km in 31:50 perfekt und sicherte sich bei seinem Heimrennen vor Lukas Lascyzk (Cologne Run Squad, 35:02) und Michel Strothmann (TriathlonSteckel Cologne, 35:17) den Platz ganz oben auf dem Siegerpodest. Bei den Damen Siegte Katharina Bey (LG Ultralauf) in 44:27 vor Claudida Richter (SC Oberursel, 44:48) Sarah Heinen von Eisenwerk Ironrunners (46:27).
Ein positives Resümee zur Durchführung der Laufveranstaltung zog das Orga-Team um Sandra Erstfeld und Thomas Wirtz, die sich insbesondere darüber freuten, dass der Stadtlauf als vollständig auf ehrenamtlicher Basis organisiertes Event auch nach vierjähriger Pause wieder stattfinden konnte. Für das nächste Jahr planen die Veranstalter indes wieder mit mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern und hoffen zudem auf die tatkräftige Unterstützung lokaler Sponsoren.
(Foto Ingo Zehner: li(Simon Bong), re (Moritz Kümmeler)
BTV-Frauen erneut auf dem AK-Podium – Bestzeit für Ines Birk
Frechen/Hürth: Pünktlich zum Beginn des kalendarischen Frühlings setzten die Athletinnen um Anke Baumann und Ines Birk ein läuferisches Ausrufezeichen beim Lauf um den Otto-Maigler-See in Hürth. Bei Temperaturen um die 20‘ absolvierten Anke und Ines am vergangenen Sonntag den flachen, jedoch leicht verwinkelten Kurs über die Felder nahe des Otto-Maigler-Sees. Wo sich vor der Coronapandemie noch die Läuferschaft der Region um den See quälte, wird der Halbmarathon seit dem letzten Jahr durch einen 10km-Lauf ersetzt. Stimmungsvoller Start- und Zielpunkt bildet hierbei das Hürther Stadion, in dem sich die Läuferinnen und Läufer beim Zieleinlauf gebührend feiern lassen können. Mit 45:42 Minuten und neuer persönlicher Bestzeit erreichte Ines den 7. Gesamtrang im Einlauf der Frauen sowie den 2. Platz in der Altersklasse W45. Knapp dahinter finishte ihre Vereinskameradin Anke in 46:01 Minuten auf dem 3. Platz derselben Altersklasse. Anke befindet sich schon seit Wochen in einem absoluten Leistungshoch. Zumal sich erst eine Woche zuvor beim Frechener Frühlingslauf als 5. Frau im Gesamteinlauf und einem 2. Platz in der Altersklasse der herausfordernden Strecke durch die Innenstadt sowie durch die harte Steigung an der Herbertskaul gequält hatte. Wir wünschen unseren Frauen in grün-weiß für die weiteren Herausforderungen in diesem Jahr fitte Beine und weitere Podestplatzierungen.
Brühler Leichtathleten starten in die Marathonsaison
Bonn/Wien: Nach einer langen und intensiven Vorbereitung über die Wintermonate gingen am letzten Aprilwochenende die ersten Aktiven in der diesjährigen Marathonsaison an den Start. Als einen langen Test- und Trainingslauf für die Ironman-Distanz in Roth im Sommer absolvierte Finn Merten beim Bonner Postmarathon die volle Distanz durch die ehemalige Bundeshauptstadt entlang des Rheins. Mit einer Zeit von 3:25:17 zeigte er sich angesichts der Unterbietung der 3:30er Stundenmarke sichtlich zufrieden hinsichtlich des Trainingszustandes. Die beiden Dauerläufer Ralf Kohlgrüber in 1:43:18 (41. Platz AK M55) und Michael Messner in 1:37:15 (7. Platz AK M60) waren zuvor bei deutlich kühleren Temperaturen über die halbe Distanz an den Start gegangen Ralf stellte hierbei abermals eine persönliche Bestzeit auf. Pfeilschnell und überaus zufrieden zeigte sich auch der derzeit schnellste Läufer im grün-weißen Trikot über die Halbmarathondistanz. Um die Belastung möglichst gering zu halten war Peter Christian samt familiärer Unterstützung extra mit dem Zug nach Wien angereist, um vor malerischer Kulisse in der Metropole an der Donau sein selbstgestecktes Ziel mit einer Zeit von sub 1:20 zu erreichen. Trotz Schwierigkeiten zu Beginn – stockendes Starterfeld auf den ersten beiden Kilometern – erkämpfte sich Peter mit einer sensationellen Leistung in 1:18:04 den 53. Gesamtplatz in der Endabrechnung. Da die Freiluftsaison gerade erst begonnen hat, ist das Ende der läuferischen Fahnenstangen gewiss noch nicht erreicht.
Strahlende Gesichter beim Kölner Osterlauf
An den beiden Dauerläufern Anke Baumann und Ralf Kohlgrüber führt in diesen Tagen kein Lauf und keine Bestzeit vorbei. So zeigten sich beide am vergangenen Osterwochenende wieder topfit und pfeilschnell beim Kölner Osterlauf rund um das Rhein-Energie-Stadion und die Jahnwiesen. Ralf zeigte mit seiner 45:10 Minuten über 10km und dem 2. Platz in der Altersklasse M55, dass er den Schwung der guten Vorbereitung auf den Königsforstmarathon Ende März mit hinein in das Frühjahr nehmen konnte. Anke krönte ihre gute Form in einem starken Teilnehmerfeld abermals mit einem Altersklassensieg in der W45 in 46:22 Minuten. Siegerin des Hauptlaufes war im übrigen keine geringere als die mehrfache Deutsche Meisterin Sabrina Mockenhaupt, was die Qualität des Teilnehmerfeldes deutlich unterstrich.
Erfolgreiche Marathonpremiere im Königsforst
Als eine der ersten großen Marathonveranstaltungen in der jungen Laufsaison lockt der Königsforstmarathon jedes Jahr im Frühling zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus dem Umland in die sogenannte „Grüne Lunge“ von Köln. Mit Ralf Kohlgrüber und Julia Berninger nahmen zwei Athleten aus der Leichtathletikabteilung das Projekt42 im Herbst des vergangenen Jahres in Angriff und absolvierten über den Winter hinweg unzählige längere und kürzere Läufe, um für den anspruchsvollen Rundkurs gewappnet zu sein. Sowohl Ralf (M55) in 4:00:51 als auch Julia (W45) in 4:33:23 zeigten sich bei strahlenden Sonnenschein sehr zufrieden mit ihrer Leistung bei Kölns ältester Marathonveranstaltung – Wiederholung nicht ausgeschlossen.
Erfolgreicher Auftakt für den Brühler TV beim GVG-Laufcup in Erftstadt
Nach vierjähriger Zwangspause durfte die ausrichtende LG Donatus Erftstadt die regionale Läuferschaft zum ersten Frühlingsklassiker beim Lauf um den Donatussee begrüßen, der traditionell den Auftakt zum GVG-Laufcup im Rhein-Erft-Kreis darstellt. Mit den guten Ergebnissen der Porzer Winterlaufserie im Rücken konnten die Athleten und Athletinnen des Brühler Turnvereins 1879 beim Wettkampf in Brühls Nachbarstadt zahlreiche Podiumsplätze und Altersklassensiege erkämpfen. Auf dem vom Regen der vergangenen Tage aufgeweichten und kurvigen Rundkurs durch den Villewald erreichte Moritz Kümmeler in 35:27 Minuten den zweiten Platz im Zieleinlauf – 1. Platz Altersklasse M30. Seine Vereinskameradin Anke Baumann konnte sich in 47:29 Minuten den dritten Platz in der Damenkonkurrenz und zeitgleich den Gesamtsieg in der Altersklasse W45 sichern. Komplettiert wurde der starke Auftritt der Brühler mit dem 10. Platz von Abteilungsleiter Dirk Gebhardt (39:15, 2. M50) sowie Eusonio Scida (42:12, 1. M45), der als 20. im Gesamteinlauf noch Punkte für die Cupwertung sammelte. Auf der Halbmarathondistanz konnte Julia Seiler bei ihrem Debüt auf dieser Streckenlänge mit 1:58 Stunden den Altersklassensieg in der W35 verbuchen.ZumAuftakt des Wettkampftages konnten die Athleten der U16 im Schülerlauf über 1200m bereits einen Doppelsieg einfahren. Tom Kruhl als erster im Gesamteinlauf (1. M14) setzte sich mit 4:32 Minuten in einem packenden Zielfinish vor seinem Vereinskamerad Jakob Kock (1. M15) in 4:33 Minuten durch. Gereon Fattler komplettierte mit seinem 2. Platz in der M15 und seinem Wettkampfdebüt in 5:18 Minuten auf dem 7. Platz die guten Leistungen des Brühler Trios. Mona Gebhardt freute sich über 1200m in 5:46 Minuten, die sich im strömenden Regen über den dritten Platz in der Altersklasse W9 freute. Jüngster Starter im grün-weißen Dress war Felix Ink bei seinem BTV-Debüt über die 400m im Bambinilauf.
Viel Sonne und viel Grün-Weiß beim Cross de Sceaux
BTV-Leichtathletik sammelt viele schöne Eindrücke und gute sportliche Resultate bei den französischen Freunden
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause reisten 16 Aktive und deren Angehörige zum Crosslauf in Brühls Partnerstadt Sceaux. Die „Tour nach France“ bot einen sportlichen Leckerbissen und einen besonderen Moment für die deutsch-französische Freundschaft.
Die Läufe über 5 und 10 Kilometer begannen zeitgleich, wobei eine bzw. zwei Runden durch den beeindruckenden Schlosspark von Sceaux zu absolvieren waren. Moritz Kümmeler war als erster Starter überhaupt im Ziel, er benötigte für die 5 Kilometer auf anspruchsvoller Strecke 17:04 Minuten und feierte ein glänzendes Comeback nach 10 Jahren „Cross-Abstinenz“ (1. Rang von 208 Aktiven). Oliver Kaschner erreichte nach langer Wettkampfpause den 50. Rang im Feld des 5-Kilometerlaufs, nach 23:48 Minuten waren seine Strapazen zu Ende. Uli Breidenbach und Sarah Schieffer lieferten sich einen spannenden Kampf – mal hatte Uli Vorsprung, mal Sarah. Im Ziel trennten die beiden lediglich 10 Sekunden (Uli 59. Gesamt (25:18 Min.); Sarah 60. Gesamt (25:28 Min.).
Ulis Frau Conny Richter benötigte 28:21 Minuten für die sportliche Panoramastrecke, Melanie Meyer (131. Gesamt; 31:08 Min.) und Monika Wirtz Monika Wirtz (147 Gesamt; (32:41 Min.) komplettierten mit guten Leistungen die „Brühler Fünfer“.
Mit Ines Birk vertrat eine Brühlerin den BTV über die Strecke von 10 Kilometern. Die Zielzeit von 48:30 Minuten brachten ihr den 178. Rang von 543 Teilnehmenden ein, dies bedeutete damit den Sieg ihrer Altersklasse. Mit Ines liefen vier BTV-Herren die zwei Runden. Erster von ihnen, aber vor allem Zweiter im Gesamtklassement, wurde Peter Christian. Er lief beachtliche 35 Minuten und 19 Sekunden und landete somit weit vor dem zweiten Brühler, Leichtathletik-Abteilungsleiter Dirk Gebhardt (56. Gesamt; 42:13 Min.) - beim Startschuss noch verspätet, musste das Feld von hinten aufrollen. Stefan Pohl, Organisator der schönen BTV-Reise, erkämpfte mit Rang 222. eine kuriose Platzierung, vor Karneval ganz nach rheinischem Geschmack (50:20 Minuten).
Besonders erfreulich waren die Starts und die Ergebnisse bei den Jugend- und Kinderläufen. Beim Lauf über 3 Kilometer überquerten die Freundinnen Nele Richter (154. Gesamt; 16:51 Min.) und Henriette Birk (155. Gesamt; 16:51 Min.) Schulter an Schulter die Ziellinie und bedankten sich für die gegenseitige Unterstützung.
Jüngste BTV-Aktive „auf der Piste“ waren Mona Gebhardt (82. Gesamt von 270 Teilnehmenden, 3:51 Min.) und Mattis Schieffer (108. Gesamt (4:01 Min.). Die beiden Achtjährigen liefen 800 Meter durch die Innenstadt und einen Park Sceauxs; während es für Mona der erste Lauf überhaupt war hatte Mathis bereits Erfahrungen bei anderen Veranstaltungen wie etwa dem Zoo-Lauf in Köln gemacht.
Auch 2024 beabsichtigen die Grün-Weißen einen Start bei den französischen Freunden, dann feiert auch die Städtepartnerschaft einen runden Geburtstag.
5 x Gold für die BTV-Wettkampfgruppe bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften

