Brühler Turnverein 1879 e. V.
Herzlich Willkommen
Der BTV hat 21 Sportabteilungen in denen regelmäßiges Training unter Mitwirkung geprüfter Trainer stattfindet. Wir pflegen im Verein als Ansprache das wertschätzende Du. Du findest in Deiner Lieblingssportart ein vielfältiges Angebot, welches Dir die Betätigung sowohl auf Freizeit- als auch auf Leistungsebene ermöglicht. Solltest Du an einem Angebot besonders interessiert sein, so schau doch mal vorbei! Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!
Der BTV ist eine erfolgreiche Kooperation mit dem Premium-Sportausstatter Macron eingegangen. Wir konnten mit dessen Unterstützing eine eigene Vereinskollektion auf den Markt bringen. Schau gerne mal in unserem BTV-Onlineshop vorbei.
Der Brühler Turnverein 1879 e. V. wird aus dem EFRE-Förderprogramm der EU gefördert. Die Maßnahme soll einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen leisten, der sich durch freiwilliges Engagement auszeichnet. Neue technische Ausstattung, sowie zunehmende Digitalisierung fördern unseren Verein. Dies führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Somit wird die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden entlastet, unsere Vereinsstrukturen werden gestärkt und zukunftsorientiert aufgestellt.
Neues von Deinem BTV

Sport Movie Night 2024
Du wolltest schon immer mal bis spät in die Nacht im BTV-Sportzentrum sein? Und vielleicht sogar hier übernachten?
Dann ist die Sport Movie Night genau das richtige für Dich! Von Montag (19.08.24), 12 Uhr bis Dienstag (20.08.24), 12 Uhr, kannst du die letzten Ferientage mit coolen Aktionen und einem spannenden Film genießen.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9-15 Jahren. Weiter Informationen und das Anmeldeformular findest Du auf unserer Kinder- und Jugendseite.

Abteilung Tanzsport
Brühler Paare zeigen ihr Können beim Bonner Sommerpokal
Zum 26. Mal veranstalteten die beiden Tanzvereine der Stadt das Mehrflächenturnier Bonner Sommerpokal in der Hardtberghalle. Auf vier Flächen können sich an einem Wochenende in den Sommerferien Paare der Hauptgruppe bis Senioren IV präsentieren und in den lateinamerikanischen als auch in den Standardtänzen gegeneinander antreten.
Für den TSC Brühl im BTV traten zwei Paare in der Master III A Standard an. Jolanta Ehlers-Witton und Martin Ehlers zogen am Sonntag mit allen möglichen Kreuzen in das Finale ein und konnten am Ende auf Platz 2 des Treppchens Platz nehmen.
Abteilungsleiter Oliver Krause und Dominique Pereira freuten sich, nach über einem Jahr Turnierpause endlich wieder in einem Wettbewerb tanzen zu können. Ihnen fehlte am Sonntag nur ein Kreuz zum Einzug ins Finale.
„Es war wieder ein schönes Turnier mit toller Musik! Wir freuen uns auf nächstes Jahr!“, zeigte sich Jolanta glücklich über den Ausgang ihres Turniers.
Wir gratulieren beiden Paaren herzlich zu diesen guten Ergebnissen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Abteilung Leichtathletik
11. Kölner ZooLauf – Spaß für große und kleine Kinder
Es ist wieder Zeit im Kölner Zoo eine Runde laufen zu gehen. Am späten Nachmittag werden die Gäste aus dem Zoo gegen die Läufer des ZooLaufs ausgetauscht und die Läufer dürfen – angefeuert von Flamingos und Seelöwen - ihre Runden drehen. Die menschlichen Zuschauer stehen hierbei lediglich im Zielbereich in der Gastronomie und feuern die Läufer an.
Für den BTV starteten im KidsLauf Sina Götze und Tim Erstfeld. Für sie ging es an den Erdmännchen und Pinguinen vorbei auf eine 1.140m lange Runde. Weil es dieses Jahr so viele Kinder waren, wurde ein Fliegender Start durchgeführt und unsere Starter fanden gut in das Rennen und konnten die wellige Strecke gemeinsam meistern. Sina wurde in 5:25 in Ihrer Altersklasse 5. und 12. Mädchen gesamt.
Tim konnte in 5:26 finishen, wurde 11. in seiner Altersklasse und 25. Junge.
Kurz danach ging es für Sven Erstfeld in den TopLauf, der auf 55 Minuten begrenzt ist.
Nach langer Wettkampfpause, insbesondere über die 10km Distanz war es ein spannendes Unterfangen über 6 Runden kurvigen Parcours, der mit seinen Überrundungen irgendwann doch recht eng wurde.
Auch der Hügel am Elefantengehege wurde im Verlauf des Rennens immer höher, aber die gelegentlichen Ausblicke auf die Tiere und die Stimmung an der Gastronomie sorgten immer wieder für Motivation.
Vor allem der Zieleilauf unter dem Jubel sämtlicher Zuschauer (es fiel gerade das Tor Deutschlands zum Ausgleich) war etwas Besonderes!
Sven wurde in 47:55. in der M45 und 97. Gesamt.
Zu guter Letzt ging beim FunLauf Ann-Julie Geske an den Start. In diesem Lauf können die Läufer selbst entscheiden, wie oft sie die Runde durch den Zoo drehen wollen und daher ist hier das Starterfeld ungleich größer.
Ann-Julie nahm das große Starterfeld als Herausforderung an und lief Ihren eigenen Salomwettkampf. Mit einer Zeit von 48:50 erlief sie sich einen tollen dritten Platz und wurde zweite in der W30.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.