Brühler Turnverein 1879 e. V.
Herzlich Willkommen
Der BTV hat 21 Sportabteilungen in denen regelmäßiges Training unter Mitwirkung geprüfter Trainer stattfindet. Wir pflegen im Verein als Ansprache das wertschätzende Du. Du findest in Deiner Lieblingssportart ein vielfältiges Angebot, welches Dir die Betätigung sowohl auf Freizeit- als auch auf Leistungsebene ermöglicht. Solltest Du an einem Angebot besonders interessiert sein, so schau doch mal vorbei! Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!
Der BTV ist eine erfolgreiche Kooperation mit dem Premium-Sportausstatter Macron eingegangen. Wir konnten mit dessen Unterstützing eine eigene Vereinskollektion auf den Markt bringen. Schau gerne mal in unserem BTV-Onlineshop vorbei.
Der Brühler Turnverein 1879 e. V. wird aus dem EFRE-Förderprogramm der EU gefördert. Die Maßnahme soll einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen leisten, der sich durch freiwilliges Engagement auszeichnet. Neue technische Ausstattung, sowie zunehmende Digitalisierung fördern unseren Verein. Dies führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Somit wird die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden entlastet, unsere Vereinsstrukturen werden gestärkt und zukunftsorientiert aufgestellt.
Neues von Deinem BTV

Abteilung Tanzsport
Brühler Paare stürmen den Bonner Sommerpokal
Jedes Jahr im Sommer rufen der TSC Blau-Rondo Bonn und der TSC Royal Bonn zu einem Vier-Flächen-Tanzturnier in die Hardtberghalle der Bundestadt. Über zwei Tage werden dann Turniere in den lateinamerikanischen und Standard-Tänzen ausgetragen, in den unterschiedlichsten Alters- und Leistungsklassen.
In diesem Jahr war es am Wochenende des 9./10. August soweit. Sechs Paare des TSC Brühl stellten sich der Konkurrenz, unterstützt von Vereinsmitgliedern, die die Paare coachten und kräftig anfeuerten. Trotz sommerlicher Temperaturen stand der Spaß bei den Paaren im Vordergrund.
Die ersten, die morgens an den Start gingen, waren Martina Marchese und Eugen Besel in der ihrer Startklasse MAS II C. DIe beiden mussten zwei Vorrunden überstehen, zogen dann aber souverän ins Finale ein. Am Ende durften sie sich auf dem Podest über einen 3. Platz freuen.
Am frühen Nachmittag starteten die restlichen Brühler Paare gemeinsam und feuerten sich gegenseitig an. Monika Keller und Herbert Lenßen tanzten in der Klasse MAS III S und auch sie mussten zwei Vorrunde durchhalten. Am Ende konnten sie sich den 5. Platz von 17 Paaren sichern.
Im Turnier der MAS III A stellten sich zwei Paare der Konkurrenz: Jolanta Ehlers-Witton und Martin Ehlers sowie Dominique Pereira und Oliver Krause. Und auch diese beiden Paare freuten sich über ein großes Feld mit 18 Paaren und zogen nach zwei Vorrunden in das Finale ein. Am Ende freuten sich Dominique und Oliver über einen 4. Platz und Jolanta und Martin über einen 2.!
Jörg und Christa Sauder tanzten in der MAS III C mit 14 Paaren. Für sie war an diesem Tag in der 2. Vorrunde Schluss, das sollte am Sonntag anders werden!
Zudem gingen Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz in der MAS I B an den Start und freuten sich am Ende über den Silberrang.
Am Sonntag starteten die Paare des Vereins im letzten Turnierblock. Dennoch tanzten sie konzentriert und sicher ihre Choreographien durch, so dass sie in allen drei Turnieren den 3. Platz belegten. Was für ein Erfolg!
Dominique und Oliver erreichten den 3. Platz in der MAS III A und freuten sich sehr.
Sandra und Thorsten wurden 3. in ihrem Turnier der MAS I B. Ihr einziger Wermutstropfen war, dass ihre Latein-Turniere aufgrund zu geringer Anmeldungen nicht stattfanden.
Und auch für Christa und Jörg lief es hervorragend. Zehn Paare starteten in ihrer Altersklasse und nach einem souveränen Einzug ins Finale standen auch sie auf dem Bronzerang des Treppchens.
Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Spaß.

Abteilung Tanzsport
Brühl Goes Vienna Dance Concours!
Alljährlich im Sommer findet im historischen Rathaus in Wien der Vienna Dance Concours mit WDSF-Turnieren unterschiedlicher Altersklassen in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen statt. Ein wunderschönes Ambiente, in das die höchsten Tanzklassen gerne die Reise in die Mozartstadt auf sich nehmen, schon alleine, um hier einen Wiener Walzer tanzen zu dürfen!
Auch Beata Cwilag und Peter Nositschka freuten sich auf einen Dreiviertel-Takt in der Domstadt Donau. Gut vorbereitet tanzten sie am 19.07.2025 im Turnier WDSF Open Senior III zusammen mit 140 anderen Paaren. Sie überstanden die erste Runde und zogen in die 2. Vorrunde ein. Am Ende freuten sie sich über einen geteilten 85.-91. Platz.
Wir gratulieren herzlich und wünschen beiden weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Abteilung Boule
Landesmeisterschaft NRW Triplette
Qualifikation für DM erreicht
Am 10. August wurden in Kamen die Landesmeisterschaften im Triplette ausgetragen. In jeweils 6 Partien haben 64 Mannschaften um die Landesmeisterschaft gespielt. Mit 6:0 Siegen gewannen Marco Lonken, Sylvain Ramon (beide Düsseldorf sur place) und Martin Kuball (Boule Compagnie Osterholz) die Landesmeisterschaft im Triplette.
Durch tolle Leistungen in den Qualifikationsturnieren am Vortag hatten sich auch 3 Mannschaften mit Spielern des BTV für die Landesmeisterschaften qualifiziert.
Yvonne Kappelhoff und Alfred Hovekamp erreichten mit ihren Teams mit jeweils 3:3 Siegen den 31. bzw. 33. Platz.
Das Triplette Paulo de Sousa, Fidai Kara und Roland Landeck (alle BTV) erreichten mit sehr starken 5:1 Siegen den 6. Platz. Damit ist auch die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft verbunden, die am 23. und 24. August ausgetragen wird.
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft sind auf der Seite des BPV NRW abrufbar.
Wir gratulieren allen Teams für die tollen Leistungen und wünschen Paulo, Fidai und Roland viel Erfolg bei den deutschen Meisterschaften.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.