Bei den diesjährigen Nordrhein-Hallenmeisterschaften der Senioren in
Düsseldorf holte sich Dirk Nierhoff in starken Teilnehmerfeldern
gleich zweimal Gold = zweimal den Nordrhein-Meistertitel! Beim 60
m-Lauf gewann er mit tollen 8,29 sek. und verbesserte seine bisherige
Bestleistung um 2 Hundertstel Sekunden. Gold gab es auch für den
ausgezeichneten Weitsprung - mit starken 5,30 m nur ganz knapp unter
seiner Bestmarke! Grossartige Leistung und ganz herzliche
Glückwünsche!
Frauke Kraas (W60) erreichte dreimal Platz 1 - im 60 m-Lauf (10,26
sek), im Dreisprung (7,61 m) und im Hochsprung (1,11 m) - sowie den
dritten Platz im Kugelstoßen (mit 8,96 m). Auch an sie ganz
herzlichen Glückwunsch!
Die Düsseldorfer Halle war bestens besetzt - die Zahl der Athleten
lag schon fast wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. So macht Wettkampf
Freude!
<img src="https://leichtathletik.btvonline.de/media/A9uIGnh3x7fIzvx24ZmXVhUeq7/content/images/Mega-Cross-Lauf%20Merheimer%20Heide.jpg">

Hier ist der Newstext. Wollen wir doch mal sehen, ob das funktioniert.

- 1
- 2
Ein Kapitel schließt sich, ein neues beginnt
Jugendarbeit im BTV – mit Herz, Verstand und Verantwortung

Nach fast zwei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Martina Scholl als Jugendleitung des Brühler Turnvereins 1879 e.V. In 18 Jahren hat sie die Jugendarbeit maßgeblich geprägt und ein starkes, lebendiges Miteinander für rund 3000 Kinder und Jugendliche aufgebaut.
Wir sagen Danke!
Martina hat Räume geschaffen, in denen junge Menschen wachsen, sich ausprobieren und Verantwortung übernehmen konnten. Auch wenn du dein Amt nun weitergibst – deine Spuren bleiben. Danke für alles, liebe Martina!
Gleichzeitig beginnt ein neues Kapitel: Raphaela Schindler hat im August die Jugendleitung übernommen. Seit ihrer Kindheit im Verein aktiv – erst als Teilnehmerin, dann als Übungsleiterin und viele Jahre im Jugendrat – bringt sie viel Erfahrung, Herzblut und neue Ideen mit.
Wir freuen uns sehr, dass du, liebe Raphaela, diese Aufgabe übernommen hast – mit klarem Blick für das Miteinander und großer Motivation, die Jugend im Verein weiter zu gestalten. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele neue Kapitel im BTV!
46. BTV-Spielfest
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese

Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 07.09.2025 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden. Auch die Skateanlage an der Freizeitwiese heißt es wieder: "Skaten für Alle" – eine inklusive Mitmach-Veranstaltung, bei der wirklich alle Kinder willkommen sind.
Unter professioneller Anleitung haben Kinder mit und ohne Förderbedarf die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf dem Skateboard oder Roller zu sammeln oder ihre bestehenden Fähigkeiten auszubauen. Auch Kinder und Jugendliche, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sind ausdrücklich eingeladen teilzunehmen.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mit unserem neuen Foodkonzept, das durch unseren Partner Merl Feinkost bereitgestellt wird, können sich alle Gäste auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Auch kühle Getränke stehen für alle bereit.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Bericht Delegiertenversammlung 2025

In harmonischer Atmosphäre fand am Dienstag, 27. Mai, die diesjährige Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. statt.
Zu Beginn führten Präsidium und Vorstand Ehrungen für „langjährige Vereinsmitgliedschaft“ sowie für „besondere Verdienste“ durch.
Anschließend nahmen die Delegierten die Jahresberichte des Präsidiums, des Vorstandes sowie der Jugendleitung entgegen.
Der Wirtschaftsprüfer bestätigte danach die korrekte Rechnungslegung und Feststellung des positiven Jahresabschlusses für 2024.
Nach der Entlastung des Präsidiums fanden turnusmäßig die Wahlen für ebendieses Gremium statt.
Dabei wurden alle vier derzeitigen Amtsinhaber für eine weitere Periode wiedergewählt. Ein freier fünfter Platz konnte ebenfalls besetzt werden.
Das Präsidium amtiert jetzt in der Zusammensetzung Manfred Pirschel, Rainer Löb, Doris Büttner, Sprecher Werner Wallikewitz und Daniel Rüter.
Anschließend wurden noch einige vorliegende Anträge zu Beitragsfragen und Satzungsanpassungen beraten, bevor die Versammlung nach gut drei Stunden endete und die Delegierten ihren Heimweg antraten.
8. Parkour Wettkampf
"Le Parkour" 8.Wettkampftag im Brühler Turnverein 1879 e. V. am 25.05.2025

Der Brühler Turnverein bietet bereits zum 8. Mal an, sich im Sport „Parkour“ unter Wettkampfbedingungen zu messen. Parkour wird bei Jung und Alt immer beliebter. Bei Parkour werden Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht trainiert. Wer diese Fähigkeiten beim Wettkampf gegen andere Sportlerinnen und Sportler beweisen möchte, darf sich gerne anmelden!
Es werden 4 verschiedene Teildisziplinen im Wettbewerb stattfinden:
- Standweitsprung
- Standhochsprung
- „1 gegen 1“ Parallel Parkour
- Parkour Lauf auf Zeit
Die Teilnehmenden werden in verschiedene Altersklassen eingeteilt
- 7-8 Jahre
- 9-10 Jahre
- 11-12 Jahre
- 13-14 Jahre
- 15 Jahre und älter!!
Die ersten 3 Plätze jeder Altersklasse bekommen einen anteiligen Wertgutschein über einen Platz in einem Parkour Kurs des Brühler Turnvereins! Weitere Plätze werden auch noch prämiert.
Während der Veranstaltung wird die Gastronomie des Brühler Turnvereins geöffnet sein und für Speis und Trank sorgen!
Der Parkour Wettkampf findet am 25.05. ab 10.30 Uhr bis ca 14:30h beim Brühler Turnverein in der Von-Wied Straße 2 statt.
Für Fragen steht das Parkour Team des BTV um Oliver Zeko Dir unter o.zeko@btvonline.de zur Verfügung.
BTV-Delegiertenversammlung 2025
Einladung und Tagesordnung

Die Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. findet statt, am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 19:00 Uhr im BTV-Sportzentrum,
Von-Wied-Straße 2, 50321 Brühl
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
4. Feststellung der Tagesordnung
5. Ehrungen
6. Bericht des Präsidiums
7. Bericht des Vorstandes
8. Bericht der Jugendleitung
9. Bericht des Wirtschaftsprüfers
10. Entlastung des Präsidiums
11. Wahl des Präsidiums
12. Anträge
• Antrag des Vorstands auf Anpassung des Grundbeitrages (Anlage 1)
• Anträge auf Satzungsänderungen:
§ 2 Integration des Themas „Prävention von interpersoneller und sexualisierter Gewalt“ (Anlage 2)
§ 12, 16, 18, 32 Umbenennung des/der gesetzlichen Vertreter/in der Jugend nach § 30 BGB von „Jugendleitung“ in „Jugendvorstand“ (Anlage 3)
§10, 22 Erweiterung des Handlungsspielraumes bezüglich des Erlasses von Sonderregelungen bei den Vereinsbeiträgen (Anlage 4)
§ 27 Änderung der Einladungsvorschriften für Abteilungs- versammlungen (Anlage 5)
13. Verschiedenes
Die Tagesordnung und die Anträge stehen unter folgendem Link zum Download bereit.
Der Stadtlauf ist zurück!
**Anmeldung ab sofort möglich!**

Am Samstag, den 24.05.2025 findet der 25. Brühler Stadtlauf statt.
Weitere Informationen kannst Du der beigefügten Ausschreibung entnehmen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Über den untenstehenden Button kommst Du
BTV räumt ab – Erfolge auf allen Ebenen
Sportlerehrung des Stadtsportverbands Brühl: Auszeichnung für herausragende Leistungen im Sport

Am 14. März 2025 ehrte der Stadtsportverband Brühl erneut herausragende Sportlerinnen und Sportler in einer feierlichen Veranstaltung. Insgesamt erhielten 85 Einzelpersonen und 15 Teams (ca. 150 weitere Sportler*innen) des Brühler Turnvereins (BTV) ihre Auszeichnungen von Bürgermeister Dieter Freytag für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sport.
Die Ehrung umfasste Athletinnen und Athleten aus sämtlichen Bereichen des Brühler Turnvereins. Ob im Breiten- oder Spitzensport – der BTV hatte auf Kreis-, Landes-, überregionaler und internationaler Ebene zahlreiche Erfolge erzielt. Dies unterstrich die Vielseitigkeit und das hohe Leistungsniveau der Sportlerinnen und Sportler, die im BTV aktiv sind.
Sonderehrung für Martina Scholl
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Sportlerehrung war die Sonderehrung von Martina Scholl. Sie wurde für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Durch ihre unermüdliche Arbeit hatte sie maßgeblich zur Förderung des Sports im BTV beigetragen und setzte sich seit vielen Jahren für die Unterstützung sowie die Entwicklung junger Talente ein.
Psychomotorik Zirkus – Ein inklusives und integratives Sportprojekt
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, das im Rahmen der Ehrung vorgestellt wurde, war der Psychomotorik Zirkus. Dieses inklusive und integrative Sportprojekt hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten durch Sport zu verbinden und neue Wege der Teilhabe zu schaffen. Der Psychomotorik Zirkus setzte ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport und fand bei der Veranstaltung ebenfalls besondere Anerkennung.
Feierliche Anerkennung für Spitzenleistungen
Die Vergabe der Ehrenpreise für diese herausragenden sportlichen Leistungen fand am Freitag, den 14. März 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Clemens-August-Forum statt.
Große Karnevalsparty
Karten an den Infotheken erhältlich!

