Brühler Turnverein 1879 e. V.
Herzlich Willkommen
Der BTV hat 21 Sportabteilungen in denen regelmäßiges Training unter Mitwirkung geprüfter Trainer stattfindet. Wir pflegen im Verein als Ansprache das wertschätzende Du. Du findest in Deiner Lieblingssportart ein vielfältiges Angebot, welches Dir die Betätigung sowohl auf Freizeit- als auch auf Leistungsebene ermöglicht. Solltest Du an einem Angebot besonders interessiert sein, so schau doch mal vorbei! Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!
Der BTV ist eine erfolgreiche Kooperation mit dem Premium-Sportausstatter Macron eingegangen. Wir konnten mit dessen Unterstützing eine eigene Vereinskollektion auf den Markt bringen. Schau gerne mal in unserem BTV-Onlineshop vorbei.
Der Brühler Turnverein 1879 e. V. wird aus dem EFRE-Förderprogramm der EU gefördert. Die Maßnahme soll einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen leisten, der sich durch freiwilliges Engagement auszeichnet. Neue technische Ausstattung, sowie zunehmende Digitalisierung fördern unseren Verein. Dies führt zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, Verbesserung von Arbeitsprozessen und flexiblem Arbeiten. Somit wird die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden entlastet, unsere Vereinsstrukturen werden gestärkt und zukunftsorientiert aufgestellt.
Neues von Deinem BTV

Abteilung Judo
Florian Hombach gewinnt Gold bei den Nord-Rhein-Einzelmeisterschaften der U13!
Über die Kreis-, und später über die Bezirkseinzelmeisterschaften hatte sich insgesamt 8 Kämpferinnen und Kämpfer aus Brühl für die Nord-Rhein-Einzelmeisterschaften am 26. Mai in Velbert qualifiziert.
Florian Hombach konnte seinen Erfolg von den Bezirkseinzelmeisterschaften wiederholen. Mit tollem Judo und hoch konzentrierten Kämpfen ließ er seinen Gegnern keine Chance und gewann erneut die Goldmedaille bis 28kg.
Jannis Müller, Henri Klein und Yann Lambert erkämpften sich in der Gewichtsklasse insgesamt zwei Bronzemedaillen. Yann hatte im sogenannten kleinen Finale gegen sein Freund und Vereinskameraden Jannis Müller das Nachsehen. Henri Klein machte im letzten Kampf um die Medaille kurzen Prozess und gewann in den ersten 30 Sekunden durch eine tolle Hüfttechnik.
Emilia Imbriani kämpfte sich am Nachmittag in der Klasse bis 36kg mit zwei Siegen bis ins Halbfinale vor. Dort unterlag sie jedoch, gewann aber mit einem weiteren Sieg ebenfalls Bronze.
Jasmin Gradante und Alexios Fotiou schieden leider nach einem gewonnen und zwei verlorenen Kämpfen vorzeitig aus.

Abteilung Turnen
Erster Hindernis Laser-Run am 5. Mai 2024
Die Teilnehmenden traten in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Zuerst wurde mit einer Laser Pistole auf ca.10 cm große Zielscheiben geschossen. Die Scheiben sollten möglichst fünf Mal getroffen werden (die Treffer werden durch das Aufleuchten von Leuchtdioden angezeigt). Danach musste ein Parkour durchlaufen werden; je nach Altersgruppe gab es eine bis hin zu drei Wiederholungen.
In den spannenden Wettkämpfen stellten insgesamt 28 Teilnehmende ihr Können unter Beweis und wurden dabei lautstark vom zahlreichen Publikum angefeuert.
In den einzelnen Altersgruppen gewonnen haben:
6-8 Jahre
Jannis Bornemann in einer Zeit von 50,2 Sekunden.
9-11 Jahre
Tom Linden in einer Zeit von 1:37,2 Minute
12-14 Jahre
Leon Kaltenbrunner in einer Zeit von 1:50,9 Minuten
15-18 Jahre
Maya Bürger in einer Zeit von 2:36,1
Master 40 +
Markus Bürger in einer Zeit von 2:58,4
Insgesamt war es ein sehr gelungener Wettkampf, an dem die Teilnehmenden und Zuschauenden viel Spaß hatten. Daher fiebern schon alle dem nächsten Laser-Run entgegen.
Weitere Bilder von dem Tag, kannst Du auf der Abteilungsseite Turnen oder in unserer Bildergalerie finden!

Ira Christiani und Jürgen Wawer eroberten den 2. Platz bei der Pfingstrose in Köln, Monika Keller und Herbert Lenßen den 3. Platz.
Abteilung Tanzsport
Traditionsturnier Pfingstrose mit starker Brühler Beteiligung
Traditionell veranstaltet der TSC Mondial in Köln Porz an Pfingsten sein Standardturnier Pfingstrose. In diesem Jahr fand das Turnier am 19. und 20. Mai im Clubheim des Vereins statt.
Im Turnier der Master III S starteten neben acht weiteren Paaren auch die langjährigen Brühler Tanzpaare Monika Keller und Herbert Lenßen sowie Ira Christiani und Jürgen Wawer. Nach erfolgreicher Vorrunde standen beide Paare souverän in einem Finale mit sieben Paaren. Auch dort überzeugten sie durch ihr tänzerisches Können. Am Ende standen beide Paare auf dem Treppchen, Monika und Herbert auf dem Bronze-Platz und Ira und Jürgen auf dem Silber-Platz.
Wir gratulieren beiden Paaren herzlich zu diesem sehr guten Ergebnis in der höchsten Leistungsklasse und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst Du die wichtigsten Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.