Brühler Turnverein 1879 e. V.
Herzlich Willkommen
Der BTV hat 21 Sportabteilungen in denen regelmäßiges Training unter Mitwirkung geprüfter Trainer stattfindet. Wir pflegen im Verein als Ansprache das wertschätzende Du. Du findest in Deiner Lieblingssportart ein vielfältiges Angebot, welches Dir die Betätigung sowohl auf Freizeit- als auch auf Leistungsebene ermöglicht. Solltest Du an einem Angebot besonders interessiert sein, so schau doch mal vorbei! Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!
Der BTV ist eine erfolgreiche Kooperation mit dem Premium-Sportausstatter Macron eingegangen. Wir konnten mit dessen Unterstützing eine eigene Vereinskollektion auf den Markt bringen. Schau gerne mal in unserem BTV-Onlineshop vorbei.
Der Brühler Turnverein 1879 e. V. wird aus dem EFRE-Förderprogramm der EU gefördert. Die Maßnahme soll einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen leisten, der sich durch freiwilliges Engagement auszeichnet. Neue technische Ausstattung, sowie zunehmende Digitalisierung fördern unseren Verein. Dies führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Somit wird die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden entlastet, unsere Vereinsstrukturen werden gestärkt und zukunftsorientiert aufgestellt.
Neues von Deinem BTV

Ein Kapitel schließt sich, ein neues beginnt
Jugendarbeit im BTV – mit Herz, Verstand und Verantwortung
Nach fast zwei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Martina Scholl als Jugendleitung des Brühler Turnvereins 1879 e.V. In 18 Jahren hat sie die Jugendarbeit maßgeblich geprägt und ein starkes, lebendiges Miteinander für rund 3000 Kinder und Jugendliche aufgebaut.
Wir sagen Danke!
Martina hat Räume geschaffen, in denen junge Menschen wachsen, sich ausprobieren und Verantwortung übernehmen konnten. Auch wenn du dein Amt nun weitergibst – deine Spuren bleiben. Danke für alles, liebe Martina!
Gleichzeitig beginnt ein neues Kapitel: Raphaela Schindler hat im August die Jugendleitung übernommen. Seit ihrer Kindheit im Verein aktiv – erst als Teilnehmerin, dann als Übungsleiterin und viele Jahre im Jugendrat – bringt sie viel Erfahrung, Herzblut und neue Ideen mit.
Wir freuen uns sehr, dass du, liebe Raphaela, diese Aufgabe übernommen hast – mit klarem Blick für das Miteinander und großer Motivation, die Jugend im Verein weiter zu gestalten. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele neue Kapitel im BTV!

Abteilung Leichtathletik
Der Köln Marathon meldet "Marathon der Rekorde", die Leichtathleten des BTV haben mit neun Teilnehmern einen großen Anteil daran.
Schon früh morgens starteten sechs BTVler zum Halbmarathon, also 21,1km durch Köln bei doch noch etwas kühlen Temperaturen. Amelia Pooch war schon bei km 13 so durchgefroren, dass sie an einen Ausstieg dachte. Zum Glück entschied sie sich bis ins Ziel zu laufen und in einer Zeit von 01:25 Stunde als 33. Läuferin, von immerhin 7400 Läuferinnen in der Frauenwertung ins Ziel zu laufen. Für Amelia bedeutete das auch persönliche Bestzeit. Ann-Julie Geske war mit einer Zeit von 1:40h auch noch sehr weit vorne, Platz 260 bei den Frauen und 64. ihrer Altersklasse. Annika Gante bestritt ihren ersten Halbmarathon im BTV-Trikot mit einer Zeit von 2:15h. David Christian wurde bei seinem ersten Halbmarathon von dem erfahrenen Läufer Sony begleitet, in 1:28 Stunde kam David ins Ziel, er erreichte das Ziel als 400. im Herrenfeld. Sehr zufrieden war auch Ulrich Breidenbach, Platz 28 in der AK M50 bei einer Zielzeit von 1:37h.
42,2km, somit der ganze Marathon war für Guido Wahl der Saisonhöhepunkt, durch viele Laufeinheiten und tägliches Radfahren konnte er seine Konditionen optimal auf den Köln Marathon vorbereiten. Belohnt wurde sein hartes Training mit einer Zielzeit von 2:56 Stunden sowie Platz 11 der AK M45 und 198. im gesamten Feld. Dies bedeutet ein herausragendes Ergebnis für Guido. Auch die Langstrecken Läuferinnen Inis Birk und Julia Berninger die weitaus längere Strecken gewohnt sind liefen den vollen Marathon. Ines kam nach 3:56h als 21. der W50 ins Ziel, Julia überquerte die Ziellinie nach 4:45 Stunden, in der W45 war das der 121 Platz.
Abteilung Boule
Swister-Türmchen Turnier auf der BTV-Anlage
Am 3. Oktober fand die 36. Auflage des Swister-Türmchen-Turniers statt.
Ausrichter war der Boule-Club Weilerswist. Das Turnier wurde jedoch auf der Anlage des BTV ausgetragen, da das Vereinshaus der Boule-Anlage unseres befreundeten Boule-Vereins im Mai durch Vandalismus zerstört wurde. Durch die Kooperation konnte das Turnier ausgerichtet werden und der Boule-Club Weilerswist mit den Turniererlösen auch finanziell unterstützt werden.
Für das 36. Swister-Türmchen sind 92 Mannschaften aus ganz NRW und teilweise darüber hinaus angereist. In 6 Runden wurde das Siegerteam im Schweizer-System ermittelt. Mit 6:0 Siegen haben sich Noureddine Charfi und Hocine Asseb den ersten Platz erspielt. Die Ergebnisse sind auf der Homepage des BPV-NRW abrufbar.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.