Am Sa. 15.02.2025 findet wieder die Große Karnevalsparty der Schloßgarde und des BTV statt. Karten sind an den Infotheken erhältlich. Einlass am Tanzsportzentrum Bonnstraße ist um 18:00 Uhr - Der Beginn ist um 19:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch zu einem jecken, bunten Treiben!
Sonderöffnungszeiten Karnveal

Liebe Mitglieder,
bitte beachtet, dass unsere Sportstätten während der närrischen Tage (27.02. - 03.03.) zu gesonderten Zeiten geöffnet sind.
Parkour Schnuppertag
Komm vorbei und entdecke die aufregende Welt des Parkours

Wie jedes Jahr findet am ersten Sonntag des Jahres in der Dreifachhalle des BTV-Sportzentrums der Parkour Schnuppertag statt.
Am 05.01.2025 können alle Kinder ab 4 Jahre mit ihren Eltern lernen, wie sie Parkour Hindernisse überwinden.
Zeitplan:
4-7 Jahre: 10:30-11:30 Uhr
8-11 Jahre: 11:30-12:30 Uhr
ab 12 Jahre: 12:30-13:30 Uhr
Unter Anleitung vom Trainerteam des Vereins, bekommen die Kinder Einblicke in einfache bis anspruchsvolle Parkourtechniken.
Melde Dich oder dein Kind jetzt über den untenstehenden Button an!
Hinweis: Es müssen nur die Kinder angemeldet sein, Eltern können kostenlos dazukommen.
Sport für Alle
Kostenloser Sport für Kinder im Januar

Im Januar haben Kinder zwischen 6-10 Jahren die Möglichkeit unser Sportangebot kostenlos zu nutzen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest Du
Zauberhafte Nikolausfeier begeistert Groß und Klein

Foto: Mia Klein
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich unser Sportzentrum in ein wahres Winterwunderland, als wir ca. 450 Kinder und deren Familien zur traditionellen BTV-Kindernikolausfeier willkommen heißen durften.
Mit einem bunten Programm, das keine Wünsche offenließ, waren bei und nach der Veranstaltung viele strahlende Gesichter, begeisterte Zuschauende und eine unvergessliche Atmosphäre zu sehen und spüren.
Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
Als Moderator führte René Betzholz durch das Programm der Veranstaltung, die von Beginn an durch festliche Stimmung zu einem ganz besonderen Nachmittag wurde.
Dank zahlreicher engagierter Helfenden konnten die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm genießen, das unsere Vielfalt und Kreativität als Vereins in den Vordergrund stellte. Einen besonderen Dank möchten wir hier den Stadtwerken Brühl, wie auch Elektrotechnik Hürth aussprechen, die durch ihre großzügigen Sponsorenleistungen einen wertvollen Teil zum Gelingen der Nikolausfeier beigetragen haben.
Ein besonderes Highlight war zudem die aufgestellte Fotobox. Hier konnten Kinder, Eltern und Großeltern weihnachtliche Fotos machen, um diesen wunderbaren Tag festzuhalten.
Der Star des Nachmittags war der Nikolaus – er ließ sich geduldig mit den Kindern fotografieren und beschenkte jedes Kind am Ende mit einer prall gefüllten Tüte mit Süßigkeiten.
Für festliche Stimmung sorgte auch der wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum.
Diesen schmückten die Kinder und der Nikolaus gemeinsam mit ihrem selbst mitgebrachten Weihnachtsschmuck und verwandelten ihn in ein einzigartiges Kunstwerk voller persönlicher Erinnerungen.
Highlights des Nachmittags
Ein Hauch von Zirkus – Psychomotorik-Abteilung begeistert
Gleich zu Beginn zeigte die Psychomotorik-Abteilung mit ihrem fantasievollen Zirkusprojekt, wie viel Talent und Spaß in den jüngsten Mitgliedern steckt.
Atemberaubende Kunststücke, lustige Clowns und jede Menge Magie entführten die Zuschauenden in eine bunte Zirkuswelt und setzten den perfekten Auftakt für den Nachmittag.
Starke Techniken – Die Judo-Abteilung präsentiert sich
Weiter ging es mit einer beeindruckenden Vorführung der traditionsreichen Judo-Abteilung. Kinder ab vier Jahren trainieren hier Körperbeherrschung, Disziplin und Teamgeist – eine Botschaft, die die Vorführung mit spektakulären Techniken und spannenden Einblicken eindrucksvoll vermittelte.
Akrobatik pur – Turnabteilung mit atemberaubender Show
Die Turnabteilung brachte mit Salti, Flickflacks und akrobatischen Elementen den Saal zum Staunen.
Wochenlanges Training zahlte sich aus, denn die Darbietungen der Turnenden waren ebenso spektakulär wie mitreißend und sorgten für tosenden Applaus.
Mitmachen erwünscht – Tanzangebot für alle
Zum Abschluss der sportlichen Vorführungen lud die Tanzsportabteilung alle Besuchenden ein, selbst aktiv zu werden. Jung und Alt tanzten gemeinsam zu fröhlicher Musik und ließen die Nikolausfeier mit einem Höhepunkt ausklingen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Festliche Klänge – Gemeinsames Singen mit musikalischer Begleitung
Natürlich durfte bei einer Nikolausfeier der musikalische Weihnachtszauber nicht fehlen. Die Modern Music School und Kling Klong, die bereits zum 17. Mal Teil der Feier waren, begleiteten das gemeinsame Weihnachtsliedersingen und brachten mit stimmungsvollen Klängen die Magie der Weihnachtszeit direkt ins Herz der Besucher.
Ein großes Dankeschön
Der BTV bedankt sich herzlich bei allen Helfenden, Sponsoren und Mitwirkenden, die diese Feier ermöglicht haben.
Ohne Euren Einsatz wäre dieser besondere Tag nicht denkbar gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der BTV wieder die Türen zur Kindernikolausfeier öffnet und ein weiteres zauberhaftes Programm auf die Beine stellt.
Bis dahin wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr!
Wichtige Information für unsere Mitglieder
Liebe Mitglieder,
da die die Mitgliederverwaltung, bedingt durch die Weihnachtstage, den Beitragseinzug fürJanuar 2025 bereits am 19.12.2024 an die Bank zur Ausführung übermitteln muss, möchten wir Euch herzlich bitten, alle Mitteilungen oder Nachweise, die zu einer Anpassung des Beitrages oder einer Änderung der Kontoverbindung führen, uns bitte bereits zum 16.12.2024 einzureichen.
Herzlichen Dank!
Eure Mitgliederverwaltung
Neues Graffiti
Kunstwerk am BTV-Sportzentrum

René Betzholz, Bereichsleiter Sport (links) und Martin Lösch von den Stadtwerken Brühl (rechts) präsentieren das neu gestaltete Graffiti am Sportzentrum.
Dank der Unterstützung der Stadtwerke Brühl konnte dieses Projekt mit den talentierten Künstlern von Highlightz realisiert werden. Das Graffiti zeigt verschiedene Sportarten, die das Vereinsleben des BTV prägen. Durch die optimale Lichtplanung der Brühler Firma 3000K Lichtkollektiv erscheint das BTV-Sportzentrum nun rund um die Uhr in einem frischen und kreativen Erscheinungsbild.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
BTV-Kinder-Nikolausfeier im Sportzentrum

Am 29.11.2024 möchten wir von 16:45-18:00 Uhr alle Kinder herzlich zur Nikolausfeier im BTV-Sportzentrum einladen. Egal ob Mitglied oder nicht, egal ob 4 Jahre alt oder 10 Jahre alt - kommt vorbei und lasst Euch von unserem Programm richtig in Nikolausstimmung versetzen!
Partnerschaftslauf 2025 zwischen Brühl und Sceaux
Sei dabei!

Zum 60-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Brühl und Sceaux laufen wir nach Frankreich!
Vom 04.-09.06.2025 freuen wir uns, alle Brühler Sporttreibende mit Lust auf ein tolles Gruppen-Event (Mindestalter 18 Jahre) mit nach Sceaux zu nehmen.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite der Leichtathletik-Abteilung.
Jugendvorstand
Aktionstag Klettern 2024

Bei bestem Wetter trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe und bewiesen bei den wackeligsten Balancierakten Mut & Stärke!
Traust Du Dich? Einmal im Jahr, meistens am Sommerende, gehen wir gemeinsam in den Brühler Kletterwald "Schwindelfrei" und erobern die Baumwipfel. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unter anderem mit Lianen, wackeligen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind. Teste mit uns Deinen Mut! Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren.
Am 22.09.2024 trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe. Bei bestem Wetter wurden die verschiedenen Parcours im Kletterwald erklommen. So ging es teilweise über 10 Meter in die Baumkronen, über wackelige Brücken, Reifen und mehr - jedes Modul hatte seine eigene Schwierigkeit und an manchen Stellen wurde einem dann doch kurz mulmig. Gut, dass es am Ende jedes Parcours eine Seilrutsche gab, die einen die Angst sofort wieder vergessen ließ! Wir hatten viel Spaß und freuen uns nun auf die kommende Halloweenparty am 31.10.!
Der nächste Kletterausflug findet erst wieder 2025 statt.
7. Parkour Wettkampf
Teilnahme ab 7 Jahren

Am 27.10. 2024 von 10:30-14:30 Uhr findet der Wettkampf für Teilnehmende ab 7 Jahren im BTV-Sportzentrum statt.
Für die Anmeldung kannst du entweder den QR-Code scannen oder diesem Link folgen.
Brühler Tag der Vielfalt
Erfolgreiche Teilnahme des Brühler Turnvereins
Am Samstag den 31.08. nahm der BTV mit großem Erfolg am Tag der Vielfalt teil, der unter dem Motto Inklusion und Nachhaltigkeit in der Brühler Innenstadt stattfand. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vereine, Organisationen und Initiativen, sich für Toleranz, Inklusion und ein respektvolles Miteinander stark zu machen.
Bereits ab den frühen Morgenstunden waren zahlreiche Besuchende vor Ort, um die vielfältigen Angebote und Aktivitäten zu erleben. Der Stand des BTV war etwas versteckt, aber dafür umso attraktiver: Der eigens für die Mobiltätsgruppe (für Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind) angefertigte Parkour kam erstmals zum Einsatz. Die Rampe und eine Wippe wurden eigens von den Reha Betrieben Rheinland mit der Zweistelle Brühl angefertigt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden diese durch den Betriebsleiter Bernd Krings an Thomas Horstkamp (Ansprechpartner für Inklusion und Integration) übergeben.
Positive Resonanz und Blick in die Zukunft
Die Resonanz auf die Teilnahme war durchweg positiv. Viele Besuchende lobten das Engagement des BTV. Für den nächsten „Tag der Vielfalt“ hofft der BTV auf einen einen attraktiveren Standort in der Nähe der eigenen Kooperationspartner.
Durch die Teilnahme am Tag der Vielfalt konnte der BTV viele neue Kontakte knüpfen und bestehende Kooperationen pflegen. Der Verein plant bereits zukünftige Projekte, um die Themen Inklusion und Zusammenhalt weiter voranzutreiben. Für den nahenden Weltkindertag ist der Einsatz des Mobilitätsparkours bereits fest eingeplant.
Der Tag der Vielfalt war aus Sicht des BTV ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer offenen und toleranten Gesellschaft, in der alle Menschen ihren Platz finden.
Jugendvorstand
Der Jugendvorstand lädt zur BTV-Halloween Party ein!

#### Bereits ausgebucht! ###
Einmal im Jahr wird es gruselig im BTV-Sportzentrum... Pünktlich zu Halloween steigt die große BTV-Halloweenparty, bei der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den ganzen Abend lang tanzen und feiern können - natürlich mit den gruseligsten und kreativsten Kostümen! Bei unseren Mitmachaktionen können kleine Hexen, Zombies und Fledermäuse ihren eigenen ganz besonderen Kürbis gestalten oder lustige und schöne Erinnerungsfotos in der Fotoecke schießen. Mumienwickeln, Zeitungs- und Stopptanzen sind nur eine kleine Auswahl der besten Partyspiele, die uns so richtig in Bewegung bringen. Damit bei dem vielen Tanzen kein Hunger aufkommt, gibt es eine riesige Candy-Bar und leckere Pizza.
Die nächste Halloweenparty findet am 31.10.2024 von 17:30-20:30 Uhr statt.
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese

Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 01.09.2024 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle Gäste können sich auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen – von herzhaftem Grillgut, Reibekuchen und leckeren Pommes bis hin zu köstlichem Kaffee und Kuchen. Für kühle Getränke wird ebenfalls gesorgt sein, natürlich antialkoholische Getränke, aber auch ein Bierchen für die Erwachsenen.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Unser Jugendvorstand organisiert das 2. Kids Camp
Toben bis zum Umfallen - Das war unser diesjähriges Kids Camp

In der vierten Sommerferienwoche ging das Kids Camp in die zweite Runde.
Dieses Jahr wurde das Feriencamp freundlicherweise durch die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG unterstützt. Insgesamt 40 Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren konnten sich eine Woche lang austoben.Dabei konnten sie andere Kinder kennenlernen und verschiedene Sportarten ausprobieren. Es wurde geturnt, Badminton gespielt, in der Judohalle gekämpft und ein großer Parkour bestritten. Aber auch die Leichtathletik- und Psychomotorik-Abteilungen konnten spielerisch entdeckt werden. Das Programm wurde abgerundet durch Trampolin springen, viele Ball- und Gruppenspiele und das beliebte Hobby-Horsing.
Jeder Morgen startete um 9 Uhr gemeinsam mit einem Aufwärmspiel. Nach der ersten Sporteinheit, bei der die Kinder in altersgerechten Gruppen eingeteilt wurden, konnten gemeinsam Snacks gegessen und die freie Spielzeit in der großen Dreifachhalle genutzt werden. Danach ging es auch schon in die zweite Sporteinheit für den Tag, bevor das Camp mit einem Abschlussspiel um 13 Uhr zu Ende war.
Neben dem personalisierten T‑Shirt, einer Trinkflasche und einem Turnbeutel in klassischen BTV-Farben, für jedes Kind, war natürlich auch das Eis am letzten Tag ein Highlight. Sowohl die Teilnehmenden als auch das engagierte Trainerteam hatten viel Spaß während der gemeinsamen Zeit und freuen sich auf das dritte Kids Camp im neuen Jahr!
Vielen Dank an dieser Stelle für die gelungene Organisation durch Nico Elzer!
Wir stellen vor: Manfred Pirschel
Erfahre mehr über das neue Mitglied in unserem Präsidium

