Sie haben Fragen? Tel. 02232 - 501050

Sport und Bewegung

Rückenschule

Ganzheitliches Bewegungskonzept: Kräftigung, Beweglichkeit, Koordination und moderates Ausdauertraining.

Rückenschule

Ganzheitliches Bewegungskonzept: Kräftigung, Beweglichkeit, Koordination und moderates Ausdauertraining.

Bewegte
Pause

Ein ganzheitliches Bewegungskonzept zur Gesundheitsförderung und Motivation der Mitarbeiter.

Bewegte
Pause

Ein ganzheitliches Bewegungskonzept zur Gesundheitsförderung und Motivation der Mitarbeiter.

Functional Movement Screen (FMS)

Standardisiertes Verfahren zur Analyse von fundamentalen Bewegungsmustern. Die Ergebnisse liefern Informationen zur Erstellung von individuellen Trainingsplänen, um Schwächen gezielt auszugleichen und die Bewegungskompetenz zu verbessern.

 

Functional Movement Screen (FMS)

Standardisiertes Verfahren zur Analyse von fundamentalen Bewegungsmustern. Die Ergebnisse liefern Informationen zur Erstellung von individuellen Trainingsplänen, um Schwächen gezielt auszugleichen und die Bewegungskompetenz zu verbessern.

 

Pilates

Systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, mit und ohne Einsatz von Kleingeräten.

 

Pilates

Systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, mit und ohne Einsatz von Kleingeräten.

 

Kraft-Ausdauer-Training

Ganzkörpertraining mit und ohne Geräte, wobei sowohl Ausdauer als auch die Kraft geschult wird.

Kraft-Ausdauer-Training

Ganzkörpertraining mit und ohne Geräte, wobei sowohl Ausdauer als auch die Kraft geschult wird.

Aquagymnastik

Gelenkschonendes Ausdauertraining mit und ohne Einsatz von Kleingeräten.

Aquagymnastik

Gelenkschonendes Ausdauertraining mit und ohne Einsatz von Kleingeräten.

Yoga

Ganzheitliche moderate Übungen zur Beweglichkeit, Haltung Dehnung und Entspannung.

Yoga

Ganzheitliche moderate Übungen zur Beweglichkeit, Haltung Dehnung und Entspannung.

Herz-Kreislauf-Training

Ausdauertraining sind zusammenhängende Bewegungseinheiten, die mindestens 30 Minuten andauern bei Intensitäten, zwischen 60 und 80 % der maximalen Herzfrequenz. Also zum Beispiel 30 Minuten auf dem Fahrrad, Stepper oder Cross-Trainer.

Beispiel: 220 minus 45 Jahre = 175 (maximale Herzfrequenz/min)
175 multipliziert mit 0,6 und 0,8 (60 bis 80 % der maximalen Herzfrequenz) ergibt den Trainingspuls-Bereich: 105 bis 140 Schläge/min.

Herz-Kreislauf-Training

Ausdauertraining sind zusammenhängende Bewegungseinheiten, die mindestens 30 Minuten andauern bei Intensitäten, zwischen 60 und 80 % der maximalen Herzfrequenz. Also zum Beispiel 30 Minuten auf dem Fahrrad, Stepper oder Cross-Trainer.

Beispiel: 220 minus 45 Jahre = 175 (maximale Herzfrequenz/min)
175 multipliziert mit 0,6 und 0,8 (60 bis 80 % der maximalen Herzfrequenz) ergibt den Trainingspuls-Bereich: 105 bis 140 Schläge/min.

Faszien-Training

Gezieltes Training der Faszien (diese umhüllen alle Muskeln und Organe)kann Verspannungen lösen, das Bindegewebe weich und elastisch hält und Schmerzen bekämpft bzw. entgegenwirkt.

Faszien-Training

Gezieltes Training der Faszien (diese umhüllen alle Muskeln und Organe)kann Verspannungen lösen, das Bindegewebe weich und elastisch hält und Schmerzen bekämpft bzw. entgegenwirkt.

Funktionelles Training

Sportartenübergreifendes Training für alle Muskelgruppen, Kombination aus Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.

Funktionelles Training

Sportartenübergreifendes Training für alle Muskelgruppen, Kombination aus Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.

Brühler Turnverein 1879 e.V. • Von-Wied-Str. 2, 50321 Brühl • Tel. +49 (0) 2232 - 50 10 50 • Fax +49 (0) 2232 - 50 10 599 • www.btvonline.de

© 2018 Brühler Turnverein 1879 e.V.