Nachdem Willi Adam seine Position im Präsidium abgegeben hat, dürfen wir Dir nun den Nachfolger vorstellen: Manfred Pirschel.
Der 75-jährige Bonner ging nach seiner Schullaufbahn und der folgenden Berufsausbildung, seinem Beruf als Steuerberater nach. Im Jahr 2013 gab Manfred seine eigene Kanzlei, die er seit 1986 leitete, weiter, und trat gleichzeitig in den Ruhestand.
Aber auch nach einem erfolgreichen Arbeitsleben blieb Manfred aktiv. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Nebenbei zeigt er schon seit einigen Jahren großes Engagement in verschiedenen Sportvereinen. Dazu zählen unter anderem aktive Jahre im BTV Bonn Handball, im BSC Tischtennis oder dem Männerballett „Rievkoocheballett Sechtem“.
Im SSF Bonn war Manfred eine lange Zeit Schatzmeister im Vorstand. Bemerkenswert sind darüber hinaus die zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb von bestehenden Vereinen.
Im BTV ist das neue Präsidiumsmitglied bereits seit 30 Jahren Mitglied und kennt daher besonders unsere Leichtathletik-, wie auch die Tanzsportabteilung. Wir heißen Manfred sehr herzlich in seiner neuen Funktion willkommen und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.
Rheingas wird neuer Sponsor des BTV!
Der Brühler Turnverein freut sich, eine neue Partnerschaft mit Rheingas bekannt zu geben. Ab dem 1. August 2024 ist Rheingas unser offizieller Sponsor und unterstützt somit den Sportbetrieb und die Vereinsarbeit des Brühler Turnvereins.
Rheingas ist ein führender Anbieter von Flüssiggaslösungen und effizienten Energielösungen und ist bekannt für sein Engagement in der Region. Mit dieser Kooperation trägt Rheingas nicht nur zur Förderung des Sports in Brühl bei, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
„Sport und Vereinsarbeit spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft,“ erklärt Uwe Thomsen, geschäftsführender Gesellschafter von Rheingas. „Wir freuen uns, den Brühler Turnverein zu unterstützen und sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte und Erfolge. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, einen positiven Beitrag für die Region zu leisten.“
Rheingas wird den Brühler Turnverein sowohl finanziell als auch mit Sachleistungen unterstützen. Darüber hinaus sind gemeinsame Aktionen geplant, um Mitglieder und die lokale Gemeinschaft noch näher zusammenzubringen.
„Wir sind stolz, Rheingas als unseren neuen Sponsor willkommen zu heißen,“ sagte Jörg Schimmelfeder, Vorstand des Brühler Turnvereins. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere sportlichen Angebote weiter auszubauen und unsere Mitglieder noch besser zu unterstützen. Rheingas teilt unsere Werte und unser Engagement für die Gemeinschaft, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Über Propan Rheingas
Propan Rheingas GmbH & Co. KG, ist ein mittelständisches Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Brühl und mehreren Vertriebsstandorten in Deutschland sowie Polen und den Niederlanden. Rheingas legt den Fokus auf de-zentrale Energieträger und Technologien mit erprobter Infrastruktur, sicherer Beschaffung aus Europa und möglichst großen CO2- und NOX-Reduktionspotenzialen.
Seit fast 100 Jahren ist Rheingas der Top-Anbieter für Flüssiggas, Wärmepumpen, Erdgas, Strom, Photovoltaik und Energietechnik. Bundesweit werden über 30.000 Privat- und Geschäftskunden mit Energie beliefert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter.
Rheingas bündelt Energietechnik und Energieeffizienz, Heizungsbau sowie Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet seinen Kunden Komplettlösungen an. Entscheidend ist, dass der Weg zu Klimaneutralität und zu mehr Unabhängigkeit geebnet wird.
Erlebnistag Kletterwald

Traust Du Dich?
Einmal im Jahr gehen wir gemeinsam in den Kletterwald Schwindelfrei und erobern die Baumwipfel. Egal ob zum ersten Mal oder schon Fortgeschritten; für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unteranderem mit Lianen, wackliegen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind.
Teste mit uns Deinen Mut!
Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren und findet dieses Jahr am 20.09. statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest Du demnächst:
- 1
- 2
Ein Kapitel schließt sich, ein neues beginnt
Jugendarbeit im BTV – mit Herz, Verstand und Verantwortung

Nach fast zwei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Martina Scholl als Jugendleitung des Brühler Turnvereins 1879 e.V. In 18 Jahren hat sie die Jugendarbeit maßgeblich geprägt und ein starkes, lebendiges Miteinander für rund 3000 Kinder und Jugendliche aufgebaut.
Wir sagen Danke!
Martina hat Räume geschaffen, in denen junge Menschen wachsen, sich ausprobieren und Verantwortung übernehmen konnten. Auch wenn du dein Amt nun weitergibst – deine Spuren bleiben. Danke für alles, liebe Martina!
Gleichzeitig beginnt ein neues Kapitel: Raphaela Schindler hat im August die Jugendleitung übernommen. Seit ihrer Kindheit im Verein aktiv – erst als Teilnehmerin, dann als Übungsleiterin und viele Jahre im Jugendrat – bringt sie viel Erfahrung, Herzblut und neue Ideen mit.
Wir freuen uns sehr, dass du, liebe Raphaela, diese Aufgabe übernommen hast – mit klarem Blick für das Miteinander und großer Motivation, die Jugend im Verein weiter zu gestalten. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele neue Kapitel im BTV!
46. BTV-Spielfest
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese

Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 07.09.2025 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden. Auch die Skateanlage an der Freizeitwiese heißt es wieder: "Skaten für Alle" – eine inklusive Mitmach-Veranstaltung, bei der wirklich alle Kinder willkommen sind.
Unter professioneller Anleitung haben Kinder mit und ohne Förderbedarf die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf dem Skateboard oder Roller zu sammeln oder ihre bestehenden Fähigkeiten auszubauen. Auch Kinder und Jugendliche, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sind ausdrücklich eingeladen teilzunehmen.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mit unserem neuen Foodkonzept, das durch unseren Partner Merl Feinkost bereitgestellt wird, können sich alle Gäste auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Auch kühle Getränke stehen für alle bereit.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Bericht Delegiertenversammlung 2025

In harmonischer Atmosphäre fand am Dienstag, 27. Mai, die diesjährige Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. statt.
Zu Beginn führten Präsidium und Vorstand Ehrungen für „langjährige Vereinsmitgliedschaft“ sowie für „besondere Verdienste“ durch.
Anschließend nahmen die Delegierten die Jahresberichte des Präsidiums, des Vorstandes sowie der Jugendleitung entgegen.
Der Wirtschaftsprüfer bestätigte danach die korrekte Rechnungslegung und Feststellung des positiven Jahresabschlusses für 2024.
Nach der Entlastung des Präsidiums fanden turnusmäßig die Wahlen für ebendieses Gremium statt.
Dabei wurden alle vier derzeitigen Amtsinhaber für eine weitere Periode wiedergewählt. Ein freier fünfter Platz konnte ebenfalls besetzt werden.
Das Präsidium amtiert jetzt in der Zusammensetzung Manfred Pirschel, Rainer Löb, Doris Büttner, Sprecher Werner Wallikewitz und Daniel Rüter.
Anschließend wurden noch einige vorliegende Anträge zu Beitragsfragen und Satzungsanpassungen beraten, bevor die Versammlung nach gut drei Stunden endete und die Delegierten ihren Heimweg antraten.
8. Parkour Wettkampf
"Le Parkour" 8.Wettkampftag im Brühler Turnverein 1879 e. V. am 25.05.2025

Der Brühler Turnverein bietet bereits zum 8. Mal an, sich im Sport „Parkour“ unter Wettkampfbedingungen zu messen. Parkour wird bei Jung und Alt immer beliebter. Bei Parkour werden Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht trainiert. Wer diese Fähigkeiten beim Wettkampf gegen andere Sportlerinnen und Sportler beweisen möchte, darf sich gerne anmelden!
Es werden 4 verschiedene Teildisziplinen im Wettbewerb stattfinden:
- Standweitsprung
- Standhochsprung
- „1 gegen 1“ Parallel Parkour
- Parkour Lauf auf Zeit
Die Teilnehmenden werden in verschiedene Altersklassen eingeteilt
- 7-8 Jahre
- 9-10 Jahre
- 11-12 Jahre
- 13-14 Jahre
- 15 Jahre und älter!!
Die ersten 3 Plätze jeder Altersklasse bekommen einen anteiligen Wertgutschein über einen Platz in einem Parkour Kurs des Brühler Turnvereins! Weitere Plätze werden auch noch prämiert.
Während der Veranstaltung wird die Gastronomie des Brühler Turnvereins geöffnet sein und für Speis und Trank sorgen!
Der Parkour Wettkampf findet am 25.05. ab 10.30 Uhr bis ca 14:30h beim Brühler Turnverein in der Von-Wied Straße 2 statt.
Für Fragen steht das Parkour Team des BTV um Oliver Zeko Dir unter o.zeko@btvonline.de zur Verfügung.
BTV-Delegiertenversammlung 2025
Einladung und Tagesordnung

Die Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. findet statt, am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 19:00 Uhr im BTV-Sportzentrum,
Von-Wied-Straße 2, 50321 Brühl
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
4. Feststellung der Tagesordnung
5. Ehrungen
6. Bericht des Präsidiums
7. Bericht des Vorstandes
8. Bericht der Jugendleitung
9. Bericht des Wirtschaftsprüfers
10. Entlastung des Präsidiums
11. Wahl des Präsidiums
12. Anträge
• Antrag des Vorstands auf Anpassung des Grundbeitrages (Anlage 1)
• Anträge auf Satzungsänderungen:
§ 2 Integration des Themas „Prävention von interpersoneller und sexualisierter Gewalt“ (Anlage 2)
§ 12, 16, 18, 32 Umbenennung des/der gesetzlichen Vertreter/in der Jugend nach § 30 BGB von „Jugendleitung“ in „Jugendvorstand“ (Anlage 3)
§10, 22 Erweiterung des Handlungsspielraumes bezüglich des Erlasses von Sonderregelungen bei den Vereinsbeiträgen (Anlage 4)
§ 27 Änderung der Einladungsvorschriften für Abteilungs- versammlungen (Anlage 5)
13. Verschiedenes
Die Tagesordnung und die Anträge stehen unter folgendem Link zum Download bereit.
Der Stadtlauf ist zurück!
**Anmeldung ab sofort möglich!**

Am Samstag, den 24.05.2025 findet der 25. Brühler Stadtlauf statt.
Weitere Informationen kannst Du der beigefügten Ausschreibung entnehmen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Über den untenstehenden Button kommst Du
BTV räumt ab – Erfolge auf allen Ebenen
Sportlerehrung des Stadtsportverbands Brühl: Auszeichnung für herausragende Leistungen im Sport

Am 14. März 2025 ehrte der Stadtsportverband Brühl erneut herausragende Sportlerinnen und Sportler in einer feierlichen Veranstaltung. Insgesamt erhielten 85 Einzelpersonen und 15 Teams (ca. 150 weitere Sportler*innen) des Brühler Turnvereins (BTV) ihre Auszeichnungen von Bürgermeister Dieter Freytag für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sport.
Die Ehrung umfasste Athletinnen und Athleten aus sämtlichen Bereichen des Brühler Turnvereins. Ob im Breiten- oder Spitzensport – der BTV hatte auf Kreis-, Landes-, überregionaler und internationaler Ebene zahlreiche Erfolge erzielt. Dies unterstrich die Vielseitigkeit und das hohe Leistungsniveau der Sportlerinnen und Sportler, die im BTV aktiv sind.
Sonderehrung für Martina Scholl
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Sportlerehrung war die Sonderehrung von Martina Scholl. Sie wurde für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Durch ihre unermüdliche Arbeit hatte sie maßgeblich zur Förderung des Sports im BTV beigetragen und setzte sich seit vielen Jahren für die Unterstützung sowie die Entwicklung junger Talente ein.
Psychomotorik Zirkus – Ein inklusives und integratives Sportprojekt
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, das im Rahmen der Ehrung vorgestellt wurde, war der Psychomotorik Zirkus. Dieses inklusive und integrative Sportprojekt hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten durch Sport zu verbinden und neue Wege der Teilhabe zu schaffen. Der Psychomotorik Zirkus setzte ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport und fand bei der Veranstaltung ebenfalls besondere Anerkennung.
Feierliche Anerkennung für Spitzenleistungen
Die Vergabe der Ehrenpreise für diese herausragenden sportlichen Leistungen fand am Freitag, den 14. März 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Clemens-August-Forum statt.
Große Karnevalsparty
Karten an den Infotheken erhältlich!

Am Sa. 15.02.2025 findet wieder die Große Karnevalsparty der Schloßgarde und des BTV statt. Karten sind an den Infotheken erhältlich. Einlass am Tanzsportzentrum Bonnstraße ist um 18:00 Uhr - Der Beginn ist um 19:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch zu einem jecken, bunten Treiben!
Sonderöffnungszeiten Karnveal

Liebe Mitglieder,
bitte beachtet, dass unsere Sportstätten während der närrischen Tage (27.02. - 03.03.) zu gesonderten Zeiten geöffnet sind.
Parkour Schnuppertag
Komm vorbei und entdecke die aufregende Welt des Parkours

Wie jedes Jahr findet am ersten Sonntag des Jahres in der Dreifachhalle des BTV-Sportzentrums der Parkour Schnuppertag statt.
Am 05.01.2025 können alle Kinder ab 4 Jahre mit ihren Eltern lernen, wie sie Parkour Hindernisse überwinden.
Zeitplan:
4-7 Jahre: 10:30-11:30 Uhr
8-11 Jahre: 11:30-12:30 Uhr
ab 12 Jahre: 12:30-13:30 Uhr
Unter Anleitung vom Trainerteam des Vereins, bekommen die Kinder Einblicke in einfache bis anspruchsvolle Parkourtechniken.
Melde Dich oder dein Kind jetzt über den untenstehenden Button an!
Hinweis: Es müssen nur die Kinder angemeldet sein, Eltern können kostenlos dazukommen.
Sport für Alle
Kostenloser Sport für Kinder im Januar

Im Januar haben Kinder zwischen 6-10 Jahren die Möglichkeit unser Sportangebot kostenlos zu nutzen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest Du
Zauberhafte Nikolausfeier begeistert Groß und Klein

Foto: Mia Klein
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich unser Sportzentrum in ein wahres Winterwunderland, als wir ca. 450 Kinder und deren Familien zur traditionellen BTV-Kindernikolausfeier willkommen heißen durften.
Mit einem bunten Programm, das keine Wünsche offenließ, waren bei und nach der Veranstaltung viele strahlende Gesichter, begeisterte Zuschauende und eine unvergessliche Atmosphäre zu sehen und spüren.
Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
Als Moderator führte René Betzholz durch das Programm der Veranstaltung, die von Beginn an durch festliche Stimmung zu einem ganz besonderen Nachmittag wurde.
Dank zahlreicher engagierter Helfenden konnten die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm genießen, das unsere Vielfalt und Kreativität als Vereins in den Vordergrund stellte. Einen besonderen Dank möchten wir hier den Stadtwerken Brühl, wie auch Elektrotechnik Hürth aussprechen, die durch ihre großzügigen Sponsorenleistungen einen wertvollen Teil zum Gelingen der Nikolausfeier beigetragen haben.
Ein besonderes Highlight war zudem die aufgestellte Fotobox. Hier konnten Kinder, Eltern und Großeltern weihnachtliche Fotos machen, um diesen wunderbaren Tag festzuhalten.
Der Star des Nachmittags war der Nikolaus – er ließ sich geduldig mit den Kindern fotografieren und beschenkte jedes Kind am Ende mit einer prall gefüllten Tüte mit Süßigkeiten.
Für festliche Stimmung sorgte auch der wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum.
Diesen schmückten die Kinder und der Nikolaus gemeinsam mit ihrem selbst mitgebrachten Weihnachtsschmuck und verwandelten ihn in ein einzigartiges Kunstwerk voller persönlicher Erinnerungen.
Highlights des Nachmittags
Ein Hauch von Zirkus – Psychomotorik-Abteilung begeistert
Gleich zu Beginn zeigte die Psychomotorik-Abteilung mit ihrem fantasievollen Zirkusprojekt, wie viel Talent und Spaß in den jüngsten Mitgliedern steckt.
Atemberaubende Kunststücke, lustige Clowns und jede Menge Magie entführten die Zuschauenden in eine bunte Zirkuswelt und setzten den perfekten Auftakt für den Nachmittag.
Starke Techniken – Die Judo-Abteilung präsentiert sich
Weiter ging es mit einer beeindruckenden Vorführung der traditionsreichen Judo-Abteilung. Kinder ab vier Jahren trainieren hier Körperbeherrschung, Disziplin und Teamgeist – eine Botschaft, die die Vorführung mit spektakulären Techniken und spannenden Einblicken eindrucksvoll vermittelte.
Akrobatik pur – Turnabteilung mit atemberaubender Show
Die Turnabteilung brachte mit Salti, Flickflacks und akrobatischen Elementen den Saal zum Staunen.
Wochenlanges Training zahlte sich aus, denn die Darbietungen der Turnenden waren ebenso spektakulär wie mitreißend und sorgten für tosenden Applaus.
Mitmachen erwünscht – Tanzangebot für alle
Zum Abschluss der sportlichen Vorführungen lud die Tanzsportabteilung alle Besuchenden ein, selbst aktiv zu werden. Jung und Alt tanzten gemeinsam zu fröhlicher Musik und ließen die Nikolausfeier mit einem Höhepunkt ausklingen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Festliche Klänge – Gemeinsames Singen mit musikalischer Begleitung
Natürlich durfte bei einer Nikolausfeier der musikalische Weihnachtszauber nicht fehlen. Die Modern Music School und Kling Klong, die bereits zum 17. Mal Teil der Feier waren, begleiteten das gemeinsame Weihnachtsliedersingen und brachten mit stimmungsvollen Klängen die Magie der Weihnachtszeit direkt ins Herz der Besucher.
Ein großes Dankeschön
Der BTV bedankt sich herzlich bei allen Helfenden, Sponsoren und Mitwirkenden, die diese Feier ermöglicht haben.
Ohne Euren Einsatz wäre dieser besondere Tag nicht denkbar gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der BTV wieder die Türen zur Kindernikolausfeier öffnet und ein weiteres zauberhaftes Programm auf die Beine stellt.
Bis dahin wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr!
Wichtige Information für unsere Mitglieder
Liebe Mitglieder,
da die die Mitgliederverwaltung, bedingt durch die Weihnachtstage, den Beitragseinzug fürJanuar 2025 bereits am 19.12.2024 an die Bank zur Ausführung übermitteln muss, möchten wir Euch herzlich bitten, alle Mitteilungen oder Nachweise, die zu einer Anpassung des Beitrages oder einer Änderung der Kontoverbindung führen, uns bitte bereits zum 16.12.2024 einzureichen.
Herzlichen Dank!
Eure Mitgliederverwaltung
Neues Graffiti
Kunstwerk am BTV-Sportzentrum

René Betzholz, Bereichsleiter Sport (links) und Martin Lösch von den Stadtwerken Brühl (rechts) präsentieren das neu gestaltete Graffiti am Sportzentrum.
Dank der Unterstützung der Stadtwerke Brühl konnte dieses Projekt mit den talentierten Künstlern von Highlightz realisiert werden. Das Graffiti zeigt verschiedene Sportarten, die das Vereinsleben des BTV prägen. Durch die optimale Lichtplanung der Brühler Firma 3000K Lichtkollektiv erscheint das BTV-Sportzentrum nun rund um die Uhr in einem frischen und kreativen Erscheinungsbild.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
BTV-Kinder-Nikolausfeier im Sportzentrum

Am 29.11.2024 möchten wir von 16:45-18:00 Uhr alle Kinder herzlich zur Nikolausfeier im BTV-Sportzentrum einladen. Egal ob Mitglied oder nicht, egal ob 4 Jahre alt oder 10 Jahre alt - kommt vorbei und lasst Euch von unserem Programm richtig in Nikolausstimmung versetzen!
Partnerschaftslauf 2025 zwischen Brühl und Sceaux
Sei dabei!

Zum 60-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Brühl und Sceaux laufen wir nach Frankreich!
Vom 04.-09.06.2025 freuen wir uns, alle Brühler Sporttreibende mit Lust auf ein tolles Gruppen-Event (Mindestalter 18 Jahre) mit nach Sceaux zu nehmen.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite der Leichtathletik-Abteilung.
Jugendvorstand
Aktionstag Klettern 2024

Bei bestem Wetter trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe und bewiesen bei den wackeligsten Balancierakten Mut & Stärke!
Traust Du Dich? Einmal im Jahr, meistens am Sommerende, gehen wir gemeinsam in den Brühler Kletterwald "Schwindelfrei" und erobern die Baumwipfel. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unter anderem mit Lianen, wackeligen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind. Teste mit uns Deinen Mut! Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren.
Am 22.09.2024 trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe. Bei bestem Wetter wurden die verschiedenen Parcours im Kletterwald erklommen. So ging es teilweise über 10 Meter in die Baumkronen, über wackelige Brücken, Reifen und mehr - jedes Modul hatte seine eigene Schwierigkeit und an manchen Stellen wurde einem dann doch kurz mulmig. Gut, dass es am Ende jedes Parcours eine Seilrutsche gab, die einen die Angst sofort wieder vergessen ließ! Wir hatten viel Spaß und freuen uns nun auf die kommende Halloweenparty am 31.10.!
Der nächste Kletterausflug findet erst wieder 2025 statt.
7. Parkour Wettkampf
Teilnahme ab 7 Jahren

Am 27.10. 2024 von 10:30-14:30 Uhr findet der Wettkampf für Teilnehmende ab 7 Jahren im BTV-Sportzentrum statt.
Für die Anmeldung kannst du entweder den QR-Code scannen oder diesem Link folgen.
Brühler Tag der Vielfalt
Erfolgreiche Teilnahme des Brühler Turnvereins
Am Samstag den 31.08. nahm der BTV mit großem Erfolg am Tag der Vielfalt teil, der unter dem Motto Inklusion und Nachhaltigkeit in der Brühler Innenstadt stattfand. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vereine, Organisationen und Initiativen, sich für Toleranz, Inklusion und ein respektvolles Miteinander stark zu machen.
Bereits ab den frühen Morgenstunden waren zahlreiche Besuchende vor Ort, um die vielfältigen Angebote und Aktivitäten zu erleben. Der Stand des BTV war etwas versteckt, aber dafür umso attraktiver: Der eigens für die Mobiltätsgruppe (für Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind) angefertigte Parkour kam erstmals zum Einsatz. Die Rampe und eine Wippe wurden eigens von den Reha Betrieben Rheinland mit der Zweistelle Brühl angefertigt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden diese durch den Betriebsleiter Bernd Krings an Thomas Horstkamp (Ansprechpartner für Inklusion und Integration) übergeben.
Positive Resonanz und Blick in die Zukunft
Die Resonanz auf die Teilnahme war durchweg positiv. Viele Besuchende lobten das Engagement des BTV. Für den nächsten „Tag der Vielfalt“ hofft der BTV auf einen einen attraktiveren Standort in der Nähe der eigenen Kooperationspartner.
Durch die Teilnahme am Tag der Vielfalt konnte der BTV viele neue Kontakte knüpfen und bestehende Kooperationen pflegen. Der Verein plant bereits zukünftige Projekte, um die Themen Inklusion und Zusammenhalt weiter voranzutreiben. Für den nahenden Weltkindertag ist der Einsatz des Mobilitätsparkours bereits fest eingeplant.
Der Tag der Vielfalt war aus Sicht des BTV ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer offenen und toleranten Gesellschaft, in der alle Menschen ihren Platz finden.
Jugendvorstand
Der Jugendvorstand lädt zur BTV-Halloween Party ein!

#### Bereits ausgebucht! ###
Einmal im Jahr wird es gruselig im BTV-Sportzentrum... Pünktlich zu Halloween steigt die große BTV-Halloweenparty, bei der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den ganzen Abend lang tanzen und feiern können - natürlich mit den gruseligsten und kreativsten Kostümen! Bei unseren Mitmachaktionen können kleine Hexen, Zombies und Fledermäuse ihren eigenen ganz besonderen Kürbis gestalten oder lustige und schöne Erinnerungsfotos in der Fotoecke schießen. Mumienwickeln, Zeitungs- und Stopptanzen sind nur eine kleine Auswahl der besten Partyspiele, die uns so richtig in Bewegung bringen. Damit bei dem vielen Tanzen kein Hunger aufkommt, gibt es eine riesige Candy-Bar und leckere Pizza.
Die nächste Halloweenparty findet am 31.10.2024 von 17:30-20:30 Uhr statt.
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese

Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 01.09.2024 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle Gäste können sich auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen – von herzhaftem Grillgut, Reibekuchen und leckeren Pommes bis hin zu köstlichem Kaffee und Kuchen. Für kühle Getränke wird ebenfalls gesorgt sein, natürlich antialkoholische Getränke, aber auch ein Bierchen für die Erwachsenen.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Unser Jugendvorstand organisiert das 2. Kids Camp
Toben bis zum Umfallen - Das war unser diesjähriges Kids Camp

In der vierten Sommerferienwoche ging das Kids Camp in die zweite Runde.
Dieses Jahr wurde das Feriencamp freundlicherweise durch die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG unterstützt. Insgesamt 40 Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren konnten sich eine Woche lang austoben.Dabei konnten sie andere Kinder kennenlernen und verschiedene Sportarten ausprobieren. Es wurde geturnt, Badminton gespielt, in der Judohalle gekämpft und ein großer Parkour bestritten. Aber auch die Leichtathletik- und Psychomotorik-Abteilungen konnten spielerisch entdeckt werden. Das Programm wurde abgerundet durch Trampolin springen, viele Ball- und Gruppenspiele und das beliebte Hobby-Horsing.
Jeder Morgen startete um 9 Uhr gemeinsam mit einem Aufwärmspiel. Nach der ersten Sporteinheit, bei der die Kinder in altersgerechten Gruppen eingeteilt wurden, konnten gemeinsam Snacks gegessen und die freie Spielzeit in der großen Dreifachhalle genutzt werden. Danach ging es auch schon in die zweite Sporteinheit für den Tag, bevor das Camp mit einem Abschlussspiel um 13 Uhr zu Ende war.
Neben dem personalisierten T‑Shirt, einer Trinkflasche und einem Turnbeutel in klassischen BTV-Farben, für jedes Kind, war natürlich auch das Eis am letzten Tag ein Highlight. Sowohl die Teilnehmenden als auch das engagierte Trainerteam hatten viel Spaß während der gemeinsamen Zeit und freuen sich auf das dritte Kids Camp im neuen Jahr!
Vielen Dank an dieser Stelle für die gelungene Organisation durch Nico Elzer!
Wir stellen vor: Manfred Pirschel
Erfahre mehr über das neue Mitglied in unserem Präsidium

Nachdem Willi Adam seine Position im Präsidium abgegeben hat, dürfen wir Dir nun den Nachfolger vorstellen: Manfred Pirschel.
Der 75-jährige Bonner ging nach seiner Schullaufbahn und der folgenden Berufsausbildung, seinem Beruf als Steuerberater nach. Im Jahr 2013 gab Manfred seine eigene Kanzlei, die er seit 1986 leitete, weiter, und trat gleichzeitig in den Ruhestand.
Aber auch nach einem erfolgreichen Arbeitsleben blieb Manfred aktiv. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Nebenbei zeigt er schon seit einigen Jahren großes Engagement in verschiedenen Sportvereinen. Dazu zählen unter anderem aktive Jahre im BTV Bonn Handball, im BSC Tischtennis oder dem Männerballett „Rievkoocheballett Sechtem“.
Im SSF Bonn war Manfred eine lange Zeit Schatzmeister im Vorstand. Bemerkenswert sind darüber hinaus die zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb von bestehenden Vereinen.
Im BTV ist das neue Präsidiumsmitglied bereits seit 30 Jahren Mitglied und kennt daher besonders unsere Leichtathletik-, wie auch die Tanzsportabteilung. Wir heißen Manfred sehr herzlich in seiner neuen Funktion willkommen und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.
Rheingas wird neuer Sponsor des BTV!
Der Brühler Turnverein freut sich, eine neue Partnerschaft mit Rheingas bekannt zu geben. Ab dem 1. August 2024 ist Rheingas unser offizieller Sponsor und unterstützt somit den Sportbetrieb und die Vereinsarbeit des Brühler Turnvereins.
Rheingas ist ein führender Anbieter von Flüssiggaslösungen und effizienten Energielösungen und ist bekannt für sein Engagement in der Region. Mit dieser Kooperation trägt Rheingas nicht nur zur Förderung des Sports in Brühl bei, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
„Sport und Vereinsarbeit spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft,“ erklärt Uwe Thomsen, geschäftsführender Gesellschafter von Rheingas. „Wir freuen uns, den Brühler Turnverein zu unterstützen und sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte und Erfolge. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, einen positiven Beitrag für die Region zu leisten.“
Rheingas wird den Brühler Turnverein sowohl finanziell als auch mit Sachleistungen unterstützen. Darüber hinaus sind gemeinsame Aktionen geplant, um Mitglieder und die lokale Gemeinschaft noch näher zusammenzubringen.
„Wir sind stolz, Rheingas als unseren neuen Sponsor willkommen zu heißen,“ sagte Jörg Schimmelfeder, Vorstand des Brühler Turnvereins. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere sportlichen Angebote weiter auszubauen und unsere Mitglieder noch besser zu unterstützen. Rheingas teilt unsere Werte und unser Engagement für die Gemeinschaft, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Über Propan Rheingas
Propan Rheingas GmbH & Co. KG, ist ein mittelständisches Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Brühl und mehreren Vertriebsstandorten in Deutschland sowie Polen und den Niederlanden. Rheingas legt den Fokus auf de-zentrale Energieträger und Technologien mit erprobter Infrastruktur, sicherer Beschaffung aus Europa und möglichst großen CO2- und NOX-Reduktionspotenzialen.
Seit fast 100 Jahren ist Rheingas der Top-Anbieter für Flüssiggas, Wärmepumpen, Erdgas, Strom, Photovoltaik und Energietechnik. Bundesweit werden über 30.000 Privat- und Geschäftskunden mit Energie beliefert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter.
Rheingas bündelt Energietechnik und Energieeffizienz, Heizungsbau sowie Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet seinen Kunden Komplettlösungen an. Entscheidend ist, dass der Weg zu Klimaneutralität und zu mehr Unabhängigkeit geebnet wird.
Erlebnistag Kletterwald

Traust Du Dich?
Einmal im Jahr gehen wir gemeinsam in den Kletterwald Schwindelfrei und erobern die Baumwipfel. Egal ob zum ersten Mal oder schon Fortgeschritten; für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unteranderem mit Lianen, wackliegen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind.
Teste mit uns Deinen Mut!
Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren und findet dieses Jahr am 20.09. statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest Du demnächst:
- 1
- 2
Ein Kapitel schließt sich, ein neues beginnt
Jugendarbeit im BTV – mit Herz, Verstand und Verantwortung

Nach fast zwei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Martina Scholl als Jugendleitung des Brühler Turnvereins 1879 e.V. In 18 Jahren hat sie die Jugendarbeit maßgeblich geprägt und ein starkes, lebendiges Miteinander für rund 3000 Kinder und Jugendliche aufgebaut.
Wir sagen Danke!
Martina hat Räume geschaffen, in denen junge Menschen wachsen, sich ausprobieren und Verantwortung übernehmen konnten. Auch wenn du dein Amt nun weitergibst – deine Spuren bleiben. Danke für alles, liebe Martina!
Gleichzeitig beginnt ein neues Kapitel: Raphaela Schindler hat im August die Jugendleitung übernommen. Seit ihrer Kindheit im Verein aktiv – erst als Teilnehmerin, dann als Übungsleiterin und viele Jahre im Jugendrat – bringt sie viel Erfahrung, Herzblut und neue Ideen mit.
Wir freuen uns sehr, dass du, liebe Raphaela, diese Aufgabe übernommen hast – mit klarem Blick für das Miteinander und großer Motivation, die Jugend im Verein weiter zu gestalten. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele neue Kapitel im BTV!
46. BTV-Spielfest
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese

Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 07.09.2025 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden. Auch die Skateanlage an der Freizeitwiese heißt es wieder: "Skaten für Alle" – eine inklusive Mitmach-Veranstaltung, bei der wirklich alle Kinder willkommen sind.
Unter professioneller Anleitung haben Kinder mit und ohne Förderbedarf die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf dem Skateboard oder Roller zu sammeln oder ihre bestehenden Fähigkeiten auszubauen. Auch Kinder und Jugendliche, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sind ausdrücklich eingeladen teilzunehmen.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mit unserem neuen Foodkonzept, das durch unseren Partner Merl Feinkost bereitgestellt wird, können sich alle Gäste auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Auch kühle Getränke stehen für alle bereit.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Bericht Delegiertenversammlung 2025

In harmonischer Atmosphäre fand am Dienstag, 27. Mai, die diesjährige Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. statt.
Zu Beginn führten Präsidium und Vorstand Ehrungen für „langjährige Vereinsmitgliedschaft“ sowie für „besondere Verdienste“ durch.
Anschließend nahmen die Delegierten die Jahresberichte des Präsidiums, des Vorstandes sowie der Jugendleitung entgegen.
Der Wirtschaftsprüfer bestätigte danach die korrekte Rechnungslegung und Feststellung des positiven Jahresabschlusses für 2024.
Nach der Entlastung des Präsidiums fanden turnusmäßig die Wahlen für ebendieses Gremium statt.
Dabei wurden alle vier derzeitigen Amtsinhaber für eine weitere Periode wiedergewählt. Ein freier fünfter Platz konnte ebenfalls besetzt werden.
Das Präsidium amtiert jetzt in der Zusammensetzung Manfred Pirschel, Rainer Löb, Doris Büttner, Sprecher Werner Wallikewitz und Daniel Rüter.
Anschließend wurden noch einige vorliegende Anträge zu Beitragsfragen und Satzungsanpassungen beraten, bevor die Versammlung nach gut drei Stunden endete und die Delegierten ihren Heimweg antraten.
8. Parkour Wettkampf
"Le Parkour" 8.Wettkampftag im Brühler Turnverein 1879 e. V. am 25.05.2025

Der Brühler Turnverein bietet bereits zum 8. Mal an, sich im Sport „Parkour“ unter Wettkampfbedingungen zu messen. Parkour wird bei Jung und Alt immer beliebter. Bei Parkour werden Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht trainiert. Wer diese Fähigkeiten beim Wettkampf gegen andere Sportlerinnen und Sportler beweisen möchte, darf sich gerne anmelden!
Es werden 4 verschiedene Teildisziplinen im Wettbewerb stattfinden:
- Standweitsprung
- Standhochsprung
- „1 gegen 1“ Parallel Parkour
- Parkour Lauf auf Zeit
Die Teilnehmenden werden in verschiedene Altersklassen eingeteilt
- 7-8 Jahre
- 9-10 Jahre
- 11-12 Jahre
- 13-14 Jahre
- 15 Jahre und älter!!
Die ersten 3 Plätze jeder Altersklasse bekommen einen anteiligen Wertgutschein über einen Platz in einem Parkour Kurs des Brühler Turnvereins! Weitere Plätze werden auch noch prämiert.
Während der Veranstaltung wird die Gastronomie des Brühler Turnvereins geöffnet sein und für Speis und Trank sorgen!
Der Parkour Wettkampf findet am 25.05. ab 10.30 Uhr bis ca 14:30h beim Brühler Turnverein in der Von-Wied Straße 2 statt.
Für Fragen steht das Parkour Team des BTV um Oliver Zeko Dir unter o.zeko@btvonline.de zur Verfügung.
BTV-Delegiertenversammlung 2025
Einladung und Tagesordnung

Die Delegiertenversammlung des Brühler Turnverein 1879 e. V. findet statt, am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 19:00 Uhr im BTV-Sportzentrum,
Von-Wied-Straße 2, 50321 Brühl
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
4. Feststellung der Tagesordnung
5. Ehrungen
6. Bericht des Präsidiums
7. Bericht des Vorstandes
8. Bericht der Jugendleitung
9. Bericht des Wirtschaftsprüfers
10. Entlastung des Präsidiums
11. Wahl des Präsidiums
12. Anträge
• Antrag des Vorstands auf Anpassung des Grundbeitrages (Anlage 1)
• Anträge auf Satzungsänderungen:
§ 2 Integration des Themas „Prävention von interpersoneller und sexualisierter Gewalt“ (Anlage 2)
§ 12, 16, 18, 32 Umbenennung des/der gesetzlichen Vertreter/in der Jugend nach § 30 BGB von „Jugendleitung“ in „Jugendvorstand“ (Anlage 3)
§10, 22 Erweiterung des Handlungsspielraumes bezüglich des Erlasses von Sonderregelungen bei den Vereinsbeiträgen (Anlage 4)
§ 27 Änderung der Einladungsvorschriften für Abteilungs- versammlungen (Anlage 5)
13. Verschiedenes
Die Tagesordnung und die Anträge stehen unter folgendem Link zum Download bereit.
Der Stadtlauf ist zurück!
**Anmeldung ab sofort möglich!**

Am Samstag, den 24.05.2025 findet der 25. Brühler Stadtlauf statt.
Weitere Informationen kannst Du der beigefügten Ausschreibung entnehmen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Über den untenstehenden Button kommst Du
BTV räumt ab – Erfolge auf allen Ebenen
Sportlerehrung des Stadtsportverbands Brühl: Auszeichnung für herausragende Leistungen im Sport

Am 14. März 2025 ehrte der Stadtsportverband Brühl erneut herausragende Sportlerinnen und Sportler in einer feierlichen Veranstaltung. Insgesamt erhielten 85 Einzelpersonen und 15 Teams (ca. 150 weitere Sportler*innen) des Brühler Turnvereins (BTV) ihre Auszeichnungen von Bürgermeister Dieter Freytag für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sport.
Die Ehrung umfasste Athletinnen und Athleten aus sämtlichen Bereichen des Brühler Turnvereins. Ob im Breiten- oder Spitzensport – der BTV hatte auf Kreis-, Landes-, überregionaler und internationaler Ebene zahlreiche Erfolge erzielt. Dies unterstrich die Vielseitigkeit und das hohe Leistungsniveau der Sportlerinnen und Sportler, die im BTV aktiv sind.
Sonderehrung für Martina Scholl
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Sportlerehrung war die Sonderehrung von Martina Scholl. Sie wurde für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Durch ihre unermüdliche Arbeit hatte sie maßgeblich zur Förderung des Sports im BTV beigetragen und setzte sich seit vielen Jahren für die Unterstützung sowie die Entwicklung junger Talente ein.
Psychomotorik Zirkus – Ein inklusives und integratives Sportprojekt
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, das im Rahmen der Ehrung vorgestellt wurde, war der Psychomotorik Zirkus. Dieses inklusive und integrative Sportprojekt hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten durch Sport zu verbinden und neue Wege der Teilhabe zu schaffen. Der Psychomotorik Zirkus setzte ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport und fand bei der Veranstaltung ebenfalls besondere Anerkennung.
Feierliche Anerkennung für Spitzenleistungen
Die Vergabe der Ehrenpreise für diese herausragenden sportlichen Leistungen fand am Freitag, den 14. März 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Clemens-August-Forum statt.
Große Karnevalsparty
Karten an den Infotheken erhältlich!

Am Sa. 15.02.2025 findet wieder die Große Karnevalsparty der Schloßgarde und des BTV statt. Karten sind an den Infotheken erhältlich. Einlass am Tanzsportzentrum Bonnstraße ist um 18:00 Uhr - Der Beginn ist um 19:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch zu einem jecken, bunten Treiben!
Sonderöffnungszeiten Karnveal

Liebe Mitglieder,
bitte beachtet, dass unsere Sportstätten während der närrischen Tage (27.02. - 03.03.) zu gesonderten Zeiten geöffnet sind.
Parkour Schnuppertag
Komm vorbei und entdecke die aufregende Welt des Parkours

Wie jedes Jahr findet am ersten Sonntag des Jahres in der Dreifachhalle des BTV-Sportzentrums der Parkour Schnuppertag statt.
Am 05.01.2025 können alle Kinder ab 4 Jahre mit ihren Eltern lernen, wie sie Parkour Hindernisse überwinden.
Zeitplan:
4-7 Jahre: 10:30-11:30 Uhr
8-11 Jahre: 11:30-12:30 Uhr
ab 12 Jahre: 12:30-13:30 Uhr
Unter Anleitung vom Trainerteam des Vereins, bekommen die Kinder Einblicke in einfache bis anspruchsvolle Parkourtechniken.
Melde Dich oder dein Kind jetzt über den untenstehenden Button an!
Hinweis: Es müssen nur die Kinder angemeldet sein, Eltern können kostenlos dazukommen.
Sport für Alle
Kostenloser Sport für Kinder im Januar

Im Januar haben Kinder zwischen 6-10 Jahren die Möglichkeit unser Sportangebot kostenlos zu nutzen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest Du
Zauberhafte Nikolausfeier begeistert Groß und Klein

Foto: Mia Klein
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich unser Sportzentrum in ein wahres Winterwunderland, als wir ca. 450 Kinder und deren Familien zur traditionellen BTV-Kindernikolausfeier willkommen heißen durften.
Mit einem bunten Programm, das keine Wünsche offenließ, waren bei und nach der Veranstaltung viele strahlende Gesichter, begeisterte Zuschauende und eine unvergessliche Atmosphäre zu sehen und spüren.
Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
Als Moderator führte René Betzholz durch das Programm der Veranstaltung, die von Beginn an durch festliche Stimmung zu einem ganz besonderen Nachmittag wurde.
Dank zahlreicher engagierter Helfenden konnten die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm genießen, das unsere Vielfalt und Kreativität als Vereins in den Vordergrund stellte. Einen besonderen Dank möchten wir hier den Stadtwerken Brühl, wie auch Elektrotechnik Hürth aussprechen, die durch ihre großzügigen Sponsorenleistungen einen wertvollen Teil zum Gelingen der Nikolausfeier beigetragen haben.
Ein besonderes Highlight war zudem die aufgestellte Fotobox. Hier konnten Kinder, Eltern und Großeltern weihnachtliche Fotos machen, um diesen wunderbaren Tag festzuhalten.
Der Star des Nachmittags war der Nikolaus – er ließ sich geduldig mit den Kindern fotografieren und beschenkte jedes Kind am Ende mit einer prall gefüllten Tüte mit Süßigkeiten.
Für festliche Stimmung sorgte auch der wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum.
Diesen schmückten die Kinder und der Nikolaus gemeinsam mit ihrem selbst mitgebrachten Weihnachtsschmuck und verwandelten ihn in ein einzigartiges Kunstwerk voller persönlicher Erinnerungen.
Highlights des Nachmittags
Ein Hauch von Zirkus – Psychomotorik-Abteilung begeistert
Gleich zu Beginn zeigte die Psychomotorik-Abteilung mit ihrem fantasievollen Zirkusprojekt, wie viel Talent und Spaß in den jüngsten Mitgliedern steckt.
Atemberaubende Kunststücke, lustige Clowns und jede Menge Magie entführten die Zuschauenden in eine bunte Zirkuswelt und setzten den perfekten Auftakt für den Nachmittag.
Starke Techniken – Die Judo-Abteilung präsentiert sich
Weiter ging es mit einer beeindruckenden Vorführung der traditionsreichen Judo-Abteilung. Kinder ab vier Jahren trainieren hier Körperbeherrschung, Disziplin und Teamgeist – eine Botschaft, die die Vorführung mit spektakulären Techniken und spannenden Einblicken eindrucksvoll vermittelte.
Akrobatik pur – Turnabteilung mit atemberaubender Show
Die Turnabteilung brachte mit Salti, Flickflacks und akrobatischen Elementen den Saal zum Staunen.
Wochenlanges Training zahlte sich aus, denn die Darbietungen der Turnenden waren ebenso spektakulär wie mitreißend und sorgten für tosenden Applaus.
Mitmachen erwünscht – Tanzangebot für alle
Zum Abschluss der sportlichen Vorführungen lud die Tanzsportabteilung alle Besuchenden ein, selbst aktiv zu werden. Jung und Alt tanzten gemeinsam zu fröhlicher Musik und ließen die Nikolausfeier mit einem Höhepunkt ausklingen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Festliche Klänge – Gemeinsames Singen mit musikalischer Begleitung
Natürlich durfte bei einer Nikolausfeier der musikalische Weihnachtszauber nicht fehlen. Die Modern Music School und Kling Klong, die bereits zum 17. Mal Teil der Feier waren, begleiteten das gemeinsame Weihnachtsliedersingen und brachten mit stimmungsvollen Klängen die Magie der Weihnachtszeit direkt ins Herz der Besucher.
Ein großes Dankeschön
Der BTV bedankt sich herzlich bei allen Helfenden, Sponsoren und Mitwirkenden, die diese Feier ermöglicht haben.
Ohne Euren Einsatz wäre dieser besondere Tag nicht denkbar gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der BTV wieder die Türen zur Kindernikolausfeier öffnet und ein weiteres zauberhaftes Programm auf die Beine stellt.
Bis dahin wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr!
Wichtige Information für unsere Mitglieder
Liebe Mitglieder,
da die die Mitgliederverwaltung, bedingt durch die Weihnachtstage, den Beitragseinzug fürJanuar 2025 bereits am 19.12.2024 an die Bank zur Ausführung übermitteln muss, möchten wir Euch herzlich bitten, alle Mitteilungen oder Nachweise, die zu einer Anpassung des Beitrages oder einer Änderung der Kontoverbindung führen, uns bitte bereits zum 16.12.2024 einzureichen.
Herzlichen Dank!
Eure Mitgliederverwaltung
Neues Graffiti
Kunstwerk am BTV-Sportzentrum

René Betzholz, Bereichsleiter Sport (links) und Martin Lösch von den Stadtwerken Brühl (rechts) präsentieren das neu gestaltete Graffiti am Sportzentrum.
Dank der Unterstützung der Stadtwerke Brühl konnte dieses Projekt mit den talentierten Künstlern von Highlightz realisiert werden. Das Graffiti zeigt verschiedene Sportarten, die das Vereinsleben des BTV prägen. Durch die optimale Lichtplanung der Brühler Firma 3000K Lichtkollektiv erscheint das BTV-Sportzentrum nun rund um die Uhr in einem frischen und kreativen Erscheinungsbild.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
BTV-Kinder-Nikolausfeier im Sportzentrum

Am 29.11.2024 möchten wir von 16:45-18:00 Uhr alle Kinder herzlich zur Nikolausfeier im BTV-Sportzentrum einladen. Egal ob Mitglied oder nicht, egal ob 4 Jahre alt oder 10 Jahre alt - kommt vorbei und lasst Euch von unserem Programm richtig in Nikolausstimmung versetzen!
Partnerschaftslauf 2025 zwischen Brühl und Sceaux
Sei dabei!

Zum 60-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Brühl und Sceaux laufen wir nach Frankreich!
Vom 04.-09.06.2025 freuen wir uns, alle Brühler Sporttreibende mit Lust auf ein tolles Gruppen-Event (Mindestalter 18 Jahre) mit nach Sceaux zu nehmen.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite der Leichtathletik-Abteilung.
Jugendvorstand
Aktionstag Klettern 2024

Bei bestem Wetter trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe und bewiesen bei den wackeligsten Balancierakten Mut & Stärke!
Traust Du Dich? Einmal im Jahr, meistens am Sommerende, gehen wir gemeinsam in den Brühler Kletterwald "Schwindelfrei" und erobern die Baumwipfel. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unter anderem mit Lianen, wackeligen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind. Teste mit uns Deinen Mut! Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren.
Am 22.09.2024 trauten sich 17 Sportbegeisterte der BTV-Jugend in die Höhe. Bei bestem Wetter wurden die verschiedenen Parcours im Kletterwald erklommen. So ging es teilweise über 10 Meter in die Baumkronen, über wackelige Brücken, Reifen und mehr - jedes Modul hatte seine eigene Schwierigkeit und an manchen Stellen wurde einem dann doch kurz mulmig. Gut, dass es am Ende jedes Parcours eine Seilrutsche gab, die einen die Angst sofort wieder vergessen ließ! Wir hatten viel Spaß und freuen uns nun auf die kommende Halloweenparty am 31.10.!
Der nächste Kletterausflug findet erst wieder 2025 statt.
7. Parkour Wettkampf
Teilnahme ab 7 Jahren

Am 27.10. 2024 von 10:30-14:30 Uhr findet der Wettkampf für Teilnehmende ab 7 Jahren im BTV-Sportzentrum statt.
Für die Anmeldung kannst du entweder den QR-Code scannen oder diesem Link folgen.
Brühler Tag der Vielfalt
Erfolgreiche Teilnahme des Brühler Turnvereins
Am Samstag den 31.08. nahm der BTV mit großem Erfolg am Tag der Vielfalt teil, der unter dem Motto Inklusion und Nachhaltigkeit in der Brühler Innenstadt stattfand. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vereine, Organisationen und Initiativen, sich für Toleranz, Inklusion und ein respektvolles Miteinander stark zu machen.
Bereits ab den frühen Morgenstunden waren zahlreiche Besuchende vor Ort, um die vielfältigen Angebote und Aktivitäten zu erleben. Der Stand des BTV war etwas versteckt, aber dafür umso attraktiver: Der eigens für die Mobiltätsgruppe (für Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind) angefertigte Parkour kam erstmals zum Einsatz. Die Rampe und eine Wippe wurden eigens von den Reha Betrieben Rheinland mit der Zweistelle Brühl angefertigt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden diese durch den Betriebsleiter Bernd Krings an Thomas Horstkamp (Ansprechpartner für Inklusion und Integration) übergeben.
Positive Resonanz und Blick in die Zukunft
Die Resonanz auf die Teilnahme war durchweg positiv. Viele Besuchende lobten das Engagement des BTV. Für den nächsten „Tag der Vielfalt“ hofft der BTV auf einen einen attraktiveren Standort in der Nähe der eigenen Kooperationspartner.
Durch die Teilnahme am Tag der Vielfalt konnte der BTV viele neue Kontakte knüpfen und bestehende Kooperationen pflegen. Der Verein plant bereits zukünftige Projekte, um die Themen Inklusion und Zusammenhalt weiter voranzutreiben. Für den nahenden Weltkindertag ist der Einsatz des Mobilitätsparkours bereits fest eingeplant.
Der Tag der Vielfalt war aus Sicht des BTV ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer offenen und toleranten Gesellschaft, in der alle Menschen ihren Platz finden.
Jugendvorstand
Der Jugendvorstand lädt zur BTV-Halloween Party ein!

#### Bereits ausgebucht! ###
Einmal im Jahr wird es gruselig im BTV-Sportzentrum... Pünktlich zu Halloween steigt die große BTV-Halloweenparty, bei der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den ganzen Abend lang tanzen und feiern können - natürlich mit den gruseligsten und kreativsten Kostümen! Bei unseren Mitmachaktionen können kleine Hexen, Zombies und Fledermäuse ihren eigenen ganz besonderen Kürbis gestalten oder lustige und schöne Erinnerungsfotos in der Fotoecke schießen. Mumienwickeln, Zeitungs- und Stopptanzen sind nur eine kleine Auswahl der besten Partyspiele, die uns so richtig in Bewegung bringen. Damit bei dem vielen Tanzen kein Hunger aufkommt, gibt es eine riesige Candy-Bar und leckere Pizza.
Die nächste Halloweenparty findet am 31.10.2024 von 17:30-20:30 Uhr statt.
Der Brühler Turnverein lädt ein zum alljährlichen Spielfest auf der Südwiese

Es ist wieder soweit! Der Brühler Turnverein freut sich, alle Familien, Kinder und Freunde zum jährlichen Spielfest einzuladen. Es findet am Sonntag, den 01.09.2024 ab 12:00 Uhr auf der Südwiese/Tanzsportzentrum Brühl statt.
Das Spielfest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Das Fest wird mit verschiedenen Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburgen, Kuntibunt und Mitmachangeboten für strahlende Kinderaugen sorgen. Als spezielles Event ist ein Parcours für Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferde - vorgesehen. Steckenpferde sind vorhanden, es können aber auch gerne die Eigenen für den Wettbewerb mitgebracht werden. Zudem werden sich die verschiedenen Abteilungen präsentieren und ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen.
Ein besonderes Highlight des Tages werden die Aktionen auf der Dirt-Bike Anlage sein, wo Action und Können zu bestaunen sein werden.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle Gäste können sich auf eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten freuen – von herzhaftem Grillgut, Reibekuchen und leckeren Pommes bis hin zu köstlichem Kaffee und Kuchen. Für kühle Getränke wird ebenfalls gesorgt sein, natürlich antialkoholische Getränke, aber auch ein Bierchen für die Erwachsenen.
Ein weiterer Höhepunkt des Spielfests wird die Jugendehrung sein, bei der Kinder aus den verschiedenen Abteilungen für ihre besonderen Leistungen und sportlichen Erfolge geehrt werden.
Der Brühler Turnverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen an einem Tag voller Spaß, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen für die ganze Familie.
Unser Jugendvorstand organisiert das 2. Kids Camp
Toben bis zum Umfallen - Das war unser diesjähriges Kids Camp

In der vierten Sommerferienwoche ging das Kids Camp in die zweite Runde.
Dieses Jahr wurde das Feriencamp freundlicherweise durch die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG unterstützt. Insgesamt 40 Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren konnten sich eine Woche lang austoben.Dabei konnten sie andere Kinder kennenlernen und verschiedene Sportarten ausprobieren. Es wurde geturnt, Badminton gespielt, in der Judohalle gekämpft und ein großer Parkour bestritten. Aber auch die Leichtathletik- und Psychomotorik-Abteilungen konnten spielerisch entdeckt werden. Das Programm wurde abgerundet durch Trampolin springen, viele Ball- und Gruppenspiele und das beliebte Hobby-Horsing.
Jeder Morgen startete um 9 Uhr gemeinsam mit einem Aufwärmspiel. Nach der ersten Sporteinheit, bei der die Kinder in altersgerechten Gruppen eingeteilt wurden, konnten gemeinsam Snacks gegessen und die freie Spielzeit in der großen Dreifachhalle genutzt werden. Danach ging es auch schon in die zweite Sporteinheit für den Tag, bevor das Camp mit einem Abschlussspiel um 13 Uhr zu Ende war.
Neben dem personalisierten T‑Shirt, einer Trinkflasche und einem Turnbeutel in klassischen BTV-Farben, für jedes Kind, war natürlich auch das Eis am letzten Tag ein Highlight. Sowohl die Teilnehmenden als auch das engagierte Trainerteam hatten viel Spaß während der gemeinsamen Zeit und freuen sich auf das dritte Kids Camp im neuen Jahr!
Vielen Dank an dieser Stelle für die gelungene Organisation durch Nico Elzer!
Wir stellen vor: Manfred Pirschel
Erfahre mehr über das neue Mitglied in unserem Präsidium

Nachdem Willi Adam seine Position im Präsidium abgegeben hat, dürfen wir Dir nun den Nachfolger vorstellen: Manfred Pirschel.
Der 75-jährige Bonner ging nach seiner Schullaufbahn und der folgenden Berufsausbildung, seinem Beruf als Steuerberater nach. Im Jahr 2013 gab Manfred seine eigene Kanzlei, die er seit 1986 leitete, weiter, und trat gleichzeitig in den Ruhestand.
Aber auch nach einem erfolgreichen Arbeitsleben blieb Manfred aktiv. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Nebenbei zeigt er schon seit einigen Jahren großes Engagement in verschiedenen Sportvereinen. Dazu zählen unter anderem aktive Jahre im BTV Bonn Handball, im BSC Tischtennis oder dem Männerballett „Rievkoocheballett Sechtem“.
Im SSF Bonn war Manfred eine lange Zeit Schatzmeister im Vorstand. Bemerkenswert sind darüber hinaus die zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb von bestehenden Vereinen.
Im BTV ist das neue Präsidiumsmitglied bereits seit 30 Jahren Mitglied und kennt daher besonders unsere Leichtathletik-, wie auch die Tanzsportabteilung. Wir heißen Manfred sehr herzlich in seiner neuen Funktion willkommen und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.
Rheingas wird neuer Sponsor des BTV!
Der Brühler Turnverein freut sich, eine neue Partnerschaft mit Rheingas bekannt zu geben. Ab dem 1. August 2024 ist Rheingas unser offizieller Sponsor und unterstützt somit den Sportbetrieb und die Vereinsarbeit des Brühler Turnvereins.
Rheingas ist ein führender Anbieter von Flüssiggaslösungen und effizienten Energielösungen und ist bekannt für sein Engagement in der Region. Mit dieser Kooperation trägt Rheingas nicht nur zur Förderung des Sports in Brühl bei, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
„Sport und Vereinsarbeit spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft,“ erklärt Uwe Thomsen, geschäftsführender Gesellschafter von Rheingas. „Wir freuen uns, den Brühler Turnverein zu unterstützen und sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte und Erfolge. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, einen positiven Beitrag für die Region zu leisten.“
Rheingas wird den Brühler Turnverein sowohl finanziell als auch mit Sachleistungen unterstützen. Darüber hinaus sind gemeinsame Aktionen geplant, um Mitglieder und die lokale Gemeinschaft noch näher zusammenzubringen.
„Wir sind stolz, Rheingas als unseren neuen Sponsor willkommen zu heißen,“ sagte Jörg Schimmelfeder, Vorstand des Brühler Turnvereins. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere sportlichen Angebote weiter auszubauen und unsere Mitglieder noch besser zu unterstützen. Rheingas teilt unsere Werte und unser Engagement für die Gemeinschaft, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Über Propan Rheingas
Propan Rheingas GmbH & Co. KG, ist ein mittelständisches Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Brühl und mehreren Vertriebsstandorten in Deutschland sowie Polen und den Niederlanden. Rheingas legt den Fokus auf de-zentrale Energieträger und Technologien mit erprobter Infrastruktur, sicherer Beschaffung aus Europa und möglichst großen CO2- und NOX-Reduktionspotenzialen.
Seit fast 100 Jahren ist Rheingas der Top-Anbieter für Flüssiggas, Wärmepumpen, Erdgas, Strom, Photovoltaik und Energietechnik. Bundesweit werden über 30.000 Privat- und Geschäftskunden mit Energie beliefert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter.
Rheingas bündelt Energietechnik und Energieeffizienz, Heizungsbau sowie Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet seinen Kunden Komplettlösungen an. Entscheidend ist, dass der Weg zu Klimaneutralität und zu mehr Unabhängigkeit geebnet wird.
Erlebnistag Kletterwald

Traust Du Dich?
Einmal im Jahr gehen wir gemeinsam in den Kletterwald Schwindelfrei und erobern die Baumwipfel. Egal ob zum ersten Mal oder schon Fortgeschritten; für jedes Level gibt es Hochseilgarten-Parcours, die teils bis zu 15 Meter hoch und unteranderem mit Lianen, wackliegen Brücken und den beliebten Seilrutschen ausgestattet sind.
Teste mit uns Deinen Mut!
Die Aktion ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren und findet dieses Jahr am 20.09. statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest Du demnächst:
- 1
- 2